SRAM X1 im Test: die 11-fach Schaltung im Trail-Einsatz

1x11 gibt es ab Juni zu einem wesentlich vernünftigeren Preis. Zwei Fragen gingen mir während des ersten Tests hauptsächlich durch den Kopf. Erstens: Welche Abstriche muss man gegenüber den teureren 1X11 Gruppen machen? Und zweitens: Wie groß ist der Einsatzbereich von einem Kettenblatt denn nun wirklich? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier im ersten Fahrbericht.


→ Den vollständigen Artikel "SRAM X1 im Test: die 11-fach Schaltung im Trail-Einsatz" im Newsbereich lesen


 
Mal ne andere Frage:
Wie schaut's eigentlich bei 1x11 mit der Empfindlichkeit bzgl krummer Schaltaugen aus? Kommt ja leider immer mal wieder vor, und dann im Urlaub, wo kein Ersatz zu finden ist...
Bei 9f war das ja alles noch easy dank reichlich Toleranz. Bei 10f ist es schon sehr kritisch wenn mal was minimal schief ist... Und 11f mit schiefer Kettenlinie oben/unten?! Probleme??
Mit dem X12-Schaltauge bisher noch keine Probleme gehabt.
 
Also ich fahre die X01 (weil die XX1 teurer war und es die X1 noch nicht gab). Ich habe die Schaltung vorher Probegefahren und war sofort begeistert. Es ist kein Wunder, dass der Test so positiv ausfällt. Es gibt unzählige aspekte, warum das System einen Umstieg lohnt. Wer sagt, er hätte mit 3x10 nie Probleme gehabt, der ist wahrscheinlich nicht so oft gefahren. Kettenklemmer und verbogene Umwerfer gehören da dazu ebenso wie der hohe Verschleiss bei falscher Bedienung. Dazu kommt, dass man von dem Geld eigentlich fast ne neue Kurbel kaufen kann wenn die Kettenblätter getauscht werden müssen. Ganz zu schweigen von der Reinigung des Rades und des Gewichts. Klar, es ist auch Geschmackssache, aber einen wirklichen Nachteil bei 1x11 zu finden ausser dem Preis wird schon schwer. Die XX1 ist, genau wie XTR, was für Leute mit zuviel Geld oder Gewichtsfetischisten, aber die muss es ja auch geben!
 
Also nen verbogenen Umwerfer hatte ich in meinen 26 Jahren MTB noch NIE!! Kettenklemmer gab's auch schon ewig nicht mehr... Ritzel kosten 50€, Kette 20€, und ein kleines KB etwa 25€! Der Verschleiß des großen KB kann IMHO vernachlässigt werden...
Gewicht ist ein Argument - OK! Aber sicher nicht die angeblichen Probleme vorn!
 
Echt? Verschleiß am großen KB kann vernachlässigt werden?
Bei mir ist das nach einem Jahr durch. Gerade im Rennen (4 dieses Jahr mit XX1 und 11-40 Bastard) habe ich die Einfachheit zu schätzen gelernt.
Ist sicher nicht für jedermann, aber wie oft habe ich in einem Sturz den Umwerfer verdreht oder durch einen kleinen Stein die Leitbleche verbogen. Beim Crosser in richtig tiefem Schlamm mag so ein Umwerfer auch irgendwann nicht mehr, da kommt vor Anfang der Crosssaison auch 1x10.

Wenn die X1 Kassette erhältlich ist und erste Langzeiterfahrungen da sind, ist sie so gut wie gekauft. Kassetten für über 200€ sind (mir) doch zu teuer!
 
Also nen verbogenen Umwerfer hatte ich in meinen 26 Jahren MTB noch NIE!! Kettenklemmer gab's auch schon ewig nicht mehr... Ritzel kosten 50€, Kette 20€, und ein kleines KB etwa 25€! Der Verschleiß des großen KB kann IMHO vernachlässigt werden...
Gewicht ist ein Argument - OK! Aber sicher nicht die angeblichen Probleme vorn!

die sind nicht angeblich, sondern kommen öfter vor. kannst ja mal im bikeshop fragen wie oft die umwerfer einstellen, tauschen oder reparieren. weniger teile heisst weniger reparieren, deshalb find ich 1x11 spitze!
 
