Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Also Autos blenden auch schon auf, wenn man ihnen mit der normalen Halogenlampe mit 20 Watt entgegenkommt...aber meist hab ich ja das Fernlicht noch dabei, das ich dann zuschalten kann;) - nach dem Motto: Du hast angefangen :lol:

Aber auf der Straße fahre ich die Dinger nicht!!! Das war ein einmaliges Erlebnis als ich auf einem Radweg 10 Meter neben der Straße unterwegs war und mir ein entgegenkommender Autofahrer aufgeblendet hat.

Aber nochmal: Auf der Straße viel zu gefährlich!!! Die Dinger haben keine Hell-Dunkel-Grenze wie ein Autoscheinwerfer. Die strahlen rundum und sind böse!! Wenn man im Wald den Handschuh zum Abschatten vor die Lampe hält, weil einem ein Jogger entgegenkommt mit seinem Stirnlämpchen, dann ist man erstmal von der Reflexion in der schwarzen Handfläche ne zeitlang blind. Das ist brutal...und kein Spielzeug;)

Ich mach gerne nochmal Bilder...aber die Konstruktion ist sehr hieran angelehnt:

http://www.radsport-koesching.de/archiv/lichtaktion-eigenbaulicht/xenon-hid/

Die Halogenlampen (wirklich hell genug für jede Fahrt durch den stockdunklen Wald!!) sind noch viel einfacher. Einfach mal nach AXE-Lampe googlen. oder hier...

http://www.google.de/imgres?imgurl=...OFUtWFAdOa0QWP2oHgDQ&ved=0CEcQ9QEwAw&dur=2699
 
Der Albtraum eines jeden Autofahrers

Da, wo Autofahrer sind ist ja meist auch gut beleuchtet, da braucht man so eine Lichtkanone auch nicht. In der Pampa besteht eher die Gefahr, dass das Wild aufgeschreckt wird. Aber das Problem besteht ja generell.
Die Konstrukition würde mich auch interessieren, denn die Lichtausbeute ist schon beachtlich.
Horst
 
Ach das ist alles relativ ;)
Um das hier nicht weiter eskalieren zu lassen:
Schaut mal im Forum unter dem Namen Siam. Das fällt dann unter "beachtliche Lichtausbeute"...dagegen ist meins ja nur Kinderkram.
Ich glaube die letzte Lampe, die ich von ihm gesehen habe, lag bei 160000 Lumen (was ungefähr das 4-fache einer Boeing im Landeanflug ist:lol:)

Das Blöde ist nur, dass der Wald anfängt zu brennen, wenn man stehenbleibt :eek:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Um7oRyHt_1s"]1500W HID bike lamp test run - YouTube[/nomedia]

und hier im Vergleich zu nem SLK55 mit BiXenon :lol:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6lTPixt9210"]HID bicycle lights vs. car light - YouTube[/nomedia]

oder hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=300808&highlight=siam+hid&page=35

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Tageslicht noch mal ein paar Herbstimpressionen mitgenommen...

large_IMG_0028.JPG








schönen Sonntag noch !

Gruß

Frank
 
Hi,
habe gestern noch die Sonne genutzt...:cool:



ups ... hier hat jemand die Kraft verlassen...

diese dicke Buche hat wohl den letzten "Sturm"(so schlimm war der Wind doch eigentlich nicht:confused:) nicht überlebt



gruß Holger
 
Endlich war es heute soweit. Nach 6 Monaten intensiver Suche nach den passenden Teilen, Aufbau, Abbau, Aufbau und wieder Kopfschütteln durfte mein Rocky Mountain Element heute das erste Mal (seit ich es habe) nach draußen.

Gestern kam der LRS für den Alltag (XT 737 Naben und Mavic 117 S.U.P. CD Felgen). Und da das Rocky nun Fahrbereit war, das Wetter trocken, habe ich einen ersten Fahrversuch gewagt.

Ein herrlich steifer Bock, super direkt, darauf hatte ich gehofft.

So bin ich ein wenig in der Gegend rumgefahren und habe alle Komponenten überprüft. Einige Bilder sind auch entstanden.















Nächsten Frühling wird der Rahmen noch lackiert, dann ist es fertig. Freu mich wie ein kleines Kind :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern in rabenschwarzer Nacht auch nochmal ne Waldrunde gedreht...das 95xger Marin ist jetzt zur Nachtkarre umgebaut;) und erhöht durch 3 kg Akkus den Trainingseffekt gewaltig:lol:



über den Dächern von Frankfurt:

 
Endlich war es heute soweit. Nach 6 Monaten intensiver Suche nach den passenden Teilen, Aufbau, Abbau, Aufbau und wieder Kopfschütteln durfte mein Rocky Mountain Element heute das erste Mal (seit ich es habe) nach draußen.

Gestern kam der LRS für den Alltag (XT 737 Naben und Mavic 117 S.U.P. CD Felgen). Und da das Rocky nun Fahrbereit war, das Wetter trocken, habe ich einen ersten Fahrversuch gewagt.

Ein herrlich steifer Bock, super direkt, darauf hatte ich gehofft.

So bin ich ein wenig in der Gegend rumgefahren und habe alle Komponenten überprüft. Einige Bilder sind auch entstanden.



