Der Last Bikes-Thread

Ich freue mich mittlerweile dass mal in Ansätzen für mich die Option besteht, dass mir ein Rad ggf. zu groß sein könnte und nicht alles irgendwie zu klein bzw. zu kurz bzw. zu gedrungen ist.
Man konnte in den 90ern auch im Internet surfen und in den 50ern auch Auto fahren... Ist heut aber alles doch irgendwie besser ;-). Bei den Geos hat sich die letzten Jahre erfreulich viel getan aus meiner Sicht. Viele von den Richtlinien von früher wie eine Geo auszusehen hat bzw. ne Größe zu wählen ist sind aus meiner Sicht heute tlw. überholt. Von daher find ichs legitim und gut das Thema zu diskutieren... Am besten auch noch gedanklich so offen, dass man nicht an Richtlinien aus der Bike von vor 10-20 Jahren hängt ;-).
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Can anyone measure the effective top tube length in size L frame?
I find it a bit weird that Last didn't mentioned this in their geometry chart.
Umm, I don't think you guys will manage to go through all of this (last few pages) again. :D

my 2018 L Coal has 600mm between Seatpost center @675mm and topcap center with 180mm shaft
 
[QUOTE = "trailterror, post: 15728062, member: 196761"] He seems to want the TT of the XL paired with the reach of the L.

You can have this (other brands) but you do not have the steep SA then [/ QUOTE]

I'm fine with the longer reach too.

I've said - I tried G16 with 540 reach and it did not feel too long, though I had not ridden it properly, just a few minutes in the streets.
Will see. I'm yet to talk with the guys from Last to see what they have to say.

P.S. Does anyone with XL frame and short stem had a feeling of lightness and low pressure on the front wheel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn es wie willst - besser als der Wickelkram allemal. :D
Noch besser würde mir ne verschraubte Kunststoffschiene gefallen. Egal - LAST darf sich gerne was vernünftiges einfallen lassen. Die Wickeltechnik ist für mich ne Bastellösung - und mit dieser Meinung steht ich ja wohl nicht alleine dar, wie man ja auf sogar auf den letzten Seiten lesen kann.
Man nimmt es halt in Kauf, weil das Rad so geil ist.... :anbet:

Sieht übrigens so aus, als ob er ganz passabel funktioniert. Die Schaltkabel-Nut passt - wie zu erwarten war.
Und das Teil scheint bei meiner Positionswahl ausreichend zu schützen.
Natürlich könnte ich mit auch schickere Lösungen vorstellen. Mit ner festen Kunststoffschiene würde es auf dem kleinsten Ritzel wohl extrem knapp werden, ist auch schon bei dieser Lösung. Mehr wahrscheinlich als bei Nicolai.
Solange es nix Vernünftiges gibt, für mich zur Zeit die in Summe beste Lösung.
 
Thanks to a reasonably steep seat angle. Im 175cm (82cm inseam, 184cm wingspan) and sizing is just perfect for my liking. Upright climbing and centered descending with a slight rearward bias, since I'm on flats.

My current bike has 75 SA too and has the same ETT length, but it's size M and I find it short for me.

Anyway, I've talked with Last and they said it's totally fine to get XL if I want a longer and more stable bike. They also said I probably wound not have problems with the length of the seat tube, but if I want a shorter one, they will shorten it.

If anyone is curious, according to the formula @trailterror provided, size L has 615.1mm effective top tube length and XL has 648.5mm.
Another user in this forum once gave me this calcul:

(Tan(90°-75°)*602mm )+455mm =616,3mm
 
Ein kleines Bild meines Coals V2 2019.

Ich bin mit diesem Panzer mittlerweiles äußerst glücklich. Erst war ich verunsichert, weil ihr einfach recht habt, dass der L Rahmen für jemanden mit 185 einfach doch recht klein ist; wenn man das Bike fährt, wie der Hersteller es einem in den Karton packt. Ich musste, sagen wir, doch einiges anpassen. Auf dem Bild ist noch der original 50iger Vorbau verbaut, auch die Spacer sind noch unter dem Vorbau.

Ich hab ich den Vorbau bis aufs Lager runtergesetzt und gegen einen 60iger Vorbau ersetzt. Jetzt sitze ich länger und aktiver.

Grob verbaute Teile, die nicht zu seiner Ride-Ausstattung passen: Lyrik RC2 170mm, Laufräder E 1700, Code RSC, Vorbau 60iger, Griffe Ergon GE1 Factory, Sattel Sqlab 611, Pedale Sixpack ION 2.0, Trigger X01

Mittlerweile ich habe ich die Torque Caps nachgerüstet, die Stirnverzahnung im Freilauf geupgradet auf 54 und fahre vorne ein 32iger Kettenblatt.

Dieses Bike ist der Wahnsinn. Es liegt steif wie ein Panzer, lässt sich null aus der Bahn bringen und so kontrolliert aufs Forderrad bringen, dass ich noch zu weit versetze im technischen Gelände. Trotzallem ist damit Highspeed möglich, wahrscheinlich bedingt durch sein Gewicht.
Das ist wohl das erste Bike in 7 Jahren biken, dass jetzt fertig ist und wo ich nichts mehr ändern möchte (hatte davor: Scott Genius LT40, Radon Slide 150 9.0HD, Alutech Teibun 2.0)
 

Anhänge

  • DSC_0372.JPG
    DSC_0372.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 165
Bin genau so groß wie du, was hast du den für eine SL?
Will mir eigentlich auch ein L Rahmen nehmen, werde diesen im März mal Probe fahren.

86cm SL. Mein Sattel ist auch ganz nach hinten geschoben. Man würde meinen, dass ich deshalb vorne abhebe im Steilen und das Bike sich unfassbar von hinten treten müsste, aber das empfinde ich nicht so. Dadurch das der Vorbau etwas länger ist, bekomme ich trotzdem genug Druck aufs Forderrad, ganz im Gegenteil das Bike wird angenehm agil. Auch stehe ich mittig im Rad.
 
Zurück