Stirbt nun auch 27,5/650B Zoll aus?

Ich muss mein 26er leider in Rente schicken, da 2 Risse am Steuerrohr und stehe nun vor der großen Frage, was ich machen soll. Möglichkeit 1 wäre sich ein 26er Rahmen zu suchen, allerdings erweist sich dies als sehr schwer. Möglichkeit 2 wäre Umbau auf 27.5 Zoll mit 2 neuen Laufrädern. Da meine Komponenten alle 10 Jahre alt sind, wäre die Überlegung halt, ob dies überhaupt Sinn macht? Neukauf 27.5 wäre Möglichkeit 3, allerdings muss man zum Teil schon auf Vorjahresmodelle zurückgreifen, siehe die aktuellen Scott-Modelle zum Beispiel, da größtenteils nur noch 29 Zoll angeboten wird. Da ich nur 167cm klein bin, kommt für mich diese Laufradgröße höchstwahrscheinlich nicht in Frage. Werde mir die Tage im Fahrradladen mal einen persönlichen Eindruck verschaffen, aber bisher schreckt mich das aus optischen Gründen ab.
 
An deiner Stelle würd ich mich erst nach einem geeigneten 26er Rahmen umschauen. Vielleicht musst du ein bisschen suchen, aber eigentlich solltest du schon noch was finden. Die zweite Möglichkeit würde ich verwerfen. Sollte sich die erste Möglichkeit doch nicht umsetzen lassen, würde ich zähneknirschend auf Möglichkeit 3 zurückgreifen.

P.S. Gegen Vorjahresmodelle ist nichts einzuwenden. Die modernen Räder werden von Jahr zu Jahr eh immer schlechter.
 
@Powermaniaxx
Du kannst auch einen 27,5 Rahmen mit 26er teilen aufbauen
Das einzige ist die Tretlager Höhe bzw tiefe wo mann darauf achten muss
Und natürlich die ganzen neuen "Standarts"
P.S. Gegen Vorjahresmodelle ist nichts einzuwenden. Die modernen Räder werden von Jahr zu Jahr eh immer schlechter.
Steile These
 
Da meine Komponenten alle 10 Jahre alt sind, .... Da ich nur 167cm klein bin, kommt für mich diese Laufradgröße höchstwahrscheinlich nicht in Frage. ....
Spricht eher für einen Neuanfang, womit man auch gleich seine geänderten Vorlieben und Erfahrungen in neues Material umsetzen kann. Bei 167cm ist 27,5 natürlich naheliegend und auch zu bekommen. Allerdings ist wohl die Tendenz der Hersteller (siehe Titel des Threads), alles in 29 realisieren zu wollen. Sieht zwar bei XS/S heute noch schexxxx aus, aber Geschmack ändert sich mit der Zeit. Wenn alle so fahren, ist es plötzlich cool. Also entspannt sein, meine Räder sehen auch schexxxe aus, aber laufen gut.
 
Mich reizt aktuell das Scott Scale 710 von 2017, gibt allerdings nicht viele Quellen, wo man es noch bekommen könnte. Nach 26er Rahmen habe ich auch schon geschaut, nur findet man da nicht viel.
 
@Powermaniaxx Hatte gerade ne ähnliche Situation.
Transalpbikes hat nen 26er Alu-Rahmen mit Tapered und 1 1/8 Steuerrohr für 375,- € in schwarz auf Lager. Andere Farben möglich, Lackierung dauert und ist etwas teurer. Kann man mit 100 oder 120 mm Federweg fahren. Lenkwinkel 69,5 wie Scale, Gewicht in 18" 1,45 kg. Meinen hab ich in schwarz am Mittwoch bestellt, kommt morgen an.
Mit Reduziersteuersätzen (ca. 20-60,- €) kann man jeden Tapered Rahmen auch auf 1 1/8 Schaft umrüsten.
Die Alternativen 27,5er Rahmen bzw. Neukauf würd ich wohl davon abhängig machen, wie gut / neu die Gabel ist. Und auch wie wichtig Dir z.B. Steckachse ist. Man kann bei Umrüsten natürlich auch ein bißchen rumspielen mit z.B. 27,5er Rahmen, längerer Gabel, dafür dann 26" Räder o.ä.
Vielleicht hilft Dir der Link hier beim Ausrechnen, was Sinn macht bzgl. der Geometrieveränderungen: https://bikegeo.muha.cc/
Hab zufällig gesehen, daß Radon (Bike-Discount) aktuell einige HT-Rahmen sehr preisgünstig abverkauft. Hab aber nicht die Details gecheckt.
 
