Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Wie der gute Peter schreibt: 115km mit dem MTB sind schon eine respektable Leistung! :daumen:
Für so was findet man auch gar nicht so einfach einen Mitfahrer. :D
Ich glaube, bei mir hier bin ich noch nie so weit gefahren, mir reicht's ja schon von den 55km die man zusammenbekommt, wenn man einmal um den Starnberger See herumfährt. ;)
 
Als Mitfahrer käme wohl nur mein Bruder in Frage, aber der wohnt in Köln und ist mit seinem rennrad eigentlich viel schneller als ich.

Aber Armin wenn du hier schreibst 25km und 1000hm, das würde ich nicht schaffen.

Bin vom vennbahnweg aus einen Waldweg nach Monschau runtergefahren, zurück bin ich da fast auf allen vielen rauf. Steile Waldwege gehören eindeutig nicht zu meinem bevorzugten Gelände.

Hab mir jetzt aber vorgenommen den vennbahnweg mal komplett bis Troisvierges zu fahren.

Da werde ich aber noch einen anderen lenker brauchen, mir haben doch am nächsten tag die Schultern ganz schön weh getan.

Hab noch ein Foto gemacht, als ich oben an der himmelsleiter stand. Da wo die zwei Hügel am Horizont sind, wohne ich.

DSC_0299.JPG


Edit: Hab ein schönes Bild von der himmelsleiter im Netz gefunden:
http://static.panoramio.com/photos/large/21040365.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0299.JPG
    DSC_0299.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich tu mir da auch leichter weil ich es nicht anders kenne und weil meine Räder um einiges weniger wiegen als Dein MTB. Auf so langen Strecken fahre ich übrigens lieber mit meinem 28er Trekkingbike. Der Klein-Holgi kennt das ja, mit dem bin ich letztes Jahr auch mal etwas längere Strecken, zumeist auf Teer, gefahren. :D
 
Mein Rad hat mittlerweile auch schon ein stolzes Kilo abgespeckt, bin jetzt unter 11kg. An deine Fliegengewichte werde ich nicht rankommen, aber da geht noch was.

Im Moment denke ich darüber nach es mal mit klickpedale zu versuchen. Ein anderer lenker muss her, auf so langen Strecken wird es doch unbequem. Da ich nicht freihändig fahren kann, kann ich mich während der Fahrt nicht mal komplett aufrichten. Du hattest mir ja auch noch ein paar links zu leichten teilen gegeben, da werde ich in jedem Fall nochmal stöbern.
 
Klasse Leistung !:daumen:
Mehr als 100 km hab ich nur mit RR geschafft. Das Maximum mit dem MTB waren mal knapp 80 km ...in Armins Ecke...und in jungen Jahren :)
Das Bild von der Himmelsleiter is cool... da macht s runtersausen bestimmt Spaß:D
 
Das war das Heftigste, was ich mir jeh angetan hatte. Von Urmia zum Marmisho lake und zurück. Mit ein paar kleinen Verfahrern war ich bei 150km mit knapp 2000Hm, aber fast nur auf Asphalt, mit dem mtb. Wenn die letzten 20km nicht nur bergab gewesen wären, ich hätte es nicht mehr zurück zum Hotel geschafft. :heul:
Aber es war im Frühling, und die Landschaft war superschön. Eine meiner schönsten Touren jemals :daumen:

IMG_7077.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7077.JPG
    IMG_7077.JPG
    135,8 KB · Aufrufe: 47
Naja, da gibt es ganz andere Kaliber. Hatte beim vorherigen Besuch im Iran zum Beispiel zwei Australier getroffen, die per Rad auf dem Weg nach China waren. Von Griechenland aus. Nur war es da noch fast Winter, und die sind bei bis zu -20° durch Ostanatolien, nur mit Zelt :eek:. Habe deren blog dann weiter verfolgt, die sind wirklich konsequent bis China geradelt. Da passt so ne Krone besser aufs Haupt :anbet:
Aber ich danke Dir für die gute Absicht :daumen:
 
Mein Rad hat mittlerweile auch schon ein stolzes Kilo abgespeckt, bin jetzt unter 11kg. An deine Fliegengewichte werde ich nicht rankommen, aber da geht noch was.....

Bestimmt hat es einer oder ich schon an anderer Stelle gesagt, aber bevor Du da viel Geld in dem Rad versenkst für Teile, würde ich mal schauen ob die Rahmengröße überhaupt die richtige ist. :ka: Das sieht mir so "komisch lang" aus. Der Sattel liegt ja fast am Oberrohr auf.
Trotzdem Respekt für die Tour. Was der Armin da meinte das war nämlich auch eine Bahnradweg Tour. So wie bei Dir. Da war glaub ich die längste Etappe auch knapp über 100 km....aber übern Tag verteilt war das recht locker. Wenn mich nicht ab und zu immer noch meine Achillessehne an diese Tour erinnern würde, wären nur gute Erinnerungen übrig :daumen: :rolleyes:
 
Ja, der Rahmen hätte etwas kleiner sein können. Aber bis ich von meinem Mann einen anderen genehmigt bekomme, werde ich wohl noch einige Touren fahren müssen.
Vielleicht dreh ich auch erstmal den vorbau um, damit der Lenker etwas höher ist.
Richtig viel Geld wollte ich sowieso nicht versenken, bisher waren es nur ein paar Reifen.

Unbequem wird es aber auch eigentlich erst, wenn ich so weit fahre. 50km sind kein Problem.
 
