China-Teile - Laber-Thread

schön, bei grösseren stückzahlen kommt dann auch mal zoll und weitere abgaben dazu. wenn er das dann noch als händler verkauft darf er noch 19% abdrücken, hat lager und personalkosten und muss gewährleistung geben. und am ende darf er dann auch noch den rückversand zahlen weil jemand sich geirrt hat und ihm die farbe dann doch nicht gefällt.

EDIT: hat sich wohl überschnitten.... :D
Der arme Händler. Mein Fliesenleger meinte letztens auch, dass er bei mir (und bei den meisten Kunden ohnehin) drauflegt. Erklärt dann aber nicht, warum seine Frau einen GLE und seine Tochter einen SLK fährt.
 
Ich kann hier einfach aus Kenntnismangel von tatsächlichen Zahlen nur Mutmaßen.
Wie gesagt, ich gönne jedem seinen Gewinn. Nichtsdestotrotz finde ich 4x (und mehr) Preise einfach bemerkenswert hoch.

Also, wenn Leute hier recht genervt von deinen provokanten Aussagen sind, kann das wirklich immer nur an deren Auffassungsgabe liegen, oder gehört da nicht auch ein wenig Selbstreflektion dazu?
7,50€ kostet in China ein ziemlich günstiges NW KB - hier im Bikemarkt bieten sie es für 20€ an. 4facher Gewinn... ?
Steuerlich liegst du sehr schöngerechnet daneben - das in der ganzen Breite ausführlich zu erklären, würde den Rahmen sprengen - nur soviel: ganz so einfach/günstig ist es nicht.
Wir reden hier von 12,50€ Gewinn (beim Umsatz von 20€!) - davon gehen Steuer und laufende Kosten ab (wie hoch die sein mögen, sei jetzt ausgeklammert). Mit ein wenig Wirtschaftsrechnen weißt du, dass der Deckungsbeitrag mit 100% ganz gut ist um auch kleinere Fehlbestellungen, größere Reklamationen, etwaige Rechtsfälle usw. zu überstehen und dem 0815 Kunden weiterhin für die Abwicklung von Gewährleistungen bis zum Ablauf der Verjährungsfrist gerade zu stehen.
Von dem Unterschied kann man sich in China(!!!) noch 1,5 Kettenblätter bestellen. Hat aber auch die ganzen Nachteile als Risiko (falsche Lieferung, falsches Modell, ungenau, geringe Produktqualität, nicht erreichbarer Verkäufer, etc.)
Was man letztendlich dann macht, ist jedem selbst überlassen - aber sich die Rosinen rauspicken, das geht eben auch nicht.
 
https://de.aliexpress.com/item/22T-...nd-Chainwheel-Cycle-Crankset/32795910551.html
ab 2.64 Euro + Versand
und das ist ein Endkundenpreis und "sogar" ein Ovales KB.. gut.. es ist aus Stahl.. und es is kein 104er..

aber nehmen wir das Blatt, was hier im bikemarkt tatsächlich auch angeboten wird:
https://de.aliexpress.com/item/Bicy...hain-ring-Bicycle-Chainwheel/32787451543.html

$7,30 sind laut google im Moment 6,52 Euro (aufgerundet) und ich hab vorhin noch draufgeschlagen und von 6,60 Euro gesprochen.

Wie gesagt.. das sind Endkundenpreise für Einzelstücke inkl. Versand. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass bei einer Abnahme von 5 oder mehr, einfach nochmal andere Preise entstehen. Ich Mutmaße hier mal von 5 Euro pro Blatt.. daher kam ich auf 4 Fachen Preis
 
https://de.aliexpress.com/item/22T-...nd-Chainwheel-Cycle-Crankset/32795910551.html
ab 2.64 Euro + Versand
und das ist ein Endkundenpreis und "sogar" ein Ovales KB.. gut.. es ist aus Stahl.. und es is kein 104er..

aber nehmen wir das Blatt, was hier im bikemarkt tatsächlich auch angeboten wird:
https://de.aliexpress.com/item/Bicy...hain-ring-Bicycle-Chainwheel/32787451543.html

$7,30 sind laut google im Moment 6,52 Euro (aufgerundet) und ich hab vorhin noch draufgeschlagen und von 6,60 Euro gesprochen.

