Der allumfassende Fox 40 Bastel- und Einstell-Thread

Heyho,
Einer Mittig und einen 2. sogar weiter oben drüber gemacht, leichte Vorspannung( auch bei härterer ) bekomm ich immer noch das Feder klopfen in der Gabel. 3 Distanzstücke sind oberhalb der Feder verbaut ...

Edit: Nach langem hin und her ists nun doch recht Geräuschlos geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Frage zu Gabelfett (z.B. RSP Slick Kick)...

Wo soll das Zeug überall hin? Und vorallem wieviel davon...

Habe gesehen dass die Staubdichtungen in einer Art Bogen geformt sind sodass sich ein (Hohl)Raum zwischen Dichtung und Standbein bildet - wäre optimal dort was rein zu tun... fragt sich bloß wieviel?
Ist so viel ausreichend oder darf es etwas mehr sein....
http://image.bayimg.com/kaponaadf.jpg

Was soll/darf noch damit eingefettet werden?
Wie sieht es mit der Kartusche aus - die Dichtungen dort auch einfetten oder lieber mit dem selben Hydrauliköl ölen?

Evtl. die Feder bei Bedarf einfetten? Gibt es Dann Probleme mit dem Schmieröl (Motoröl 5W-30)??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Zeug mal an meiner damaligen Boxxer verwendet
war am Anfang begeistert aber nach ein Paar Tagen verloren die Abstreifringe ihre eigene Gleitfähigkeit und damit ist dann für mich auch alles vergangen was mit dem Zeug zu tun hat
ich habe die Feder von Fett weites gehend befreit,SKF Dichtungen eingesetzt,regelmäßig frisches Öl im Casting,vorm fahren das Bike auf den Kopf stellen und wenn ich mal ganz große Lust habe träufel ich von außen auf die sauberen Dichtungen ein paar Tropfen Gabelöl
an die Kartusche solltest Du das Fett nicht bringen (meiner Meinung) wie schon beschrieben hatte ich das Problem mit der Reaktion der Dichtungen mit dem Fett
 
Habe heute meine Fox 40 RC2 2009er geserviced ... nun hab ich ein "Problem":

Alles funktioniert eigentlich einwandfrei, nur macht der Durchschlagschutz komische Geräuche ... ein klacken war schon davor - jetzt ist noch so ein Pfeifen dazugekommen! Ist es normal?!
Habe den Durchschlagschutz auf die mittlere Position intern eingestellt, davor war er auf "hart" (standart)
Hört es Euch mal an
 
...das Geräusch würde ich nicht der Kartusche, sondern den Staubabstreifern zuordnen...hast Du die Gabel links und rechts mit Motoröl (0W30) geschmiert?

Das Klacken ist normal...aber das reibende Geräusch dem hydraulischen Durchschlagschutz zuzuordnen ist m.M.n. unwahrscheinlich.

...ansonsten Kartusche oben lösen und nur die Gabel ohne Dämpfung kompimieren und schauen, ob das Geräusch weiterhin auftritt...

Gruß
SR--71
 
Ne, die Staubabstreifer sind es definitiv nicht!
Die Kartusche macht auch allein das Geräuch bzw. das Kratzen...

Man spürt halt wie der Kolben vom Durchschlagschutz in so nen gelochten Zylinder eintritt...
image.jpg

(nicht meine Aufnahme - an dieser stimmt was nicht am Bottomout-Stack)

und zwar als ob bereits die Schraube die den Bottomout-Kolben zusammenhält das Problem verursacht! An dieser Schraube ist eine winzig-dünne Unterlegscheibe oder ein "Shim"!
image.jpg
Wozu ist diese Unterlegscheibe an der Bottomoutschraube??? Die sah richtig fertig aus ... evtl hat es die verzogen oder zerrissen und jetzt "kratzt" sie an den Öffnungen des Bottomout-Zylinders...
image.jpg


Wie gesagt, das klacken war schon vorher da - aber das "Pfeifen", was beim langsamen Einfedern sich wie ein Kratzen anfüllt - ist neu!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 40
  • image.jpg
    image.jpg
    44 KB · Aufrufe: 47
  • image.jpg
    image.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
...wenn der Stützring des Bottoming Out Dichtrings innen am BO-Zylinder schleift, müsste es Spuren an der Beschichtung hinterlassen.
Wenn der Stützring Schäden hat, würde ich das einmal kontrollieren und ggf. mit Schleifpapier beseitigen.

