Seite 7-12!
Kurz...
Kabelführung Unten: 1x M4x16mm (Alu)
Flaschenhalter: Je nach typ -> 2x M5x16-20mm (Alu o. Titan)
Kabelführung Oben: 2x M5x12mm (Alu)
Dämpferaufnahme: 2x M6x30mm (Titan)
Dämpferwippe: 4x M5x16mm (Titan)
Schwingenbefestigung: 2x M5x20mm (Titan)
Umwerferbefestigung: 1x M5x12mm + 1x M5x16mm (Titan)
Was auch noch relativ Schwer ist, ist der Original Cannondale Sattelstützenschnellspanner! Hier gibts auch deutlich leichteres z.B. von Tune. Insgesamt dürftest du so knapp 60-80g an ersparnis zusammenbekommen. Wenn du alle Schrauben am gestammten Bike gegen Titan (oder Alu an bestimmten stellen) tauschst. Dürftest du auf Ersparnis von bis zu 100-120g kommen.
Vg
Florian
Ui, da kann ich ja glatt einen Müsliriegel mehr mitnehmen
Dachte bisher Schraubentuning wäre hauptsächlich was für Carbon Hardtails... angesichts eines effektiven Bikegewichts von >15Kg und Gesamtgewicht > 100Kg werden mich ein paar Aluschrauben auch nicht den Berg hochschieben... aber jeder, wie er mag
----
Thema Gabel:
Meine weiÃe Float 32 ist auch für 300⬠zu haben... wenn Du Absenkung eh nicht brauchts.
Zum Thema Rockshocks Gabel:
Lyrik mit 35mm Standrohre 160/170mm erscheint am sinnvollsten.
Ãquivalent zur Fox 32 gäbe es noch Revelation und Sector (32mm Standrohre bis 150mm) oder mit mehr Federweg Domain (35mm) und Totem (40mm) => sehr schwer.
Bei der Lyrik gibts folgende Optionen:
* 1,5" Steuerrohr, oder tapered
* Steckachse 20mm oder 15mm
* Mission Control (mit quasi Floodgate = ähnlich Lockout) oder MiCo DH mit besserer Federperformance
* Coil (Feder), U-Turn Coil (Feder + stufenlos absenkbar), Dual Position (Luft + absenkbar), Solo Air (leicht, nicht absenkbar)
Nicht alle Kombinationen sind von Neuheit erhältlich, aber meist durch umrüsten erzielbar, weil die Einheit Federung + Absenkung links, Dämpfung + Blockierung rechts sitzt.
Als Federung machen U-Turn Coil = flexibel + robust, oder SoloAir (simpel+leicht) am meisten Sinn.
Ich selbst fahre U-Turn Coil RC2L, quasi eierlegende Wollmilchsau, absenkbar, blockierbar, Zugstufe und slow+fast Druckstufe einstellbar, zudem leicht auf 170mm zu traveln.
Alternativ bietet sich RC2 DH Solo Air an => 200g leichter aber keinerlei Uphill Anpassungen.