Hallo
@hasman
Bei einem Preis von 740€ für ein Frameset kann man nix sagen. Gerade das Frameset hat verglichen mit anderen Rädern ein super Preis/Leistungsverhältnis. Du hast sämtliche Anbauteile wie Lenker,
Lenkerband, Sattelstütze,
Sattel und Gabel schon dabei.
Zudem kann man mit dem Rad schon so einiges anfangen. Ich bin dieses Jahr sehr viele MTB Touren in den Alpen damit gefahren und gerade über schwieriges Gelände bergab macht das Sequoia eine sehr gute Figur. Im 700c Berich kann ich hinten max.55er Reifenbreite fahren. Vorne passt bei 650b sogar ein 2.3er rein. Das bietet mir genug Federung für die steinigen Abfahrten im Karwendel.
Langstreckentauglich ist es auch. Ich bin über 400km am Stück darauf gesessen und es war immer eine sehr angenehme Sitzhaltung. Mit einer vernünftigen Bereifung, wie einem Satz Compass Snoqualmie Pass wird das Rad schneller, spritziger und leichter. Ich hab mein Expert in 61 auf 11,1 kg bekommen und das nur mit andern Laufrädern, Mänteln und Schläuchen (Laut Hersteller ist übrigens das vorher genannte Salsa Journeyman bei 11,6kg, was für einen Alurahmen mit Carbongabel schon mäßig ist)
Auch leichte oder keine
Schläuche machen Sinn. Und wenn du das Frameset hast, hast du auch keine Probleme mit den schrottigen Laufrädern.
Zudem hat das Rad sensationelle Anbaumöglichkeiten für Schutzbleche sowie Ein-und Ausgänge für Lichtkabelverlegung von der Gabel bis nach hinten. Ich habe selber immer wieder nach preiswerten Alternativen mit den gleichen oder ähnlichen Gimmicks wie beim Sequoia gesucht. Aber die Auswahl ist nicht groß und der Preis sowie die Garantie sind unschlagbar.
Das Problem mit dem Steuerlager kenne ich von meinem ersten Expert. Das lässt sich durch weniger aggressives Putzen und regeläßige Wartung im dem Griff kriegen. Außerdem gibt’s die Ersatzlager zu kaufen im Internet.
https://www.amazon.de/th-070e-Lenkung-Bearing-1-5-DUALS-Steering/dp/B075FC96Z3
Die Geschichte mit dem
Schaltauge habe ich auch schon erlebt,
@hle. Aber wenn man genau hinschaut, wird man merken woran es liegt und kann das
Schaltauge wieder richtig hindrehen. Wenn man aber, ohne zu Schauen, die Sache immer länger zusammendrückt und festdrehen will, könnte tatsächlich irgendwann ein Gewinde an Steckachse oder im Rahmen kaputt gehen. Aber das passiert mit jeder blind angezogenen Schraube bei jedem Rad. Wenn du mal eine neues
Schaltauge kaufst wirst du merken, dass die alle so drehbar sind. Hat vielleicht auch den Vorteil dass man andere Schaltaugen verbauen kann, falls die Amazhangers nicht mehr hergestellt werden.
Viel Spaß mit euren Rädern und einen schönen Spätherbst noch.
Viele Grüße J