Specialized MTB-Reifen

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Nimm den Ground Control vorn und den Fast Track hinten, beides in 2,3. Wenn es dir um jedes Gramm geht nimm sie in der Control Variante. Wenn du eher zuverlässig fahren willst nimm wenigstens hinten Grid. Der Fast Track ist auch in Grid noch recht dünn.
Fahre ab und zu den Fast Track Grid wenn es schnell gehen muß und ich hinten nicht erst wechseln will auch mal im ewas schnelleren und gröberen All Mountain Bereich. Das macht der bei sauberer Fahrweise auch mit.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die neue Gripton Modelle und tubless gefahren!
Nanobike hat heute geliefert und ich hab mir die leichtesten Modelle ausgewogen ;-)
Habe jetzt einen Ground Control 2bliss 29x2,3 mit 740 Gramm für vorne und einen Fast Trak GRID 2bliss 29x2,3 mit 738 Gramm für hinten.
Der leichteste Fast Trak 2bliss 29x2,3 hatte 660 Gramm... auf die 80 Gramm mehr hinten kommts mir nun nicht an.
Du hast Recht, der FT ohne Grid hat echt richtig dünne Seitenwände.
Außerdem ersetzt er bei mir einen Race King Protection - der wird auch nicht sonderlich leichter sein.
 
für mich stehen die Gewichte erst an 2. Stelle
wichtiger finde ich wie sich die Reifen auf dem Trail verhalten und die tubeless Eigenschaften sind
und da machen die Reifen von Specialized einen guten Job
selbst bei meinem Plastik Habit habe ich die EVO NN und RR von Schwalbe runter geschmissen
und bin auf Purgatory vorne und Ground Control hinten gewechselt
 
@zEpHy2k Danke! Die aktuellen Gewichtsangaben auf der Speci Seite (Butcher, Slaughter zb) machen mich bissl stutzig.
Die ganzen 29x2,3 grid Versionen sind plötzlich um 100g und mehr leichter als bisher angegeben.

Faktencheck mit den gestern beim Händler abgeholten Butcher und Purgatory, beide in 29x2.3 GRID Gripton:
Purg 823g, Butcher 899g. Noch nicht montiert, kann also zur Breite (noch) keine Aussage machen.
Butcher Grid.jpg
Purgatory Grid.jpg
 

Anhänge

  • Butcher Grid.jpg
    Butcher Grid.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 169
  • Purgatory Grid.jpg
    Purgatory Grid.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 146
Dann ist der neue Butcher jetzt tatsächlich 100g leichter...? Hm.
Breite kannst du schnell und einfach mal von Wulst zu Wulst messen.
Ich wollte da oben schon mal fragen wie sich der neue Butcher bei Nässe und Schlamm schlägt, falls du dazu bald was schreiben könntest wäre super.
 
weiter oben wurde mal geschrieben, dass Fast Trak und Renegade (in Gripton) in S Works erscheinen, es war auf der Spec Webseite eine Andeutung allerdings ohne Datum. Auch das Finde ich nun nicht mehr, weiß jemand, ob die beiden als S Works kommen?
 
Um mal hier in den tristen Einheits GRID Brei etwas anderes rein zu bringen ;)

Butcher Control Gripton 27,5x2,3



Breite messe ich die nächsten Tage auf meiner 30mm Dt Xm481.
Die Stollenhöhe kommt mir auch höher vor als beim alten Modell?!

Reifen ist gefühlt weicher und klebriger als der daneben stehende Shorty Maxx Terra bei Raumtemperatur! Dann wird es wohl nächstes Jahr für den Park/Enduro Laufradsatz ein Hillbilly/Purgatory 2,6 werden!

Auf dem Allmountain reicht mir der Butcher Control/Ground Control Grid Gripton locker aus!
 
Mahlzeit. Hab auch ein Auge auf die neuen 29er in 2.6 geworfen (Hilbilly, Butcher, Purgatory).

Bin nun etwas unschlüssig bzgl. der für mich sinnvollen Kombi, vielleicht könnte ihr mir ein paar Tipps geben.
Einsatzbereich: 29er Trailbike mit 35mm Felgen, fahre am liebsten flowige Trails auf Tour oder mit Shuttle, bissle Endurozeug mit Drops/Sprüngen, jedoch nichts wirklich heftiges, da mangelt es recht schnell an Fahrtechnik bzw. Eiern. ;)
Fahre aktuell noch Baron 2,4 und Trailking 2,2 jeweils als Protection und mit Schlauch auf ner 22,5er Felge. Grundsätzlich ganz okay, komme jedoch mit dem Luftdruck nicht unter 2 bar, ohne dass ich ständig Durchschläge hab. Daher will ich mich "verbreitern" und auch auf tubeless umbauen.

