EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

sehr interessant

kann mich jemand bitte aufklären, was es mit dem asymmetrischen profil auf sich hat? hab erst gedacht nur die speichenlöcher wären asymmetrisch wo ich das eher verstanden hätte
 
sehr interessant

kann mich jemand bitte aufklären, was es mit dem asymmetrischen profil auf sich hat? hab erst gedacht nur die speichenlöcher wären asymmetrisch wo ich das eher verstanden hätte

Stell dir vor, du hast so ein Profil, aber symmetrisch. Jetzt möchtest du die Speichenlöcher seitlich versetzen, dann bohrst du die Löcher ja nicht in die Schräge, sondern passt das Profil mit an.
 
Ich hatte heute Vormittag Besuch von Lars, dem Produktmanager von Ryde. Der hatte eine große Kiste mit Felgen im Gepäck :) Alle voll Fahrtauglich ;)
Die Produktion ist gestartet und in ein paar Wochen wird es die Felgen geben. Ryde macht in Sachen High End Felgen echt ein rießen Fass auf.
Sehr schön ist auch, dass das Profil in den Niederlanden extrudiert wird und somit die komplette Fertigung dort statt findet. Es wird auch eine RR Felgenserie Namens Pulse geben. Die Muster, die ich bekommen habe sind sehr vielversprechend. Knapp unter 17mm Maulweite bei 400g. Es wird auch Felgen aus festerem Alu geben. Dann wir auch die ganz leichte MC1 für deutlich schwerer fahrer freigegeben. Eine Trace Enduro mit unter 400g in 26" soll dann auch möglich sein. Ich bin gespannt!

Wird da noch eine mit 40mm Außenbreite folgen?
Davon war jetzt keine Rede. Knapp 29m Maulweite sind doch auch erstmal eine Ansage.
 
Eine Trace Enduro mit unter 400g in 26" soll dann auch möglich sein. Ich bin gespannt!

Das ist doch Quatsch, die Wandstärken bei einer bereits ausgereizten Felge um nochmal 10% zu reduzieren.
Sie können zwar ein zugfesteres Alu verwenden, was im Bruchtest besser abschneidet, aber das ist dann auch spöder und reißt früher unter zyklischer Dauerlast. Zudem kann sich Ryde auf den Kopf stellen bei den Alusorten, die Felgen werden auch dann noch genau so steif sein. Und eben das ist das Problem der MC1 und da hilft auch eine andere Alusorte leider nichts.

Ich setze selbst große Hoffnungen in die neuen Felgen und freue mich über 29mm Maulweite bei unter 450gr (26") und unter 500gr (29").
Das ist schon nett, was man damit für Laufradgewichte erreichen kann.
Es bleibt spannend!

Felix
 
Was für Informationen brauchst Du denn?

Nichts besonderes, einfach nur ne mal eine aktuelle Homepage wo man sich die Sachen mal in Ruhe angucken kann und sich nicht alles selber zusammensuchen muss.

Bei Wheel-Tec auf der Facebookseite findet man ja bisher die meisten Informationen.
Die Felgenserie aus festerem Alu würde mich noch besonders interessieren.
Der ERD der Ryde Trace Serie wäre ebenfalls interessant.
 
Die Felgenserie aus festerem Alu würde mich noch besonders interessieren.

Das ist Quatsch. Fester bedeutet zwangsläufig spröder(siehe das rissanfällige Maxtal). Was speziell bei den dünnen Wandstärken nicht gut ist. Und fester ist auch nicht steifer, auch wenn es nach den Herstellern gern mal so suggeriert werden soll.
Wozu also?

Felix
 
Ich bin mal gespannt wann es mal die Felge während der Fahrt zerreisst. Irgendwann ist ja mal Schluss mit abspecken. In der Höhe wird auch nicht mehr viel gehen, ne ZTR hat 15mm. Das hat sogar schon ne Kastenfelge.

Und langzeiterfahrungen gibts ja auch noch nicht wirklich bei den neuesten super Leichtbauteilen.

Also 320g bei 29" das ist doch echt a bisserl windig.
 
Hallooo, lasst die doch einfach mal machen:)
Mann muss ja wirklich supervorsichtig sein, mit dem was man hier postet um nicht irgendwelche wilden Spekulationen zu provozieren. Die Verwendung von festeren Alu ist in der Planung. Das Reduzieren des Gewichtes ist machbar, ob es aber gemacht wird, glaube ich auch nicht.

Ich bin mal gespannt wann es mal die Felge während der Fahrt zerreisst. Irgendwann ist ja mal Schluss mit abspecken...

Anfang der 90er wurde auch vermutet, das die leichten Alurahmen den sofortigen Tod bringen :-)
was isn jetzt eigentlich aus den leichteren subrosa/spike worden?
Es gibt weder leichter Spike noch leichtere Subrosa. Das sind die ganz normalen Fertigungsschwankungen durch Werkzeugverschleiß. Ich hatte auch schon 352g 29er Crest und momentan 26" Oozy die nur 380g wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist da nicht schon alles probiert worden?
Bei der 6xxx Serie sind ja schon zig Varianten im Einsatz. Von Araya gabs mal 7000 aber das hat nicht lang gehalten. KinLin verwendet 2014 Niobium, auch mehr für Rennrad. Und Scandium gibts bei Alex.
 
Ich habe mal auf meiner Facebook-Seite ein Album über die Trace und Pulse Felgen gepostet.
Hier sind sie....
 

Anhänge

  • IMG_4421.jpg
    IMG_4421.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_4424.jpg
    IMG_4424.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_4427.jpg
    IMG_4427.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_4428.jpg
    IMG_4428.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_4431.jpg
    IMG_4431.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 121
Mehr...

Bilder Waage..
1. Pulse Sprint 700c
2. Trace Trial 26"
 

Anhänge

  • IMG_4432.jpg
    IMG_4432.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_4435.jpg
    IMG_4435.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_4437.jpg
    IMG_4437.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_4442.jpg
    IMG_4442.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_4443.jpg
    IMG_4443.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
und noch ein paar...
vlnr..
Trace Enduro 26"
Pulse Comp 700c
Trace XC-21 29er
 

Anhänge

  • IMG_4445.jpg
    IMG_4445.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_4446.jpg
    IMG_4446.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_4447.jpg
    IMG_4447.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_4453.jpg
    IMG_4453.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Und hier mal die Technischen Daten gebündelt...
 

Anhänge

  • Kennzahlen_Trace.jpg
    Kennzahlen_Trace.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 290
  • Kennzahlen_Pulse.jpg
    Kennzahlen_Pulse.jpg
    66 KB · Aufrufe: 165
Zurück