Stirbt nun auch 27,5/650B Zoll aus?

Nicht jeder fährt so einfache Touren,
Wohl war. Aber die große Mehrheit der Biker repräsentieren die "locker S2-Fahrer" aber auch nicht.
Nur die Bikefirmen mit den aktuell so gepushten Bikes tun so, als müßte jeder Normalobiker Boliden fahren, die erst ab S2 so richtig Spaß machen.
Aber wie schon gesagt: Jedem das Seine.
 
Wohl war. Aber die große Mehrheit der Biker repräsentieren die "locker S2-Fahrer" aber auch nicht.
Nur die Bikefirmen mit den aktuell so gepushten Bikes tun so, als müßte jeder Normalobiker Boliden fahren, die erst ab S2 so richtig Spaß machen.
Aber wie schon gesagt: Jedem das Seine.
Nachdem wir ja hier im Thread schon festgestellt haben, daß du noch nie ein modernes 29er Rad (ganz egal welcher Federwegsklasse) gefahren bist - denkst du wirklich, daß du in der Lage bist das zu beurteilen? Und nein, ein 30 Jahre altes Rennrad auf einem S0-Trail fällt nicht unter "modern".
 
Weil es besser aussieht?
auch...:bier:
Das Fahrgefühl und der Eindruck ist bei meinem 18Zoll Rahmen mit 27,5 Rädern und ca. 117cm Radstand ist einfach ein besserer, evtl auch bedingt durch die Lenkgeo oder den Radstand, welcher sich zu meinen alten 26er Fullys halt entwickelt hat.
Es ist damit einfacher/besser über Hindernisse, einfach so verblockte Trails wie dieses Jahr den 601 am Gardasee, oder meine Hometrails oder Sölden, fahren zu können.
Natürlich fehlen mir da absolute Zahlen, hab ja kein Messequipment mit oder fahre beide Trails hintereinander mit dem 26er und 27,5er....
Aber das 27,5 läuft einfach viel besser und geht selbst bei engen Serpentinen gut ums Eck.
Kumpel von mir fährt ein Enduro in 20 Zoll als 27,5, das Ding läuft den Berg runter noch einmal schneller.....

Ja, jetzt könnte man auch sagen, das ist nur ein Gefühl und somit in Wirklichkeit kein Unterschied zu den 26er, aber manchmal täuschen Gefühle/Eindrücke auch nicht....
 
bedingt durch die Lenkgeo oder den Radstand
Bedingt durch die Rahmengeometrie, Reifen etc. Ob 26 oder 27,5 ist dagegen vernachlässigbar.

Oder anders: Mein Bergamont Enduro 26" von 2013 ging auch besser bergab als das Radon Stage von 2009 ;)

Edith sagt gerade, ich würde jetzt auch besser fahren. Stimmt natürlich :D
 
Wieso wird bei Rennrädern, wo es doch auf Schnelligkeit ankommt, nicht längst 32 Zoll eingeführt?
Naja, die sind ja schon von 26" (20-622) auf 26.5" (25-622) hoch gegangen. Allzu wenig Reifenbreite rollt offenbar nicht mal auf der Straße gut.
Ich find das andere 26.5" (56-559) besser.

PS: Ich meine die Zollmaße, die man beim RICHTIGEN Messen misst. Warum falsche Maße wertvoller als korrekte Maße sein sollen, ist auf der technischen Ebene nach wie vor unerklärlich. :lol:
 
Vermutlich nur bei Händlern?! Die haben natürlich nix mehr da, höchstens Restbestände von billigen, bleischweren 08/15 Rahmen. Schau mal auf dem Gebrauchtmarkt, da bekommst du High End Rahmen quasi geschenkt

Hab ich schon, allerdings meist ab Größe L nur, selten M bzw. was für mich passt. Mal schauen, ich werde mir irgendwann noch einen 26er Rahmen besorgen und alles umbauen. Ich war gestern lange im Fahrradladen, um mir einen Eindruck zu verschaffen. 29 Zoll ist mir persönlich zu groß, die Reifen wirkken riesig, zumal war kein passender Rahmen unter 20 Zoll da. Es gab nicht viel Auswahl, 3 höherwertige Bikes in Szene gestellt, der Rest Einstiegsklasse etc.

Habe mir jetzt das Scott 710 von 2017 geordert, dass letzte in Größe M was ich im Internet finden konnte. Die Geometrie entspricht fast meinem jetzigen Rahmen, sollte also passen. Ich bin einfach schwach geworden ;-)
 
Mit meinem Post wollte ich nur aufzeigen, dass es nicht so einfach ist, wie das Marketingfuzzis aus Online- und Printmagazinen gerne schön reden und meinen die Zukunft gehöre nur 29er weil die viel schneller sein sollen.

Die Realität im Racebereich (DH, Enduro) zeigt gut auf, dass es viel mehr um Fahrstil, Vorlieben und Fahrtechnik geht. Die Radgrösse 650b oder 29" wir nicht entscheidend für einen Sieg oder ein Niederlage sein.
 
Nein, kleine Rahmen mit Riesenrädern sehen nicht gut aus! Völlig unproportional und grausam. Genauso wie 26er mit XL Rahmen
Vergleiche





Ich finde mein 29er weitaus schöner.

Aber Protipp: Es ist ähnlich wie die Außenansicht eines Autos: Die Zeit, die man es fährt, sieht man es nicht. Die Zeit, die es in der Garage steht auch nicht ;)
 
Genau das ist gemeint, Sattel bis Anschlag vorne, Vorbau negativ, damit das Cokpit tiefer ist...
ey Leute... o_O
Meine Bekannte mit 1,60 hat ihr 29er wieder verkauft "Das fährt, wie es aussieht"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Realität im Racebereich (DH, Enduro) zeigt gut auf, dass es viel mehr um Fahrstil, Vorlieben und Fahrtechnik geht. Die Radgrösse 650b oder 29" wir nicht entscheidend für einen Sieg oder ein Niederlage sein.

Selbst wenn, dass ist doch total irrelevant für Hobbyfahrer.
Es sogar einige Enduro Rennfahrer geben die nur wegen dem Spassfaktor kein 29er fahren.
650B ist einfach agiler, sprungfreudiger und man fährt subjektiv schneller (kommt einem so vor)
 
Vergleiche





Ich finde mein 29er weitaus schöner.
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, das sei dir unbenommen.
Aber ein typisches 26er in Größe M (gilt auch für S und L) sieht einfach harmonischer und proportionaler aus. ;)
Mal unabhängig davon ob man nun Hörnchen mag oder nicht. Das ist wieder ne andere Baustelle. :D

20181002_220400.jpg
 

Anhänge

  • 20181002_220400.jpg
    20181002_220400.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 253
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, das sei dir unbenommen.
Aber ein typisches 26er in Größe M (gilt auch für S und L) sieht einfach harmonischer und proportionaler aus. ;)
Mal unabhängig davon ob man nun Hörnchen mag oder nicht. Das ist wieder ne andere Baustelle. :D

Anhang anzeigen 779294
Und was genau hat dieses Ding mit MTB zu tun?
Slicks drauf, Rennlenker, dafür isses gedacht.
 
Geil: Weil 27.5" ausnahmsweise mal die richtige Größenangabe wäre, wird stattdessen in der Kommunikation die falsche Größe (650mm) verwendet.
 
Zurück