2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert

2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8xMS9sYXJnZV9lbWVyYWxkX2R2b18yMDE0LmpwZw.jpg
DVO Suspension (DVO kurz für Developed) hat angekündigt die hauseigene Gabel DVO Emerald Inverted während der Taichung Bike Week zwischen dem 13. und 16. November erstmals vorzustellen. DVO Suspension ist neu auf dem Markt und besteht aus einem Team rund um Bryson Martin Sr., der laut eigenen Angaben über 30 Jahre Erfahrung in der Federungsentwicklung hat, die meiste Zeit davon hat er bei Marzocchi gearbeitet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert
 
Das "Casting" finde ich sehr interressant. Eine Upside Down mit anständigem Gewicht und ordentlicher Verdrehsteifigkeit, das wäre schon ein Traum. Feder- und Dämpfungsseitig - zumindest in der Theorie - für mich das beste was ich bisher geshen habe. Twin Tube System, Geshimte Zugstufe und Druckstufe, Midvalve, das ganze mit getrennte Low- und Highspeed Comprssion und Rebound. Sehr geil. Auch Federungsseitig.Frage mich die ganze Zeit, weshalb keiner eine Luftfeder mit vorspannbarer Negativstahlfeder macht. Das ist sehr präzise einstellbar. Sehr, sehr geil. Was mich noch interressieren würde ist, ob die Gabel einen hydraulischen Bottom out Schutz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll bitte der tolle Carbon-Bogen welcher die Tauchrohrschützer miteinander verbindet die Torisionssteifigkeit der Gabel erhöhen?
Mag sein dass ich was übersehen habe, aber bis jetzt seh ich es einfach als kompletten Blödsinn an.
 
Wie soll bitte der tolle Carbon-Bogen welcher die Tauchrohrschützer miteinander verbindet die Torisionssteifigkeit der Gabel erhöhen?
Mag sein dass ich was übersehen habe, aber bis jetzt seh ich es einfach als kompletten Blödsinn an.

Naja, es stellt sich halt die Frage, wieviel die 50% wirklich sind. Wenn du mal ne Dorado ohne montierte Achse in der hand hattest, weist du schon was sache ist. Ich sag mal, die Verbundenen Tauchrohrschützer bringen zumindest schonmal soviel, das sich die Achsaufnahmen nichtmehr verdrehen lassen. Obs wirklich "mehr" bringt, ist die Frage. Da sie aber anscheinend auch nur unten über 3 Schrauben befestigt sind, seh ich die Befestigung eher als größere Schwachstelle. Da kann der Schützer noch so Steif sein.

Abwarten, ich bin gespannt. Bis jetzt gibts ja nur nen Prototypen und da weis keiner, wie er funktioniert. Abgesehen davon find ich das Grün wirklich hässlich, ein schönes schlichtes Schwarz ähnlich der Dorado Optik wäre wirklich angemessener ;)
 
Wie soll bitte der tolle Carbon-Bogen welcher die Tauchrohrschützer miteinander verbindet die Torisionssteifigkeit der Gabel erhöhen?
Mag sein dass ich was übersehen habe, aber bis jetzt seh ich es einfach als kompletten Blödsinn an.

Dann versuch mal zwei Filzstifte mit deinen Händen zu halten und so zu verdrehen wie ne Gabel bei Torsionsbelastung. Halt sie dabei mal mit der einen Hand am festen Teil fest und ein zweites mal an den Kappen, da wirste einen deutlichen Unterschied merken und genau das macht diese Brücke (oder sie versucht es zumindest). Man könnte USD gabeln deutlich steifer machen in dem man diese Rotation verhindert. Eine Gabel macht das schon - die Lefty - und die ist mit einem Bein steifer als die meisten right-side-up Gabeln.
 
So wie der Carbonbogen aufgebaut ist, würde eine Torsion der Rohre dazu führen dass eine Kraft entsteht welche sie auseinandrückt. Man nimmt quasi das Torsionsmoment auf die parallelen Holme mithilfe der Biegesteifigkeit der Holm auf. Von der Idee her funktioniert das sicher, aber fakt ist halt immernoch dass der Tauchrrohr-Schützer beim Einfedervorgang an seiner Innenseite noch vernünftig am Standrohr gleiten muss. Was hier passiert ist schlichtweg dass sich die ganze Konstruktion bei Torsion in sich verspannt, Torsionssteifigkeit hin oder her, ich finde es eigenartig.

EDIT: wenn ich mir die Fotos nochmal ansehe, glaube ich nichtmal dass die Holm-auseinanderdrück-Idee damit funktioniert, dafür ist die Form von dem Carbon Teil eigentlich unpassend. Für mich bleibts derweil reinstes blabla.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Konstrukteur wenn du die 2 filzstifte an jedem ende festhälst ist das natürlich steifer, aber hat nichts mit dem carbonbügel zu tun.


der carbonbügel ist ja unten am ausfallende befestigt. mit 3 M5 schrauben wies aussieht, auf jeder seite.


