Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
@gamsbart: Dann scheinen die Maxxis flacher zu bauen, als die Schwalbe Pneus. Und zwar locker 1 cm. Das wäre interssant. Kannst Du vielleicht mal Bilder vom Abstand zum Sitzrohr und von der Einstellung der hinteren Ausfallenden machen? Bitte miss dazu auch die Höhe der Reifen und die Länge der Kettenstrebe (am besten von Mitte Innenlager bis ganz zum Ende der Kettenstrebe). Nicht dass meine Kettenstreben kürzer sind.
 
Sonst is der zweite geplante Bikeurlaub (grade drei Wochen in Italien, dann vier Tage Finale) wieder ins Wasser gefallen

Bei Deiner Auswahl an Bikes sollte es doch keinen Grund dafür geben ;) Zumal ich Finale dann vielleicht doch eher mit einem Fully machen würde? Ich überlege auch ob ich im Sommerurlaub (Kärnten und Vinschgau) Fanes und FFWD mitnehme. Eines vermisst man ja immer...:ka:
 
Ich hoffe, nun findet die Zugverlegung Gnade ;)
1989961-afldfhi21ims-img_20160409_185948-medium.jpg

Die kleinen Schlaufen am Hinterbau rühren aus dem Tip von @hasardeur , besser eine Reserve für die lange Einstellung zu lassen.
Auch wenn ich nach der ersten Testfahrt dazu tendiere, mir statt eines 29er HR auch für vorn ein 650B+ -LR bauen zu lassen...

Und das schlimmste, kein Rad das einem das warten verkürzt

Du kannst mein Kona Taro haben, das ist jetzt überflüssig ;)

Ich überlege auch ob ich im Sommerurlaub (Kärnten und Vinschgau) Fanes und FFWD mitnehme

Ich überlege auch, zumal das Trailfox gerade nicht fahrbereit ist. Eigentlich könnte ich damit leben, etwas defensiver und langsamer zu fahren und dafür mit dem HT...
 
Bei Deiner Auswahl an Bikes sollte es doch keinen Grund dafür geben ;) Zumal ich Finale dann vielleicht doch eher mit einem Fully machen würde? Ich überlege auch ob ich im Sommerurlaub (Kärnten und Vinschgau) Fanes und FFWD mitnehme. Eines vermisst man ja immer...:ka:

Ich habe aktuell nur ein echtes Geländerad, das Tofane.
Im Moment sind wir mit dem Wohnwagen in Italien auf Tour. Da konnte ich das Tofane nicht mitnehmen, da a) zu viel für Radln mit der Dame und b) zu gefährlich beim Abstellen des Campers.
Das FFW wäre perfekt gewesen...

Der Finale-Trip wäre perfekt um das FFD echt und richtig zu testen.

Denn danach ist es Sommer und ich hab keinen Urlaub mehr bis September.

KW18 wäre vom 2.-8. Mai.
5. is Feiertag, 4. Abends fahren wir.

Mir schwant böses... :(
 
In Wurzelfelder reinhalten geht bestens. ...
Kurven sind einfach sehr lecker zu fahren. Habe mich dabei erwischt ständig draufzudrücken.

Hehe. Das kann ich bestätigen.
Allerdings muss man sich immer wieder vergegenwärtigen, dass man man auf dem HT sitzt.
Mich hätte es heute auf den Hometrails zweimal fast abgeworfen, da ich mit zuviel Speed in die ruppigen Passagen geholzt bin...

Fazit: Der Name ist Programm - das Ding geht wie Schmidts Katze. :daumen:

Unterschreiben! :-)
 
Ich hoffe, nun findet die Zugverlegung Gnade ;)
1989961-afldfhi21ims-img_20160409_185948-medium.jpg

Die kleinen Schlaufen am Hinterbau rühren aus dem Tip von @hasardeur , besser eine Reserve für die lange Einstellung zu lassen.
Auch wenn ich nach der ersten Testfahrt dazu tendiere, mir statt eines 29er HR auch für vorn ein 650B+ -LR bauen zu lassen...
.


