Bike-Festival Riva 2019 – Hayes: Neue Enduro-Komponenten von Manitou, SUNringlé und Hayes

Bike-Festival Riva 2019 – Hayes: Neue Enduro-Komponenten von Manitou, SUNringlé und Hayes

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNS8xOTA1MDRfUml2YV9CaWtlX0Zlc3RpdmFsLTExMS0xLmpwZw.jpg
Hayes zeigt in Riva vier neue Enduro-Highlights: Die neue Manitou Mezzer Pro-Federgabel soll zusammen mit dem Manitou Mara Pro-Dämpfer das Fahrwerk kontrollieren, während die Hayes Dominion A2-Scheibenbremse verzögert und die SUNringlé Bubba Naben-lagern. Wir haben alle Details und sind die Neuigkeiten schon gefahren!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike-Festival Riva 2019 – Hayes: Neue Enduro-Komponenten von Manitou, SUNringlé und Hayes
 
Schön das Manitou wieder den Schriftzug von den ersten Gabeln aufgreift. Aber warum sind die Ringle Naben nicht in Purple?
 
"
Fox: climb, trail, descend (or CTD)
RS: open, pedal, firm
CC: climb switch
Manitou: work, party.

Only one of those companies got how mountain bikers actually think and feel. Just a detail, but well done.
"

Und wer ist damit nun gemeint?

Der Climb Switch ist mE das Beste aus allen. Du kannst stufenlos anpassen. Ich mache das sehrwohl regelmäßig. Je nach Strecke zB bergab. Finde ich besser als bei den 4 anderen Optionen (HSR, HSC, LSR, LSC) mit den Klicks herum zu spielen.
 
Teeeeeest!


Obwohl eigentlich ist sie eh schon gekauft. Mattoc mit leicht überarbeiteter Dämpfung, vor platzen Geschützte, leicht zu entlüften dem bladder, besseren Toleranzen direkt von anfang an mit "debonair" konstruierter und darauf von vornherein abgestimmten irt Volumen, in steifer, mit ordentlich dimensionierte reifen Freiheit bei normaler einbauhöhe, ordentlich dimensionierten fender, variabler leitungsverlegung und 29er lt. Super Burschi
 
Die Gabel ist zweifelslos interessant.
Aber warum wenden sie die offene Seite beim Bogen gerade in Fahrtrichtung zu? Wo der ganze Dreck dann vorzüglich hängenbleibt :o.

Erstens, Gewicht (vernachlässigbar), unhübsch (mit Dreck darinnen) und äußerst schwer zu reinigen :(>:(.

Und die Bremse wird wohl auch nicht über einen Exotenstatus hinaus kommen bzw keinen Schönheitspreis gewinnen. Aber wenn sie gut funktioniert, auch egal.

Solange es Hayes/Manitou/Sun Ringle nicht schafft, irgendwo Erstausrüster zu werden, werden sie wohl weiterhin ein Nischendasein führen/fristen.
 
Solange es Hayes/Manitou/Sun Ringle nicht schafft, irgendwo Erstausrüster zu werden, werden sie wohl weiterhin ein Nischendasein führen/fristen.
Die Mattoc war vor wenigen Jahren allerdings an vielen Komplettbikes verbaut.

Sehr schön Manitou, wenn die Performance jetzt nicht unter Mattoc Niveau liegt, habt ihr einigen richtig gemacht.
 
zeigt die offene Seite nicht gegen die Fahrtrichtung?
Das ist ja genau das Problem.
Der Dreck wird ja vom Reifen hochgeschleudert und kommt nicht von vorne auf das Rad zugeflogen.

Wird wohl aus optischen Gründen so gebaut. Sieht einfach besser aus als auf das Fachwerk zu schauen. Aber technisch ist es eigentlich "verkehrt", genauso wie bei den meisten anderen Gabeln.

Insgesamt: Ich mag zwar SRAM-Produkte, finde es aber sehr gut, wenn es mal wieder einen Konkurrenten gibt, der den Radherstellern Komplettpakete anbieten kann (okay, bis auf die Schaltung - Shimano wird's freuen). So kommt wieder mehr Leben rein. :)
 
Einige werden mich steinigen aber um mich auf einem Rad richtig wohl zu fühlen muss es mir auch optisch gefallen und da könnte die Gabel auch noch so gut sein, so hässlich wie die ist, ist sie leider keine Option. Würde sie gut aussehen hätte ich sie wahrscheinlich bestellt.
 
Was (hauptsächlich) ein paar überarbeitete, anders angeordnete Sticker ausmachen können, gefällt! Zusammen mit den (farbig eloxierten!) Ringle Naben wäre das schon geil, uiui.. :love:

Aber warum sind die Ringle Naben nicht in Purple?

