Internet Community Bike - Status-Update zum Carver ICB

Nabend,

an der Stelle möchte ich doch nochmal an Nuts schöne Tabelle zu alternativen Geometrien hinweisen, die ich mir auch immer gerne mal ansehe.



Da ich derzeit auch immer mehr davon ausgehe, dass der Rahmen für mich in Frage kommt und da erstmal das rein kommt, was hier vorhanden ist, wird bei mir auch ein 222er Roco den Weg in den Rahmen finden...hat hier gerade schon Begeiserungsstürme ausgelöst den Rahmen so zu sehen wie er bei Dir hängt Stefan!
Dazu wird dann vermutlich eine Totem den Weg in den Rahmen finden -erstmal.
Gewicht interessiert mich also nicht wirklich, wenns ausbalanciert ist und man mit dem Schwerpunkt klar kommt.
Klasse wäre es wirklich, wenn man dann den eloxierten Rahmen wirklich im Set mit dem verstellbaren Steuersatz bekommen könnte, aber das wird wohl erstmal nichts, oder?
 
... ich weiß garnicht, in welchen Farben die kommenden Rahmen eloxiert sind. Ich könnte es ja herausfinden, aber dann wäre ja die Überraschung dahin ;)

Dauert ja nicht mehr lange... kann sich nur um Wochen handeln...
 
Hallo,

kannst du die zwei Kennlinien mit den unterschiedlichen Dämpfern zeigen bzw mit den unterschiedlichen Dämpfermaßen ?
Wurde es schon mit den original Dämpfern gemessen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thiel,

hier die 170mm Kennlinie (die 150er findest Du auch in meinem Fotoalbum):


Mit einem 222er Dämpfer musst Du Dir die Kennlinie am Anfang einfach ein Stück verlängert vorstellen...

Greez,
Stefan
 
Gibts eigentlich irgendwo eine Beschreibung was so eine Kennlinie aussagt? Vor Allem was ist a? Ich kenne a nur als Beschleunigung
 
an die gewichtsexperten.

welches gewicht kommt mit 150mm hinten und vorn (Monarch und Revelation), XTR M970 Kurbel, Hope Hoops Laufradsatz (ZTR Flow und Hope 2 Pro), XT M785 Bremsen in etwa raus?
 
a ist das Übersetzungsverhältnis Hinterbau zu Dämpferhub, deswegen auch ohne Einheit (=> mm/mm = "nix").
Die Kurve beschreibt also nichts anderes als das Weg-/Geschwindigkeits-/Beschleunigungsverhältnis zwischen Dämpfer und Hinterbau über den Federweg.

Greez,
Stefan
 
a ist das Übersetzungsverhältnis zwischen Federweg / Dämpferhub
170mm werden mit einem 216x63mm Dämpfer erreicht

Wenn a bei steigenden Federweg abnimmt, ist das progressiv.

Die Kurve wird sich vermutlich aber nur auf den nackten Rahmen beziehen.

Ein Dämpfer hat auch eine Kennlinie, die dann zum Rahmen passen sollte.

Bin ich richtig in der Annahme, das gegen Ende das Verhältnis wieder steigt, da ein Luftdämpfer gegen Ende sehr progressiv ist und sich das ausgleichen soll ?
 
an die gewichtsexperten.

welches gewicht kommt mit 150mm hinten und vorn (Monarch und Revelation), XTR M970 Kurbel, Hope Hoops Laufradsatz (ZTR Flow und Hope 2 Pro), XT M785 Bremsen in etwa raus?

Kommt maßgeblich auf die Reifen an, und Kassette und Schaltwerk und Sattel und Griffe und ...

Wenn der LRS so auf 1750g kommt, dann schätze :rolleyes: ich auf 12800 bis 13100, also um die 13. Würde das Geld für die Kurbel aber lieber in Schalthebel und XTR-Trail-Bremsen stecken. XTR-Kurbel gehr doch tierisch ins Geld beim Kettenblatttausch. XT bringt übrigens im Vergleich zu SLX kaum noch Gewichtsvorteile.
 
...

Die Kurve wird sich vermutlich aber nur auf den nackten Rahmen beziehen.

Ein Dämpfer hat auch eine Kennlinie, die dann zum Rahmen passen sollte.

Bin ich richtig in der Annahme, das gegen Ende das Verhältnis wieder steigt, da ein Luftdämpfer gegen Ende sehr progressiv ist und sich das ausgleichen soll ?

Danke Thiel, das ist eine sehr wichtige Ergänzung... mit der "Dämpferkennlinie" ließe sich ein ein Weg/Kraft Diagramm erstellen.

In der Praxis macht das allerding nicht viel Sinn, da bei Dämpfern mehrdimensionale Kennfelder zu betrachten wären. Die Parameter Federhärte (Dämpferdruck), Zugstufeneinstellung, Druckstufeneinstellung (teilweise high- und lowspeed), Befüllung der Stickstoffkammer, Einstellung des Bottom Out, Einfedergeschwindigkeit usw. sind einfach zu umfangreich um das Ganze noch sinnvoll zu erfassen...

Der kleine "Haken" am Ende der Kennlinie entsteht dadurch, dass ich immer versuche die Wippen so klein wie möglich zu machen... das führt u.U. zu so einem Haken. Der ist in der Praxis aber nicht relevant, da sich A) der Dämpfer eh schon im Bereich des Anschlagpuffers befindet und B) die Zunahme des Übersetzungsverhältnisses am Ende des Federwegs im 0,0x-Bereich liegt. Im der Praxis also nicht spürbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die Kurbel habe ich schon ;) Die war recht günstig. (28er, 34er Kettenblatt) LRS, Bremsen habe ich auch. Kassette wird eine XT 11-36, Schaltwerk auch XT, XLC Pedale (350g), Reifen MK 2.4 BCC, 200g Sattel, Reverb, 135g vorbau, Syntace Carbon Lenker

Ich brauch mal ne Exceltabelle von einem der das schon zusammengerechnet hat, dann hau ich da meine Werte rein.
 
Vier Farbmuster? Bisher waren doch Rahmen in Silber, Blau und Titan angekündigt. Gibts da noch eine Überraschung oder ist die vierte Farbe das Rot der ICB03er Wippe?

...öööhm, da fragste mich was. So (technisch) unwichtige Sachen wie Farbgebung gehen meist an mir vorbei... aber bald gibts ja Bilder, solange darf sich noch jeder seine Lieblingsfarbe im Kopf ausmalen :)

Greez,
Stefan
 
Hallo,

weiss eigentlich jemand was es mit dieser silber-blauen Durolux auf sich hat die der Max da auf dem Titel der "World of MTB" und der SR Suntour Webung auf Seite 6 fährt? Die sieht doch irgendwie nach einer Custom-Version für's ICB01 aus.

 
Hallo,

weiss eigentlich jemand was es mit dieser silber-blauen Durolux auf sich hat die der Max da auf dem Titel der "World of MTB" und der SR Suntour Webung auf Seite 6 fährt? Die sieht doch irgendwie nach einer Custom-Version für's ICB01 aus.


Auf jeden Fall fährt eine 650b-Felge! Wenn SR damit Werbung macht, sollte etwas dafür sprechen, dass eine solche Gabel auf den Markt kommt.
 
Zurück