Bike der Woche: VATO 20 Eigenbau - aus dem Vollen gefräst!

Wenn ich mir die Bike der Woche-Kandidaten der letzten Wochen anschaue, muss ich gestehen, dass es schwer fällt, nicht zu Superlativen begreifen, um diese Bikes zu beschreiben. Doch so wie immer ist es so, dass alle glauben, dass etwas nicht geht - bis einer kommt, der das nicht wusste. So auch in dieser Woche, denn der Eigenbau den wir heute vorstellen, sprengt so ziemlich alles, was wir bislang gezeigt haben. Oder auch nicht? Geschmackssache und letzten Endes egal, denn dass es sich hier um ein absolut einmaliges Bike handelt zeigt die folgende Geschichte. Durchaus stolz präsentieren wir hier und heute das Bike der Woche von IBC-User djpingel. Herzlichen Glückwunsch und Hut ab!


→ Den vollständigen Artikel "Bike der Woche: VATO 20 Eigenbau - aus dem Vollen gefräst!" im Newsbereich lesen


 
das Teile habe ich Samstag am Kaffeehaus in Gräfrath begutachtet ... trift nicht ganz meinen Geschmack (mag die freiliegenden Antriebseinheiten bei dieser Hinterbaubauart nicht) , aber mal was anderes.
 
Respektables Projekt und Resultat! :daumen: Da steckt schon beachtliches know-how hinter. Gibts hier künftig dann auch mal was zu den Fahreindrücken zu lesen?

PS: Unlackiert hätte es mir noch besser gefallen. :D
PPS: Schade das es kein Foto direkt von der Seite gibt... Überhaupt sind die Bikes der Woche z.t. nicht gerade ideal in Szene gesetzt. Da dürfte es schon mehr Aufnahmen der Totalen geben von beiden Seiten geben.
 
Da hat sich abe mal jemand richtig Mühe gegeben...:eek:. Respekt.

Ich dachte zuerst, dass jemand sein MC San Andreas neu lackiert hat. Aber komplett neu gefräster Rahmen ist schon der Hammer.
Was ich etwas Schade finde ist, dass nicht noch radikaler neue Ideen verfolgt wurden, z.B. Getriebebike. So sieht es halt "nur" aus wie ein MC Nachbau. (Fahre selbst eins seit ca. 20 Jahren... und das ist in meinen Augen immer noch durchaus genau so gut wie moderne Bikes.)
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau!

:anbet:
 
Krasses Projekt und gut gemacht.
Allerdings hätte ich es mir so wie es oben raw/unlackiert abgebildet ist gewünscht, mit aufeinander abgestimmten Parts...
So verschwindet der enorme Aufwand vom Rahmenbau hinter günstig anmutenden Anbauteilen.
 
Über Geschmack lässt sich streiten, aber echt dick Respekt für die Umsetzung!

In Raw würde es übrigens imho deutlich besser rüberkommen!
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Absolut verdientes Bike der Woche! Meinen Respekt vor deinem Durchhaltevermögen! Hast Du mal kalkuliert wie viel Zeit da reingeflossen ist? Und wann kommt das erste Vollcarbon-Bike von dir?
 
hammer konstruktion !
was ich aber nicht ganz versteh, wieso hybridschweißverfahren?
das ist doch für so ein einzelstück irgendwie zuviel des guten?
klar in relation zum restlichen aufwand auch zu vernachlässigen :)
ist das dann per schweißroboter passiert oder mit hand(ich dachte das geht nur mit roboter)
 
das Teile habe ich Samstag am Kaffeehaus in Gräfrath begutachtet ....

...dann weiß ich auch, woher ich das erste fahrfoto an dem baumstamm kenne...da hab ich mich mal übelst vorwärts überschlagen, mit gehirnerschütterung + rippenprellung und 30km heimweg...

zum bike: respekt vor der ausdauer beim projekt und der techn. umsetzung. einzig die optik ist a bissi youngtimermäßig à la san andreas
 
krasser eigenbau. definitiv verdient. allerdings schliesse ich mich dem an, wieso nicht in gleicher fertigungsweise wie der sitzdom andere rahmenteile? oder ist da noch was geplant?
wenn du derart know how hast, denke ich, sollte auch nen gabel-eigenbau möglich sein.
 
Schickes Teil, erinnert mich aber sehr stark an mein Mountain Cycle San Andreas...
Welche Fräsmaschine ist denn da zum Einsatz gekommen?
 
Zurück