Continental MTB Reifen

Also ich bin ja auch immer ein Freund von "Mehr Grip". Wenn ich wenig Strecke und Uphill zurückzulegen hätte, dann würde ich auch 2x Baron nehmen. Ein ausgewogenes Setup für etwas mehr Tourenanteil wäre aber der MK III hinten. Ich muss z. B. erstmal 30 Minuten Strecke strampeln, bis ich zur ersten Abfahrtsmöglichkeit komme... - da bin ich hinten froh über einen Reifen der etwas besser und ruhiger rollt.
 
Hallo!

Ich weiß, ist nicht das richtige Forum (MTB-Reifen), aber es geht um Conti. Im Cube-Forum habe ich leider keine Antwort erhalten.

Also, ich mag Conti-Reifen. Fahre an meinem 27,5 Trailfully problemlos tubeless die aktuellen Protection Versionen TK und MK. Auf meinem alten 26-er Billigsdorferfully nutze ich für Asphalt, Feldweg und scharfkantigen Schotter mit Schlauch den Top Contact II und bin von dem Reifen rundum begeistert.

Ich würden diesen (https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/top-contact2) dann auch gerne auf meinem bestellten C:62 (https://www.cube.eu/2020/bikes/moun...cube-reaction-c62-race-greynorange-2x12-2020/) für dasselbe Terrain nützen, wird aber „nur“ in 28 und nicht in 29 Zoll angeboten.

Der müsste lt. ETRTO 47-622, 28 x 1,75 doch auch für 29 Zoll mit 21mm MW passen, oder? (Technik-Newbie).

Passender Sclaverand/Presta-Schlauch müsste dann der MTB 29 47-622 > 62-622, 28/29 x 1,75-2,25 (https://blobs.continental-tires.com...NDNmM2MtMTIyZS00NjM2LTg5YjgtNjY5NWE5MWY5M2Fk~) sein. Die 28-Zollvariante gibt’s nur mit Dunlop-Ventil.

Der Speed King als Alternative hat mir glaube ich zu wenig Pannenschutz (scharfkantiger Schotter, Glasscherben). Eine Alternative wäre ev. noch der Double Fighter III. Die original Schwalbereifen sind für mich keine Option. Bike wird als sportlicher Tourer und für Tourenradwege (Inn, Mur, Taiern, Ennstal usw.) hauptsächlich auf Asphalt, etwas Feldweg und Schotter genutzt. Kein Gelände.

Danke & lG
Sigrid
 
Macht's Sinn für den Winter vorne von TK auf Baron bzw Kaiser zu wechseln? Bin eher bergab unterwegs, sollte bergauf aber nicht zu sehr bremsen.
Der Baron rollt zumindest leichter als ne Magic Mary UltraSoft. :D
Finde den im Herbst/Winter/Frühling vorne auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man das Rad entsprechend einsetzt. Und speziell bergauf lastest ja eh nochmal etwas mehr Last auf dem Hinterrad anstatt vorne.
 
Moin,

bin bisher mit Baron/Baron unterwegs und überlege mir nun ob ich mal den Kaiser für den Winter hole…welche Kombi macht da mehr Sinn… Kaiser/Baron oder Baron/Kaiser?

Rollwiderstand ist mir Schnuppe …

Danke
 
Der Kaiser ist ein Reifen für trocken und hardpack. Je nachdem wie viel Batz es bei dir im Wald hat, geht es schon. Allerdings würde ich gerade jetzt wo die nasse Jahreszeit bevor steht keinen Kaiser montieren. Der Kaiser schwimmt im Schlamm deutlich schneller auf als der Baron. Zumindest so meine Erfahrung.
 
Der Kaiser ist ein Reifen für trocken und hardpack. Je nachdem wie viel Batz es bei dir im Wald hat, geht es schon. Allerdings würde ich gerade jetzt wo die nasse Jahreszeit bevor steht keinen Kaiser montieren. Der Kaiser schwimmt im Schlamm deutlich schneller auf als der Baron. Zumindest so meine Erfahrung.