Bei mir ists eher umgekehrt. Ich überlege ein 29er Vorderrad. Hab erst eine Ausfahrt hinter mir, und bin auch sehr zufrieden, außer in Kurven (mittelschnell bis schnell, ohne Anlieger), da komm ich nicht ganz klar.
Kann mir nicht vorstellen, dass es am LW liegt (ist beim DHler ja auch so), eher an den fetten Reifen. Bin heute mit 0,9bar gefahren. Vielleicht lag es daran.

1990358-wro2udo2eqsr-fullsizerender-original.jpg
 
Bei mir ists eher umgekehrt. Ich überlege ein 29er Vorderrad. Hab erst eine Ausfahrt hinter mir, und bin auch sehr zufrieden, außer in Kurven (mittelschnell bis schnell, ohne Anlieger), da komm ich nicht ganz klar.
Kann mir nicht vorstellen, dass es am LW liegt (ist beim DHler ja auch so), eher an den fetten Reifen. Bin heute mit 0,9bar gefahren. Vielleicht lag es daran.
Die Nobbys, wenn auch fett, sind einfach nicht der beste Vorderreifen.
Fahre ich aktuell auch am Solaris, Gewichtsbedingt mit etwa 1.00 bar

Ich würde an deiner Stelle mal warten bis der DHR II in B+ zuhaben ist.
 
Werd mal auf 1,1bar gehen und testen.

Hätte nicht das Gefühl, dass er wegrutscht. Eher das er beim reinlegen in eine Richtung ( nach innen) zieht. Als walken oder wegkippen hätte ich es nicht empfunden :ka:
Mal sehen.....

Insgesamt gehts aber besser als mein Stanton (besser bergauf da länger, mehr Komfort). Bis auf das kurvenverhalten.
 
Noch etwas anders: mir ist gerade aufgefallen, dass im Shop beim 650B+ von einer 140mm Yari die Rede ist. Ich habe auch in Erinnerung, dass bei der Bestellbeschreibung eine 140er Gabel dabei war.
Tatsächlich ist das Rad aber mit einer 160mm Yari gekommen. So steht es auf der Gabelkrone und nachgemessen sind es auch 160mm. Das finde ich top!
 
Werd mal auf 1,1bar gehen und testen.

Hätte nicht das Gefühl, dass er wegrutscht. Eher das er beim reinlegen in eine Richtung ( nach innen) zieht. Als walken oder wegkippen hätte ich es nicht empfunden :ka:
Mal sehen.....

Insgesamt gehts aber besser als mein Stanton (besser bergauf da länger, mehr Komfort). Bis auf das kurvenverhalten.
Nach innen ziehen ist doch gut!!
 
Dann halt 63,5° Lenkwinkel
Der bleibt eigentlich gleich.
  • Axle to Crown 552mm - 27.5"/160mm travel, 551mm - 29"/140mm travel
Im Sag ist sogar die 140mm im »Vorteil« (Lenkwinkel bleibt flacher/stabiler).
140mm im Hardtail finde ich harmonischer. Mit der 27.5er Gabelversion hat man außerdem die Option auf ein 29" Vorderrad verspielt.
 
Wer hat denn was von 27,5" Gabel geschrieben? Schau Dir mal das Bild an. Da ist ein +-Reifen verbaut, also 29" Boost Gabel. eine 27,5" Gabel gab es auch in keinem Build Kit.
 
Werd mal auf 1,1bar gehen und testen.

Hätte nicht das Gefühl, dass er wegrutscht. Eher das er beim reinlegen in eine Richtung ( nach innen) zieht. Als walken oder wegkippen hätte ich es nicht empfunden :ka:
Mal sehen.....

Insgesamt gehts aber besser als mein Stanton (besser bergauf da länger, mehr Komfort). Bis auf das kurvenverhalten.

Genau diesen Effekt, dass der fette Nobby nach innen zieht, habe ich bei der Testfahrt damals in Witten auch bemerkt.

Fährt sich in der Tat ziemlich scheiße.
 
Zurück