MT5 Beläge

RockAddict

Semi-Amateur-Profi
Registriert
30. Oktober 2016
Reaktionspunkte
183
Ort
bei Stuttgart
Bin, nach kleinen Anlaufschwierigkeiten, echt begeistert von der Dächle mit Trickstuff Beläge an meienr MT5.
Meine Frage ist, gitb es die Beläge auch als Einzelbeläge (Vier pro Zange) oder nur mit kleinem Steg.
Würde die auch gerne Hinten einbauen, will aber nicht immer das Komplette Hinterrad ausbauen nur um an die Beläge zu kommen.
 
Wir bauen unsere MT7-Beläge ganz bewusst nur in dieser Bauform (mit Verbindungssteg, Ösen statt Haken).

Der einzige Vorteil der vier Einzelbeläge ist die einfache Montage. Der große Nachteil der Einzelbeläge: Sie sind extrem kurz und neigen dadurch sehr zum kippeln und dazu, sich schräg abzufahren. Der Verbindungssteg verhindert das.

Die Ösen statt der Haken erleichtern die Montage gegenüber den Original-Magura-Belägen, dennoch ist die Montage eine grässliche Prozedur, auch durch den extrem schmalen Bremsscheibendurchlauf. Danke Magura für diese Konstruktion...

Ich finde, unsere Bauweise stellt den besten Kompromiss dar.
 
Wir bauen unsere MT7-Beläge ganz bewusst nur in dieser Bauform (mit Verbindungssteg, Ösen statt Haken). ...
Ich finde, unsere Bauweise stellt den besten Kompromiss dar.

Ich bin von euren Produkten grundsätzlich sehr angetan und finde ihr macht als kleine innovative Schmiede einen tollen Job!
Aber bei den Bremsbelägen für die Magura MT5/MT7 würde ich mir eine anderen Kompromiss wünschen.
Die Montage (MT7 Raceline) war bei mir erst möglich, nachdem ich den Träger massiv beschliffen habe. Und ich habe korrekt entlüftet und die Kolben ganz zurückgedrückt. Die einteiligen Original-Magura-Beläge sind ebenfalls besch... zu montieren, müssen aber wenigstens nicht beschliffen werden. Sind aber vom Belag noch dünner als eure Power-Beläge.

Da sind mir die zweiteiligen Original-Beläge lieber. Schleifen sich zwar leicht (!) schief ab, sind aber wesentlich dicker und halten länger.
Montage ein Traum.

Bitte spring über deinen Schatten und bring die Power-Beläge zweiteilig. :bier:

Schöne Grüße,
Uwe
 
Doof gefragt aber spricht was dagegen wenn ich meine Beläge wie in dem Bild "kappe"?
Ich hätte hinten jetzt auch gerne eine Dächle mit Trickstuff Beläge aber einteilige kommen mir da nicht mehr hin.
2283172-afvvq3w0vnmx-power_mt5-medium.jpg


Edit: Das Reinschieben der Beläge war bei meinem vorderen MT5 Sattel auch eine qual und fast schon ein Gewaltakt.
 
Tatsächlich ist es so, dass die Montage nicht leicht von der Hand geht - allerdings ist ein Abschleifen der Trägerplatte nicht notwendig. Die Kolben der Seite, in welcher der erste Belag schon montiert wurde, müssen komplett zurückgedrückt werden, dass der zweite Belag vorbei passt.
Gegen das Trennen unserer Beläge sprechen nur schon bereits genannte Nachteile. Wenn man damit leben kann, ist ein Trennen möglich. Testweise habe ich das an meinem eigenen Rad auch schon probiert - geht.
 
Tatsächlich ist es so, dass die Montage nicht leicht von der Hand geht - allerdings ist ein Abschleifen der Trägerplatte nicht notwendig. Die Kolben der Seite, in welcher der erste Belag schon montiert wurde, müssen komplett zurückgedrückt werden, dass der zweite Belag vorbei passt.
Gegen das Trennen unserer Beläge sprechen nur schon bereits genannte Nachteile. Wenn man damit leben kann, ist ein Trennen möglich. Testweise habe ich das an meinem eigenen Rad auch schon probiert - geht.
;)
 
Also ich hatte keine Probleme bei der Montage der Belaege. Vier kleine Belaege waere mir viel zu nervig.
 
