[A] Nicolai Argon CX raw

so, die Felgen habe ich inzwischen bestellt.

Die nächste Frage würden sich direkt mit den Reifen anschließen.

Bis vor drei Monaten bin ich den WTB Riddler gefahren, nach ca. 600-800km Laufleistung wurde dieser allerdings so Pannenanfällig, dass ich mich von ihm trennen musste.
Aktuell fahre ich den Teravail Cannonball. Diese hat eine gute Pannensicherheit und Grip allerdings nur eine Mittelmäßige Dämpfung.

Welche Reifen könnt ihr noch empfehlen?

1. Er sollte tanwall sein
2. ca. 44/45mm Breite
3. nicht zu schwer

ich bin gespannt...
Den WTB Nano!
Nominell zwar nur 40mm breit, baut er auf meinen nextie RM30 Felgen mit 23,4mm Innenmaß satte 44mm breit! Dazu ist der Reifen ziemlich hoch, dadurch hat man nochmal mehr Volumen.
Ich habe den jetzt wieder aufgezogen, und bin (wieder) total begeistert: sattes Fahrgefühl, sehr komfortabel, viel Gripp, und dafür auch auf Asphalt ziemlich schnell.
Das ist einfach ein ganz toller Reifen!
 
Ja dann wären ja noch genügend andere Dinge zu überlegen, hast du dich auch schon für eine schaltgruppe entschieden? Mich würde ja auch tierisch interessieren was ihr zu der funkschaltvariante zu sagen habt, mir stehen da einige Fragen offen wie zum Beispiel ob die durch den Akku mehr Gewicht haben als ein normaler schaltarm, ob sie störungsfrei sind was zum Beispiel Verbindung zum trigger angeht und ob man gewarnt wird bevor der Akku leer geht.
 
Ja dann wären ja noch genügend andere Dinge zu überlegen, hast du dich auch schon für eine schaltgruppe entschieden? Mich würde ja auch tierisch interessieren was ihr zu der funkschaltvariante zu sagen habt, mir stehen da einige Fragen offen wie zum Beispiel ob die durch den Akku mehr Gewicht haben als ein normaler schaltarm, ob sie störungsfrei sind was zum Beispiel Verbindung zum trigger angeht und ob man gewarnt wird bevor der Akku leer geht.
das kommt schon noch, nur Geduld😉
 
so, die Felgen habe ich inzwischen bestellt.

Die nächste Frage würden sich direkt mit den Reifen anschließen.

Bis vor drei Monaten bin ich den WTB Riddler gefahren, nach ca. 600-800km Laufleistung wurde dieser allerdings so Pannenanfällig, dass ich mich von ihm trennen musste.
Aktuell fahre ich den Teravail Cannonball. Diese hat eine gute Pannensicherheit und Grip allerdings nur eine Mittelmäßige Dämpfung.

Welche Reifen könnt ihr noch empfehlen?

1. Er sollte tanwall sein
2. ca. 44/45mm Breite
3. nicht zu schwer

ich bin gespannt...

Der Panaracer Gravelking SK wird ja oft empfohlen. Ich habe den jetzt 2.600km gefahren und kann ihn wärmstens empfehlen. Der Cannonball ist bei mir in der Warteschleife, aber ich werde bestimmt wieder einen GK ins Einkaufskörbchen legen.
Hier mal Fotos und kleiner Zwischenbericht bei 2.000km:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-the-icon-is-love.913930/post-16821195
 
Ich habe mich nun doch für den WTB Raddler in 44mm entschieden und diesen bestellt. Ich war mit dem Riddler vom Fahrverhalten wirklich sehr zufrieden, allerdings wurde die Pannenanfälligkeit irgendwann schwierig. Nun werde ich den Raddler testen und berichten.

Morgen sollen auch andere schöne Teile fürs Rad kommen, ich werde euch auf dem Laufendem halten....
 
So nun kommen langsam die nächsten Teile an

Tune King/Kong Ceramic, leicht gebraucht
2D478658-9659-4F40-914D-59AA12F71A86.jpeg

7FCB1895-17E3-4046-8047-8A4DF73E452B.jpeg


Der von Nicolai mitgeliefert Acros Steuersatz mussten noch einem Chris King Inset weichen

3743990A-FE77-4D0A-BBE3-89E4F192650B.jpeg
 
Ich hatte auch mal eine rote Phase was die Anbauteile angeht. Gefällt mir zu Silber/Titan auch immer noch sehr gut.
Thomson Vorbau und die passende Sattelstütze sind natürlich auch eine sichere Bank.

Die Masterpiece bin ich auch gefahren. Schönes Teil, aber ich möchte nicht mehr auf den Komfort eine Sattelstütze aus Carbon verzichten.
 
In den letzten Tagen habe mich sehr mit dem Thema Schaltungskomponenten für das Nicolai beschäftigt. Der eigentlich Plan war Campa zu verbauen, um genauer zu sein sollte es eine Campagnolo Ekar werden. Leider hat mir Ende vorletzter Woche Tune mitgeteilt, dass es vorerst keine Freiläufe geben wird für Tune Kong Naben(J-Bend). Nur Straightpull-Naben werden erstmal einen N3W Freilauf erhalten. Da die Naben schon vorhanden waren und diese nicht zu Disposition standen, war somit das Thema Campa vorerst durch, den 2x12 kam für mich nicht in Frage!

Nun habe ich mich am Freitag entschieden mit was zukünftig Geschalten werden soll und freu mich nun sehr auf die bereits gekauften Komponenten.

Es darf gern geraten werden, bevor ich das Schaltset in den nächsten Tagen präsentiere.
 
Wenn Straightpullnaben den N3W Freilauf erhalten, sollte der doch bald als Ersatzteile erhältlich sein und auf deine Naben passen. Zumindest war das bei Tune so.
Oder ist der neue Freilauf grundlegend anders ?

Gruß.
Karsten
 
Das war die Antwort von Tune....

Hallo Jens,

danke für deine Anfrage!

Die Freiläufe wurden jetzt produziert und passen auf die neue EKAR Gruppe von CAMPA.
Allerdings können wir leider noch nicht wie geplant Umrüstkits ausliefern, da nach ausgiebigen Tests die vorkurzem durchgeführt wurden, (für die geplante finale Fertigstellung und Freigabe)
die CAMPA N3W Freiläufe derzeit nur für Straight Naben kompatibel sind.
Mit der KONG / ClimbHill Nabe (mit Hochflansch) sind die Freiläufe leider nicht kompatibel.
Die Freiläufe passen zwar drauf auf die Nabe, allerdings ist der Abstand (aufgrund des Winkels) zwischen Speichen und Kassette so gering, das nur noch ein dünnes Blatt Papier passen würde.
Da die Speichen auch immer etwas flexen (besonders in der Kurve) ist das Risiko hier einfach zu hoch die Freiläufe zu verbauen.

Wir gehen davon aus, dass der Freilauf bei CAMPA für Straight Naben entwickelt wurde und darauf basierend auch die Zeichnungen ausgelegt sind. Der Winkel von Naben mit Hochflansch wurde hier nicht berücksichtigt. Wir haben bei Campagnolo bereits nach neuen Zeichnungen angefragt. Aktuell können wir jedoch noch keinen Termin nennen, wann wir die Freiläufe einzeln für die Kong / ClimbHill Nabe ausliefern können.

Der Freilauf wird es ausschließlich in der 3 Sperrklinken Version geben.
6-teeth bieten wir nur für HG/ XDR an.

Für die weiteren Verzögerungen entschuldigen wir uns vielmals!

Viele Grüße aus dem Schwarzwald
 
Zurück