@Powermaniaxx Hatte gerade ne ähnliche Situation.
Transalpbikes hat nen 26er Alu-Rahmen mit Tapered und 1 1/8 Steuerrohr für 375,- € in schwarz auf Lager. Andere Farben möglich, Lackierung dauert und ist etwas teurer. Kann man mit 100 oder 120 mm Federweg fahren. Lenkwinkel 69,5 wie Scale, Gewicht in 18" 1,45 kg. Meinen hab ich in schwarz am Mittwoch bestellt, kommt morgen an.
Mit Reduziersteuersätzen (ca. 20-60,- €) kann man jeden Tapered Rahmen auch auf 1 1/8 Schaft umrüsten.
Die Alternativen 27,5er Rahmen bzw. Neukauf würd ich wohl davon abhängig machen, wie gut / neu die Gabel ist. Und auch wie wichtig Dir z.B. Steckachse ist. Man kann bei Umrüsten natürlich auch ein bißchen rumspielen mit z.B. 27,5er Rahmen, längerer Gabel, dafür dann 26" Räder o.ä.
Vielleicht hilft Dir der Link hier beim Ausrechnen, was Sinn macht bzgl. der Geometrieveränderungen: https://bikegeo.muha.cc/
Hab zufällig gesehen, daß Radon (Bike-Discount) aktuell einige HT-Rahmen sehr preisgünstig abverkauft. Hab aber nicht die Details gecheckt.

Danke für den Tipp mit dem Rahmen, werde es als Option eventuell in Betracht ziehen. Laut Geo bräuchte ich da einen 16er Rahmen. Das Oberrohr fällt etwas mehr, wären nur 405mm Sitzrohrlänge, gute 3cm weniger als jetzt, dass 18er wäre mir dann schon wieder zu lang.
 
Ich bin auch nur 1,70m und fahre ein 29" Ragley Big Wig in Größe S.
Ich bin der Meinung, das Rad sieht gut aus, und wenn ich draufsitze siehts auch gut aus.
Und fahren tut es sich super, ich fahre damit inzwischen viel mehr als mit meinem alten 26".
Also keine Angst vor 29", nur weil man klein ist.
Gut, unter 1,60m wirds schon knifflig, aber 1,67m geht noch locker.
 
Als ob die Zeugen Jehovas nicht schon nervig genug sind, ziehen hier 29er Missionare herum :rolleyes:

Nein, kleine Rahmen mit Riesenrädern sehen nicht gut aus! Völlig unproportional und grausam. Genauso wie 26er mit XL Rahmen

Ich bin 1,75m, u.a. auch mit 2 verschiedenen 29ern probegefahren, haben beide genau NULL Spass gemacht, fuhren sich völlig unterirdisch (beide aktuelle High End Bikes namenhafter Hersteller)
Meine Freundin ist auch genau 1,67m gross, fährt im Alltag ein sportliches Trekkingrad (28er), auch mit mir sogar Singletrails im Wald, hab ihr ein 26er aufgebaut und sie liebt es! Mit dem Ding hat sie richtig Spass. Alles eine Frage des persönlichen Empfindens

Nach 26er Rahmen habe ich auch schon geschaut, nur findet man da nicht viel.
Vermutlich nur bei Händlern?! Die haben natürlich nix mehr da, höchstens Restbestände von billigen, bleischweren 08/15 Rahmen. Schau mal auf dem Gebrauchtmarkt, da bekommst du High End Rahmen quasi geschenkt
 
EWS mens series rankings 2018: Platz 1 und 2 auf 650b
DH worlds mens 2018: Platz 1, 2 und 3 auf 650b

29er sind definitiv nicht per se schneller im roughen Gelände.
 
Fahrspaß ist duch nichts zu ersatzen als durch Fahrspaß. Keine Stopuhr, ich will doch keinen Stress im Wald... Komme in das Alter, in dem icht das Rad sondern ich die Geschwindigkeit beschränke. Ich will gar nicht schneller Bergab fahren... Hatte ein 27,5 und bin wieder auf 26 zurückgewechselt. Rad hat viel mehr Spaß gemacht. Lag aber denke ich nicht an der Laufradgröße...
 
Hat das denn irgendjemand behauptet, oder ist das nur eins dieser Strohmann-Argumente, die ihr euch hier immer wieder bastelt?