Wie gesagt.. das sind Endkundenpreise für Einzelstücke inkl. Versand. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass bei einer Abnahme von 5 oder mehr, einfach nochmal andere Preise entstehen. Ich Mutmaße hier mal von 5 Euro pro Blatt.. daher kam ich auf 4 Fachen Preis
aus eigener erfahrung weiss ich, das die mengenpreise bei einer min. sehr hohen 2-stelligen stückzahl anfangen und meist nur für 1 version/farbe gilt. und dann spart man auch nicht mal eben über 1,50€/stück, der versand kostet dann auch noch etwas extra. zudem fallen dann zollgebühren an, d.h. man darf auch noch zum zollamt latschen inkl. geschäftsnachweis weils gewerbsmässig ist.
diese zeit darf man auch noch anrechnen.

alles in allem ist es übrigens durchaus üblich das bei kleinwaren für endkunden dass 2,5-4fache vom EK draufgeschlagen wird.
 
Wir drehen uns im Kreis.. wie Zoll etc. zu umgehen ist, schrieb ich ja oben. Und die 1,50 Euro/Stück beinhalten ja auch den Versand.. etc.. Wenn ich 5 Stück zusammen kaufe, habe ich insg. andere Versandkosten als wenn ich alle einzeln order.
 
falls ihr diskutieren wollt statt zu pöbeln, empfehle ich, den Diskussionsstil zu überdenken

Kein Plan, warum ich hier jetzt wieder Beissreflexe ausgelöst habe.

Alter egal wo im Forum ich auf dich stoße, überall eckst du an !
Könnte eventuell dann wohl doch an Dir und nicht den anderen liegen..:rolleyes:
Nur so als kleiner Denkanstoß :bier:
 
Wir drehen uns im Kreis.. wie Zoll etc. zu umgehen ist, schrieb ich ja oben. Und die 1,50 Euro/Stück beinhalten ja auch den Versand.. etc.. Wenn ich 5 Stück zusammen kaufe, habe ich insg. andere Versandkosten als wenn ich alle einzeln order.
Nein, wir drehen uns nicht im Kreis, du willst es nur nicht wahrhaben dass du falsch liegst.
Es gibt auch in China gewisse Paketgrössen und Gewichte.

Wie gesagt, ich hatte im Rahmen einer Recherche für meinen Job ein paar Anfragen gestellt. Ab welcher Menge ich mit welchem Rabatt rechnen kann, was der Versand dann kostet usw.

Aber du wirst es kaum glauben, ab 40 KB von "Snail" wird der Versand richtig teuer weil es eine gewisse grösse überschreitet. Zudem gilt der Rabatt nur bei EINER Farbe UND EINER grösse. Und er bewegt sich in 15-Cent schritten.

Aber egal, ich mag nicht mit Leuten reden die nur vermuten, hoffen und selber glauben.
Un wegen Zoll und Steuer umgehen, mach das mal als Unternehmer (egal welche Form) in D.
 
Alter egal wo im Forum ich auf dich stoße, überall eckst du an !
Könnte eventuell dann wohl doch an Dir und nicht den anderen liegen..:rolleyes:
Nur so als kleiner Denkanstoß :bier:
Erwähne aber auch, dass es fast immer die selben Leute sind, mit denen eine Konfrontation einhergeht.. aber was solls.. Korrelation ist keine Kausalität =)
Wenn irgendwer von denen mehr als nur (teils beleidigende) Kommentare absondern würde, wäre schon längst ein Dialog entstanden. Einladungen gab es dazu mehrere.

Un wegen Zoll und Steuer umgehen, mach das mal als Unternehmer (egal welche Form) in D.
Wenn die Form egal ist, wo ist dann das Problem als Deutsches Unternehmen seine Produkte im EU Ausland einzukaufen? Das erschließt sich mir nicht.


