Gravelbike-Vergleichstest: 7 Schotterflitzer bis 2.200 Euro

Gravelbike-Vergleichstest: 7 Schotterflitzer bis 2.200 Euro

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNC9HcmF2ZWxiaWtlLTIuanBn.jpg
Was können Gravelbike-Käufer in der Mittelklasse bis 2.200 € erwarten? Unsere Kollegen von Rennrad-News.de haben 7 Gravelbikes mit Alu- oder Stahlrahmen in der Praxis getestet. Im Charakter und dem bevorzugten Einsatzgebiet kristallisierten sich dabei stärkere Unterschiede heraus als vorher erwartet. Hier die Resultate und die Tipps unseres Gravelbike-Tests im Überblick!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gravelbike-Vergleichstest: 7 Schotterflitzer bis 2.200 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Gravelbike-Vergleichstest: 7 Schotterflitzer bis 2.200 Euro
Schöne Räder, schöner Artikel...ABER...

Warum kommt der Artikel nicht von Rennrad-News? Bzw. wird von dort aus verlinkt?

Bei YT Decoy Artikel war es doch auch so mit E-MTB-News.

Hat etwa ein gebogener Lenker auf nem CC Hardtail mehr Akzeptanz hier im Forum als ein E-MTB?
Ganz meine Meinung.
Für mich persönlich gehört das E-MTB näher zu den Mountainbikes als diese verkappten Rennräder.

Wenn ich selbst die Wahl hätte würde ich ein Levo oder das Decoy jedem dieser Rennräder vorziehen.
Soll gerne die Spandex-Fraktion mit den rasierten Beinen fahren.
 
Die Dinger sind ja ganz Ok, aber warum hier? Bei Autobild lese ich ja auch nix über Dreiräder...

Abgesehen davon, dass ich mir kaum ein Fahrrad vorstellen kann das unpraktischer, unspassiger oder gar hässlicher sein könnte, warum werden die ausgerechnet hier vorgestellt?

Hier wurde noch nie ein Hollandrad vorgestellt, dabei sind die bei Geometrie Robustheit und Reifenbreite wesentlich näher am Mountainbike als jedes Gravelbike jemals sein wird:ka:
 
Weiß gar nicht was ihr gegen Gravel bikes habt. Ist doch gar nicht so dumm zum Konditionstraining außerhalb der Saison. Wäre zudem auch echt froh, wenn viele der Rennradfahrer auf sowas umsteigen würden dann könnten die nämlich ausnahmsweise auch mal den Radweg verwenden und müssten nicht auf kurvigen Straßen den Verkehr behindern / gefährden.
Gut wäre zudem noch eine Liste bezügliche z.B. des Sattelstützenmaßes. Denn ein Gravel Rad, in welches auch noch die Dropper verbaut werden kann, die gerade noch daheim rum liegt wäre ja schließlich auch nicht verkehrt.

Für den Winterbetrieb und das Konditionstraining habe ich mein 26" Speedhub.

Da habe ich einen bequemen Lenker dran und brauche keinen Katzenbuckel zu machen.

Ich habe gar nichts gegen Gravel Bikes, nur ich brauche keines und lasse mir auch keines Aufschwatzen.
Was andere fahren, egal ob E-Downhill-Enduro-Gravel-Rennrad, ich habe Spass mit meinen Rädern und achte ihre Wahl und gönne ihnen genau so viel Fahrvergnügen wie ich habe.
 
Die Dinger sind ja ganz Ok, aber warum hier?
Weil diese Art von Rädern dafür gemacht/gedacht wurde, damit auf Forststraßen und leichten Wald- und Feldwegen zu fahren. Und den ein oder anderen leichten Singletrail*.

So, wie wir es mit unseren Mountainbikes ja auch machen.

*Was man mit reinen Rennrädern so gut wie nie macht bzw machen will.
 
Weil diese Art von Rädern dafür gemacht/gedacht wurde, damit auf Forststraßen und leichten Wald- und Feldwegen zu fahren. Und den ein oder anderen leichten Singletrail*.

So, wie wir es mit unseren Mountainbikes ja auch machen.

*Was man mit reinen Rennrädern so gut wie nie macht bzw machen will.

Aber wieso Forstwege fahren und nicht direkt Trails?
 
Für mich persönlich gehört das E-MTB näher zu den Mountainbikes als diese verkappten Rennräder.

Sehe ich komplett anders. Besonders mit breiteren 650b Reifen ist ein Gravelbike sehr nah dran an den Starrbikes der 90er Jahre.

Abgesehen davon, dass ich mir kaum ein Fahrrad vorstellen kann das unpraktischer, unspassiger oder gar hässlicher sein könnte, warum werden die ausgerechnet hier vorgestellt?