Genau das wurde in diesem Thread weiter vorne behauptet. Auch wurde gesagt, dass aus diesem spezifischen Grund 650b in Zukunft weniger von Interesse sein werden und daher womöglich verschwinden könnten. Wer möchte denn ein Bike, das von a nach b mehr Zeit benötigt. Auch das wurde geschrieben:bier:

Mag es in den gängigen Magazinen nicht mehr lesen. Auch da werden ähnliche Aussagen am Laufmeter formuliert.
 
Irgendwie sind doch eher die, die hier so besessen gegen 27,5" und 29" anrennen, diejenigen die die 26"-Räder zur Religion erhoben haben, aus welchem Grund auch immer.

Nein. Ich selber fahre 29", habe aber auch gar nix gegen 26er. Nur 27,5" finde ich dämlich; noch dämlicher nur der Versuch, die als "das beste aus zwei Welten" zu positionieren.
 
Also ich bin unzufrieden damit.
Bzw ich sehe keinen Grund, warum ich mein 26er für nen Appel und ein Ei auf den Gebrauchtmarkt werfen soll und mir ein teueres 27,5er zu kaufen, das nichts besser macht. Die laufräder sind nen Tick größer - damit könnte ich noch leben.
Aber nicht mit der Schaltung. Entweder das pizzateller große Ding im hinterrad und nur 12 Gänge und große Abstufungen, oder bei 2x11 eine nicht ansatzweise ausreichende Bandbreite.
Die momentane Entwicklung bringt für mich keine Vorteile.

Ich seh das ecaxt so wie Shiba, bin 1,70 und komme mit 29 überhaupt nicht zurecht.
Ich kanns fahren ja - aber im Gelände hat das nicht die Fahreigenschaften, die ich mir wünsche.
Ich suche seit drei jahren ein neues Bike und hab einiges Probegefahren mit und ohne Kaufinteresse.
Auch der Hersteller, bei dem ich vorzugsweise kaufe, hat alles auf 29 umgestellt - nun auch AM Fullies.
Ein 29er tue ich mir definitiev nicht an.
Das darf der Hersteller - ich kann nichts dafür - aber ich kaufs nicht.
Das Forum ist voller Pro29 Threads - nur das hilft mir nicht weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergeht mir ähnlich wie @Basti138. Als ziemlich alter Normalobiker, der sich überwiegend in Gebieten rumtummelt, wo enge Kurven ne Herausforderung sein können, ansonsten kaum ausgesetzte Naturtrails bis maximal mal kürzere S2-Stellen, machts mir Spaß, "meine" Trails kontrolliert und mit Genuß zu fahren. Habe aber auch einiges an Asphalttransportstrecken dabei, um zu den diversen Revieren zu kommen. Ballern ist nicht mein Ding. Und dafür will ich ein Bike für alles - zum vernünftigen Preis fürs Bike UND Verschleißteile. Ich hab keinen Bock regelmäßig von der Industrie abgezockt zu werden, um mich an immer neue Standards anzupassen, die aus meiner Sicht UND für meinen Bedarf nur wenig Verbesserung bringen fürs Geld. Ich sammle grad günstig diverse 26er Teile ein (neuer Rahmen kommt heute an), um das noch lange mit nem Bike machen zu können, das mir dafür richtig paßt.
Aber ansonsten jedem das Seine.
Nur sollte man aufhören, immer wieder so extrem zu argumentieren, daß nur das Neue gut und das Alte schlecht und unfahrbar ist. Bin da immer wieder überrascht, wieviele den Marketingfuzzis da auf den Leim gehen.
 
Nur sollte man aufhören, immer wieder so extrem zu argumentieren, daß nur das Neue gut und das Alte schlecht und unfahrbar ist. Bin da immer wieder überrascht, wieviele den Marketingfuzzis da auf den Leim gehen.
Und schon wieder so ein Strohmann. Wer hat denn wo behauptet, daß ihr mit euren 26"-Rädern nicht mehr fahren könnt? Das redet ihr euch doch hier nur immer wieder gegenseitig ein.

Und gehts vielleicht auch ohne die ständigen Unterstellungen, jeder, der was anderes als du selbst fährt, wäre der Industrie auf den Leim gegangen? Möglicherweise haben andere Leute auch andere Anforderung als du an ihre Bikes. Nicht jeder fährt so einfache Touren, wo Zitat: "enge Kurven ne Herausforderung sein können, ansonsten kaum ausgesetzte Naturtrails bis maximal mal kürzere S2-Stellen".
 
Zurück