X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Hallo,

ist es möglich die Vengeance HLR auf 150mm zu traveln ?
Hat es schon jemand gemacht und kann ein paar Erfahrungen wiedergeben ?
Danke.
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
Hier mal ein Bild von vorhandenen Löchern für 160 bzw. 170mm:
DSC_0060.JPG

170mm Einstellung:
DSC_0058.JPG

Umsetzen auf 160mm:
DSC_0062.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0060.JPG
    DSC_0060.JPG
    107 KB · Aufrufe: 32
  • DSC_0058.JPG
    DSC_0058.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 35
  • DSC_0062.JPG
    DSC_0062.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 29
So würde ich das jedenfalls probieren, wenn ich Bedarf an 150mm Gabel hätte.
Kartuschenseite stellt dabei jedenfalls kein Problem da. R oder HLR, egal dafür.
 
Sollte mit der Vorspannung auf jeden Fall ok gehen. Mit 1cm zu langer Feder und 1cm Spacer liefs bei mir ja auch ;)
 
Hallo zusammen,

die Dämpferkartusche meiner Vengeance R Coil verliert über vier bis sechs Wochen Öl. So wie es für mich Aussieht, drückt der Trennkolben, der unter Druck steht, dass Öl zwischen der Einstellstange der Zugstufe und der oberen Kappe der Kartusche langsam aber stetig heraus.
Hat von euch jemand eine Ahnung wie der beschriebene Bereich abgedichtet ist und wie ich da dran komme?
 

Anhänge

  • Bild 1.JPG
    Bild 1.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 30
Mach einfach auf und schau nach.
Die R Kartusche ist sehr simpel aufgebaut.
Könnte Dir sonst auch eine R Ersatzkartusche anbieten.
Oder auch eine HLR Kartusche, wenn Du aus der fein ansprechenden Gabel eine absoluten Spitzengabel mit sehr gut (einstellbarer) Dämpfung machen willst.
 
Aufgemacht habe ich die Gabel schon, muss ja regelmäßig die Kartusche mit Öl befüllen. Die Kappe habe ich bis jetzt allerdings nicht zerlegt, weil diese mit der Einstellstange verbunden ist und ich zur Demontage den ganzen Shimstack zerlegen muss. HLR-Kartusche hört sich gut an, was willst du dafür sehen?
 
Es schmiert bei Dir durch das mittlere Teile nach oben (im Bild: rechts) raus, oder?
Habe gerade auch keine Kartusche auseinander um zu gucken wie genau das gedichtet ist, zerlegen ist aber kein Problem, das kriegst hin, ist eben nur neue Ölfüllung nötig dann.

DSC_0508.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0508.JPG
    DSC_0508.JPG
    145,9 KB · Aufrufe: 34
Weiß nicht.
Aber wie geil die Vengeance... einige wollen sie mit 150mm fahren, andere dann gerne mit 180mm, ... 160mm und 170mm gehen auf jeden Fall super und problemlos.
Bestimmt ist auch 180mm irgendwie umsetzbar. Aber dann würde sich wohl die Metric als sichere Nummer eher anbieten.

Bißchen OT, aber auch X-Fusion, wird morgen getestet:
11668077_10153130412738051_869744316_n.jpg
 

Anhänge

  • 11668077_10153130412738051_869744316_n.jpg
    11668077_10153130412738051_869744316_n.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 33
Kann man die Vengeance eigentlich auch im Federweg aufbohren wie die metric, auf 175 oder 180mm?

175mm is drin, mehr aber nicht.
Weder die Standrohre noch die HLR Kartusche geben mehr her.
Von den Federn her würde esgehen, fahre eine Vengeance Feder in der Metric und nutze gelegentlich die 180mm...

Edit: Ich habe es an meiner alten Vengeance getestet und es waren maximal 175mm drin.
Es kann natürlich sein, dass andere Versionen 180mm zulassen.
 
Jow, XFusion baut irgendwie die geilsten Gabeln :D und kaum einer checkts :/

Bin heute das erste mal mit der Metric die Nordkette gefahren und da hat sie mir zum ersten mal nicht so gut gefallen...
Wenn ich mit meinem Lieblibgsluftdruck fahre sackt sie zu sehr weg, und mit mehr Druck und LSC gegts extrem auf die Arme und Hände und sie bleibt leicht an Steinen hängen.
Bei Gelegenheit wird also noch in eine Vengeance investiert, die dann bei so steilem Scheiß eingebaut wird :)
Deswegen habe ich auch nach der Federwegsverlängerung gefragt, gleiche Ebl und so

Der nächste Schritt wäre dann den Freerider extra für sowas aufzubauen, aber mal schauen, wann das so weit ist :D
 
Die Vengeance hat eh 10mm mehr EBL als die Metric, also wäre:
EBL Metric@180 = EBL Vengeance @ 170mm

spannend fände ich ein AWK-System für die Metric...

http://www.mtb-news.de/forum/t/awk-doppelkammersystem.728967/

(fragt mich bitte nicht warum das im "leidville" unterforum ist...)

Ein AWK für die Metric wäre mein Traum :)
Jedoch denke ich, dass man den Hauptkammer-Kolben weiter runter setzen müsste. Sprich die Luftkammer vergrößern, die ist original recht klein und bietet daher recht wenig Platz für nen Ausweichkolben.

Machbar wäre es auf jedenfall :daumen:
 

siehe mein link post 643...

ist im prinzip eine 2te luftkammer die mit einem anderen druck beaufschlagt die kennlinie der luftfeder seeeeehr nah an eine stahlfeder bringt... gab es bereits 2007 in den MZ 66/888 SL ATA modellen, da hatten sie schwierigkeiten mit den dichtungen aber wenns funzt dann sau gut....
 
Zurück