Vorne: Hilbilly oder Butcher in 2,6 - ist der Hilbilly noch tourentauglich oder schon zu bergablastig? Baron 2,4 ist grad noch okay aktuell...
Hinten: Gleiche Frage für den Butcher als HR - sinnvoll, wenn man damit auch mal 50+ km fahren will? Oder dann lieber Purgatory 2,6 oder sogar Slaughter in 2,3?

Mögliche Kombis wären dann:
- Hilbilly 2,6 + Butcher 2,6
- Butcher 2,6 + Purgatory 2,6
- Butcher 2,6 + Slaughter 2,3

Freu mich über ein paar Meinungen. :)
 
Mahlzeit. Hab auch ein Auge auf die neuen 29er in 2.6 geworfen (Hilbilly, Butcher, Purgatory).

Bin nun etwas unschlüssig bzgl. der für mich sinnvollen Kombi, vielleicht könnte ihr mir ein paar Tipps geben.
Einsatzbereich: 29er Trailbike mit 35mm Felgen, fahre am liebsten flowige Trails auf Tour oder mit Shuttle, bissle Endurozeug mit Drops/Sprüngen, jedoch nichts wirklich heftiges, da mangelt es recht schnell an Fahrtechnik bzw. Eiern. ;)
Fahre aktuell noch Baron 2,4 und Trailking 2,2 jeweils als Protection und mit Schlauch auf ner 22,5er Felge. Grundsätzlich ganz okay, komme jedoch mit dem Luftdruck nicht unter 2 bar, ohne dass ich ständig Durchschläge hab. Daher will ich mich "verbreitern" und auch auf tubeless umbauen.

Vorne: Hilbilly oder Butcher in 2,6 - ist der Hilbilly noch tourentauglich oder schon zu bergablastig? Baron 2,4 ist grad noch okay aktuell...
Hinten: Gleiche Frage für den Butcher als HR - sinnvoll, wenn man damit auch mal 50+ km fahren will? Oder dann lieber Purgatory 2,6 oder sogar Slaughter in 2,3?

Mögliche Kombis wären dann:
- Hilbilly 2,6 + Butcher 2,6
- Butcher 2,6 + Purgatory 2,6
- Butcher 2,6 + Slaughter 2,3

Freu mich über ein paar Meinungen. :)
Hillbilly am vr geht ohne Probleme. Der Butcher rollt recht gut für das was er kann. Würde im Sommer Butcher mit purgatory kombinieren und bei dem Wetter jetzt hillbilly mit Butcher
 
Meinung?? Gerne!!
Wenn Fahrtechnik zu schnell limitiert ist, empfiehlt sich statt anderer Reifen viel eher ein Fahrtechnikkurs.:winken:
Für solche Bullshitpostings hätte ich gerne die Möglichkeit Postings negativ bewerten zu können. Unfassbar.
 
Ich fahre den HillBilly hinten und vorne.
Der rollt so gut, da macht es keinen Sinn sich hinten einen Reifen mit weniger Gripp drauf zu ziehen.

Ich bin von dem Reifen sehr angetan.
 
Ich fahre den HillBilly hinten und vorne.
Der rollt so gut, da macht es keinen Sinn sich hinten einen Reifen mit weniger Gripp drauf zu ziehen.

Ich bin von dem Reifen sehr angetan.

Klingt gut. Welche Breite und Einsatzbereich?

Gibt's zwischen Hilbilly und Butcher abgesehen vom etwas gröberen Profil noch weitere Unterschiede? Gewicht liegt recht nah beieinander (1010 vs. 975). Auf der Speci-HP steht beim Hilbilly (und beim Butcher nicht):
  • Karkasse: Zusätzliche Einlage für sehr hohe Widerstandsfähigkeit und eine stabile Reifenflanke.
Glaub hier stand auch schon mal irgendwo, dass die GRID-Karkassen nicht bei allen Reifen identisch sind...
 
Bitte, gern.
Bekommst noch einen Tipp oben drauf: 22,5mm Maulweite taugt nicht für Hillbilly, Butcher und Slaughter in 2,6 Zoll.
Bedanke dich doch trotzdem auch noch bei den anderen.;)
 
Dann bitte die Suchfunktion nutzen, dazu wurde schon einiges geschrieben.
Selbst von mir.:o
Weil du dir soviel Mühe gibst:
30mm Maulweite sind für die genannten Reifen das Optimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück