Wo bleibt 26 plus

Ah, ja, Surly, stimmt

Also Rahmen:

Jamis Dragonslayer, Dragonfly, Komodo, Eden
Surly Troll, Instigator

Reifen:

WTB Ranger 2.8 und 3.0
Surly Knard 3.0 und ?3.8? (ist ja schon eher Fatbike)
Surly Dirt Wizard 2.75
Vee Tire Trax Fatty 3.0


Das Rocky Mountain Fully weiter oben im Thread wurde auch als explizit für 26+ tauglich vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ging es aber um "für 26+ konstruiert", also "richtige" 26 Zöller...

Hm, genau, dann sollte doch die Ansage aus dem Beitrag "26" Laufräder bis 3" Breite passen ins Slayer“ in die richtige Richtung gehen, oder?

Hier noch mal, der Beitrag von oben, den ich meinte:
Vielleicht wird es ja allmählich was mit 26+:
das ROCKY MOUNTAIN SLAYER 2017 wird explizit als 26+ tauglich ausgewiesen.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMC8yMDUwLzIwNTA2ODUtbnFkemllMmk3c2t5LXNsYXllcjc3MF9tc2xfYzFfcHJvZmlsZS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMC8yMDUwLzIwNTA2NDMtbWl4dng4OXhna3A4LTAyX3RpcmVfc2l6ZXNfMjZwbHVzLW9yaWdpbmFsLnBuZw.png

26" Laufräder bis 3" Breite passen ins Slayer
http://www.mtb-news.de/news/2016/08/25/rocky-mountain-slayer-2017/
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibt es dann noch eins:

Drössiger XRA 26+
Rocky Mountain Slayer
Jamis Dragonslayer, Dragonfly, Komodo, Eden
Surly Troll, Instigator

Reifen:

WTB Ranger 2.8 und 3.0
Surly Knard 3.0 und ?3.8? (ist ja schon eher Fatbike)
Surly Dirt Wizard 2.75
Vee Tire Trax Fatty 3.0
 
Ja, 26 tauglich - mir ging es aber um "für 26+ konstruiert", also "richtige" 26 Zöller...
Meinst du wirklich 26" (Reifenaußenmaß) oder 559 mm (Felgenmaß)? Auf einer 559er Felge hat nur ein 2"-Reifen 26" Außendurchmesser. 2.25" ist schon größer als 26". Wenn du mit einem 3"-Reifen auf 26" kommen willst, brauchst du eine 507mm-Felge. Aber ob's dafür 3"-Reifen gibt?
 
Zu teuer. Für einen Testversuch jedenfalls. Und zu laut.
Habe ich mal bei verschiedenen LRB durchgespielt. Kommt meines Erachtens auch viel zu teuer. Da addieren sich schnell mal 400 euros zusammen.
Und am Ende weisst du nicht, ob dich das Resultat glücklich macht und dich der "neue Standard" überzeugt.
Nicht dass ich jetzt "Billig" das Wort reden will, aber normale LRS, die ganz gut funktionieren, gibt's auch schon unter 200 €. Warum also nicht welche mit breiter Felge? Wenn mich das System überzeugt, lege ich dann gerne für leichter, stabiler, schicker oder was sonst mehr Geld auf den Tresen.

Wo hast du denn so einen LRS für 400 Euro zusammengestellt? Ich bin bei den üblichen immer nur weit über 600 gekommen.

Bei den Remerx hab ich mal angefragt was ne Kombi kosten würde. Bin mal gespannt.

Die Hugo von Stans soll sich (auch laut deren website) nicht mit WTB TCS und Spesh Grid vertragen. Schade, bin großer Fan von Notubes.
 
Bi actionsports komm ich auf 350 Euro, allerdings mit Trace Enduro Felgen.
Erinnere mich nicht mehr, wo ich das gefunden hatte.
Hab das erstmal vertagt, bis die Auswahl größer wird, bzw. die ersten ihre Laufräder wieder verkaufen...
 
Ganz interessanter Artikel zum Thema Plus bzw. Semi-Plus. Ist zwar auf 27.5+ bezogen, manches gilt aber sicher auch für 26+.

"We don’t want to sound like snobs, but the general consensus from the editors at this website (and many others for that matter) is that 27.5″ Plus tires are for beginner level riders. There’s nothing wrong with that; if they make it easier to coax new riders into the sport then we fully applaud them; that’s a good thing. Plus tires take the edge off and they make it easier to ride uncertain terrain that new riders often find challenging or downright scary. A good example would be off camber riding on mixed terrain with some roots sprinkled in."

