26" Conversions die ultimative Galerie

Dann ist der Rahmen wohl nicht für Schutzbleche vorgesehen gewesen. Die Ausfallenden haben wahrscheinlich die Gewinde, da Sie an verschiedenen Rahmen verbaut wurden. Wenn deine besagten Brücken rund sind, kann man sich ja einfach mit Schellen behelfen. Bei eckigen Profilen ist es natürlich etwas fummeliger. Aufbohren geht natürlich auch, aber Chromoly ist hart. ;)
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Ok, das heißt die Ösen sind garnicht zur Montage eines Schutzblechs gedacht, sondern für einen Gepäckträger?
Ich verstehe nur nicht, wie ich Gepäckträger/Schutzblech abgesehen von diesen beiden Ösen am Rahmen befestigen soll...
Denn nur das reicht ja vermutlich nicht aus, oder?

Ich würde so vorgehen, den Tubus Disco besorgen den entweder am Schnellspanner befestigen und die Schutzbleche an den Löchern (ist da ein Gewinde?), oder den Disco an den Löchern und die Schutzblechstreben (kann man entrsprechend anpassen) irgendwo am Disco.
Das vordere Ende mit 2 Zurrbändern fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
sebael-HotChili3.jpg

Photo-Quelle: https://radreise-forum.de/posts/722802

So, das ist der Rahmen nur eine Nummer kleiner, der Hinterbau ist aber identisch.
Bohren kommt auf keinen Fall in Frage. :) Und Chromoly ist es auch nicht, sondern 7020er Alu.

Die Gewindeösen wurden hinten perfekt genutzt. Aber was ist das für ein Gepäckträger? Habt Ihr sowas schonmal gesehen? Und montiert man dann Schutzbleche am Gepäckträger statt am Rahmen?

Danke schonmal vorab in die Expertenrunde! :)
 

Anhänge

  • sebael-HotChili3.jpg
    sebael-HotChili3.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 1.533
Hallo, Gepäckträger sieht wie ein Racktime aus. Da der Platz aber recht knapp wird (zur Sitzstrebe) und auch die Kettenstrebe kürzer als bei einem Tourenrad ausfallen wird, rate ich dir zur Fussverlängerung von Tubus. Kostet etwa 12-13 Euro. Erstens wandert der Gepäckträger etwas nach hinten und du kannst auch besser die Schutzbleche montieren. Leider kein so gutes Foto.

42.jpg


Gruß Thomas
 

Anhänge

  • 42.jpg
    42.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 1.499
Ich weiß jetzt nicht was für ein Träger das ist, aber für diese etwas schwierige Einbausituation würde sich auch dieser Träger anbieten: https://www.tubus.com/produkte/hinterradtraeger/tubus-product/disco/
Siehe auch die dortige technische Zeichnung.
Tubus hat auch eine Menge Befestigungsteile im Portvolio, dadurch lässt sich immer was bewerkstelligen. Wie der Träger oben befestigt wird, siehst Du ja schon auf dem Foto.
Schutzblech wird dann am Träger befestigt und evtl. mit Kabelbindern am Rahmen. Wird allerdings bei Verwendung einer V-Brake etwas eng.
 
Bohren kommt auf keinen Fall in Frage.
Die Brücke hinter dem Tretlager sieht doch so aus, als ob man die mittlere Öffnung mit entsprechenden Unterlegscheiben und einem L-Winkel zur Schutzblech-Befestigung verwenden könnte.
Und montiert man dann Schutzbleche am Gepäckträger statt am Rahmen?
Mit entsprechenden Distanzhülsen und längeren Schrauben kann man durchaus Träger und Bleche an den selben Gewindeösen befestigen.
 
Wow, super, Danke! Das sieht doch aus, als könnte das mit dem was werden!

Die Brücke hinter dem Tretlager sieht doch so aus, als ob man die mittlere Öffnung mit entsprechenden Unterlegscheiben und einem L-Winkel zur Schutzblech-Befestigung verwenden könnte.

Stimmt, guter Gedanke! Ich werde nochmal ein bisschen auf den Seiten stöbern. Die Tipps haben mir aber viel weitergeholfen, Danke!
 
Die Gewindeösen wurden hinten perfekt genutzt. Aber was ist das für ein Gepäckträger? Habt Ihr sowas schonmal gesehen? Und montiert man dann Schutzbleche am Gepäckträger statt am Rahmen?

Der Gepäckträger ist ein Tubus, vermutlich Logo, oder ein Racktime Add-It, und der ist an der Sattelklemme befestigt, bspw. an einer Salsa Rack-Lock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

So, jetzt das 91er Kuwahara Cougar mit Panaracer Pasela (37-559):

2019-06-07 07.10.39.jpg


Mein erster Fahreindruck: Nicht ganz so schnell wie der Conti Contact Speed in 1,3 mit 6 bar (oh Wunder). aber schön flott. Ich bin sie mit 4,5 bar gefahren und fand sie trotzdem komfortabel.

