Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
Wollt mir gestern neue scheiben von hope mitbestellen, sind momentan bei r2 nicht lieferbar.
Kommt aber gelegen, werd jetzt die alten noch mit 203 am 29er probieren und wenn notwendig auf 225er wechseln.
 
Wegen Belägen: so viele aus dem Zubehör gibt es noch nicht. Die bislang hier im Faden präsentierten waren wohl alle nicht so das Wahre. Mir reicht der Bumms der von den metallischen original Belägen gemacht wird vollkommen. Auf Asphalt flattert die 150er Pike sichtbar, wenn man beherzt reinlangt. Stehen bleiben, egal wie steil oder schnell für mich mit 100kg nackt kein Problem. Wenn ich mich anziehe auch nicht... Bevor da einer kommt. ?
 
Fahre es komplett problemfrei mit komplett hayes.

Rtf hat die übrigens grad für 250€ im bikemarkt, neu. Robin kürzt auch und entlüftet... Bei mir hat es wunderbar funktioniert.
Danke für den Tip.
Ich glaube, die werde ich mir später bestellen.
Entlüften mach ich schon. Das sieht ja auch sehr gut gemacht aus (nicht wie bei Magura, wir entlüften nur über den Geberkolben, statt über den Ausgleichsbehälter und nicht hinten am Sattel, sondern vorne und durchströmen die Problemzonen damit gar nicht, sondern entlüften sie nur passiv mit Unterdruck durch den man sich auch leicht wieder Luft durch nicht perfekt abdichtende Bladder in den Ausgleichsbehälter zieht. Ein ganz großartiges Konzept :rolleyes: ).

Eine Frage bzw. Bitte noch: Kann mir mal einer sagen, wie hoch die tatsächliche Reibhöhe des Belags an der Bremsscheibe ist. Hayes gibt bei der Scheibe 16,5mm Reibringhöhe an. Diese ist aber sehr ungleichmäßig und wird laut Bildern auch vom Belag nicht ganz komplett überall genutzt. Die Dächle Scheibe hat 15,5mm Reibringhöhe. Wenn das reichen würde, wäre ich - denke ich - bei der Dächle Scheibe (gleichmäßigeres und kleineres Lochbild, minimal breiter, dürfte mehr Masse auf dem Ring haben, hochwertiger Stahl).
Danke!
 
DSC_0312.JPG

Hilft dir das?
Wie es auf meiner Scheibe aussieht könnte ich später oder morgen mal nachschauen...

Mehr als 15,5mm ist der Beitrag zumindest mal nicht hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
TS baut ja selber NUR organische Beläge. Wie gut funktioniert die Dächle mit den relativ kleinen Löchern mit gesinterten/metallischen Belägen? Ich mein, bremsen wird es erstmal, funktioniert die Belags-Reinigung wie sie soll oder verstopfen die Löcher irgendwann? @ykcor , magst du was dazu sagen? Habt ihr euch das mal angeschaut? Oder empfehlt ihr die Scheiben uneingeschränkt für den Einsatz mit metallischen Belägen?
 
TS baut ja selber NUR organische Beläge. Wie gut funktioniert die Dächle mit den relativ kleinen Löchern mit gesinterten/metallischen Belägen? Ich mein, bremsen wird es erstmal, funktioniert die Belags-Reinigung wie sie soll oder verstopfen die Löcher irgendwann? @ykcor , magst du was dazu sagen? Habt ihr euch das mal angeschaut? Oder empfehlt ihr die Scheiben uneingeschränkt für den Einsatz mit metallischen Belägen?
Willst du unter Schlamm fahren, dass du dir sorgen um das Verstopfen der Löcher machst?

Wenn nichts dazu steht, dass die Dächle nur für organische Beläge taugt, dann wird sie auch mit Sinterbelägen gut funktionieren. Da sie für alle Scheibenbremsen angeboten wird...
 
Willst du unter Schlamm fahren, dass du dir sorgen um das Verstopfen der Löcher machst?

Wenn nichts dazu steht, dass die Dächle nur für organische Beläge taugt, dann wird sie auch mit Sinterbelägen gut funktionieren. Da sie für alle Scheibenbremsen angeboten wird...
:-P
Bremsstaub KANN zu kleine Löcher verstopfen. Metallischer Staub bleibt eher drin als der von organischen Bremsbelägen. Beim Motorrad und KFZ bohrt man gern mal wieder auf ;-) Würd ich jetzt am Fahrrad auch nicht so machen. Wahrscheinlich gehts, aber sicher ist sicher. Und fragen kostet nix.
 
:p
Bremsstaub KANN zu kleine Löcher verstopfen. Metallischer Staub bleibt eher drin als der von organischen Bremsbelägen. Beim Motorrad und KFZ bohrt man gern mal wieder auf ;-) Würd ich jetzt am Fahrrad auch nicht so machen. Wahrscheinlich gehts, aber sicher ist sicher. Und fragen kostet nix.
Naja, so klein sind die Löcher bei den Dächle nicht. Bei Brakestuff Punch oder Intend Aero, könnte man drüber nachdenken, aber auch da verstopft von Bremsstaub normal nix. Letztere sind gerade im Bikemarkt und habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ich weiß da aber auch nicht wie breit der Reibring ist. Hab mal nachgefragt...
 
Also ich hab schon die Ein oder Andere Dächle HD und UD mit Sinterbelägen von Shimano runtergebremst. Ohne Probleme.
Bei der Punch sind die Löcher wirklich so klein, das die Löcher verstopfen, wenn Dreck auf die Bremse fällt :D
Desweiteren wird auch Wasser nicht aus den Löcher nur durch fahren rausgeschleudert. Heißt, wenn man nur leicht bremsen muß, dann ist sie länger laut wie Andere.

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte Galfer empfohlen.
Echt? Wieso?
Die waren mir immer total suspekt.
Sehr schnell wechselndes Wave-Design, relativ große Lochfläche, dünn. Das spricht eigentlich alles gegen wenig rubeln und vor allem gegen Standfestigkeit. Die hat sehr wenig Fleisch auf dem Reibring, die geringen Gewichte bestätigen das noch.
Würde ich so nie drauf kommen, mir die an's Bike zu schrauben. Gebe aber zu, ich bin Galfer nicht gefahren. Aber andere Bremsscheiben mit diesen Eigenschaften warn jetzt nie die großen Reißer.
 
Haha!
wie lange dein Trickstuff Zeug gegurgelt hat, warst nahe der Verzweiflung.
Ja, da ist die Zündschnur dann dünner, ne. ;)
Nun ja. Alles gut. Für dich. Und für mich.
Was ein Unsinn, TS auf V4 hat 2 Touren nur bei sehr steilem langsamen Geläuf gegurgelt. Danach perfekt. Aktuell der 2.Satz fast durch. 1a.
Galfer waren aber auf dem Fully mit der Code... Taugt mir nicht, Punkt. Wenn es dir taugt ist doch super. Heißt aber nicht dass das bei allen so ist.
Edit: Davon ab, die Galfer haben gestuckert, kein akustisches gurgeln wie es TS oder Sram gern mal machen, sondern richtig gestottert. Ging gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück