Cannondale scalpel 29er 2012 ???

:D
IMG_0481.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0481.jpg
    IMG_0481.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 65
Nabend

Habe 2 Satz Enve die ich verkaufen will

1x Lefty 2.0 VR DT 350 HR
1x Cannonball 2.0 / Tune Prince

Beide mit XD Freilauf
Schnellspanner/X12 bei DT
X12 Achse bei Tune

Umspeicherst auf FSI kein Thema

Bei Interesse einfach ne PN
 
Ich versuche, seitdem ich den Austauschrahmen habe, diesen zu registrieren (cannondale.com -> register usw.). Habe vor diversen Wochen alle Daten eingegeben und seitdem nichts erhalten. Auch die Funktion, mein "Konto" per Mail anzufordern, führt zu nichts. Da rührt sich einfach niemand und nichts.

Habt ihr Tips für mich?
 
Ich habe heute mal das schöne Wetter genutzt und das Rad gründlich gesäubert und versucht, dem Knarzen auf die Spur zu kommen. Ich bin relativ schnell fündig geworden:
IMG_20170316_171421.jpg

Das ist dss rechte Lager. Total fest. SKF. Vor einem halben Jahr gewechselt.
Das ist IMHO eine Fehlkonstruktion, weil das Hinterrad der Dreck genau auf den Lagerbereich wirft und sich der Dreck schön in dem Spalt zwischen Hinterbau und Sitzrohr sammeln kann.
Ich habe jetzt einfachere neu bestellt. Wenn ich eh zweimal im Jahr wechseln muss, brauche ich auch kein SKF.
 

Anhänge

  • IMG_20170316_171421.jpg
    IMG_20170316_171421.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 58
Ich habe heute mal das schöne Wetter genutzt und das Rad gründlich gesäubert und versucht, dem Knarzen auf die Spur zu kommen. Ich bin relativ schnell fündig geworden:
Anhang anzeigen 585144
Das ist dss rechte Lager. Total fest. SKF. Vor einem halben Jahr gewechselt.
Das ist IMHO eine Fehlkonstruktion, weil das Hinterrad der Dreck genau auf den Lagerbereich wirft und sich der Dreck schön in dem Spalt zwischen Hinterbau und Sitzrohr sammeln kann.
Ich habe jetzt einfachere neu bestellt. Wenn ich eh zweimal im Jahr wechseln muss, brauche ich auch kein SKF.
Ich habe meine SKF 2RS1 Lager wesentlich länger drin als du - und abgesehen davon, dass die Lager bei mir nach wie vor seidenweich laufen (im Gegensatz zu den Originalen) sehen die bei mir auch nicht annähernd so gammelig aus! Auch das Rahmenrohr drumherum ist ja grausig mitgenommen.
Verallgemeinern, auf ein generelles SKS-Problem, lässt sich das Gesehene also keinesfalls.
Daher eine erste Arbeitshypothese: Irgendwas machst du falsch! Hochdruckreiniger? Aggressives Putzmittel? Montage ...?
Nicht als Kritik(!), nur als Grübel-Anstoß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein SKS-Problem sehe ich da auch nicht. Ich habe nur keine Lust, das Doppelte für die SKS-Lager zu bezahlen. Die Hochpräzision braucht man ja bei den Bewegungen ja eher nicht.
Auch das Rahmenrohr drumherum ist ja grausig mitgenommen.[...]Daher eine erste Arbeitshypothese: Irgendwas machst du falsch! Hochdruckreiniger? Aggressives Putzmittel? Montage ...?
Ich wüsste nicht, was ich falsch mache. Die Montage/Demontage mache ich mit dem passenden Cannondale-Werkzeug. Keinerlei Gewalt. Gehen sauber rein und raus. Ich achte auch darauf, dass die Spalte rechts und links möglichst gleich sind. Als Putzmittel nutze ich regelmäßig Muc Off. Und dann nur Gartenschlauch. HD-Reiniger nur ein einziges Mal, weil ich liegen geblieben war und das Rad in transportfähigen Zustand bringen musste. Das war, bei genauerem Nachdenken, auch bevor ich den aktuellen Lagersatz eingebaut habe.
Das Bild sieht besonders grausig aus, weil ich es direkt nach Demontage gemacht habe. Da hängt halt noch der Schmodder von der letzten Regenfahrt drauf. Dass der Kantenbereich am Rahmen etwas angegriffen aussieht, finde ich jetzt nicht so verwunderlich an der Stelle. Ist der Lack da bei euch völlig unbeschädigt?
Nicht als Kritik(!), nur als Grübel-Anstoß.
Verstehe ich nicht falsch. Und Grübel-Anstoß ist immer gut.
Ich habe auch nochmal über meine Aussage bzgl. Fehlkonstruktion nachgedacht. Anders ist es halt nicht zu machen. Ist ja bei anderen Rahmen vermutlich nicht anders.
Vielleicht war es doch keine gute Idee, die Lager vor der Montage noch mit einer Extraportion Fett zu versehen. Obwohl ich den Tipp hier bekommen habe ;) Wahrscheinlich ist das Rad nur für kalifornische Winter gebaut.
 
Sind halt Diven, unsere Scalpels! Vorige Woche meins aus dem Keller geholt und bei der Ausfahrt das Grinsen nicht von den Backen gekriegt! Bis nach ca. 2h das große Knacken anfing...
 
Sind halt Diven, unsere Scalpels! Vorige Woche meins aus dem Keller geholt und bei der Ausfahrt das Grinsen nicht von den Backen gekriegt! Bis nach ca. 2h das große Knacken anfing...

MIttlerweile bei jeder Ausfahrt: Wird es knacken? Bleibt es ruhig? :ü Seit dem Rahmentausch habe ich nämlich Ruhe, allerdings wird das nicht von Dauer sein. Freue mich jedes Mal, wenn ich das Rad wieder so nach Hause bringe wie es war, als ich losgerollt bin. Gesunde Portion Skepsis schwingt da schon immer mit.
 
Ich versuche, seitdem ich den Austauschrahmen habe, diesen zu registrieren (cannondale.com -> register usw.). Habe vor diversen Wochen alle Daten eingegeben und seitdem nichts erhalten. Auch die Funktion, mein "Konto" per Mail anzufordern, führt zu nichts. Da rührt sich einfach niemand und nichts.

Habt ihr Tips für mich?

Hat sich erledigt, Gestern kam endlich die Mail.
 
Zurück