Also ich bin früher immer 22-34-46 gefahren, ab 9f jedenfalls... Da war immer nur das 22er problematisch!
Inzwischen mit 22-36 vorne und 10f hinten macht wieder das 36er nie Probleme, nur das 22er nach etwa einem bis 2 Jahren...
Kann im Rennen was anderes sein! Bin ja nur Hobbyradler, und hänge bergauf zumeist auf dem kleinen Blatt.
Der Umwerfer hat bei mir aber echt noch NIE irgendwas gehabt, außer dass er vielleicht irgendwann man ausgeschlagen war, und dann halt nicht mehr so gut funktioniert hat...
 
Also nen verbogenen Umwerfer hatte ich in meinen 26 Jahren MTB noch NIE!! Kettenklemmer gab's auch schon ewig nicht mehr... Ritzel kosten 50€, Kette 20€, und ein kleines KB etwa 25€! Der Verschleiß des großen KB kann IMHO vernachlässigt werden...
Gewicht ist ein Argument - OK! Aber sicher nicht die angeblichen Probleme vorn!

Meinst du etwa, alle anderen bilden sich das ein oder werden von SRAM für Meinungsäußerungen bezahlt? Oder warum dürfen die 1*11 nicht gut finden?
Ich verstehe deine vehemente mehrfach-Verteidigung nicht so richtig. Sagt ja keiner, das mehrfach der letzte Rotz ist. Es schreiben nur ein paar Leute, das ihnen einfach besser gefällt. Wo ist das Problem?
Ich hatte selber bei einem Bekannten vor kurzem auf Tour wieder einen Kettenklemmer zwischen Umwerfer/Blatt/Tretlagergehäuse. Ja, das passiert...
Und dann schaue ich bei mir runter und - da kann nichts verklemmen. Sollte irgendwann doch mal die Kette unten sein (macht zur Zeit nicht den Eindruck) baumelt sie da lässig rum. Und ist schnell wieder drauf, weil nix im Weg ist.
Ich mag das. Als Grund zum wechsel allein würde das nicht langen, da kommen aber noch andere Sachen dazu.
 
Meinst du etwa, alle anderen bilden sich das ein oder werden von SRAM für Meinungsäußerungen bezahlt? Oder warum dürfen die 1*11 nicht gut finden?
Ich verstehe deine vehemente mehrfach-Verteidigung nicht so richtig. Sagt ja keiner, das mehrfach der letzte Rotz ist. Es schreiben nur ein paar Leute, das ihnen einfach besser gefällt. Wo ist das Problem?
Ich hatte selber bei einem Bekannten vor kurzem auf Tour wieder einen Kettenklemmer zwischen Umwerfer/Blatt/Tretlagergehäuse. Ja, das passiert...
Und dann schaue ich bei mir runter und - da kann nichts verklemmen. Sollte irgendwann doch mal die Kette unten sein (macht zur Zeit nicht den Eindruck) baumelt sie da lässig rum. Und ist schnell wieder drauf, weil nix im Weg ist.
Ich mag das. Als Grund zum wechsel allein würde das nicht langen, da kommen aber noch andere Sachen dazu.

absolut richtig! :)
 
Ich verteufle 1x11 nicht! Stelle nur die Frage der Sinnhaftigkeit und der technischen Probleme...
Und mich ärgert es, dass zB das Capra in den "guten" Farben leider nur mit 1x11 zu kaufen ist, und andere Hersteller sogar Rahmen ganz ohne Umwerferoption planen!
 
Ja mei, kauf halt nen anderen Rahmen dann. Mi mi mi mi

Den Artikel empfinde ich aber auch eher als reine Fleißarbeit im Marketingpraktikum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man eigentlich solche Gefälligkeitsartikel schreiben um Testen zu dürfen? Liest sich wie der vorbereitete Text für die nächste SRAM Kaffeefahrt. Wie immer ist alles subjektiv und was dem einen toll erscheint, findet der nächste eher schlecht.