Nächsten Frühling wird der Rahmen noch lackiert, dann ist es fertig. Freu mich wie ein kleines Kind :D

hmmm, also schöne Parts, aber für meinen Geschmack farblich unpassend... da wäre neon-gelb, gelb, rot, silber, schwarz, braun, blau
irgendwie muss da mal ein Konzept rein :) :daumen:
 
hmmm, also schöne Parts, aber für meinen Geschmack farblich unpassend... da wäre neon-gelb, gelb, rot, silber, schwarz, braun, blau
irgendwie muss da mal ein Konzept rein :) :daumen:

Wo siehst Du denn braun und blau?? Aber ja, da der Rahmen noch nicht lackiert ist, sieht es nicht stimmig aus. Wird es wohl nach der Lakierung für viele weiterhin nicht :D

Aber das Bike hat ein ganz klares Konzept, "Mein Traum Rocky Mountain der 90er" :love: So hätte ich es in den 90ern aufgebaut, wenn ich es mir hätte leisten können :D
 
Du meine Güte, worauf nicht alles geachtet wird :D. Stimmt, der Lockout am Dämpfer ist blau, der war immer blau bei dem Dämpfer und wird es immer sein :lol: Kann ich nichts machen.

Der Lenker ist rot/gelbes Carbon, nicht braun :aufreg:

Banausen :lol:
eine Frage noch:
gibts das Vorderrad tatsächlich so zu kaufen? Ich meine die Speichen sind verdreht... Oder ist es Selbsbau? Ich frage mich wie das mit der Stabilität aussieht und warum dann nur vorne und hinten nicht?
 
eine Frage noch:
gibts das Vorderrad tatsächlich so zu kaufen? Ich meine die Speichen sind verdreht... Oder ist es Selbsbau? Ich frage mich wie das mit der Stabilität aussieht und warum dann nur vorne und hinten nicht?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/gedrehte-speichen-fuer-laufraeder-/157111671-217-963

Vom Christoph:

Twisted Spoking (Wurzeleinspeichung)

Bei der Wurzeleinspeichung wirkt die Optikt exotisch, hat jedoch zuviele Nachteile. Der Anlenkungswinkel der Speiche zum Nippel wird dadurch extrem erhöht, die Speiche läuft im Nippel um die Ecke. Schläge werden erst verzögert gedämpft, weswegen der einzige Sinnvolle Einsatzzweck bei Trialrädern oder Räder mit extrem hohen Sprungbelastungen ist. Die Speichen müssen beim einspeichen plastisch verformt werden und verlieren Festigkeit.
(Quelle : http://radtechnik.dyndns.org/wheel.html)

Cheers IHateRain
 
eine Frage noch:
gibts das Vorderrad tatsächlich so zu kaufen? Ich meine die Speichen sind verdreht... Oder ist es Selbsbau? Ich frage mich wie das mit der Stabilität aussieht und warum dann nur vorne und hinten nicht?

Ich habe den LRS letzte Woche bei Kleinanzeigen gekauft. Ich wollte nur die Felgen haben. In der Anzeige war nicht zu sehen dass das Vorderrad Wurzelgespeicht ist. Da war die Freude groß, denn ich steh auf Wurzelspeichung. Das Beste, der LRS ist tip top in Ordnung, keine Risse an den Speichenlöchern etc. Also bleibt er so und wird so gefahren.



http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/gedrehte-speichen-fuer-laufraeder-/157111671-217-963

Vom Christoph:

Twisted Spoking (Wurzeleinspeichung)

Bei der Wurzeleinspeichung wirkt die Optikt exotisch, hat jedoch zuviele Nachteile. Der Anlenkungswinkel der Speiche zum Nippel wird dadurch extrem erhöht, die Speiche läuft im Nippel um die Ecke. Schläge werden erst verzögert gedämpft, weswegen der einzige Sinnvolle Einsatzzweck bei Trialrädern oder Räder mit extrem hohen Sprungbelastungen ist. Die Speichen müssen beim einspeichen plastisch verformt werden und verlieren Festigkeit.
(Quelle : http://radtechnik.dyndns.org/wheel.html)

Cheers IHateRain

Danke IHateRain :daumen:
 
He...cool....ich hasse Schnee:lol: Spikes hab ich keine. Wollte aber immer mal welche selbst basteln. Dass es soooo happig war, konnte man von unten allerdings nicht sehen. Etwas weiß gepudert hätte ich vermutet....
 
Man, was ihr da verpasst...................:(
Mit 240er spikes auf dem Teich rumradeln, wo alle anderen Schlittschuh laufen, auf den Waldwegen als Eisbrecher über die zugefrorenen Pfützen radeln, durch unberührte Schneeflächen fahren............:daumen:
Und danach in die Sauna............ :D
 
Passt schon, man muß ja nicht dauernd an der selben Stelle fahren, und das Eis beim driften kaputt machen. Ausserdem: Du glaubst nicht, wie das Eis bei und aussieht, wenn die Russen kommen (Eishockey)
Hatte ich vergessen: An unserem Ski- und Rodelberg halte ich den Geschwindigkeitsrekord mit 56km/h, auf dem Rad :lol:
 
Zurück