@zwergin hast du den Vorbau negativ montiert? Krass! Damit hast du ja eine Classic-taugliche Einstellung! Also ich denke der Rahmen ist dir etwas zu groß, sogar ne ganze Ecke, aber: meiner Perle gehts ähnlich. Sie kann einen Mtb-rahmen in der klassischen Geo nicht fahren, und das würde mir, mit ihren Maßen (inkl. Vorbau usw) genauso gehen. Ich werd ihr daher beim nächsten Aufbau einen vernünftigen Vorbau (unter 100mm) und vor allem: nen Riser mit viel kröpfung dran machen. Dann ist auch die über-proportionale Rahmen Höhe angemessen, da trotz eingeschobener Sattelstütze eine ausreichende Schrittlänge erreicht wird.
 
Also generell sind sogenannte "Frauenbikes" etwas kürzer als Männerbikes. Dies soll die Anatomie der Frau berücksichtigen. Dein eh schon zu hoher Rahmen ist dann sogar nicht nur bisschen zu lang, sondern viel zu lang.
Such mal nach Lady-Bike. Nicht, dass ich sowas zuM Kauf empfehlen würde, aber da sieht man diesen Sachverhalt schon auf den Fotos ;)


Das erklärt auch die Probleme im Schulter/Nackenbereich. Da nutzt auch Vorbaudrehen nur wenig. Die Länge bleibt ja. Aber wenn Du Dich wohl fühlst auf dem Rad...dann sei es so:daumen:

Thema unterwegs ;) Ich hab den Rückenwind heute ausgenutzt :D :D (mit dem Cannondale ;) - läuft:daumen: )


Screenshot_2015-11-18-08-13-06.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-11-18-08-13-06.png
    Screenshot_2015-11-18-08-13-06.png
    237,3 KB · Aufrufe: 45
ich war ja schon lang nicht mehr unterwegs mit dem Rad, aber das liegt zum Teil auch an der Arbeit...
Die hat mich gestern und heute auch nach Köln verschlagen, wo ich mich an der RTL Journalistenschule fleißig weiterbilde...ich als Fernsehkind lerne hier etwas zum Thema WebVideo.

Und nach der ersten Vorstellungsrunde - große Freude....neben mir sitzt der BIKE Redakteur Stefan Loibl!
Habe Ihn direkt mal auf den letzten Artikel zur BreakForce One Bremse auf Wasserbasis angesprochen...und jetzt könnten wir uns anscheinend noch ne gute Weile weiter über Räder unterhalten=) Aber, nein...jetzt gehts weiter im Stoff!

1927823-9c5lta4ks329-image-large.jpg
 
:daumen: Na dann viel Spaß beim Lernen ;)

Aber der Kollege von der Bike-Bravo sieht so aus als wäre er so alt wie unsere Bikes hier im YT-Bereich :lol:
Oder sagen wir mal so: Der ist wohl Tretroller gefahren als ein Sea+Sky das Licht der Welt erblickt hat 1994 ;) Obs da viele gemeinsame Themen außer der Weiterbildung gibt:ka:

Aber lustiger Zufall:daumen:
 
Naja, ich bin ja auch lang nicht so alt wie Du lieber Holgi...und doch mag ich Youngtimer und Classicer...das ist aus privater Sicht bei den Redakteuren ja nicht viel anders...aber die stecken natürlich anders in der aktuellen Bike-Welt...die Welt gestaltet sich eben nicht so einfach...und ja, da gibt es ne Menge Gesprächsstoff;)
 
@Klein-Holgi
Hier ist der Aufbaufaden zu meinem Fahrrad, da gibt's auf der letzten Seite auch ein Foto von mir auf dem Rad
http://www.mtb-news.de/forum/t/wiederaufbau-alter-alu-rahmen.756331/

Ich werde mir bestimmt für so lange Strecken irgendwann was anderes suchen. Ist dann ein guter Grund wieder was zu schrauben. Mein Traum wäre ja ein MTB mit Rennlenker.

Jetzt komme ich sowieso erstmal nicht mehr zum fahren, bis Weihnachten sind noch reichlich Überstunden angesagt. Und das Wetter ist hier zur Zeit auch echt ungemütlich.
 
Hallo Zwerg

Na dann bau dir doch ein 26 Crossrad auf Rahmen in 44-46 cm und Oberrohrlänge
etwa 55-56! Das wäre dann das richtige zum Adrenalinabbau

Irgendwann läuft mir der passende Rahmen dafür über den weg. Das hat aber noch zeit. Ich hab ja was zum fahren. Ist ja nun nicht so, daß ich unerträgliche Schmerzen in den Schultern hatte, war eher wie Muskelkater.

Das Rad will ich auf jeden Fall behalten.
 
Dafür gibt's auch mehrere Erklärungen: Länge Vorbau und Rahmen ist klar, aber ich komme z.B. mit einem Lenker, der ganz gerade und breit ist schlechter klar als mit einem breiten Riser. Der kurze Stummel am Fixie macht mir nix, obwohl er gerade ist. Hilfreich ist auch, wenn die Bremsgriffe schön breit sind, so dass man unwillkührlich immer mal wieder leicht anders greift. Und zum Umgreifen ist natürlich ein Rennlenker optimal - sieht am MTB nur komisch aus, und die Auswahl der Bremshebel zu V-Brakes, Cantis oder Scheibenbremse ist schwieriger als bei RR-Bremsen.
 
Zurück