So ein paar Handschläge konnte ich noch machen, aber K2 bekommt gerade einen Zahn und da ist Polen nachts offen

. Deshalb mittendrin gestern aufgehört

...
Kommen wir zum Antriebsstrang.
Bei Kettenführung und Bashguard habe ich mich für 77 Designz entschieden.
Anhang anzeigen 1162853
Im Gegensatz zum TB4, wo ich den Bashguard nachbiegen musste, passt es beim MT sofort. Wobei mir keiner erklären kann, warum die Schrauben 2 verschiedene Standards haben... . Warum nicht nur Torx oder nur Inbus?
Anhang anzeigen 1162854
Lediglich der Platz zur Schwinge ist knapp. Sollte aber reichen oder was meint Ihr? Der geht ja eigentlich nur nach oben weg der Hinterbau...
Anhang anzeigen 1162855
Bei der Kurbel bin ich bei bekannt und bewährt geblieben.
Race Face Next SL G5 in 170mm mit einem 30er Kettenblatt oval. Die 30ger Welle bietet mir einfach mehr Auswahl bei den Innenlagern. Ich weiß auch, dass die G5 SL eigentlich keine Enduro-Kurbel ist. Allerdings bin ich sehr leicht, insofern sollte es gehen. Der Nachteil der anderen
Race Face-Kurbeln ist nämlich, dass da überall der Q-Faktor höher ist und da bin ich extrem empfindlich.
Da das ovale Kettenblatt seine Vorteile bei hoher Kadenz ausspielt, nehme ich immer die kurzen Kurbelarme. Und fürs Aufsetzen beim Pedalieren ist es eh besser.
Anhang anzeigen 1162856
Wir montieren das Kettenblatt wie immer mit etwas Fett...
Anhang anzeigen 1162857
... und dran!
Anhang anzeigen 1162858
Auch die Achse bekommt ihr Fett weg

.
Anhang anzeigen 1162859
Und sitzt:
Anhang anzeigen 1162860
Nun noch die Kettenlinie sauber über den kurbeleigenen Justagering eingestellt - passt exakt.
Anhang anzeigen 1162862
Bevor die Kette und der Rest des Antriebs draufkommt, noch schnell das Maß für die Kettenführung nehmen, das misst sich ohne Kette einfacher.
Anhang anzeigen 1162861
So, danach war leider erstmal Schluss.