"That’s not to say that they can’t be ridden fast, but most fast riders (especially those who corner hard) will flat them, burp them and rip them right off the rims when they hit the right turn at the right speed. Don’t believe us? Find an EWS racer that chooses to run them on their bike and get back to us… Oh, did we mention that they’re terrifying in bike parks. And on any hardpack in general. And on jumps. And in ruts. You get the point."


Quelle:
http://www.mtb-mag.com/en/a-new-industry-trend-is-coming-27-5-not-quite-plus/
 
Ganz interessanter Artikel zum Thema Plus bzw. Semi-Plus. Ist zwar auf 27.5+ bezogen, manches gilt aber sicher auch für 26+.

"We don’t want to sound like snobs, but the general consensus from the editors at this website (and many others for that matter) is that 27.5″ Plus tires are for beginner level riders. There’s nothing wrong with that; if they make it easier to coax new riders into the sport then we fully applaud them; that’s a good thing. Plus tires take the edge off and they make it easier to ride uncertain terrain that new riders often find challenging or downright scary. A good example would be off camber riding on mixed terrain with some roots sprinkled in."

"That’s not to say that they can’t be ridden fast, but most fast riders (especially those who corner hard) will flat them, burp them and rip them right off the rims when they hit the right turn at the right speed. Don’t believe us? Find an EWS racer that chooses to run them on their bike and get back to us… Oh, did we mention that they’re terrifying in bike parks. And on any hardpack in general. And on jumps. And in ruts. You get the point."


Quelle:
http://www.mtb-mag.com/en/a-new-industry-trend-is-coming-27-5-not-quite-plus/

So grundsaetzlich gebe ich dem Artikel ja Recht (zumindest was die Vor- und Nachteile eines Plus-Reifens angeht), aber als "Beginner"-Geschichte abtun nur weil etwas nicht in der EWS gefahren wird finde ich kompletten Bloedsinn. Dann muesste ich ja auch 98% der Hometrails die regelmaessig gefahren werden als "Beginner"-Trails ausschreiben weil sie nicht dem Streckenprofil einer EWS Strecke entsprechen und so weiter und so fort....
Es gibt doch unzaehlige Trends im MTB Sport die nicht im Rennsport genutzt werden oder aus diesem hervorgegangen sind. Aber deswegen sind sie doch nicht automatisch Anfaenger Sachen...
 
so, ich habe mal Felgen gesucht - da gibt es ja auch nicht gerade viel Auswahl:

WTB Scraper i40, 40 innen, Gewicht???
Alexrims MD 35, 35 innen, 490 gr
XM 35, 35 innen, 495 gr
Nextie NXT26AM40, NXT26DH40, 33 innen, 450/540 gr.
Velocity Dually, 39 innen, 610 gr.
Syntace W40, 33 innen, 580 gr.

Leicht zu bekommen (bis auf die Syntace) sind die allerdings alle nicht :(

Noch andere Vorschläge?
 
Die 30 mm Felgen ordne ich jetzt nicht unbedingt im Plus Bereich ein: 35 bis 40 max 45 (Maulweite) sollten es schon sein.

Die Oozy 395 gibt es nicht in 26 Zoll - leider :(
 
Zuletzt bearbeitet:
30mm Maulweite funktioniert mit Plus nicht richtig. Fährt man schneller und/oder ist schwerer, passiert genau das, was oben im englischen Artikel steht.
Deswegen gehen die Hersteller auch auf Nummer Sicher und verbauen eher 40mm Maulweite an Plus Bikes. Jedenfalls habe ich noch keines mit weniger Maulweite gesehen.
 
Auch mit den neuen "Plus-Light" (...) Reifen und ~2,8" (70mm)? Das entspräche bei einem 60mm Reifen dann einer 25er Felge. Nicht optimal, aber sollte doch nicht ganz so schrecklich fahrbar sein. Erfahrungen hab ich damit natürlich keine.
Bei 40mm Felgen scheint Procore ja z.B. nicht mehr mitzuspielen.
 
Meine 3" Rocket Rons waren auf 30mm Maulweite unfahrbar - auch wenn man damit kein Downhill fährt sondern zb nur schnelles Cross Country: kippten und fühlten sich sehr unsicher an.
Mit zwei Bar kein Thema aber dann sind ja wirklich alle Vorteile hinnüber.
Einem 2.8" mit mehr Gewicht würde ich vielleicht nochmal eine Chance geben...

Der Rollwiderstand war mit den 3" RR allerdings erstaunlich niedrig - das war wirklich faszinierend.
 