Bin, nach kleinen Anlaufschwierigkeiten, echt begeistert von der Dächle mit Trickstuff Beläge an meienr MT5.
Meine Frage ist, gitb es die Beläge auch als Einzelbeläge (Vier pro Zange) oder nur mit kleinem Steg.
Würde die auch gerne Hinten einbauen, will aber nicht immer das Komplette Hinterrad ausbauen nur um an die Beläge zu kommen.

Zeigst du mir bitte mal, wie du neue Beläge verbaust, ohne das HR auszubauen? Klar kannst du die rein Theoretisch nur rein schieben - ABER zu 99% musst du die Kolben zurück drücken - und hierfür musst du so oder so das Hinterrad ausbauen.
 
Zeigst du mir bitte mal, wie du neue Beläge verbaust, ohne das HR auszubauen? Klar kannst du die rein Theoretisch nur rein schieben - ABER zu 99% musst du die Kolben zurück drücken - und hierfür musst du so oder so das Hinterrad ausbauen.

Wie oft wechselst du die Beläge?
Meine hielten 70.000 Hm ~ 1 Jahr
Da war die Prozedur kein Ärgernis.

Ich kaufe sie wieder wegen der Ösen und der einteiligen Bauart.
 
Habe jetzt auch die Powerbeläge verbaut, weiss nicht was ihr habt. Den Bremssattel muss man doch so oder so lösen um das alles wieder Schleiffrei einzustellen, da kann man den doch auch gleich abbauen, Kolben zurückdrücken und neue Beläge einschieben. Weder mit Magura, noch mit Zubehörbelägen je ein Problem gehabt. Man kann sich auch echt anstellen....

EDIT: Die Powerbeläge sind wirklich gut!
 
Habe jetzt auch die Powerbeläge verbaut, weiss nicht was ihr habt. Den Bremssattel muss man doch so oder so lösen um das alles wieder Schleiffrei einzustellen, da kann man den doch auch gleich abbauen, Kolben zurückdrücken und neue Beläge einschieben. Weder mit Magura, noch mit Zubehörbelägen je ein Problem gehabt. Man kann sich auch echt anstellen....

EDIT: Die Powerbeläge sind wirklich gut!

Ganz ehrlich? Ich hab meinen Sattel vorne wie hinten einmal ordentlich justiert ( mittig zur Scheibe) und musste den Sattel bisher nicht mehr lösen - obwohl ich schon zwei mal die Beläge gewechselt habe. Und es ist immer noch schleiffrei
 
Doof gefragt aber spricht was dagegen wenn ich meine Beläge wie in dem Bild "kappe"?
Ich hätte hinten jetzt auch gerne eine Dächle mit Trickstuff Beläge aber einteilige kommen mir da nicht mehr hin.
2283172-afvvq3w0vnmx-power_mt5-medium.jpg


Edit: Das Reinschieben der Beläge war bei meinem vorderen MT5 Sattel auch eine qual und fast schon ein Gewaltakt.

Ich hab die Beläge jetzt so gecuttet, die Schnittstelle und die Kanten verschliffen!
Grundsätzlich demontiere ich eh meine Bremszange bei Belagwechsel, mobilisier die Kolben, richte den Bremssattel dann wieder zur Scheibe aus und steck die Beläge dann ganz easy von oben ein!

Kompliment an Trickstuff - ich fahr die Beläge jetzt mit einer 203er Storm HC und einer XTR Shigura und nach dem Einbremsen fühlt sich die Geschichte wie die vorher verwendeten gesinterten Kool Stop Beläge an.
 
Kompliment an Trickstuff - ich fahr die Beläge jetzt mit einer 203er Storm HC und einer XTR Shigura und nach dem Einbremsen fühlt sich die Geschichte wie die vorher verwendeten gesinterten Kool Stop Beläge an.

Ich hab meine MT7 jetzt auch zur XTR Shigura umgebaut - das ist mit den Trickstuff belägen schon ein abartiger Anker :D :anbet:

Jetzt hab ich nur ein Problem - jetzt will ich meine MT Trail Sport am Hardtail auch zur Shigura umbauen :D : D
 
Zurück