Um noch etwas zum Thread beizutragen:
Finger weg hiervon: http://cgi.ebay.de/252344493868
hatte die als Notfallreserve geholt.. nachdem ich sie in der Hand hatte, war klar, dass ich sie nicht mal dafür nutzen würde. Lackplatzer und Gewicht sind bei einem Set Notfallpedale eher nebensächlich. Eine spiegelglatt-lackierte Oberfläche und Knackgeräusche im Kugellager machen diese Pedale allerdings zu einem Sicherheitsrisiko.

Dann lieber alte "Bärentatzen"
 
Nein, wir drehen uns nicht im Kreis, du willst es nur nicht wahrhaben dass du falsch liegst.
Es gibt auch in China gewisse Paketgrössen und Gewicht, sehr wchtig bei Airmail.

Wie gesagt, ich hatte im Rahmen einer Recherche für meinen Job ein paar Anfragen gestellt. Ab welcher Menge ich mit welchem Rabatt rechnen kann, was der Versand dann kostet usw.

Aber du wirst es kaum glauben, ab 40 KB von "Snail" wird der Versand richtig teuer, weil es eine gewisse grösse überschreitet. Zudem gilt der Rabatt nur bei EINER Farbe UND einer grösse. Und er bewegt sich in 15-Cent schritte, also nicht der Rede Wert. Dieselbe Anfrage habe ich für Sättel, Ritzelpakete und Sattelstützen gestellt.

Aber egal, ich mag nicht mit Leuten reden die nur vermuten, hoffen und selber glauben.
Un wegen Zoll und Steuer umgehen, mach das mal als Unternehmer (egal welche Form) in D.
 
Der arme Händler. Kauft Kettenblätter bei Aliexpress. 1 kostet je 7 €, dazu je 3 € Versand, je 19 % Mehrwertsteuer (10 €), dann noch je 47 % Zoll (15 €) und Lagerkosten in Höhe von je 7 €. Dazu noch unbekannte Abgaben in unbekannter Höhe (12 €) und Versandkosten (5 €). Dann noch weitere Steuern (3 €) und Abgaben (6 €). Alles in Allem verkauft er ein Kettenblatt für 20 €, das ihn 127 € gekostet hat. Gewinn vor Steuern: -86 €. Da stellt sich doch die Frage: hat der in BWL nicht oder zu gut aufgepasst?
 
Sag doch einfach worauf du hinaus willst.. geht es dir darum zu sagen, dass die Einkaufspreise für Deutsche Unternehmen sich vervielfachen, sobald die Ware aus einem EU Warenlager kommt?
 
du hast es erfasst, es nimmt sich für einen Händler nichts ob er Chinaware aus dem EU Ausland oder direkt aus China einkauft, in beiden fällen ist der Zoll drauf , fürs EU Ausland kommt dann noch die Marge des EU Händlers drauf, denn der will ja auch was verdienen.
 
hab im bikemarkt mal nach narrow wide gesucht.. da tun sich ja Abgründe auf.. dutzende 10 Euro Asia-Kettenblätter für 20 euro und mehr..

....Warum ich das bemerkenswert finde, steht da nicht und _muss_ niemanden interessieren.. kann aber.. und wäre dann ein Gesprächsaufhänger.

.....

Ich gönne jedem seinen Gewinn. .....

Ich kann .... nur Mutmaßen. Und ich Mutmaße, ....

Wie gesagt, ich gönne jedem seinen Gewinn. Nichtsdestotrotz finde ich 4x (und mehr) Preise einfach bemerkenswert hoch.

.....

Ich habe da arge Zweifel, dass Du da jemandem seinen Gewinn gönnst. - Wieviel Gewinn darf denn ein Händler an seinem Kettenblatt machen?

Was ist z.B. ein gerechtfertigter Preis für ein Narrow Wide Kettenblatt eines großen Herstellers alá Race Face oder Sram?

Was ist z.B. ein gerechtfertigter Preis für ein Narrow Wide Kettenblatt eines Kleinunternehmers, der sein China KB für ca. 5.- Euro Deiner Meinung nach einkauft?

Sag doch einfach worauf du hinaus willst.. .....

Sag Du doch endlich mal worauf Du hinaus willst.