Es muss ja nicht jedem gefallen oder Spaß machen, aber warum ist ein Gravel Bike unpraktisch? Damit lassen sich doch sehr viele verschiedene Einsatzbereiche abdecken.
Oder meinst du mit unpraktisch, dass es nicht recht in vorhandene Schubladen passt?


Aber wieso Forstwege fahren und nicht direkt Trails?

Weil nicht jeder unbedingt immer Trails fahren möchte?
 
Aber wieso Forstwege fahren und nicht direkt Trails?
Warum den Berg selbst hoch fahren und nicht gleich in den Park mit Lift.... Manche finden das halt gut so wie andere direkt trails fahren... Ich kenn genügend die keine Lust auf Trails haben und auf Federung. Die aber manchmal gern auch abseits vom Asphalt gerne fahren würden und das auch sportlich. Also warum dann kein Gravelbike? Ist doch müßig sich darüber zu beklagen dass andere andere Vorlieben haben.
 
Wollte eigentlich nur verstehen wieso auf der einen Seite ständig über die die Industrie geschimpft wird dass man ständig was neues haben muss und auf der anderen Seite diese (nicht wirklich) neu Bikegattung so gehypte wird.

Aber für mich hat sich die letzten Jahre ein Enduro Bike tatsächlich als bestes Alltagsrad, von Pendeln, über Feierabendrunde bis Bikepark, erwiesen.
Die anderen Räder sammeln alle Staub.
 
Interessant das von den Zeitschriften und Herstellern immer alles in Schubladen und Nischen gesteckt werden muss. Es gibt keine klare Abgrenzung für ein Gravelbike.
Ich fahre ein Canyon Roadlite mit geraden Lenker, Magura MT4 Bremsen, 32mm Schotterreifen(ohne Profil) und Shimano 105 1x11. Trotzdem ist es ein Gravel, weil es für das selbe Einsatzgebiet gemacht ist. Nur ohne diesen dämlichen Rennradlenker.
 
Wollte eigentlich nur verstehen wieso auf der einen Seite ständig über die die Industrie geschimpft wird dass man ständig was neues haben muss und auf der anderen Seite diese (nicht wirklich) neu Bikegattung so gehypte wird.

Aber für mich hat sich die letzten Jahre ein Enduro Bike tatsächlich als bestes Alltagsrad, von Pendeln, über Feierabendrunde bis Bikepark, erwiesen.
Die anderen Räder sammeln alle Staub.

Und für mich ist das ideale allroundbike mein hardtail.
Vielseitiger als ein gravel, schneller als ein träges enduro (Pendel) , trails bis s3 sind auch möglich....
Wie du siehst, gibt es nicht die eine Wahrheit
 
:ka:...Ich weiss nicht was du hier so herrausliest aber ich denke das Gravelflitzer durchaus eine positive resonanz hier haben!

Naja zumindest weniger negative Beiträge als bei dem Decoy :lol:

Was ist denn diese "Offseason" von der hier so viele Sprechen?

Naja das ist die Zeit bei uns in den Bergen wo Schnee liegt. Das hat nichts mit Party machen zu tun , das ist das weisse Zeug auf dem Boden und im Wald ,NICHT auf Omas Fliesen tisch.
Da geht im Wald nix mit Biken :ka:
Und für halb geräumte Straßen ist mir mein Fully zu sperrig und ein RR zu rutschig.

Lift geschlossen oder zu kalt für den Akku. :D

Die Lifte laufen bei uns xD aber für die Skifahrer :D
Akku is nie leer :lol: hab ein Biomodell das man überall aufladen kann. :daumen:
 
Ganz meine Meinung.
Für mich persönlich gehört das E-MTB näher zu den Mountainbikes als diese verkappten Rennräder.

Wenn ich selbst die Wahl hätte würde ich ein Levo oder das Decoy jedem dieser Rennräder vorziehen.
Soll gerne die Spandex-Fraktion mit den rasierten Beinen fahren.
Ein Mopde ist also näher an einem MTB als ein Rad für leichtes Gelände?
 
Jap, so ist es auch.
So wenig Ahnung wie du hier an den Tag legst, zeigt mir einfach, dass du noch nie ein E-MTB gefahren bist. Die Dinger sind verdammt geil. Wie ein normales MTB nur schneller und weiter.
Wow, da schlägt man dich mit deinen eigenen Argumenten und das einzige was zurück kommt war dummes Gelaber. Wie überraschend.
 
Eine schöne Radgattung, nur werde ich die 1-fach Schaltung an den Teilen nie verstehen.
In der Ebene bist du damit verloren, wenn du halbwegs deine Trittfrequenz fahren willst.
Das verstehe ich auch nicht. :confused:Kann ich mir nur so erklären das sich die Hersteller das Geld für Umwerfer und Schalthebel usw. sparen wollen:ka: sind pro Einheit locker 50 Euro
Mein Trassendiesel hat jedenfalls 3-Fach:)

M.
 
Zurück