XC- 10 fach Erfahrungen

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
DUS und L.E.
Hi!
Ich hab mich jetzt mal hoch und runter über sämtliche Internetseiten gelesen. In allen einschlägigen Magazinen wird ja nun groß auf 10 fach gelobt. Gut, vorne 2 fach fahren ja eh so schon viele. Und ein Bashguard hat mMn bei XC eh nie Sinn gemacht.
Kurzum, Übersetzungstechnisch macht ja 2x10 schon Sinn, daher hier mal die Frage:
Gibt es irgend jemanden der das schon fährt? Ist es überhaupt XC tauglich, oder gibt es irgendwelche Bedenken?
Was ist jetzt überhaupt der Unterschied von XX auf X0, ist XX nur eine Übergangsgruppe von Sram gewesen oder soll die in Zukunft über X0 angesiedelt werden?
Ich hab vor mein Stumpjumper 120mm FW neu auszustatten um es in Zukunft rein als leichtes Tourenrad zu bewegen. Die neue X0 steht bei bike-components für 1100 EUR. Klar, ne Menge Holz aber incl. Bremsen etc. fast schon "angemessen".
Gruß
CHRiS
 
Was ist für eine Frage, "ob das XC-Tauglich ist"!
Julien Absalon und einige andere sind das schon einige Zeit gefahren.
Ah, ich sehe Du meinst Tourentauglich - ja, das ist sie,
habe gerade vor ein paar Tagen eine schöne Tour damit gemacht.

Die XX ist einfach qualitativ deutlich über der XO und wird es bleiben.
Vergleich zu Force / Red habe ich anderswo schon mal erwähnt.

Mir gefällt sie. Schaltet sehr schön schnell und präzise.
Grip Shift Liebhaber werden sie nicht mögen.
Die Bremsen sind super.

Für Tourenfahrer lohnt sie sich überhaupt nicht, schon alleine
wegen der sau teuren Kassette.

Thb
 
war 3 Tage mit XX rund um den Lago di Gara unterwegs.
Ich will nichts anderes mehr. Zweifach vorn reicht wirklich völlig aus. Ich hab das dritte Kettenblatt nie vermisst.
 
Wenn die XX-Kurbel nur noch so lächerlich schwer wäre:(

Tja, es gibt viele leichtere Kurbeln, oder auch FRM Blätter,
aber an die Schaltperformance der XX Blätter kommt keine
andere (leichtere) ran. An gewissen Stellen macht vernünftig
eingesetztes Gewicht durchaus mehr Sinn, als kramfhaft
jeden Millimeter wegzufräßen.
 
Vergleicht man aber mit ner 3fach XTR (deren Schaltperformance ja nunmal auch nicht soooo schlecht ist, oder?) ists lächerlich. Immerhin ist die XX ja nur 2fach und komplett neu entwickelt.
 
Vergleicht man aber mit ner 3fach XTR (deren Schaltperformance ja nunmal auch nicht soooo schlecht ist, oder?) ists lächerlich. Immerhin ist die XX ja nur 2fach und komplett neu entwickelt.

Naja..die XX ist im Prinzip eine Noir mit anderem LK, also nicht sonderlich neu entwickelt. Meine XX wiegt 730g mit Lager, also da muss sich die XTR schon strecken, wenn sie dieses Gewicht erreichen will, durch Weglassen des kleinen Blattes allein wird das jedenfalls lange nichts.
 
Vielleicht ist aber eine Clavicula DP oder AX Morpheus eine Option?
Fährt jemand sowas in Verbindung mit XX Komponenten? Passt das?
Mir gefällt einfach rein optisch die XX Kurbel nicht so besonders...
Gruß
CHRiS
 
Mag jetzt auch auf 2fach umstellen. Dabei TA Blätter nehmen. Nun die Frage - hatte bisher die Kombi 38/24 im Kopf (was ja mit XT TopSwing machbar sein sollte). Aber kann man auch 40/24 fahren? Bringt nach oben eben noch ein paar Zentimeter mehr (was aber nicht so schlimm ist, wenn die Schaltqualität dadurch zu stark leidet).
 
hab nun 38/24 geholt - somit fehlt mir zu 44/32/22 nur der oberste (44-11) und der unterste (22-34) weg - denke das is gut
 
dass die lx blätter leichter sind als die ta, halte ich für ein gerücht.
auch wird die lx kurbel nicht leichter sein als die noire
sicher gibt es aber auch kein 40er lx für die mittelmontage
 
Hey,

also ich fahr die XX seit Anfang der Saison,
mein Tip für dich als Tourenfahrer,
warte noch mit dem Kauf der XX, die ist noch nicht ausgereift, das ganze 10fach ist noch nicht ausgereift...
klar vorne 2.-fach fahren geht schon.
Nur hat ich bis jetzt sehr viele Probleme, die man nicht gerne hat mit der XX.
Die schaltet wahnsinnig Präzise und schnell.
Aber so viel Kettenklemmer und Schaltprobleme im schlammigen hat ich noch nie.