Meiner Meinung nach ging es Dir von Anfang an nur darum hier rumzusticheln, zu pöbeln und eine Diskussion im besten Denunziantenstil anzuzetteln.
 
Könnt ihr mal aufhören, mit diese völlig sinnfreien Diskussion den Thread zuzumüllen?
Kauft die Sachen doch einfach nicht, wenn ihr meint, dass es zu teuer ist. Was muss man da seitenlang drüber diskutieren. Wenn der Verkäufer auf seinen Kettenblättern sitzen bleibt, wird er wohl merken, dass er zu teuer ist. Bekommt er sie verkauft, war es wohl jemanden die 20 Euro wert.
Nennt sich Angebot und Nachfrage.
 
Ich bin eigentlich kein Fan von "es gibt kein Schwarz und Weiß" und "die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen" aber hier ist der Fall doch klar. Weder legt der Händler drauf und arbeitet gemeinnützig, noch macht er einen astronomischen Gewinn und wohnt in einer Villa am Starnberger See. Wer die Ware schnell möchte und wert auf die Verbraucherrechte bei Fernabsatzgeschäften legt, bestellt eben bei diesem Händler. Wer warten kann zahlt dafür eben weniger. Sofern alles angemeldet ist und der besagte Händler brav seine Steuern zahlt kann er von mir aus auch 100 € je Kettenblatt verlangen; niemand wird zu einem Kauf gezwungen. Warum man allerdings 4 Seiten lang über diese Unwesentlichkeit diskutieren und sein Viertelwissen über Volks- und Betriebswirtschaft zum besten geben muss, erschließt sich mir nicht ganz.
 
du hast es erfasst, es nimmt sich für einen Händler nichts ob er Chinaware aus dem EU Ausland oder direkt aus China einkauft, in beiden fällen ist der Zoll drauf , fürs EU Ausland kommt dann noch die Marge des EU Händlers drauf, denn der will ja auch was verdienen.
Ich habe hier interpoliert von den dutzenden Sachen die ich in etlichen Jahren von Chinahändlern aus der EU zugesand bekommen habe.. da war zwar bisher noch kein Kettenblatt dabei.. aber eine Vario-Stütze, die witzigerweise sogar den Absender aus einem Industriegebiet meiner Stadt hatte, obwohl der Händler in Taiwan sitzt (Rücksendung wegen defekt ging dann auch nach Taiwan).
Ansonsten habe ich schon sehr viel Elektronikkrams aus Asien geordert, der dann aus England kam.
Wenn dem so wäre, dass all die Dinge die hier im Thread jetzt mehrfach für den Deutschen Unternehmer aufgelistet wurden, auch für den Zwischenhändler in der EU gelten, würde das ja bedeuten, dass die Einkaufspreise im EU Ausland (nahezu) deckungsleich mit den Endkundenpreisen hier im Bikemarkt wären.. Ist dem so bei Kettenblättern? Bei den Sachen die ich bisher geordert habe, war das nicht so.

Im Bezug auf die Gewinnrechnung ist es einfach mal egal, was irgendwer anderes irgendwo zu blechen hat, wenn die Einkaufspreise für den Deutschen Unternehmer die selben oder nahezu die selben sind. Das war der Ausgangspunkt bei dem Hinweis auf EU Warenlager. Und das steht auch eingangs so. Sind Nachbau-Kettenblätter etwas besonderes? Passieren da zwischen EU Warenlager und Deutschen Unternehmern Wunder, die bei Elektronikartikeln oder VarioSattelstützen nicht passieren?
Ich hab keinen Plan wie die das alles machen.. ob legal oder illegal.. ob Tricks oder Standard.. etc.. ich hab auch keinen Plan wie hoch deren Gewinne sind.. aber meine Erfahrung sagt mir, dass die Preise auf dem Asiamarkt auch aus Lager in Europa und damit zoll- und steuerfrei für den Deutschen Markt zu bekommen sind.
DAS und nix anderes war die Aussage da oben.
Mein Fehler war es wohl, dies einfach aus meinen Erfahrungen zu interpolieren, statt einfach die Kettenblätter zu ordern und dann die Absenderadresse einzuscannen um euch dies zu präsentieren.

