[A] Scottish steel ... oder ZeroPatience

Ich wollte mit dem (e) und der daraus folgenden Bezugnahme auf beide Gattung zum Ausdruck bringen, dass mMn sowohl als auch vermieden werden sollte - egal, aus welchem Ursprungsland. :D
Wie immer Geschmachssache - ich finde ja auch so Aufbauten wie hier toll, andere würden halt alle Eloxalfarben zusammenwürfeln :D
 
Nun denn ... mögen die Spiele beginnen :D

Feine Details


eingebaut

ich finde die Lösung mit dem O-Ring und der passenden Aussparung in der Mutter sehr fein, zumindest besser, als die Lösungen, die ich sonst so gesehen habe

Cuttermesser ... sie sagten Cuttermesser, wir habe aber nur diese Mini-Ecken-Dinger :wut: ... also Lösung like a Boss, in der Küche bin ich eher Dick-aufgestellt :lol:


Danach endlich 1 der beiden Alibianwendungen für den neuen Fein :p


Und weiter aus dem Bereich Tooltime ... als ich feststellte, wie große einige der neuen Werkzeuge werden würden und wie voll mein Koffer schon ist, nach Lösung geschauft und dann irgendwann auf die Taschen gestoßen und dabei Hepco & Becker gesehen :love: ... mit der BWM R80RT über die Alpen, mit der R100GS über Korsika, ... immer waren die Hepco&Becker dran, bei der Erinnerung war klar, das Nashorn musste es sein


Danke für den Tipp :daumen:


Interessante Details in der Seitenwand der Vitorrias


Der Airliner ist passend und drin

bis dahin wirklich einfach, was dann kommt ist ein echter K(r)ampf. Irgendwann bin ich durchgeschwitzt und der Reifen endlich drin. Danach wird es überraschend einfach selbst der Rennkompressor reicht



Bei dem Agarro vorne braucht es dagegen den Schwalbe Booster.
 
Natürlich wurde und wird alles erstmal auf die Waage gelegt und kurz dokumentiert, kostet auch Zeit, aber wenn schon, dann schon.


Weiter geht es mit der Tooltime Spezial 8-)


Passt alles, wie es soll


und dann das erste Mal gib ihm ... 40 Nm sind dann doch mehr, als ich gedacht hätte, so per Hand


Feine Details


Fein geschraubt


und dann mit dem kleinen Syntace angezogen


Btw. angezogen, Syntace sagt 6 - 8 Nm für die Schrauben, leider finde ich von Hope keine Angaben zu deren Naben etc. Habe jetzt mal mit 6 Nm angezogen, hoffe, dass reicht.
 
Natürlich wurde und wird alles erstmal auf die Waage gelegt und kurz dokumentiert, kostet auch Zeit, aber wenn schon, dann schon.


Weiter geht es mit der Tooltime Spezial 8-)


Passt alles, wie es soll


und dann das erste Mal gib ihm ... 40 Nm sind dann doch mehr, als ich gedacht hätte, so per Hand


Feine Details


Fein geschraubt


und dann mit dem kleinen Syntace angezogen


Btw. angezogen, Syntace sagt 6 - 8 Nm für die Schrauben, leider finde ich von Hope keine Angaben zu deren Naben etc. Habe jetzt mal mit 6 Nm angezogen, hoffe, dass reicht.
Wieso der Hazet ohne Linkslauf-Drehmoment-Auslösung?

Die Nm für Schrauben der Scheiben sind unterschiedlich. Einige glaube ich nur 4Nm.

Wieviel wiegt der cush core?
 
Zum Thema Whisky haben sich ja hier die Alkoholiker allesamt schon geäußert, an die anderen
die noch sicher zählen können mal die Frage : Weiss einer wieviele Bilder hier schon gepostet wurden ? und dennoch immer noch kein fertiges Rad zu Stande gebracht wurde !
Ich kann mir nicht helfen , aber wenn ich anfange bikemäßig zu schauben macht es mir solchen Spaß
das ich durchziehe.
Lässt für mich nur 2 Optionen zu , entweder absolut keine Ahnung aber pseudokompetent mitreden oder aber gar keinen Spaß an der Sache .
Bin raus hier - ärgere mich zu sehr. Befürchte sonst sehe ich hier noch die geposteten Bilder, von den im Aufbau verwendeten Putzlappen
 