Danke für die Einschätzung… so in die Richtung hab ich auch gedacht… dann bleibt es bei Baron/Baron
 
War das nicht eher so, dass die Marketingfachmenschen für MTB die 622 Reifen einfach 29" genannt haben, unabhängig von den tatsächlichen Ausmaßen?
War das nicht eher Zufall? Hat nicht WTB (?) einen fetten 28" Reifen gefertigt, ohne dass es passende Bikes dafür gab? Gary Fisher soll dann ein Bike drumherum gebaut haben, das dem Reifenumfang entsprechend Twentyniner genannt wurde (vor 20 Jahren kam noch niemand auf die Idee, halbe Sachen zu machen wie mit 650B ...)???
 
Hey Leute ich spring mal kurz ein, ich will von meinen normalen contis auf bcc Protektion umsteigen vorallem für den Winter.
Habe ein Hardtail Grand canyon 5.9 (120mm vorne) und andere Laufräder die haben 21maulweite und tubeless. Vorne ist ein Mountainking 2.35 hinten ein crossking 2.2 relativ neu.
Mein einziger Gedanke, winterunabhängig da mache ich notfalls den jetzigen MK drauf, sollte ich den Crossking 2.2 oder 2.3 draufmachen. Das Rad ist ein relativer allrounder von XC bis Trails.
2,3 dämpft besser ist aber schwerer und hat mehr grip
2.2 ist schneller und leichter aber gripmangel

Kann mir da jemand eine Empfehlung aussprechen?
Danke schonmal
 
Ich fahre jetzt seit kurzem hinten CK 2,3 mit MK 2,3 vorne. Habe zwar keinen direkten Vergleich zum CK 2,2, sondern nur zu der Schwalbe XC Kombi, die ich vorher gefahren bin, aber ich bin sehr positiv überrascht. Ich hatte erwartet, dass der 2,3er CK deutlich schlechter rollt, als der Racing Ralph 2,25, den ich vorher hatte. Das tut er aber nicht... im Gegenteil. Auf Asphalt ein kleines Stück schlechter (für mich aber vernachlässigbar gering), auf Waldwegen und Trails, losem Untergrund, Schotter, Matsch, Wurzeln rollt er deutlich besser und bietet außerdem deutlich mehr Grip. Der MK dazu vorne taugt mir extrem gut.
Alles natürlich sehr subjektive Erfahrungswerte auf einem 100mm Hardtail, 25mm Maulweite tubeless.
 
Der Kaiser ist zwar als trocken/hardpack Reifen deklariert, ist aber selbst bei Nässe besser als der Baron. Das einzige was der Baron besser kann ist Schlamm. Da das hier im Nordharz kein Problem darstellt, fahre ich weiter Kaiser/Kaiser nur dass ich vorn den neuen 2020er montieren werde. Hinten dann den Protection.

Ich war vor zwei Tagen im bikepark bei Dauerregen und hatte vorn keine Situation in der ich dem Kaiser Protection nicht vertraut hätte. Der DHRII Dual hinten war richtig schlecht im Vergleich.
 
Auf dich hab ich gewartet.:D
Ich schrieb ja oben, dass es sicherlich Gegenden gibt, in denen man den Kaiser ganzjährig fahren kann. Sobald es allerdings lehmig, erdig, tief wird, ist der Baron dem Kaiser deutlich überlegen. Auch schwimmt der Kaiser deutlich schneller auf als der Baron. Jetzt extra für den Herbst einen Kaiser zu montieren halte ich für fragwürdig. Aber jeder Jeck ist anders.
 
Der Kaiser ist zwar als trocken/hardpack Reifen deklariert, ist aber selbst bei Nässe besser als der Baron. Das einzige was der Baron besser kann ist Schlamm.

welche karkasse ? ich fahr fr baron 2.5 x 599, geht wie ne Rakete, am 2 Laufrad hab für starke regen bis in Schlamm hr project 2.4 x 599 kleinere und weniger stollen als 2.5, nur für Schlamm kommt mud king 2.3 360tpi in frage
 
Zurück