Enduro-Reifen

Nur nochmal was zum Ardent...

Der Ardent hat eher kleine Seitenstollen, den würde ich nur sehr begrenzt als Enduroreifen für vorne einschätzen.
100% Zustimmung! Jedoch nur für den 2,4" (oder kleiner).

Wenn man 26" fährt und gern mal einen 2Ply vorne aufzieht, kann ich absolut zum 2,6" ST raten.
Solange er noch erhältlich ist sollte man den probiert haben!
Da sind die Stollen etwas grösser, ausreichend stabil dank der Karkasse und daher auch bei wenig Druck unbedenklich.
Die kleinen Stollen zwischen Mittelsteg und Seitenstollen sind nur ca. halb so hoch wie beim 2,4", daher ergibt sich eine nicht so runde, eher zerfurchte Shape.
IMG_3243 (2).JPG
Das lässt ihm auch auf weicherem Boden mehr Spielraum sich im Untergrund zu verbeißen.
Bremsgrip ebenfalls top, enorme Aufstandsfläche bei wenig Druck (66-559).
Vor allem hab ich immer das Gefühl unendlicher Kontrolle...
Für Winter oder wirklich teigig-weiche Waldböden gibts natürlich bessere, keine Frage.
Das Gesamtpaket aus Gummi/Karkasse/Profil funktioniert echt genial am VR. Der 2,4" leider nicht...
 

Anhänge

  • IMG_3243 (2).JPG
    IMG_3243 (2).JPG
    100,4 KB · Aufrufe: 16
Den 2.6er Ardent in 60a mit Exo finde ich auch nicht schlecht. Der hat wieder die hohen Übergangsnoppen, welche aber insb. auf Hardpack vorteilhaft sein sollten.
Hab ich meinem Bruder für sein 180mm Torque gekauft, weil es einer der wenigen leichten Reifen mit ordentlichem Volumen - und damit Durchschlagschutz - ist. Fährt er für Enduro-Aktionen (zuhause und z.B. Saalbach) am Hinterrad und da schlägt er sich schon gut. Guter Kurvengrip, der dem HR2 an der Front schon unterlegen ist; allerdings führt das zu einem lustigen Fahrgefühl. Dadurch, dass er etwas früher ausbricht kann man bei passender Druckverteilung schön sicher durch Kurven fräsen.
Der Rollwiderstand ist vor allem im Gelände sehr in Ordnung.
 
Frage an die Wild GripR Fahrer.
Habe mich etwas gewundert, dass es noch Reifenhersteller gibt, die den gleichen Reifen mit Front - und Rear Laufrichtung angeben. Haltet ihr euch an diese Angaben? Welche Laufrichtung baut euerer Meinung nach den höheren Bremsgrip auf?
Wäre mir am Hinterrad zB wichtiger als Traktion.
Wer hat am VR den GripR schon mal in "Rear" aufgezogen und kann was zu den Unterschieden sagen.
 
Fahre beide normal aufgezogen, daher die Pfeilartige Struktur des Profils in Vorwärtsrichtung.
Gar nicht gesehen das das Tips draufstanden ^^
 
Den 2.6er Ardent in 60a mit Exo finde ich auch nicht schlecht. Der hat wieder die hohen Übergangsnoppen, welche aber insb. auf Hardpack vorteilhaft sein sollten.
Hu. Der taucht auf den Maxxis-Seiten gar nicht mehr auf, scheint es aber bei einigen Shops tatsächlich noch zu geben.
Wobei das Verhältnis von 58mm Karkassen- zu 66mm Stollenbreite schon relativ krass ist.
 
Hab heute eine erste Runde mit dem DHRII MaxxTerra 27,5x2,3 exo tlr gedreht (hinterrad). Aufgrund laubiger Verhältnisse möchte ich noch nicht zu viel zum Grip sagen, der Rollwiderstand ist aber mit MK2 2,4 RS vergleichbar! Ich hätte gedacht, dass er etwas schlechter rollt. Die Seitenstollen sind schön weich und bei dem Profil denke ich, dass er mehr Grip generieren kann als der MK2. Aber das wird noch ausgiebig getestet.
 
Baron 2,4/27,5 auf 30 mm MW hinten und 35 mm MW vorne.

