Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Naja, wenn man @MadCyborg sein Bild öffnet und dann nach links und rechts sich bewegt sieht man ganz viele Motive vom Deciner oder Hohen Schneeberg...Da ist nicht viel mit raten ;-)...Der Blick geht ins tschechische hinein, zwischen dem Turm und dem Standpunkt sollte noch das Elbtal sein...cooles Foto auf alle Fälle und die Jungs mit denen er unterwegs war gehören alle schon lange ins Dresdener Mtb Umfeld...
 
Um es @CC. nochmal direkt auf die Nase zu binden, dass er die Lösung sofort hätte wissen müssen, mopse ich mal ein Bild aus @firlie s Datenbank:


Ich kann nicht richtig erkennen was CC. da herumfummelt - hätte er lieber mal ins Rund geschaut.
Da hätte er ganz deutlich den markanten Aussiger Fernsehturm erkannt. Und vielleicht noch als Erinnerung für @CC. (und als Lösung für @MadCyborg s Rätsel): Du stehst auf dem Gr. Zschirnstein.
 
Hab gar nichts Gescheites mehr auf der Platte, versuchen wir es mal damit:


Fand ich beim Vorbeifahren irgendwie witzig - ein privater Warteraum...wo ist dieser zu finden?
 
Gut, dem Bild war nicht viel zu entnehmen...
Ich trete mal ein paar Schritte zurück und biete (mind.) 2 Tipps an - erkennen müsst ihr die schon selbst, ist immerhin der Rätselthread...
 
Asche auf mein Haupt; richtig, ich bin zu Fuß dort gewesen und habe bei der schnellen Suche eines Nachfolgerfotos daran nicht gedacht - aber vielleicht magst Du ja trotzdem lösen.
 
Jaja, ich war schon wieder vorlaut...
Ich überlasse die Lösung mal anderen - war das Bahnhofsbild doch mein "Rätsel99". Ist zwar genaugenommen nicht ganz korrekt, aber für's "Rätsel100" muss was Würdiges her. Und da muss ich noch dran arbeiten...:cool:
 
... ich hoffe ich patze heute mal nicht wieder völlig ... dann würde ich sagen oben auf der Burg ist immer ein Puppenspielfestival, ein berühmter Bergsteiger wohnt im Ort gleichen Namens und leider ist dieser Weg wirklich "heilig" für die Ranger und entsprechend gern wird dort kontrolliert, leider sind die Alternativen recht unschön ... aber es gibt auf der anderen Elbseite genug Freiraum ...
 
Von der Seite hab ich das noch nie gesehen, obwohl ich auch schon "zu Fuß" drumrum geschlichen bin. Interessante Aufnahme.
 
@CC. für mich war eigentlich links der markante 4-eckige Turm
burg_haus_6.jpg


das Erkennungsmerkmal, wenn ich denn richtig liege mit meiner Vermutung :-( ... ansonsten kenne ich es eigentlich nur von oben/seitlich da eben unten nicht befahrbar, alles unter der Voraussetzung das ich nicht mal den Optiker wechseln müsste, sollte vom Bärengarten aus gemacht wurden sein ...
 
@kodak Es ist natürlich die Burg Hohnstein und auch die Richtung vom Bärengarten aus stimmt. Standort war der Abzweig zum Schindergraben, der Malerweg verläuft hier auf einer breiten Forststrasse, bei der man eben nicht sofort an Bikeverbote denkt.
 
... leider kann ich den 65 km Bann nicht brechen aber meine Position ist doch verändert gegenüber den letzten Bildern :-) ...



kleiner Tipp ... damals war vieles noch völlig anders, also 2002, 2006 und 2013 hatten sie dort zum Glück immer trockene Füsse ... eine ältere Dame die mein Tun interessiert betrachtete meinte das die Elbe früher dort noch ihr Flußbett hatte aber das konnte ich bis jetzt nicht wirklich bestätigt finden ...
 
... neuer Tag, neuer Blickwinkel :)

... kleiner Tipp noch dazu, für Freunde des ÖPNV ist es einfacher als für motorisierte Zeitgenossen, für Leute wie uns natürlich am einfachsten ;-)

 
... leider habe ich den ÖPNV gerade verpasst, der fährt sehr nah am gesuchten Standort vorbei, natürlich ist da auch eine Straße aber die wird wohl nur benutzen wer wirklich muss, der Hauptverkehr knattert kanalisiert vorbei ... ganz in der Nähe laden auch ein Biber und ein Nachfolgerkrieg die motorisierte Meute zur Beute ein ...

 
Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht wo diese Hochwassermarke zu finden ist.
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Elbe früher mal rechts (nördlich) um die Bosel herumgeflossen ist und das wegen dieses alten Elbbettes die Coswiger 1845 recht nasse Füße bekommen haben. Durch Vertiefen der jetzigen Fahrrinne und Hochwasserschutz sowie Trockenlegung/Kanalisierung der Felder in der Region ist die Badenummer jetzt (scheinbar) Geschichte.
Da mir keine einspurige Eisenbahn in der Ecke bekannt ist, könnte es sich auch um die Straßenbahn nach Weinböhla handeln - vielleicht sollte ich mir mal ein Ticket gönnen und mal wieder Tram fahren?
 
... langsam kommen wir doch der Sache näher, vielleicht denkt noch jemand um die Ecke und entraetselt die mystischen Worte zu Biber und Nachfolgerkrieg ein wenig, dann wird es auch billiger, denn niemand soll deswegen ja vom Radfahren abgehalten werden
 
So langsam dämmert's , "Biber und Nachfolgerkrieg" - OBI und Albrecht? Dann läge ich mit meiner Coswiger These zu weit weg von der heutigen Elbe...
 
Zurück