Zum Thema Whisky haben sich ja hier die Alkoholiker allesamt schon geäußert, an die anderen
die noch sicher zählen können mal die Frage : Weiss einer wieviele Bilder hier schon gepostet wurden ? und dennoch immer noch kein fertiges Rad zu Stande gebracht wurde !
Ich kann mir nicht helfen , aber wenn ich anfange bikemäßig zu schauben macht es mir solchen Spaß
das ich durchziehe.
Lässt für mich nur 2 Optionen zu , entweder absolut keine Ahnung aber pseudokompetent mitreden oder aber gar keinen Spaß an der Sache .
Bin raus hier - ärgere mich zu sehr. Befürchte sonst sehe ich hier noch die geposteten Bilder, von den im Aufbau verwendeten Putzlappen
:winken: fertige bikes gibt's im fotobereich ganz viele zu sehen :bier: hier geht um den prozess.

und dieser thread is in sachen foto- und seitenanzahl noch laaaaaaange nicht vorne dabei ;)
 
Was ist denn mit der Bremsscheibe passiert?
Du meinst die am Hinterrad?

Keine Ahnung :ka: also ich meine, außer benutzt halt. Ich verwende ja die Hope E4 Sättel und die mit den Trickstuff-Belägen, da scheint der Reibring breiter zu sein, als die Beläge?

Ich hatte zumindest den passenden Adapter also für 180mm und nicht für 183mm verbaut, mehrfach kontrolliert.
 
Zum Thema Whisky haben sich ja hier die Alkoholiker allesamt schon geäußert, an die anderen
die noch sicher zählen können mal die Frage : Weiss einer wieviele Bilder hier schon gepostet wurden ? und dennoch immer noch kein fertiges Rad zu Stande gebracht wurde !
Ich kann mir nicht helfen , aber wenn ich anfange bikemäßig zu schauben macht es mir solchen Spaß
das ich durchziehe.
Lässt für mich nur 2 Optionen zu , entweder absolut keine Ahnung aber pseudokompetent mitreden oder aber gar keinen Spaß an der Sache .
Bin raus hier - ärgere mich zu sehr. Befürchte sonst sehe ich hier noch die geposteten Bilder, von den im Aufbau verwendeten Putzlappen
Du kannst doch jetzt nicht aussteigen! Das ist ja wie Whisky einschenken und dann das volle Glas an die Wand werfen....
 
Darf ich fragen warum du keine Kompletten Hope Laufräder und auch Hope Bremsscheiben genommen hast ?
Werden die Newman Felgen in Deutschland/EU gefertigt oder in Taiwan ?
 
Darf ich fragen warum du keine Kompletten Hope Laufräder
Weil ich ja doch - siehe Eingangspost - ein wenig mehr auf die Waage bringe.

Die Hope Fortus sind zweifellos feine Laufräder, aber so weit ich weiss, maschinell eingespeicht etc. Bei meinem G13 hatte ich mich an Laufradbauer gewandt, bin dann bei @schnellerpfeil gelandet und der hat mir vorgeschlagen meine gewünschten Hope Pro 4 Naben mit Newmen-Felgen zu komplettieren. Die haben ohne jedes Problem "alles" (also in dem Sinne wohl eher nix) mitgemacht. Nach div. eher problematischen Erfahrungen, die aber auch lange zurückliegen, wollte ich dann lieber bei Bewährtem bleiben.

auch Hope Bremsscheiben genommen hast ?
Das ist ganz einfach ... die hatte ich noch da :p Warum ich beim letzten mal keine Hope genommen habe? Zugegeben, die Hope Floating sehen sehr fein aus und wären dann wohl auch damals orange geworden. Andererseits haben die Floating Disks wohl eine deutlich schlechtere Wärmekapazität als die massiven Dinger und Trickstuff Dächle HD sind darunter wohl die dicksten.

Da ich schon ein paar Mal üble Probleme mit zu heissen Scheiben (z. B. den ultraleichten Sram irgendwas in 180 in Bozen) hatte, gehe ich da lieber auf Nr. sicher.