Für meine XC/ Marathonbikes würde mir bergab das große KB und Geschwindigkeit fehlen.
Vielleicht irgendwann mal fürs Spaßbike, wenn die Preise im Zuge der Shimano 11fach Einführung weiter fallen.
 
Dem stimme ich 100% zu!
Mich nervt nur, dass in letzter Zeit 1x11 so dargestellt wird, als sei es das beste seit der Erfindung des Feuers... Es stellt eben einen Kompromiss dar, der in letzter Zeit recht gut entwickelt wurde, und nun zumindest halbwegs brauchbar für einige Biker zu sein scheint.
Von mir aus ja OK, da es die Möglichkeiten erweitert!
Ärgerlich aber, wenn manche Bikes nur noch in 1x11 ausgestattet werden - oder gar nicht mehr mit nem Umwerfer ausgestattet werden können! OK im DH oder FR! Von mir aus an CC-Feilen! Aber BITTE NICHT an AM, Enduro oder Tourenbikes...

Aus marketing technischer sicht ist es ja auch ein quantensprung: du stellst ein paar teil weniger her und verkaufst sie für weit mehr geld. Ist doch geil! Würde ich auch so machen.
 
Das ganze ist ein übler Scherz. Wenn man mal die Preise auf der SRAM Homepage verfolgt, dann ist das System nur einen Bruchteil billiger. Was die für Preise aufrufen ist für eine "günstige" Variante echt ein Witz.
 
Mal abgesehen davon, das dieser Unsinn urheberrechtlich eine Sauerei ist und du nur hoffen kannst, das nuts den Humor hat, darüber hinweg zu sehen, ist es klar, das du deinen unsinnigen Anti-1*11-Feldzug in jedem, aber auch jedem thread zu dem Thema führen musst.
Manisch. Aber werde ich in Zukunft nicht mehr sehen...

:spinner:

wollte ja nix schreiben in dem thread eigentlich, aber der unsinn, den alpenstreicher geschrieben hat, war eine 1a-satire auf den jubelartikel von nuts. das du das nicht erkennst sagt viel aus ...
 
Offiziell wohl nicht, da die neue Shimano Kassette nur 11-40 Zähne abdeckt und die von Sram 9-42. Ob das im Alltag eine Einschränkung der Funktion bedeutet, muss man aber wohl ausprobieren.

natürlich geht das offiziell nur eingeschränkt bzw gar nicht - aber in der praxis wird es wie beim rennrad funktionieren. auch da kann man seit einführung des 11-fach-antriebs endlich wieder zwischen den kassetten aller hersteller hin- und herwechseln, geht problemlos.
 

Das sagt ebenfalls eine Menge aus.
Wenn du den Unsinn eines selbsterkorenen Anti-1fach-Missionars als Satire empfindest, ist es dir überlassen. Mir ist es freigestellt, das anders zu empfinden und vor allem als große Respektlosigkeit gegenüber dem Verfasser. Genau wie deine Bezeichnung "Jubelartikel". Ich weiß, es ist modern und chic, hier einen auf Outlaw zu machen und alles, was die Redaktion schreibt, in Frage zu stellen. Da muss ich aber nicht mitmachen. Und zufälliger weise bin ich genauso am Jubeln, wenn ich einfach fahre.
Deshalb würde ich mich nicht hinsetzen, und einen negativen Bericht schreiben, nur weil ein paar manische Nörgler dann die positive Kritik...benörgeln müssen.
 
respektlosigkeit gegenüber dem verfasser? wegen einer persiflage?

ich gebe dir ja in weiten teilen recht, was die "argumentation" 1x 11 vs 2 x10 angeht, aber in diesem einen artikel hat alpenstreicher ziemlich ins schwarze getroffen. denn natürlich würden die ibc-redaktion (betrifft aber auch andere magazine, foren und natürlich auch die meisten user ;) ) die top-innovation 2 x 10 bedingungslos loben, käme sie denn erst morgen oder übermorgen auf den markt. wenn ich selbst total überzeugt bin von 1 x 11 und total begeistert habe ich als schreiber eines testberichts zwei möglichkeiten:

• ich klammere meine subjektive begeisterung und das marketing der hersteller aus und schreibe einen tatsächlich objektiven testbericht.