Der Abstand von Brücke zu befestigung ist locker 350mm lang. da wirkt ein so hoher Hebel, zusätzlich wird das über mini schrauben befestigt!
Da bringt jeder mm mehr überlappung mehr als das. Für mich ein unnötiger Marketing Trick, Steifigkeit zu suggerieren.
Entweder richtig befestigt über dicke Schrauben, oder gleich lassen und die Achse irgendwie steifer bauen
 
ihr könnt schutzbleche montieren, ist doch schonmal etwas dass bei den anderen usd modellen nicht wirklich geht, habe ich bei meiner dorado schon etwas vermisst muss ich sagen
 
...genau das meinte ich mit "...oder sie versucht es zumindest"...

@Konstrukteur wenn du die 2 filzstifte an jedem ende festhälst ist das natürlich steifer, aber hat nichts mit dem carbonbügel zu tun.


der carbonbügel ist ja unten am ausfallende befestigt. mit 3 M5 schrauben wies aussieht, auf jeder seite.


Der Abstand von Brücke zu befestigung ist locker 350mm lang. da wirkt ein so hoher Hebel, zusätzlich wird das über mini schrauben befestigt!
Da bringt jeder mm mehr überlappung mehr als das. Für mich ein unnötiger Marketing Trick, Steifigkeit zu suggerieren.
Entweder richtig befestigt über dicke Schrauben, oder gleich lassen und die Achse irgendwie steifer bauen
 
Sind genügend gute Ingenieure hier unterwegs, die das könnten.
Schau dir mal an, was manch user hier schon für Rahmen gebaut hat und welche Gabelumbauten schon gemacht wurden.
 
na sicher, aber die paar fotos anschauen, und glauben es besser zu wissen, als der entwickler selber, find ich schon sehr kurz gedacht.

Josh Baltaxe
The Nerd Guy
Master Degree Mechanical Engineering
Carbon Fiber & Structural Specialist

der macht das wahrscheinlich nicht zum ersten mal ;)

abwarten
 
ja sorry hier zweifelt ja keiner deren fachkompetenz an. aber es gibt auch ingenieure die aufgrund von marketing vorteilen auch mal das technische optimum beiseite lassen.

ich bezweifle nicht, dass es durch den bogen unten steifer wird. aber es is halt auch irgendwie verständlich glaub ich dass ein derart großes moment, welches von dieser brücke erzeugt werden müsste, um das system signifikant zu versteifen nicht von 3 M5 Schrauben vehalten werden kann, noch dazu sind diese eben fast im Drehpunkt(achse) angebracht, was die Belastung/Kraft auf die Schrauben noch weiter steigert.

Wäre die Brücke auf höhe der Brücke an den Rohren befestigt würdest du das stark spüre können(wie das beispiel von konstrukeur mit den filzstiften),
 
geb ich dir schon recht. (EDIT: @Bommel master! :lol:) blos würd ich es besser finden, wenn man ein paar testergebnisse abwartet, bevor losgeflamed wird.

viele IBC user scheinen ja auch zu wissen, wie scheußlich die lenksteifigkeit einer dorado ist, ohne jemals eine gefahren zu sein :D (hier wieder das selbe)

diese gerüchte können ein gutes produkt eben schnell in ein schlechtes licht rücken. ohne grund wohlgemerkt. aber nichts für ungut :daumen:

p.s. und dann heist es im bikepark am lift.... schau eine dorado... ich habe gehört die soll unfahrbar sein :D (ok ist überspitzt)
 
Naja, zunächst einmal muss ich klug*******n, es sind nämlich vier M5 Schrauben und ich behaupte mal die sind völlig ausreichend um eine feste Verbindung herzustellen.
Nur mal so als Vergleich, die meisten von uns fahren mit einer Bremsscheibe durch die Gegend die von "nur" sechs M5 Schrauben gehalten werden.

Die 50% sind wohl das was die FEA ausgespuckt hat, mal abwarten ob sich das jetzt auch in der Praxis beweist. Scheinbar ist die fertige Gabel ja noch niemand gefahren.

Aber wie hier ja schon oft gesagt wurde, einfach mal abwarten.

Die Lösung mit der Standrohr Klemmung find ich sehr interessant.
 
Aber da kann ich ja nichts dafür, nur weil sich die Jungs mit der Dorado einschätzung täuschen oder? ;)

Es gibt immer Leute, die Schmarrn erzählen, aber solange ich das nicht tuhe, passt das scho so :D

im ernst, ich denke meine Einschätzung ist schon durchaus berechtigt, wobei ich nicht sage, dass es nichts bringt, ich bezweifle nur den technischen Sinn dahinter. Im Artikel wird weit ausgeholt dass etwas verdrehung durchaus sinn macht, jedoch wird im gleichen Atemzug mit dem Steifigkeitsbooster geworben.

Klingt etwas komisch.

Zum Glück ist das sicher so geplant, dass man auch normale "schoner" montieren kann, weil ichs optisch net so prikelnd finde
 
ich weiss wie steif ne dorado/shiver ist... mehr als ausreichend um alles zu fahren was spass macht... ;o)

und dennoch bezweifel isch das die schonerkonstruktion 50% steifigkeitspluss geben soll, dafür müssten die dermassen fett laminiert sein, das die gewonnene steifigkeit das mehrgewicht nicht rechtfertigen würde.

von daher sehe ich das wie bommel: lieber mit konventionellen schonern fahren und gut ist.
 
Sehr interessante Detail Lösungen,wie die Klemmung der Rohre z.B.
Und zum Glück gibts noch Farb Alternativen zum grünen Eloxal.
 
Zurück