Werden die Newman Felgen in Deutschland/EU gefertigt oder in Taiwan ?
Gute Frage, wollte mir auch noch mal Übersicht erstellen, aber dazu kann ich nix sagen.
 
Weil ich ja doch - siehe Eingangspost - ein wenig mehr auf die Waage bringe.

Die Hope Fortus sind zweifellos feine Laufräder, aber so weit ich weiss, maschinell eingespeicht etc. Bei meinem G13 hatte ich mich an Laufradbauer gewandt, bin dann bei @schnellerpfeil gelandet und der hat mir vorgeschlagen meine gewünschten Hope Pro 4 Naben mit Newmen-Felgen zu komplettieren. Die haben ohne jedes Problem "alles" (also in dem Sinne wohl eher nix) mitgemacht. Nach div. eher problematischen Erfahrungen, die aber auch lange zurückliegen, wollte ich dann lieber bei Bewährtem bleiben.


Das ist ganz einfach ... die hatte ich noch da :p Warum ich beim letzten mal keine Hope genommen habe? Zugegeben, die Hope Floating sehen sehr fein aus und wären dann wohl auch damals orange geworden. Andererseits haben die Floating Disks wohl eine deutlich schlechtere Wärmekapazität als die massiven Dinger und Trickstuff Dächle HD sind darunter wohl die dicksten.

Da ich schon ein paar Mal üble Probleme mit zu heissen Scheiben (z. B. den ultraleichten Sram irgendwas in 180 in Bozen) hatte, gehe ich da lieber auf Nr. sicher.



Gute Frage, wollte mir auch noch mal Übersicht erstellen, aber dazu kann ich nix sagen.
Die Hope sind maschinell eingespeicht und von Hand fertig zentriert. Qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Die Felgen können richtig was ab. Fahr die seit nem Jahr am GLF. Mit dem Bike fahre ich die selben Trails wie mit meinem Santa und den kreuzstabilen Reserve. Die sind halt nur extrem schwer. Grad der 30er, der für dich wohl 1. Wahl gewesen wäre, wiegt einiges mehr als die Newmen. Hab die 35er am Hardtail. Hättest du wohl auch nicht klein bekommen.
 
Erstmal für ordentlich Licht gesorgt

Jemand ein Glühwein beim Warten :bier: ach ja, in der Luft liegt bereits der Duft eines Zwiebel-Rollbratens :cooking:

Und alles vorbereitet für die nächsten Schritte


Ein paar Ringe liegen bereit


und die entscheidende Frage ...




schwarz-silber, silber-schwarz, schwarz-schwarz, silber-silber oder doch das orangene Garbaruk und die schwarze Schraube :ka:
 
Alles in schwarz , ich mach nur noch komplett schwarz oder raw schwarz.
Orange und schwarze Anbauteile sieht doch gut aus.
Hat jemand noch ein silbernes Garbaruk 28Z Shimano Kettenblatt rumliegen.
 
Nachdem alles bereit lag, erstmal wieder

Tooltime :wink:


diese Fettspritze ist schon fein :daumen:, aber auch sehr fein dosiert



dann doch lieber den Pinsel


gut geschmiert und drin


Measure 2x - cut once!


Die Geo ist auf 2cm Spacer unter dem Vorbau ausgelegt / gezeichnet worden, dann mal lieber ein wenig Reserve lassen und auch Reserve, falls der erste Schnitt schief gehen sollte ...


und dann zum letzten Mal Tooltime für heute


und angesetzt


mit einem etwas mulmigen Gefühl losgedreht und langsam angezogen, dann doch überraschend schnell KNACK



also per Hand kann ich da keine Verdickung fühlen und den Meßschieber habe ich leider vergessen raus zu nehmen. Noch ein wenig bearbeitet, btw. in der Tooltime fehlte die passende Feile :wut:




Mächtiger Turm :spinner: ... aber ich habe das Werkzeug und ich weiss jetzt, wie es geht :daumen:




Hanging Chassis rollt gleich mal an die Seite :D platz für das Abend schaffen ...

IMG_3055.jpg


Damit war es das für heute, gleich noch alles zusammen packen, z. T. ins DG zurück bringen und später, sehr viel später dann das neue Whisyglas mal testen.

EDIT: Bild ergänzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück