Stirbt nun auch 27,5/650B Zoll aus?

26 x 1,5"

27,5" ist ja auch nicht viel besser und wenn man von 584mm schreibt, weiß niemand was gemeint ist.
 
Wie im Eröffnungsbeitrag vermutet, folgt nun auch Cannondales Habit dem 29er Trend im All Mountain (hatten die nicht auch mal ein Overmountain... :rolleyes:) bzw Trailbike Bereich.

Aber immerhin:
...wobei die kleinste Rahmengröße lediglich als Damen-Variante erhältlich ist und mit 27,5″-Laufrädern ausgestattet ist...

Trotzdem würde ich vermuten, dass die Enduros, die potenten/-eren All Mountain, vielleicht doch noch am ehersten eine "Überlebenschance" haben.

Im Downhill Bereich wird es insoferne spannend werden, da ja ab 2019 verschiedene Laufradgrößen nun auch bei offiziellen UCI Bewerben zugelassen sind. Und das werden einige Hersteller sicher, wieder, wie damals 26/24, aufgreifen und als neue Revolution verkaufen.
 
Gibt es denn nun schon die Antwort auf die ursprüngliche Frage? Hat hier jemand entschieden, ob 650b wieder in der Versenkung verschwindet oder nicht? Oder hab ich das übersehen? Ich wüsste es gern, bevor ich so ein Rad kaufe
 
Entweder bin ich auf deiner Ignore Liste oder du kannst nicht lesen.
Über deinem Beitrag findest du die/deine Antwort/en.
 
Also bis jetzt ganz spannend, bin mit dem 29er capra nach zwei monate nicht schneller als mit dem meta trail mit 130/120mm 27.5er. Da hab ich eigentlich mehr gratis speed erwartet.
 
Es ist grade mal 10 Monate her das Canyon das Spectral ausschließlich als 650B und nicht mehr zusätzlich als 29er anbietet.
Wie lange brauchen die Hersteller eigentlich um so ein Bike auf den Markt zu werfen? Seit Mitte des Jahres schiessen die 29er auf einmal wie Pilze aus dem Boden.

Hersteller die 650B fast oder vollständig gestrichen haben:
Bergamont
BH Bikes
BMC
Bold
Conway
Scott
Stevens
 
27,5" lebt :cool:
Screenshot_20181013-125655.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20181013-125655.png
    Screenshot_20181013-125655.png
    412,2 KB · Aufrufe: 129
Zurück