Singular Buzzard - Ride On a LTHT

Anzeige

Re: Singular Buzzard - Ride On a LTHT
also den tip finde ich schon grenzwertig wenn man mit schlechtem lack ausliefert aber sei es drum.
jeder darf fehler machen wenn man draus lernt.
deiner vorschlag zur farbwahl finde ich sehr sehr gut!

habe erfahren, dass es vielleicht 100 Rahmen vom Buzzard geben soll.
Lackqualität war den Jungs selbst ein Dorn im Auge....find es schade dass es keinen Nachfolger geben wird.
 
habe erfahren, dass es vielleicht 100 Rahmen vom Buzzard geben soll.
Lackqualität war den Jungs selbst ein Dorn im Auge....find es schade dass es keinen Nachfolger geben wird.
Mir ist natürlich nicht entgangen wie gequält Sam geguckt hat als du ihn drauf angesprochen hast.
Un vorr. wäre es der Tod für die neu aufgestellte Firma wenn man jetzt an die hundert Rahmen neu lacken müsste, aber ich hätte mir auch ein etwas offeneres Ohr und vielleicht einen etwas hilfsbereiteren Ton vorstellen können ..
 
Hey,
ich möchte den Jungs von Singular nichts Negatives nachsagen....
Ich hätte ja schon kurz nach dem Rahmenkauf beim Folieren der Schutzfolie was in die Richtung Reklamation tun können, selbst schuld.
Da ist mir das mit dem Klarlack das erste mal aufgefallen beim Korrigieren der Folie, also beim Abziehen und neu Positionieren hatte ich den Klarlack an der Schutzfolie...
Warte mal ab was da zurückgeschrieben wird.
 
Habe 2 Singulars, Swift und Buzzard, beides richtig geile Bikes. Die Lackqualität beim Swift ist perfekt. Beim Buzzard ist der Lack auch perfekt aber die Klarlackschicht einfach nicht gut. Würde mir das Bike aber trotzdem jederzeit wieder bestellen
 
Mein Problem mit Sam war vor allem, dass in der Schachtel das Badge und die Umwerferschelle nicht dabei waren (meiner war der letzte Rahmen, den sie direkt verkauften). Was als Antwort kam, war ein 'die sollten in einem Sackerl in der Schachtel sein', auf meinen Einwand, dass kein solches in der Schachtel waere, kam dann nichts mehr. Da ich aber beides nicht gebraucht habe, war's mir dann zu bloed, weiter nachzufragen :ka:.
 
Heute kam ne Mail von Sam:

Hi ......,


Thanks for your mail. It's no problem to supply a decal, though I'm afraid I am now away until the last week of April. The paint code for the new Puffin is RAL 7038. The decals I can supply are a vinyl wrap type decal which go on as a top coat - they cannot be clearcoated over. If you can mail me again towards the end of the month once I am back we can sort it out then - they are £15 each including postage.


Best regards,


Sam
 
super hinweis und schön dass rückmeldung kommt. m.e. MUSS nach der nummer aber zumindest da ein entgegenkommen sein.
du wirst dir mit ihm schon einig.
der rahmen ansich ist nach wie vor toll!
 
Genau so sehe ich das auch Roman. Ist schon frech dafür noch Geld zuverlangen. Du hast doch 2 Jahre Gewährleistung auf den Rahmen.
3 Jahre auf den Rahmen, aber ausgenommen auf Lackierung >
This warranty does not cover paint or other finishing issues, dents or other issues arising from normal wear and tear.

Habe ihm geantwortet, bitte die Decals umsonst.
Guter Service ist was anderes...etc.

Wenn es nix wird dann wird der Buzzard eben runtergerockt bis auf den Stahl....


 
Das tolle an den Stahlrahmen ist doch, sie alle 1-2 Jahre neu lackieren oder Pulvern zu lassen und ein herrlich neues Bike zu bekommen oder?
 
Und warum akzeptiert ihr das.

Akzeptieren ist das falsche Wort, ich bin hier erstmal ruhig geblieben und versuche den Rahmen bei Zeiten optisch wieder herzurichten.
Die Sache ist doch die, dass ich schon hätte deutlich früher reklamieren können, also beim Folieren des Rahmens.
Aber unter der äussersten gelösten Schicht Klarlack sah es so aus, als ob hier eine zweite Schicht Klarlack aufgetragen wurde.
Habe mir gedacht, hier sieht man es eh nicht ist schon nicht so schlimm und stört mich nicht weiter.
Ich hatte jetzt schon an einigen gekauften Rahmen irgendwo Fehler und Mängel entdecken können...Salsa, Pyga, Singular...
Na klar, die vielen Fahrkilometer mit dem Rad erzeugen eben die ein oder andere Schramme im Lack.
Aber das hat auch seinen eigenen Reiz, ist doch ein Gebrauchsgegenstand und kein Ausstellungsgegenstand.
 
Ich sehe es vom praktischen andatz her genauso aber das bringt natuerlich den hersteller nicht weiter. Qualitaet sollte stimmen. Weil sonst zahle ich ungern 1a preise fuer b ware. Und ich kaufe gerne b ware aber eben dann auch zum b preis
 
Ich sehe es vom praktischen andatz her genauso aber das bringt natuerlich den hersteller nicht weiter. Qualitaet sollte stimmen. Weil sonst zahle ich ungern 1a preise fuer b ware. Und ich kaufe gerne b ware aber eben dann auch zum b preis

Durch die Einschränkung bei den Modellen im Hause Singular stimmt die Qualität wohl wieder.
Der neue 2016er Swift Rahmen und dessen Lackqualität sind erheblich besser einzustufen als beim Buzzard laut Aussage Sam Alison.
Und ich kanns auch belegen, da ich ihn mir gekauft habe und schon angesehen habe.

Ich denke, dass der Buzzard mit der geringen Stückzahl einen Sonderstatus hatte...die Qualität und damit verbunden die Haltbarkeit des Klarlacks ist nicht 1A eher 1B...Rahmenpreis war hier auch nicht der teuerste....gabs am Ende für 299 zum mitnehmen.

Wollte hier keine endlose Diskussion lostreten, sondern nur das Thema kurz anreissen.
Deshalb bitte ich euch hier darum es dabei zu belassen so wie es ist......der Decklack kann überzeugen, der Klarlack eben nicht.
Wie sollten die Jungs auf der BFS da auch schon angemessen reagieren?
Es war ne Masse an Leuten pausenlos am Stand, da kann man eben nicht so ausführlich die Problematik erörtern.

Gruss ausm Pott.
 
Ready for Willingen.....kurze Strecke RM Bike Marathon.
DSCN0428.JPG

Klickies und ne leichtere Sattelstütze...anstelle der Variostütze.
DSCN0431.JPG

DSCN0433.JPG

Ankommen ist das Ziel nicht die Rundenzeit...52,68km mit 1422hm
 

Anhänge

  • DSCN0428.JPG
    DSCN0428.JPG
    292,7 KB · Aufrufe: 93
  • DSCN0431.JPG
    DSCN0431.JPG
    214,9 KB · Aufrufe: 70
  • DSCN0433.JPG
    DSCN0433.JPG
    243,8 KB · Aufrufe: 71
Zurück