• ich mache eindeutig klar, dass es meine meinung ist und ich für mich, meine fähigkeiten, meinen fahrstil, meinen einsatzbereich das non plus ultra ist. dann darf ich jubeln so viel ich will.

die ibc-redaktion macht irgendwie meistens und nicht nur hier nix davon. da wird alles vermischt und oft werden auch noch marketing-statements mehr oder weniger offensichtlich fast 1:1 übernommen. das ist kein guter journalismus, aber leider mittlerweile so üblich, dass es scheinbar nur noch den wenigsten auffällt bzw. die wenigsten stört.



ps: den :spinner: gab es für den hinweis auf das urheberrecht. überflüssig und zudem eh nicht haltbar da alpenstreichers beitrag eindeutig als zitat zu erkennen ist.
 
@nuts
Sag mal, habt Ihr eigentlich auch noch ein paar Worte zu der Performance vom Debonair und der Pike im Spectral, wenn möglich ich Erinngerungsvergleich (?) mit Eurem Kurztest des Serienbikes?

Im Enduro MTB Magazin schnitt der Hinterbau ja mit dem Float X Dämpfer und der RAD 14er Fox 34 sehr gut ab...


Danke!
 
ICh will und muss die Sache gar nicht vertiefen, wir haben da grundsätzlich andere Meinungen und das ist auch okay, was die X1 und diesen Bericht angeht. ICh fahre seit bald 1,5 Jahren XX1 und bin genauso begeistert wie es oben steht. Verstehst du?
Klar, "Test" steht da...aber soll man nun jedesmal schreiben "rein subjektiver und von meinem persönlichen Geschmack abhängiger Einzeltest ohne Gewähr auf gleichwertiges Empfinden beim Leser"?!?

respektlosigkeit gegenüber dem verfasser? wegen einer persiflage?...

...ps: den :spinner: gab es für den hinweis auf das urheberrecht. überflüssig und zudem eh nicht haltbar da alpenstreichers beitrag eindeutig als zitat zu erkennen ist.

Hier irrst du. Ich kenne mich zwangsläufig im UrhG ganz gut aus und allem, was da so drumherumschwirrt. Gerade was Zitate angeht, gibt es recht strenge Auslegungen, wie viel man darf und wo es in Richtung UR-Verletzung geht. Und ist es nun eine "Persiflage" oder ein "Zitat"? Ersteres erfordert gewisse Rahmenbedingungen, die m.E. keinesfalls erfüllt sind. Wäre nuts richtig angepisst, hätte er sicher Druckmittel. Wie ich ihn einschätze, wird er sich mit dem Mist nicht behelligen...
Das doll dazu reichen. Bin dann hier raus. Jetzt können die 1*11 Basher die thread-Herrschaft übernehmen... ;)
 
Ich weiß, das ist Off Topic...
Mich würde auch sehr interessieren wie das Spectral mit dem Debon Air harmoniert. Welchen Tune habt ihr eingebaut?
Mit meinem Fox Float CTD habe ich den Eindruck, dass es eher zu wenig Progression ist. Mit der vergrößerten Luftkammer soll der Debon Air ja noch linearer geworden sein. Passt das zum Spectral Hinterbau?
 
