YT Jeffsy 2019

Jup, habe ich auch schon gesehen. Allerdings bräuchte ich 4 Stück. Außerdem sind 16€ inkl. Versand doch etwas happich.
Komischerweise sind sog Rahmenstopfen bei den Bike-Onlineshops meist ausverkauft.
Kavenz hat so ne Knete dafür die erhärtet. Evtl kannst du über deren Seite was ordern oder schreib die mal an.
 
Is mir auch passiert. Ich hatte allerdings kurz vor dem Stopfen einen schmalen Ring Gaffatape zur Fixierung angebracht. Im Laufe der Zeit hats einen Stopfen in den Rahmen gedrückt. Hab mir das aber noch nicht näher angesehen, stört mich noch zu wenig.
Hat schonmal jemand mit gleichem Problem den in das Loch gewanderten Gimmistopfen wieder herausbekommen ?
Würd den dann doch mal gern rausfischen such aber noch nach einer geeigneten Methode. Im Rahmen selber sind ja so geführte Leitungen/Röhrchen.
 
Druckluft kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich habs mir das eben mal angesehen bin eh dabei das Bike zu zerlegen. Irgendwo vermutlich knapp hinter dem Loch Eingang für die Sattelstütze müsste der Stopfen sein.

Ich kann die Außenhülle locker hin und her schieben als wär da gar nix. Rausziehen trau ich mich nicht.
Von der Innenseite des Rahmens also von unten kommt man gar nicht an die Öffung der Führung. Bleibt also nur der Zugang irgendwie am Loch oben.
Ich hab eben mal parallel von oben einen Kabelbinder neben die Hülle eingeführt, da kommt kein Widerstand.
Also entweder der Stopfen ist viel weiter reingewandert oder aus unerklärlichen Gründen verschwunden. 😜

Entweder kommt noch ein Geistesblitz oder ich lass es einfach weiter so, stört ja nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000038643.png

Noch ein Servicetipp !

An den beiden Bolzen an der Sitzstrebe befinden sich ja nachdem man die erste Schraube rausgedreht hat so ein im Bild markierter Washer. Dieser hat ja selber kein Gewinde und liegt quasi nur leicht eingepresst in der Führung zum Bolzen.

Tipp von mir, auf keinen Fall mit dem Inbus rein und drehen, da dreht ihr nur das weiche Metall rund. Ich glaub am besten gehen die raus wenn man einen Inbus mit Kugelkopf einführt, leicht verkantet und dann mit Zug rauswackeln. Danke, weiterschrauben 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche bitte eure Unterstützung zum Steuersatz-Tausch.
Ich habe ein ´19er ProRace, Größe M und will der Acros-Steuersatz tauschen, da dieser nicht mehr schön läuft.

Passt dieser hier von den Maßen:
Cane Creek Hellbender 70 ZS44/28,6 - ZS56/40
https://www.bike-components.de/de/C...-p68614/?o=1000241263-black-ZS44-28-6-ZS56-40

oder gibt es Alternativen?
Passt hervorragend (hab das 2019er Pro)
Hätte den noch OVP übrig, falls du Interesse hast schreib mir einfach ne PN 😊
 
So, kurzes Update:
Dank @conathanjumpman kam ich zügig und günstig an den Steuersatz. Dann begann das Gedankenspiel, wie ich den alte Acros rausschlage und den neuen einpressen kann.
Letztlich alles kein großes Ding, auch ohne Spezialwerkzeug. Den Alten mittels Holzstock und Gummihammer ausgetrieben und den neuen mittels leichter und vorsichtiger Schläge mit dem Gummihammer eingetrieben. War alles einfacher als gedacht.
Einzig der Gabelkonus machte etwas Probleme. Aber mit Geduld und Spucke ließ der Alte sich ab und der Neue aufbringen.
Erste kurze Ausfahrt zum Briefkasten war schon mal erfolgreich. Am Wochenende evtl. der Härtetest in Winterberg, wenn das Wetter mitspielt
 
Kennt jemand eine Farbe, die dem 2019er Candy Red vom Jeffsy einigermaßen Ähnlich ist? Ich hab da ein paar Stellen zum Ausbessern am Hinterbau. Ich habe ein paar Sachen probiert, aber die sind alle doch recht "glossy", das finish vom Jeffsy ist eher deutlich matter. Das beißt sich ein bisschen.
Vielleicht kennt ja jemand etwas, dass zumindest grob in die Richtung geht.
 
Antwort von YT:
Leider wird in Asien kein RAL Standard verwendet, weshalb wir nur folgende Farbcodes haben.

Candy Red: YS 9602
White: Pantone CG01
 
Zurück