@freetourer wie kann man denunzieren ohne jemanden zu nennen? Oder is deine Aussage, dass ich pauschal alles und jeden schlecht reden will? Dann muss ich dich enttäuschen, auch wenn du diesen Eindruck haben magst, mit dieser Unterstellung liegst du falsch.

Worauf ich hinaus will? Wir haben schon gestern vor etlichen Posts klargestellt, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und dies durchaus auch für alle Seiten OK sein kann.. Für mich war das Ausgangsthema schon erledigt. ich reagiere seitdem nur noch auf neue Baustellen die hier immer wieder nachgeworfen werden.. zum Teil angreifend, zum Teil Falschaussagen, zum Teil aus dem Zusammenhang gerissen.

Mich wundert allerdings bei all der Diskussionsfreude hier, dass keiner auf die weiter oben angedeutete Steuerhinterziehung (nicht von mir) eingegangen ist. (nur eine Feststellung.. kein Grund getriggert zu werden!)

Wir können aber auch gerne erneut zu dem Status zurückkehren, dass wir einfach unterschiedlicher Meinung sind, ohne uns dafür gegenseitig ans Bein pinkeln zu wollen. Im Gegensatz zu dem mir gemachten Vorwurf, hatte ich das nie im Sinn.

Bin da ganz auf der Linie von @CrossX und @hansmeierhans in dem ich gestern schon schrieb:
Letztenendes liegt es beim Kunden, ob er Preise vergleicht.

Ich hab die Preise verglichen.. und finde den Unterschied recht hoch.

*Friedenspfeife weiterreich*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier interpoliert von den dutzenden Sachen die ich in etlichen Jahren von Chinahändlern aus der EU zugesand bekommen habe.. da war zwar bisher noch kein Kettenblatt dabei.. aber eine Vario-Stütze, die witzigerweise sogar den Absender aus einem Industriegebiet meiner Stadt hatte, obwohl der Händler in Taiwan sitzt (Rücksendung wegen defekt ging dann auch nach Taiwan).
Ansonsten habe ich schon sehr viel Elektronikkrams aus Asien geordert, der dann aus England kam.
Wenn dem so wäre, dass all die Dinge die hier im Thread jetzt mehrfach für den Deutschen Unternehmer aufgelistet wurden, auch für den Zwischenhändler in der EU gelten, würde das ja bedeuten, dass die Einkaufspreise im EU Ausland (nahezu) deckungsleich mit den Endkundenpreisen hier im Bikemarkt wären.. Ist dem so bei Kettenblättern? Bei den Sachen die ich bisher geordert habe, war das nicht so.

Im Bezug auf die Gewinnrechnung ist es einfach mal egal, was irgendwer anderes irgendwo zu blechen hat, wenn die Einkaufspreise für den Deutschen Unternehmer die selben oder nahezu die selben sind. Das war der Ausgangspunkt bei dem Hinweis auf EU Warenlager. Und das steht auch eingangs so. Sind Nachbau-Kettenblätter etwas besonderes? Passieren da zwischen EU Warenlager und Deutschen Unternehmern Wunder, die bei Elektronikartikeln oder VarioSattelstützen nicht passieren?
Ich hab keinen Plan wie die das alles machen.. ob legal oder illegal.. ob Tricks oder Standard.. etc.. ich hab auch keinen Plan wie hoch deren Gewinne sind.. aber meine Erfahrung sagt mir, dass die Preise auf dem Asiamarkt auch aus Lager in Europa und damit zoll- und steuerfrei für den Deutschen Markt zu bekommen sind.
DAS und nix anderes war die Aussage da oben.
Mein Fehler war es wohl, dies einfach aus meinen Erfahrungen zu interpolieren, statt einfach die Kettenblätter zu ordern und dann die Absenderadresse einzuscannen um euch dies zu präsentieren.

@freetourer wie kann man denunzieren ohne jemanden zu nennen? Oder is deine Aussage, dass ich pauschal alles und jeden schlecht reden will? Dann muss ich dich enttäuschen, auch wenn du diesen Eindruck haben magst, mit dieser Unterstellung liegst du falsch.

