So, habe nun einige Ausfahrten hinter mir, so etwa 400km sind drauf. Ein paar Erkenntnisse sind gewonnen:
- das Teil (Der Gerät? Oder wie sagt man heute?) ist noch immer eine Rakete
- der Komfort des Hecks ist durch den VLSdingsdabums-Post deutlich besser als vorne
- es macht irre Spaß, damit zu fahren
- ich hatte nun bereits 4 Snakebites auf Forstwegen, was m.E. von der Kombination Conti-
Reifen und Extraleicht-
Schlauch rührt. Also habe ich einen Reserve-Laufradsatz vom 29er hergenommen und mit
Schwalbe RR CX tubeless montiert. Nun ist Ruhe. Ausserdem ist das Rad nun knapp ein halbes Kilo leichter und geht noch agiler.
Mein einzig verbleibendes Problem: wie soll ich ab Januar wieder GA1 trainieren? Hier im Taunus geht's halt auch hoch und das Rad schreit ständig: SCHNELLER!
Da brauche ich noch eine neue Strategie.
Übrigens, wen es interessiert: ich habe meinen Reserve-LRS von 11fach auch 10fach umbauen müssen, da der Nabenkörper der ChrisKing ISO-Hub zu schmal für 11 Ritzel ist.
Stellt aber kein Problem dar, man lässt einfach das drittkleinste Ritzel der Ultegra-Kassette weg und legt einen 1-mm-Distanzring ein. Danach kurz die Zugspannung eingestellt, damit die Gänge sauber laufen und gut isses. Wenn ich es nicht wüßte - ich würde nicht merken , daß ein Gang fehlt.
Meine Low-Tech Antwort auf diesen neuen Standard.
Gruß,
Hansmanns