Du bist zu schön um fat zu sein

Chris king ist super, fahre ich am Titanix. Am Genesis fahre ich einen ebenbürtigen Case Creek 110. Ich habe heute mal über einen Steuersatz von Reset Racing Flatstack nachgedacht. Der ist glaube ich am unauffälligsten und ist günstig dazu. Gibt es da negative Meinungen zu?

Anhang anzeigen 434631

*meld*

Ich hier.

Der Steuersatz wird mittels Kunststoffring/konus komprimiert/fixiert.
Wenn du die Gabel gelegentlich wechseln willst kannst du dir gleich mehrere von diesen Ringen zulegen.
Die Ringe brechen sehr leicht. Die Demontage ist nicht jugendfrei und ein Graus.

Habe auf Hope umgerüstet, bzw. die 110 sind natürlich auch sehr gut.
 
die alten Flatstacks sind klasse... die neue Serie halte ich leider für nicht praxisgerecht. Wenn die Gabel wenig gewechselt wird stellt das jedoch absolut kein Problem dar...
 
Mein Flat 44 dreht sich im mittlerweile dritten Rad wie am ersten Tag.
Wenn sich da inzwischen konstruktiv was verschlimmbessert hat, ist das natürlich blöd. Ansonsten fahre ich hauptsächlich mit Hope Steuersätzen und einem Cane Creek durch die Lande. Beides würde ich von Preis-Leistungsverhältnis her für relativ unschlagbar halten. Allerdings sind Reset und wohl auch CK irgendwie noch mal ne andere Liga, ohne dass ich das näher erklären könnte. Zumindest bei mir springt da irgendwie ein (irrationaler) Funke über, wenn ich die Dinger vor mir liegen habe und befummle ;)
 
[QUOTE="cluso, post: 13358667, member: 7615"

Habe auf Hope umgerüstet, bzw. die 110 sind natürlich auch sehr gut.[/QUOTE]

Die "Innereien" sind übrigens jeweils kompatibel. ;)
 
Der Chris King ist mir im Vergleich zum Reset einfach zu teuer. Die Gabel soll eigentlich nicht getauscht werden. Eine Federgabel zerhaut dazu die ganze Geometrie. Wenn ich dann mal doch der Meinung bin wäre eine Lauffork eine Idee. Die werde ich aber zuerst mal 2016 im Titanix oder in meiner neuen Racefeile testen.
Dazu kommt noch das Designproblem beim Tausch der Gabel.
 
die alten Flatstacks sind klasse... die neue Serie halte ich leider für nicht praxisgerecht. Wenn die Gabel wenig gewechselt wird stellt das jedoch absolut kein Problem dar...

Ja, ohne Wechsel laufen die Dinger problemlos, das ist richtig.

Mein Flat 44 dreht sich im mittlerweile dritten Rad wie am ersten Tag.
Wenn sich da inzwischen konstruktiv was verschlimmbessert hat, ist das natürlich blöd. Ansonsten fahre ich hauptsächlich mit Hope Steuersätzen und einem Cane Creek durch die Lande. Beides würde ich von Preis-Leistungsverhältnis her für relativ unschlagbar halten. Allerdings sind Reset und wohl auch CK irgendwie noch mal ne andere Liga, ohne dass ich das näher erklären könnte. Zumindest bei mir springt da irgendwie ein (irrationaler) Funke über, wenn ich die Dinger vor mir liegen habe und befummle ;)

Kenn ich den Funken, aber mich hat es einfach gestört und darf auch erwähnt werden. ;)
 
Mein Punkt war ja nicht gegen Reset generell, mich hat das einfach tierisch gestört und man darf es ja auch erwähnen.

Wenn @muschi nicht umbauen will dann laufen die sicherlich jahrelang problemlos.
 
Also die niner und die anderen Gabeln sehen ja von vorn ganz ok aus aber von der Seite find ich das suboptimal
Niner-ROS9-plus-29+hardtail-mountain-bike05-600x290.jpg

Die gabelrohre sind imho einfach zu dünn für ein 44er steuerrohr.
Und wenn man eh nicht wechseln möchte, würde ich ein klassisches 1 1/8 nehmen, mit außen liegenden lagern.

@Don Trailo haste mal ne Seitenansicht zu deinen Gabeln bzw mit bike?
 
Diese Thread entwickelt sich ja toll, ich bin entgeistert. Heute ein letztes Mal das Farbige bei "Fat im Westen" ausgeführt. 30 Fatbikechaotisten und der Kampf gegen die Weißdornhecke. Wer sinnfreie Lektüre braucht, klickt mal auf www.vennbike.de.
Oder ihr erquickt diesen Thread weiter mit geistreichen Ergüssen, schönen Abend noch.:love::love::love::love::love::love::love:
 
Nebeneinander sieht man schon einen großen Unterschied zwischen den Ninergabeln 11/8 und Ros+. Auf dem Foto kommt nicht richtig rüber, wie dick die Gabelrohre bei ner Ninergabeln ROS+ Gabel sind. Mich erinnern die an die alten fetten 3D Stahlgabeln in den GT-Bikes der späten 80er Jahre. Zwar kaum Eigendämpfung, aber Sackstabil. Passt sehr gut zu 29+, wo der Reifen schon genug flext.
Willst du die Gabel denn mit Steckachse haben? Würde ich auf jeden Fall empfehlen.[/QUOTE]
 
Also die niner und die anderen Gabeln sehen ja von vorn ganz ok aus aber von der Seite find ich das suboptimal
Niner-ROS9-plus-29+hardtail-mountain-bike05-600x290.jpg

Die gabelrohre sind imho einfach zu dünn für ein 44er steuerrohr.
Und wenn man eh nicht wechseln möchte, würde ich ein klassisches 1 1/8 nehmen, mit außen liegenden lagern.

@Don Trailo haste mal ne Seitenansicht zu deinen Gabeln bzw mit bike?
Also beide Gabelbrücken finde ich scheußlich. Dünne Rohre hin oder her. Die von Don Trailo gezeigten Segmentgabeln machens besser, aber schön finde ich das fette Steuerrohr nicht.
@muschi: Gabel mit gebogenen Rohren oder Segmentbauweise und wishbone-Hinterbau?
 
Also beide Gabelbrücken finde ich scheußlich. Dünne Rohre hin oder her. Die von Don Trailo gezeigten Segmentgabeln machens besser, aber schön finde ich das fette Steuerrohr nicht.
@muschi: Gabel mit gebogenen Rohren oder Segmentbauweise und wishbone-Hinterbau?

Ich persönlich finde wishbone Hinterbauten scheusslich. Aber unabhängig davon würde es konstruktionsbedingt wohl Probleme mit dem kurzen Hinterbau geben.

 
So Jungs, jetzt heißt es warten.

Alle Unklarheiten sind beseitigt. Ab sofort wird geschweißt.
Ich glaube noch nicht über den Rohrsatz gesprochen zu haben. In Anbetracht des besten Preis-Leistungsverhältnisses und meiner Erfahrungen mit diesem Rohr bleibe ich dabei...........

reynolds.jpg


...............es wird 725 Reynolds.

Ich hoffe schon bald Bilder von osteuropäischer Qualitätsarbeit zu erhalten.
 

Anhänge

  • reynolds.jpg
    reynolds.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 39
Zurück