Worauf ich hinaus will? Wir haben schon gestern vor etlichen Posts klargestellt, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und dies durchaus auch für alle Seiten OK sein kann.. Für mich war das Ausgangsthema schon erledigt. ich reagiere seitdem nur noch auf neue Baustellen die hier immer wieder nachgeworfen werden.. zum Teil angreifend, zum Teil Falschaussagen, zum Teil aus dem Zusammenhang gerissen.

Mich wundert allerdings bei all der Diskussionsfreude hier, dass keiner auf die weiter oben angedeutete Steuerhinterziehung (nicht von mir) eingegangen ist. (nur eine Feststellung.. kein Grund getriggert zu werden!)

Wir können aber auch gerne erneut zu dem Status zurückkehren, dass wir einfach unterschiedlicher Meinung sind, ohne uns dafür gegenseitig ans Bein pinkeln zu wollen. Im Gegensatz zu dem mir gemachten Vorwurf, hatte ich das nie im Sinn.

Bin da ganz auf der Linie von @CrossX und @hansmeierhans in dem ich gestern schon schrieb:


*Friedenspfeife weiterreich*

War nicht Dein Ursprungspost alá "Da tun sich ja Abgründe auf" (so ein Spruch ist in meiner Welt nicht positiv besetzt) wegen eines zu hohen Preises? - Jetzt unterstellst Du auch noch Steuerhinterziehung.

Weißt Du auf welchem Wege die Verkäufer ihre Ware beziehen und zu welchem Preis? - Welche Steuern sie abführen?

Alles nur Mutmaßungen und das eben nur in die negative Richtung.

(Dass Du von Betriebswirtschaft keine Ahnung hast haben ja auch andere User hier schon vorgerechnet)

Da brauchst Du auch keine Namen nennen um bei mir den Eindruck zu erzeugen, dass Du da in bester Denunzianten-Manier handelst.

Viel blabla. - Auf meine konkreten Fragen gehst Du ja doch nicht ein.

Ich wiederhole hiermit gerne noch einmal meine Auffassung, dass Du sehr selektiv wahrnimmst.

Von mir wars das dann jetzt auch.
 
Jetzt unterstellst Du auch noch Steuerhinterziehung.

Werden die Inhalte vom Klammern bei dir nicht angezeigt?

Mich wundert allerdings bei all der Diskussionsfreude hier, dass keiner auf die weiter oben angedeutete Steuerhinterziehung (nicht von mir) eingegangen ist. (nur eine Feststellung.. kein Grund getriggert zu werden!)

DAS nenne ich selektive Wahrnehmung.. genau das sind die ganzen Kommentare von denen ich sprach, die immer wieder komisches Zeug nachwerfen.. Nicht nur, dass ich hier auf das eingegangen bin, was JEMAND ANDERES angedeutet hat.. nein.. ich hab sogar nochmal extra darauf hingewiesen, dass es JEMAND ANDERES angedeutet hat und es NICHT VON MIR kam.. und jetzt bin ich auf einmal derjenige der anmderen Steuerhinterziehung unterstellt? WTF???
Sind wir hier im alten Rom, wo der Überbringer schlechter Nachrichten gleich gekillt wird? Was stimmt denn mit euch nicht?
 
Werden die Inhalte vom Klammern bei dir nicht angezeigt?



DAS nenne ich selektive Wahrnehmung.. genau das sind die ganzen Kommentare von denen ich sprach, die immer wieder komisches Zeug nachwerfen.. Nicht nur, dass ich hier auf das eingegangen bin, was JEMAND ANDERES angedeutet hat.. nein.. ich hab sogar nochmal extra darauf hingewiesen, dass es JEMAND ANDERES angedeutet hat und es NICHT VON MIR kam.. und jetzt bin ich auf einmal derjenige der anmderen Steuerhinterziehung unterstellt? WTF???
Sind wir hier im alten Rom, wo der Überbringer schlechter Nachrichten gleich gekillt wird? Was stimmt denn mit euch nicht?

Lies Dir noch mal durch, was Du schreibst ....

selektive (Selbst-)Wahrnehmung: qed
 
Zurück