Grüße
Peter
 

Anhänge

  • 2019-06-07 07.10.39.jpg
    2019-06-07 07.10.39.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 1.792
Ha! 26" Conversion - da hatte ich doch neulich auch was zusammengesteckt.

61589060_10219575070237054_5758648702587633664_o.jpg

61388712_10219575069917046_7833903348699889664_o.jpeg

Wie gesagt - nur schnell zusammengesteckt für 'ne fixe Vatertags-Runde. Fährt sich aber (mal abgesehen vom unterirdischen Gewicht) erstaunlich gut so. Der Lack ist fertig und die parts lagen so rum. Ich kann mir das aber ganz gut als Schönwetter-Alltags-Stadtbomber vorstellen. ... Time will tell ;)

Basti
 

Anhänge

  • 61388712_10219575069917046_7833903348699889664_o.jpeg
    61388712_10219575069917046_7833903348699889664_o.jpeg
    220,5 KB · Aufrufe: 1.456
  • 61589060_10219575070237054_5758648702587633664_o.jpg
    61589060_10219575070237054_5758648702587633664_o.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 1.483
Hi!

So, jetzt das 91er Kuwahara Cougar mit Panaracer Pasela (37-559):

Anhang anzeigen 871107

Mein erster Fahreindruck: Nicht ganz so schnell wie der Conti Contact Speed in 1,3 mit 6 bar (oh Wunder). aber schön flott. Ich bin sie mit 4,5 bar gefahren und fand sie trotzdem komfortabel.

Grüße
Peter

Sehr schönes Teil. Edelstahlgepäckträger von Tubus. Ist das beste am Alltagsrad/Reiserad. Da wird der Lack wenigstens nicht so schnell abgescheuert. Hat der Kuwahara Rahmen nur eine Befestigungsmöglichkeit für einen Flaschenhalter?

Gruß Thomas
 
Moin,
vielleicht kann mir die Schwarm-Intelligenz hier weiterhelfen.
Mein altes Hot Chili Zymotic hat die Möglichkeit (nur diese beiden Ösen) ein Schutzblech zu montieren.
Welches könnte dort passen?
Liebe Grüße,
ShivarAnhang anzeigen 870452
Schutzbleche? Gucke Dir mal die Bleche von Velo Orange an, die sind aus Alu und haben durch das Profil viel Stabiliät. Daher auch nur eine Strebe nach hinten. Gibts unter anderem im goldsprintshop.

Gruß
Christoph
 
So, das Albuch Kotter fährt:

2019-06-08 18.45.10.jpg
2019-06-08 18.49.31.jpg

2019-06-08 18.49.06.jpg

2019-06-08 18.49.44.jpg
2019-06-08 18.46.14.jpg
2019-06-08 18.47.21.jpg


Aber es besteht noch Verbesserungsbedarf:

- der Rolls-Sattel passt nicht zu meinem Po!
- die Kuwahara Sattelstütze gehört nicht dahin, ist nur geborgt.
- als U-Brake habe ich eine Dia Compe FS 996 montiert - da frage ich mich noch, ob das nicht besser geht.
- vorne bremst eine TRP CX 8.4 Mini-V-Brake - da brauche ich vllt einen anderen Hebel, um das Max. herauszuholen.
- ich war am Kaiserstuhl, da gibt's steile Abfahrten. Es ging, aber für die Alpen reicht das nicht.


Grüße
Peter
 

Anhänge

  • 2019-06-08 18.45.10.jpg
    2019-06-08 18.45.10.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1.717
  • 2019-06-08 18.49.31.jpg
    2019-06-08 18.49.31.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 1.727
  • 2019-06-08 18.49.44.jpg
    2019-06-08 18.49.44.jpg
    660,7 KB · Aufrufe: 1.405
  • 2019-06-08 18.46.14.jpg
    2019-06-08 18.46.14.jpg
    549,5 KB · Aufrufe: 1.554
  • 2019-06-08 18.47.21.jpg
    2019-06-08 18.47.21.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1.564
  • 2019-06-08 18.49.06.jpg
    2019-06-08 18.49.06.jpg
    782,1 KB · Aufrufe: 1.576
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei U-Brakes bezüglich der Bremsarme und der Federung auch größere Unterschiede, die sich in der Bremsleistung bemerkbar machen? Als U-Brake-Novize habe ich zumindest schon mal festgestellt, dass es U-Brakes für schmalere und breitere Felgen gibt.
Kann mir jd. eine klare Empfehlung geben für eine Felge mit 23,2mm Außenmaß?

Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gedankenspiel:

2019-06-10 05.31.42.jpg


Umbau auf 28" und RR-Bremsen. LRS hätte genug Platz, auch hinten. Hinten müsste ich allerdings frimmeln, mit einem Winkel, um eine RR-Bremse zu montieren, und das müsste dann stabil sein.
Sieht aber vielleicht disproportional aus? Vorne würde die Bremse jedenfalls die schöne Gabelkrone verdecken.

Grüße
Peter
 

Anhänge

  • 2019-06-10 05.31.42.jpg
    2019-06-10 05.31.42.jpg
    664,2 KB · Aufrufe: 1.553
Zurück