Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Notubes Crest MK3 habe ich auch gerade für eher geringes Systemgewicht verbaut, tubeless ist unproblematisch und bisher zuverlässig. Die auffälligen Aufkleber hast du ja entfernt (überlege ich auch gerade). Sattelstütze Ritchey Pro sieht gut aus. Vom Style ideal wäre auch Lenker, Vorbau und Steuerlager aus der gleichen Serie, aber das hat sich schon erledigt. Als Kette wäre noch die schmale Nabenschaltungskette KMC-X1 einen Versuch wert.
KMC-X1 hat bei mir am Schmuddelwetterbike im Winter täglich 24km einfach zur Arbeit ca. 5000 km gehalten und wird nur einmal pro Woche mit Teflonspray geschmiert.
Allerdings bin ich bei den beiden neuen Bikes auf Zahnriemen umgestiegen.
... vielleicht ist einmal komplett von TUNE (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) oder ein Teil davon eine Option.Die Ritchey Pro hat aber leider einen Setback, der mir ganz und gar nicht gefällt. Sie wird voraussichtlich durch eine Thomson Elite ersetzt.
Bei Vorbau und Lenker bin ich mir noch nicht sicher. Vorbau sollte möglichst wenig Beschriftung haben, schwarz sein und 60mm lang sein. Lenker ebenfalls schwarz und möglichst schlicht.
Du hast doch einen Stahlrahmen und neu gepulvert wurde er auch, da hätte man ein Rahmenschloss nachrüsten können.
Wirkungsgrad ist beim Fatbike egal und hässlich finde ich es es auch nicht.
Die Vorteile vom Zahnriemen möchte ich nicht mehr missen. Keine Wartung, keine Schutzfinger wenn man das Rad ausbaut, nur einmal Nachspannen, Lebensdauer bis 20.000 km
... vielleicht ist einmal komplett von TUNE (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) oder ein Teil davon eine Option.
Wie sieht es denn bei Fahrten im Matsch aus? Quietscht der Riemen oder rutscht durch? Beim nächsten Rad überlege ich auch einen Riemen einzusetzen, die Rohloff ist gesetzt. Hast Du Probleme mit den Ausfallenden? Verrutschen die, oder sind die fest?Du hast doch einen Stahlrahmen und neu gepulvert wurde er auch, da hätte man ein Rahmenschloss nachrüsten können.
Wirkungsgrad ist beim Fatbike egal und hässlich finde ich es es auch nicht.
Die Vorteile vom Zahnriemen möchte ich nicht mehr missen. Keine Wartung, keine Schutzfinger wenn man das Rad ausbaut, nur einmal Nachspannen, Lebensdauer bis 20.000 km
Hab ich seit kurzem (Geiles Teil 4.0, schwarz) in 85mm. Sieht chic aus und das Logo ist nur sehr dünn und dezent eingefräst (sieht im Netz eher auffälliger aus, als in Realität).Ein Geiles Teil steht auf der Wunschliste, zumal es den auch in 60mm gibt.
Wie sieht es denn bei Fahrten im Matsch aus? Quietscht der Riemen oder rutscht durch? Beim nächsten Rad überlege ich auch einen Riemen einzusetzen, die Rohloff ist gesetzt. Hast Du Probleme mit den Ausfallenden? Verrutschen die, oder sind die fest?
ThomsonDa die Auswahl doch recht begrenzt ist:
Hat noch jemand Vorschläge für einen schicken/schlanken 70mm Vorbau mit 0° in schwarz?