Eher unauffällig. Ich stufe den Grip ähnlich wie die MagicMary ein, wobei sie ein bisschen weniger Eigendämpfung haben als die Supergraphity. Zuerst dachte ich komischer Reifen, weil so kleine (oder eher schmale) Stollen. Die dafür sehr weit auseinander. Selbstreinigung ist dem zu erwarten also genau so gut gewesen, besser als MagicMary. Stollenknicken hatte ich keines, was ich allerdings befürchtet habe. Da die Gummimischung aber deutlich härter als bei Baron 2,5 sind die Stollen eh nicht so wahnsinnig knickfreudig.

Fahr den jetzt aber nur mehr am HR, vorne den Kaiser Projekt.
 
Hmm schwer zu sagen. Kaiser Projekt kommt mir auch recht hart vor. Fahr den vorne und den Baron Projekt hinten. Den Baron Projekt bin ich vorne nur kurz im Frühjahr gefahren. Hab also keinen direkten Vergleich.

Mir kommt nur der Kaiser Projekt stabiler vor wie der Baron Projekt. Mehr kann ich leider noch nicht sagen, fahr den Kaiser Projekt erst seit 3 Wochen.
 
Ist jemand schon mal einen Baron 2,4 oder Michelin Wild Rock'r2/Wild Grip'r in 2,35" auf einer breiten Felge um 30mm Maulweite oder knapp drüber gefahren und kann vllt berichten, wie sich die Reifen da so machen? =)
Fahre den wild grip seit kurzem auf einer 25mm felge. Fahre nur die Advanced Version in 2,35 vorne und bin sehr zufrieden. Beim nächsten Kauf würd ich sogar über reinforced für vorne nachdenken
 
Also eine 25mm Maulweite sehe ich persönlich als Standard an, schmalere Felgen wollte ich nicht fahren (habe ich schon, war scheiße). Von daher hätte es mich auch ziemlich gewundert, wenn sich die Reifen darauf komisch verhalten würden.

Aber ziemlich rechteckige Reifen wie der HighRoller 2 sollen sich auf 30+mm breiten Felgen (Innenweite) mitunter nicht mehr so geil fahren lassen, wohingegen ein Minion mit deutlich runderem Profil in Kombination mit der breiten Felge besser funktioniert.

Ich habe mit so breiten Felgen selbst keine Erfahrungen, da ich noch auf 25mm Felgen fahre, aber, da mein nächster LRS breitere Felgen haben wird sollte man ja weit genug in die Zukunft planen ;)
 
Laut hier wär rechteckig ja gut:
http://blistergearreview.com/gear-reviews/maxxis-dhr-and-dhf-wide-trail
Bei den Widetrail Reifen liegen die Stollen mehr vertikal als beim normalen Reifen auf breiter Felge.
Aber wieviel mag das ausmachen? 5° steilere Noppen beim Widetrail? Und da gehts ja gleich um 25C vs. 38C Felge.

Ein Baron 2,3 mit 55mm Karkasse sieht auf einer 30mm Felge schon etwas rund aus. Die sind aber generell schon rund.
 
Hu. Der taucht auf den Maxxis-Seiten gar nicht mehr auf, scheint es aber bei einigen Shops tatsächlich noch zu geben.
Wobei das Verhältnis von 58mm Karkassen- zu 66mm Stollenbreite schon relativ krass ist.

Der kommt auch tats. so rüber.... gerade auch im Verhältnis zum 2.4er HR2 am VR - beides auf ner Flow EX.

DSC_0079.JPG


Ist aber am HR dieses Jahr eigentl. bei fast allen Bedingungen mein Favorit gewesen. Am VR würde er mir allerd. nur auf wirkl. harten und vorallem trockenem Untergrund taugen.
 

Anhänge

  • DSC_0079.JPG
    DSC_0079.JPG
    196,7 KB · Aufrufe: 27
Frage an die Maxxis-Kenner: Ich fahr am Trailfox aktuell vorn den Baron 2.4 Projekt (29er) und bin da echt angetan. Hinten ist noch der serienmässige MK2 2.4 drauf- aber ich glaube, der MK2 und ich werden keine wirklichen Freunde. Zumindest nicht über Herbst/Winter!
Welchen Maxxis würdet ihr denn mit dem Baron Projekt kombinieren? Sollte noch tretbar bleiben...! Aber mehr Performance, auch für feuchte Trails bieten, als der MK2.
Sonst würde ich halt echt mal nen Baron hinten probieren, wenn der alternativlos wäre!
Bisher in 26" bin ich über den Winter Baron 2.3 vo. und hi. gefahren.
 
Zurück