Hier irrst du. Ich kenne mich zwangsläufig im UrhG ganz gut aus und allem, was da so drumherumschwirrt. Gerade was Zitate angeht, gibt es recht strenge Auslegungen, wie viel man darf und wo es in Richtung UR-Verletzung geht. Und ist es nun eine "Persiflage" oder ein "Zitat"? Ersteres erfordert gewisse Rahmenbedingungen, die m.E. keinesfalls erfüllt sind. Wäre nuts richtig angepisst, hätte er sicher Druckmittel. Wie ich ihn einschätze, wird er sich mit dem Mist nicht behelligen...
Das doll dazu reichen. Bin dann hier raus. Jetzt können die 1*11 Basher die thread-Herrschaft übernehmen... ;)

Hmm, interessant: Unabhängig davon, obs eine Persiflage oder ein Zitat ist, so ist es doch auf jeden Fall "dieser Unsinn urheberrechtlich eine Sauerei". Von sowas hab ich noch nie gehört, aber es klingt interessant. Und was wärs dann erst, wenn es sich tatsächlich um eine Parodie handelt? Ich würde ja gerne mehr von jemandem erfahren, der sich zwangsläufig mit dem UrhG auskennt, inwiefern das urheberrechtlich bedenklich ist, doch Hasifisch hat mich ja vorgeblich auf die Ignore-Liste gesetzt. Dabei wären doch gerade hier ein paar Verweise auf einschlägige Rechtsprechung, im Zweifel mit Zitaten der relevanten Stellen, äußerst hilfreich.

Nach faszinierender: Zielsetzung ist offenbar gar nicht ein Interessensausgleichs, sondern ein "Druckmittel" zu gewinnen. Und was macht man mit einem Druckmittel? Genau: Erpressung. Quizfrage: handelt es sich bei diesem Vorgehen aus rechtlicher Sicht um Nötigung (§240 StGB), um Erpressung (§253 StGB), um Anstiftung (§26 StGB), oder um öffentliche Aufforderung zu Straftaten (§111 StGB)?


Alpenstreicher
 
Offiziell wohl nicht, da die neue Shimano Kassette nur 11-40 Zähne abdeckt und die von Sram 9-42. Ob das im Alltag eine Einschränkung der Funktion bedeutet, muss man aber wohl ausprobieren.

1X11 ohne neuen Freilauf finde ich allerdings nur begränzt sinnig, der Sprung von 11 auf 10 Zähne am kleinsten Ritzel ist schon riesig (nämlich ungefähr so groß wie am anderen Ende von 38 auf 42!). Ich bin ja früher auch mal 1X10 gefahren, aber das bedeutete schon manchmal Kampf am Anstieg oder Nähmaschine in der Abfahrt.

SRAM 1X11: 420 % Übersetzungsbandbreite.
Shimano 1X11: 360 % Übersetzungsbandbreite.
Shimano Selbstbau (11-42): 380 % Übersetzungsbandbreite.

Das kleine Ritzel bringt also insgesamt 40 % mehr Variation in Sachen Trittfrequenz

Äh, fast. Also ja, das 10er Ritzel bringt vergleichsweise sehr viel, nämlich 11/10 = 1.1 entsprechend 10% oder etwa 2/3 von einem normalen Gang. Mir ist nicht ganz klar, wie du auf die 40% kommst, aber ich nehme an, du hast einfach die 380% von 420% abgezogen. Leider sind Spreizungen aber multiplikativ und nicht additiv, d.h. korrekt wäre 420% / 380% = 1.1, also genau die oben errechneten 10% :)

Analog ergibt sich gegenüber der Shimano 1x11-Kassette ein Vorteil von
(42/10) / (40/11) = 1.155
entsprechend 15.5% - also ziemlich exakt ein Gang.


Alpenstreicher

PS: Und die SRAM-Kassette hat 10-42, nicht 9-42. Kann der Freilauf mehr?
 
bei aller Geilheit auf neues, besseres, schöneres, leichteres, teuereres, funktionalereres Material, stelle ich mit meinen Kumpels beim Biken immer wieder fest, dass die gemeinsam erlebte Zeit unbezahlbar bleibt, auch wenn wir noch z.T. 3x9 fahren. Und die, die 1x10 fahren, sind i.d.R. genau so schnell wir die anderen, entweder weil sie es sein wollen, oder weil ihnen die Körner fehlen... Es kommt auch nach über 20 Jahren Mountainbike immer noch primär darauf an, was drauf sitzt...

Das schicke neue und meist auch besser funktionierende Material sei jedem gegönnt, der es sich leisten kann bzw. möchte.
 
Zurück