Die solls tatsächlich auch in purple geben. Sagen mal die Herren und Damen von der allbekannten kanadischen Holperpolterfahrrad Website.

Schade, dass es den ganzen Radzirkus in Riva nicht noch ein paar Tage länger vor Ort hält, würd da selber gern noch etwas rumflanieren. Na immerhin wird uns wenigstens das (nass?)kalte Wetter (wiedermal) bleiben.. :lol:
 
Ich finde ja den Dämpfer ziemlich genial- dann hat man wie beim Push 2 Dämpfereinstellungen, einen evtl für Uphill und Flowtrails und den anderen für DH oder schnellere Passagen.

Bin auf den Straßenpreis gespannt
 

der durchmesser der rohre ist normal immer das gleitrohr gemeint, in dem fall das standrohr... halt endlich mal wieder ne fette singlecrown gabel, wäre schön wenn sie noch ne 20mm option nachschmeissen... ähnlich fox oder bos, wo einfach ne hülse ins ausfallende gesteckt wird wenn man dann doch ne 15er achse will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den 37mm...lest ihr die Beiträge auch :D

Manitou Mezzer Pro-Federgabel
Die neue Manitou Mezzer Pro-Federgabel soll nichts weniger als die leichteste, steifste und am sensibelsten arbeitende Enduro-Gabel auf dem Markt sein. Mit diesen markigen Worten werden wir am Stand von Manitou empfangen, wo für den Nachmittag direkt eine erste Testfahrt vereinbart ist. Die Kernfakten der Mattoc-Nachfolgerin:

  • Federweg 140–180 mm (594 / 574 mm Einbaulänge)
  • Laufradgröße 27,5″, 29″
  • Offset 29″: 51 mm, 44 mm / 27,5″: 44 mm, 37 mm
  • Standrohre 37 mm
  • Gabelschaft konisch
  • Dämpfung Bladder-Kartusche mit hydraulischem Durschlagschutz (High / Low Speed Druckstufe, Low Speed Zugstufe, Infinite Rate Tune (IRT))
  • Feder Luft
  • Casting Reverse Arch
  • Bremsaufnahme PM180
  • Gewicht 2.032 / 2.000 g (Herstellerangaben)
  • www.manitoumtb.com
  • Preis 1050 € (UVP)

G.:)
 
Ich finde die Gabel eigentlich durchaus ansehnlich. :)
Für das, was ich fahre, langt allerdings ne Mattoc schon dicke. Insofern eher kein Bedarf.
 
Das ist ja genau das Problem.
Der Dreck wird ja vom Reifen hochgeschleudert und kommt nicht von vorne auf das Rad zugeflogen.

Wird wohl aus optischen Gründen so gebaut. Sieht einfach besser aus als auf das Fachwerk zu schauen. Aber technisch ist es eigentlich "verkehrt", genauso wie bei den meisten anderen Gabeln.

Insgesamt: Ich mag zwar SRAM-Produkte, finde es aber sehr gut, wenn es mal wieder einen Konkurrenten gibt, der den Radherstellern Komplettpakete anbieten kann (okay, bis auf die Schaltung - Shimano wird's freuen). So kommt wieder mehr Leben rein. :)


Wie soll man die Kritik hier verstehen außer motzen um des Jammern Willen? ;-) Alle, absolut alle Gabeln außer der MRP Ribbon ("welche übrigens zum kotzen aussieht) , haben das Fachwerk hinten.
Daher ist Der Nachteil hier nicht größer als bei jeder fox oder rs.
Außerdem hat sie ja nen üppig dimensionierten Fender.
 
Ich motz doch gar nicht, ich fahr selber Gabeln, die genau so gebaut sind - ohne Fender und bin damit zufrieden.
Mein Beitrag war lediglich die Erklärung für spunkt81, warum er nen Denkfehler drin hat, wo er ufp korrigieren wollte.

Was soll ich denn noch schreiben außer das verkehrt in Anführungszeichen zu setzen und dazu zu schreiben, dass das quasi bei allen Gabeln so ist, damit auch wirklich jeder kapiert, dass ich persönlich damit kein Problem habe? Im Beitrag direkt vor Deinem habe ich auch nochmal geschrieben, dass ich die Gabel durchaus ansehnlich finde.
Übersetzung: Hätte ich ein Rad, in das sie reinpasst, hätte ich großen Bock, sie zu kaufen.

Noch Fragen?
 
...
Mein Beitrag war lediglich die Erklärung für spunkt81, warum er nen Denkfehler drin hat, wo er ufp korrigieren wollte.
...

Ich verstehe das schon. ufp schrieb aber von "der offenen Seite in Fahrrichtung". Ich würde aber sagen, sie zeigt gegen die Fahrtrichtung - Mehr meinte ich damit nicht.
 
Zurück