Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf jeden Fall liegst du erstmal richtig. Mir wurde halt mal gesagt, dass das ein Steinbruch war (komme direkt aus dem Stadtteil da) und links und rechts davon sieht man ja eher selten den Fels und wenn dann nicht so viel auf einmal.
Im letzten Absatz auf der ersten Seite links steht was von ehemaliger Steinbruch, ob man das wirklich als Quelle zitieren sollte ist mir aber unklar.
Ich würde sagen, das ist der Radweg aus dem Erdbachgrund raus.
Hinter dir liegt Geising, bzw. die Kohlhaukuppe und oben auf der Höhe geht es rechts nach Fürstenwalde.
Immer schön Salz in die Wunde streuen, ich versteh schon
Ohne die GPS Daten aus meinen Archiv könnte ich garkeine Bilder beitragen, weil ich bei solchen Motiven meist selbst nicht weis wo meine eigenen Bilder aufgenommen wurden
Selbstverständlich, die anschließende Abfahrt nach Krumhermsdorf und in Verlängerung nach Lohsdorf und durchs Schwarzbachtal zur Sebnitz ist doch durchaus eine feine Sache (und vorallem nicht auf dem Index...), sollte man nicht weglassen.
Ja, und wenn es etwas mehr Wurzeln und Steine haben darf, direkt über Rugiswalde nach Sebnitz. Was uns zum folgenden Bild meiner kleinen Abendrunde führt:
Kurz im Nachbarland
Kurz darauf wieder auf heimischen Boden:
Frage: wo kann man zwischen den beiden Stationen Ausschau halten?
Ja, der Wachberg liegt auch auf der Route. Erstes Bild zeigt den Grenzübergang Sebnitz hoch zum Tanzplan. Danach geht es zum Wachberg und über den Pfad auf Bild 2 zurück zum Waldhaus in Sebnitz.