Das Quietschen hatte ich auch einmal an einer Kartusche...dort hatte jemand die Kartusche in einen Schraubstock eingespannt und hatte damit das Laufrohr des Zugstufenkolbens leicht oval gedrückt.
An dieser Stelle erhöhte sich deswegen die Reibung am Gleitring der Zugstufe und das führte zu den Quietschgeräuschen.


Gruß
SR--71
 
Das Geräusch macht defenitiv der Bottom-out-Kolben!!!
Bzw. der Kolbenring aus Kunststoff! Dieser ist mit winzigen Rillen versehen (nur bei sehr genauem hinsehen zu erkennen!!!)... ähnlich einer Thomson Sattelstütze - nur winziger!
Daher kommt das Quitschen bzw. Kratzen.
Habe mal den alten verbaut - der klackt - "quitscht" aber nicht so... wahrscheinlich ist er abgenutzt (wenn ich mir überlege wie oft er in den Bottom out eintauchen musste ...)

Ansonsten ist alles tiptop da drin! Bis zum Bottom out läuft alles Butter. Wie gesagt - ich weis nicht wie ein Bottomout zu klingen hat!!!

Habe soweit mir möglich war, alle Dichtungen gewechselt ... die Druckstuffe konnte ich auf anhieb nicht zerlegen - ein tipp wäre hilfreich ;)
Wo zum Teufel kommen die anderen (rechts) Dichtungen hin!?!? Anderes Model(jahr)?!?
image.jpg

Mir ist aufgefallen, dass nach dem letzten Service bei Toxo, ein Shim fehlt ... der zweite beim Rebound-Stack rechts neben dem "rosa" Z-Kolbenring - kann es daran liegen dass ich mit der blauen std. Feder 6-8 clicks out fahren muss???
image.jpg

Und die Bladder-Kappe wurde nicht mit Loctite "verklebt" bzw. die Schraube da drauf... konnte diese mit der Hand! aufdrehen... daher wahrscheinlich auch der "Luftzug" in die Kartusche!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    168 KB · Aufrufe: 38
  • image.jpg
    image.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ich habe eine 2013er FOX 40 RC 2 FIT. Nach nun ungefähr einem Jahr Betrieb federt sie nur noch bis zur Hälfte ein. Kann mir einer sagen wovon das kommen könnte? Ich habe ehrlich gesagt nicht noch nicht viel Ahnung wie man eine Gabel zusammen und auseinander baut aber ich bin handwerklich sehr begabt und traue mir daher auch einiges zu. Mir ist auch schon vor einiger Zeit aufgefallen das sie nicht mehr so gut anspricht zum Bsp. konnte ich früher über Kopfsteinpflaster fahren und sie hat wirklich jede Unebenheit weggebügelt wenn ich jetzt ne abgesenkte Bordsteinkante hochfahre federt lediglich der Reifen o_O. Oder sollte ich sie direkt zum Service schicken? Aber kann es denn wirklich nach nicht mehr als einem Jahr so schlimm geworden sein? Danke schonmal im vorraus.

Gruß Danny
 
Funktioniert die druckstufe im oberen bereich ohne probleme? Falls nicht könnte deine bladder undicht sein und das öl aus der einheit is ins casting gelaufen wär unschön aber keine große sache
 
Alles klar werde ich morgen mal ausprobieren denn heute habe ich keine 32er Nuss zur Hand. Ich gebe dann morgen ein Feedback. Aber danke für die schnellen Antworten :)
 
Ich denke an das einfachste....Pflege und Wartung
suche Dir im Netz die Wartungsanleitung und baue das Casting ab....klingt als wäre die Schmierung der Gabel wirklich nötig
 
Ob du es an der Druckstufe oder an der Zugstufe im Stand merkst ist vom Baujahr abhängig.
alte FIT= Zugstufe
invers FIT= Druckstufe

Prüfe ob die Kartusche sich nicht voll Öl gezogen hat.
Das kann passieren.
Durch den Überdruck wird sie dann sehr progessiv und kann platzen.
 
Naja wenn er sagt 2013 er dann ists ja schon die invers deswegen fragte ich bereits ob die druckstufe funktioniert ohne probleme :)
 
nein, die Kartusche ist doch geschlossen.
Einfach mal einfedern und schauen ob das progrssiv ist.

Bei Inversmodellen ist der Bladder außen, sieht man.
Der muss ausgefedert ohne Spannung sein, eher etwas zusammengezogen.
Bei zuschammenschieben bläht er sich dann auf.

Bei den älreren Modellem sieht man den Bladder von außen nicht.
Hier muss man Gefühl haben.
 
Zurück