Ich finde ja dass sich Trialfelgen recht gut fuer den 26Plus-Laufrad Selbstbau eignen. Da ist 26" noch eine Standard Groesse und sie sind nicht dem ganzen Hype unterlegen und daher recht guenstig zu bekommen.
Das Wettkampf Material hat sich zwar leider ziemlich in Richtung suizidgefaehrdendem Leichtbau entwickelt und hat viel zu wenig Steifigkeit, aber es gibt immer noch einiges im Streetbereich was durchaus am MTB fahrbar ist.
Ich fahre zur Zeit Inspired Team Felgen in 40mm. Mit 650g recht schwer, dafuer unkaputtbar und recht steif.
Mit so etwas wie den Syntace W40 kann man das glaub ich nicht vergleichen aber dafuer kostet die Felge auch nur nen 50er...

Hatte bisher jedenfalls noch nie Probleme damit und faehrt sich 1A.
 
Bei 40mm Felgen scheint Procore ja z.B. nicht mehr mitzuspielen.

Ohne viel Erfahrung mit 27,5 Plus Reifen zu haben würde ich mal behaupten, dass man allein mit einer Doppelkammer in einem "normalen" 29" Reifen mehr Vorteile hat... Bei vergleichbarer Reifenwahl kommt man auf vergleichbaren Gripp, weniger Gewicht, viel mehr Reifenauswahl und deutlich höherer Durchschlagschutz! Wie sich Plus und Doppelkammer verhalten kann ich nicht beurteilen, aber irgendwann wird's halt extrem schwer...
 
Ohne viel Erfahrung mit 27,5 Plus Reifen zu haben würde ich mal behaupten, dass man allein mit einer Doppelkammer in einem "normalen" 29" Reifen mehr Vorteile hat... Bei vergleichbarer Reifenwahl kommt man auf vergleichbaren Gripp, weniger Gewicht, viel mehr Reifenauswahl und deutlich höherer Durchschlagschutz! Wie sich Plus und Doppelkammer verhalten kann ich nicht beurteilen, aber irgendwann wird's halt extrem schwer...

Ich fahre am Hardtail (Last FFWD) hinten B+ auf 40mm-Felge mit Procore. Der Effekt des "Festhaltens" des Reifens am Felgenhorn (Verhindern des "Burping") ist definitiv gegeben, der des Felgenschutzes auch aber natürlich nicht so sehr wie bei schmaleren Felgen (vorausgesetzt, man schaut ab und zu mal nach dem Druck der inneren Kammer).

Das Mehrgewicht (NN2,35 29" vs. NN3,0 B+) beträgt knapp über 100g.

Für das Hardtail taugt mir das wegen dem etwas besseren Komfort. Am Fully brauche ich kein Plus, da sehe ich das wie @duc-mo
 
Das Mehrgewicht (NN2,35 29" vs. NN3,0 B+) beträgt knapp über 100g.[/USER]

Dazu kommt halt noch das Mehrgewicht für die Felge und die größere Menge an Milch, aber so wichtig ist mir das Gewicht dann auch nicht...

Ich fahre hinten einen kleinen Baron 2.3 mit Doppelkammer und mit 1.2 bis 1.4bar ist der Komfort ziemlich gut! Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass mit einem 3.0er Reifen plötzlich "Fullyfeeling" aufkommt... Mit nem 3.0er und Procore kann man aber vermutlich den Druck soweit ablassen das kein "Flummifeeling" mehr entsteht! Das könnte das größte Argument dafür sein...
 
Mit nem 3.0er und Procore kann man aber vermutlich den Druck soweit ablassen das kein "Flummifeeling" mehr entsteht! Das könnte das größte Argument dafür sein...

Ich bin mit ca. 1 Bar unterwegs. Auf der ersten Fahrt hatte ich gleich einen Durchschlag, da war dann die Entscheidung für Procore schnell gefällt...

Nach einem Defekt musst ich mit Schlauch fahren, habe den Druck dann auf ca. 1,5 Bar erhöht. Den Unterschied spürt man deutlich.
 
Ohne viel Erfahrung mit 27,5 Plus Reifen zu haben würde ich mal behaupten, dass man allein mit einer Doppelkammer in einem "normalen" 29" Reifen mehr Vorteile hat... Bei vergleichbarer Reifenwahl kommt man auf vergleichbaren Gripp, weniger Gewicht, viel mehr Reifenauswahl und deutlich höherer Durchschlagschutz! Wie sich Plus und Doppelkammer verhalten kann ich nicht beurteilen, aber irgendwann wird's halt extrem schwer...
Ja gut, aber eigentlich sind wir hier ja im 26+ Thread, da ist ein Vergleich zu 29" etwas fehl am Platze. 26+ wäre ja für Leute gedacht, die eben keinen 29" Außenumfang fahren wollen (was ein 27,5+ ja ist).
 
Wobei die eine oder andere Plus-Erfahrung ja auch unabhängig vom Durchmesser relevant ist.
Zum Beispiel sinnvolle Mindest-Felgenbreiten und Procore-Kompatibilität.
 
Zurück