zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Etwas für die Radfreie Zeit:

Foto1.JPG


Foto2.JPG


Foto3.JPG


und das Ergebnis:

GOPR0395.jpg


Werde aber den Klarlack noch durch weiße Farbe ersetzen.

Grüße
 
Naja ich bin noch ganz am Anfang meiner Snowboardkarriere. ;)
Vom Gewicht und der Wackelei geht's schon.
Beim Fahren achte ich nach wenigen Sekunden gar nicht mehr auf den Stab.
Bin aber nur Piste und den tieferen Bereich daneben gefahren.
Im richtig steilen Gelände habe ich mich noch nicht damit rum getrieben.

Nächste Woche geht es nochmal nach Österreich. Mal sehen wie es da wird.
 
nix dremel, 1-6mm bohrer, schlüsselfeilen & nassschleifpapier... der grundkörper wo der bolzen fürs schaltauge drinne steckt, ist von innen raus was vollständig ausgehölt worden.

ka. habs noch nicht auf der waage gehabt.
 
Mich würden Holz und Kosten für das Bett interessieren. Mit Anleitung? Mit welcher Hilfe wurde das ganze gebaut? Sieht sehr schick aus.
 
Das Bett hat für mich so einen Jagdhüttencharme… Sehr schön… :daumen:

Nur bei 380 Kilogramm, plus minus 180 Kilogramm Lebendgewicht, würd ich mir sorgen um die Dachbalken machen… :lol:
 
da ultegra wird!
sieht schon sehr gut aus!
gefällt mir das du ohne "grosse" maschinen arbeitest!
finds gut mal "nur" mit bohrer und nadelfeile, schleifpapier und schraubstock zu arbeiten! klingt jetz vll. blöd aber da baut man dan richtig emotionen und liebe mit rein (:
 
www.woodfanatics.de

07/01/12 - Winterzeit ist Bastelzeit

Nach unzähligen Stunden in der Werkstatt ist unser Kamerakran "Sanow1000" fertig. Patrick wird noch einige Kleinigkeiten verbessern, aber dann sind wir auch schon bestens ausgerüstet für die kommende Saison! Seid gespannt!!!!

 
da ultegra wird!
sieht schon sehr gut aus!
gefällt mir das du ohne "grosse" maschinen arbeitest!
finds gut mal "nur" mit bohrer und nadelfeile, schleifpapier und schraubstock zu arbeiten! klingt jetz vll. blöd aber da baut man dan richtig emotionen und liebe mit rein (:

gewicht im übrigen derzeit bei 170g mit dem langen käfig... mit SS käfig wäre es also bei 159g(also 6g weniger als ein dura-ace)... mit serienschaltröllchen, stahlinsert für klemmschraube... mit titanfedern für käfig, schaltwerksbolzen, karbonstiften für den parallelogramkörper, aluinsert für klemmschraube und karbonkäfig sollten da easy 130g drinne sein. :eek:
 
Projekt Antrieb mit 26er Kettenblat bei 1-fach Kurbel + Kettenführung

Zunächst eine neue Idee für einen Kettenstrebenschutz (Slikonschnur):




Dann zur Kurbel. An den Aufnahmen für das Kettenblatt musste ich ein paar mm abfeilen, damit das Kettenblatt näher am innen montierten Bash liegt. Der Bash ist ein altes 36er Kettenblatt:



Die Kettenführung ist eine e13 für 32 Zähne. Bei der hab ich die Führungen weiter nach innen gesetzt:



Dann noch die Montage:







Die Kettenlinie liegt jetzt genau in der Mitte der Kassette. Optimal also.


Grüße
Tom
 
@evil klingt alles sehr viel versprechend aufjedenfall weiter machen und immer brav bilder machen und auf den laufenden halten!

das mit dem winzigem kb. verstehe ich auch nicht ganz?

die idee mit dem silikon schlauch hatte ich auch mal so ähnlich...
mein onkel hat sein altes asuto lenkrad mit lerderband oder schnur umwickelt ähhnlich wie die strebe mit dem schaluch.
ich hätte nur durhcsichtige pneumatik-schläcuhe genommen wäre nochmal schöner (:
 
weil das bike, wo er rankommt, genau dem farbschema folgt: weiss-poliert/chrom ;)

evtl. poliere ich es auch noch ganz... mal sehen, nur wenn ich nicht zu faul bin! :D
 
...

das mit dem winzigem kb. verstehe ich auch nicht ganz?

die idee mit dem silikon schlauch hatte ich auch mal so ähnlich...
mein onkel hat sein altes asuto lenkrad mit lerderband oder schnur umwickelt ähhnlich wie die strebe mit dem schaluch.
ich hätte nur durhcsichtige pneumatik-schläcuhe genommen wäre nochmal schöner (:

einen Umwerfer wollte ich nicht wegen dem klappern und der immer runterfallenden kette, mehr gewicht und zusätzlichem schalthebel und leitung. einfach zuviel overhead. lohnt nicht für das bisschen übersetzung mehr.

pvc schläuche hab ich schon mal versucht. dämpft nicht gut da sie verhärten wenn man sie straff wickelt. eine silikonschnur (meine hat 5mm dm) dämpft gut.
 
Zurück