Gruß
 
Hey,

also ich fahr die XX seit Anfang der Saison,
mein Tip für dich als Tourenfahrer,
warte noch mit dem Kauf der XX, die ist noch nicht ausgereift, das ganze 10fach ist noch nicht ausgereift...
klar vorne 2.-fach fahren geht schon.
Nur hat ich bis jetzt sehr viele Probleme, die man nicht gerne hat mit der XX.
Die schaltet wahnsinnig Präzise und schnell.
Aber so viel Kettenklemmer und Schaltprobleme im schlammigen hat ich noch nie.

Gruß
Kommt das deiner Meinung nach durch die nun doch recht engen Verhältnisse hinten oder ist was mit den Komponenten?
Gruß
 
Deswegen steige ich erst auf 2x9 um. ^^

Sehr empfehlenswert! Dann weiss man, ob die XX- Sache was bringt. 44/29vorn und 11/34 hinten genügen m.E. fast überall.

Der Sprung vorn ist bei angenommenen 40/24 aber gewaltig; da kannst du dich mit Kettenklemmern ärgern, da du hinten immer mind. drei Ritzel wieder kleiner schalten musst, wenn du vorn auf das 24er wechselst.

Zudem: beachte die Kettenlänge!

Ich fahre die alte XTR, mit Oktalink- Ultegra- Lager. Der wechselbare Spider ermöglicht Lochkreise von Cpmpact bis 110er. Ähnliches gibt es von TA, mit vier verschiedenen Spidern. Bei XX bist du sehr festgelegt auf die Originalblätter.
 
Sehr empfehlenswert! Dann weiss man, ob die XX- Sache was bringt. 44/29vorn und 11/34 hinten genügen m.E. fast überall.

Es ist natürlich sehr gut möglich, dass ihr mehr Salz in den Beinen habt, aber ich bin mit meiner Kombination 38/26 sehr zufrieden und oft froh über das 26er Kettenblatt. Eine Überlegung wäre noch ein geringfügig größeres großes Blatt. Bei schlammigen Bedingungen hatte ich nämlich schon Probleme damit, dass sie das kleinste Ritzel nicht schalten ließ und daher ein Gang nach oben fehlte.
 
Man wird sich wohl damit abfinden müssen, dass 2x9 immer mit einem Kompromiss verbunden ist...
Ich fahr 42/28 mit 11-34 und mir reicht das in 95 % der Fälle gut aus...
Allerdings bin ich noch keinen Marathon und keine langen Touren in den Alpen gefahren, sondern nur Mittelgebirge...
Daher werd ich 42/28 mit 11-36 (XT) testen. 28-36 is immer noch minimal dicker als 22-30 und damit bin ich seinerzeit zwei Alpenüberquerungen gefahren.
Allg. empfehle ich vorne keine größeren Sprünge als 14 Zähne, sonst muss man hinten zuviel "gegenschalten". Is beim Rennrad imho ähnlich, 50/34 hat genervt und hab ich durch 50/36 ersetzt.
Wem 28-36 zu dick is, der soll 40/26 fahren und gut. (oder eben bei 3-fach bleiben)
Was viel zu selten erwähnt wird, ist die bessere Kettenlinie mit zweifach vorne. Das war bei mir der auschlaggebende Grund umzurüsten.
 
hallo,

fahre seit Anfang April die XX mit 42/28 und 11/36...bin Marathons 80km 1600hm und 50km 1000hm im Mittelgebirge gefahren - hat wunderbar geklappt. bin bislang ohne Probs alles hochgekommen. Auch lange Touren (120km 2200hm) sind sehr gut mit dem 2x10 System zu fahren.

Am 3. Juli kommt dann der Mrarthon in Pfronten (70km 2600hm). Hier wird sichs dann erstmals weisen, ob ich das kleine Kettenblatt vermisse...

...glaube aber selbst das wird alles fahrbar sein.

Neben meiner Rohloff Speedhub ist die XX zumindest für mich die beste Wahl.

Greetz
 
Zurück