Der Last Bikes-Thread

Utensilien für den Feinschliff mit gleichzeitiger Imprägnierung ;)

2550862-2p79w21bnlib-gl_1-large.jpg


2550860-9pv0vdlvulp0-gl_2-large.jpg
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Der Schaltzug führt durch diesen Tunnel, mündet unten in der Kettenstrebe innen rein, und kommt hinten auf der Kettenstrebe oben raus, und kann im Bogen ins Schaltwerk.
2550858-fgvaj75850y5-gl_5-large.jpg


2550857-mplldptaihpg-gl_6-large.jpg

wenn sie jetzt noch zwischen dem tunnel und dem eingang einen halterpunkt aufgeschweißt hätten wäre es aus meiner sicht perfekt. man könnte jeden kettenstrebenschutz verwenden und sich kabelbinder etc. sparen…

2550858-fgvaj75850y5-gl_5-large.jpegRAAW-Mountain-Bikes-Madonna-V2-29-Rahmenkit-mit-Essentials-Kit-raw-matt-L-60-mm-75892-334888-...jpeg
 
So ist der Rahmen schon (fast fertig) montiert, und kann mit dem Aufbau begonnen werden.
2550868-yhmv404isr88-20210321_152811-large.jpg


schlußendlich kann ich nur sagen, das die Alu Qualität, Verarbeitung und Schweißnähte auf spitzen Niveau ist...
die Details sind wirklich klasse und super durchdacht,
die Rohre sind nicht mehr so kantig wie früher,
einzig: ich persönlich hätte die Züge immer noch außen laufen lassen.
aber die Mehrheit der Leute wollten es so.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel Unterschied ist auf Anhieb nicht zu erkennen,-
wesentlich ist das das RAW vom Rahmen jetzt gleichmäßiger wirkt und der Rahmen konserviert ist ;)
Ja auf dem Foto erkennt man keinen Unterschied weiter. Was genau nutzt du um den Rahmen zu konservieren, kann es auf dem Foto nicht genau erkennen. Wie verhält sich der Rahmen ohne die Konservierung ?
Vlt mache ich das bei meinem Rahmen auch noch bevor ich ihn zusammenbaue.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210321-184137_Chrome.jpg
    Screenshot_20210321-184137_Chrome.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 79
Ja auf dem Foto erkennt man keinen Unterschied weiter. Was genau nutzt du um den Rahmen zu konservieren, kann es auf dem Foto nicht genau erkennen. Wie verhält sich der Rahmen ohne die Konservierung ?
Vlt mache ich das bei meinem Rahmen auch noch bevor ich ihn zusammenbaue.
die Konservierung/Imprägnierung mit Armor All Kunststoff Tiefenpfleger (lasst euch nicht beirren) macht das Alu antistatisch, und somit viel unempfindlicher gegen Einflüsse von außen, Schweiß, Salz, feuchte Stellplätze.
beim LAST RAW reibe ich den Rahmen mit feinster Stahlwolle (Stahlwolle mit Armor All eingesprüht)
gleichmäßig ein, danach den kompl. Rahmen mit einem trockenen Tuch wieder sauber wischen,
fertig... das 1-2x im Jahr und euer RAW bleibt immer super ansehnlich ;)
 
die Konservierung/Imprägnierung mit Armor All Kunststoff Tiefenpfleger (lasst euch nicht beirren) macht das Alu antistatisch, und somit viel unempfindlicher gegen Einflüsse von außen, Schweiß, Salz, feuchte Stellplätze.
beim LAST RAW reibe ich den Rahmen mit feinster Stahlwolle (Stahlwolle mit Armor All eingesprüht)
gleichmäßig ein, danach den kompl. Rahmen mit einem trockenen Tuch wieder sauber wischen,
fertig... das 1-2x im Jahr und euer RAW bleibt immer super ansehnlich ;)
Alles klar, danke.
 
Arthur, einfach schicker Rahmen! Hab mir auf deinen Tip hin auch die Tiefenpflege von Armor All geholt, auch wenn ich das Bike schon zwei Wochen habe, kam ich leider noch nicht dazu es fertig zu machen. Einfach zu viel Arbeit und die restliche Zeit für meine Tochter und Frau. Noch eine Woche auf Dienstreise und nächstes Wochenende begeb ich mich dran. Auf jeden Fall ein echt tolles Bike und deine Aussage zur Qualität kann ich nur zu 100% bestätigen.
An alle die Warten oder sich noch Entscheiden, meiner Meinung nach lohnt es sich voll!
Gruß,
Martin
 
ja früher mal... diese neuen Enduro Bearings die LAST jetzt verbaut sind voll mit Fett.
war selbst positiv überrascht. :eek: :daumen:

2550861-8qoupmxmh4hl-gl_7-large.jpg
Black Oxide MAX Lager sind korrosionsbeständig und speziell für die Hinterbaulager von Fahrrädern entwickelt worden, wo keine vollen Umdrehungen im Betrieb vorkommen. Diese Lager sind zu 90% mit salzwasserbeständigem "CRC Marine High Pressure Grease" befüllt. Zusätzlich besitzen sie keine Abdeckung oder Einschübe für die Kugeln. Sie können deshalb MAXimal in ihrer Größe und Anzahl ausfallen. Die Laufflächen sind zusätzlich tiefer um mehr laterale Kräfte aufnehmen zu können.
MAX Lager drehen sich nicht so leicht wie herkömmliche Kugellager und sollten für Hinterbau-Drehgelenke und Problembereiche verwendet werden, in denen erhöhter Verschleiß besteht.
Black Oxide Lager haben durch die Aufbringung der Fe3O4 Eisenoxidschicht (Magnetit) eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit wie Edelstahl, besitzen aber eine viel höhere Belastungsfähigkeit - es sind die besten Lager die man seinem Hinterbau gönnen kann.
Kurz und Knapp: Nur das gute Zeug verbaut :love:
 
Wo hast du denn den Werbetext her kopiert?

Kann man eigentlich von last mit nem kompletten Satz Kugellager versorgt werden für den Hinterbau Service oder besorgt man sich das besser irgendwo anders?
 
Wo hast du denn den Werbetext her kopiert?

Kann man eigentlich von last mit nem kompletten Satz Kugellager versorgt werden für den Hinterbau Service oder besorgt man sich das besser irgendwo anders?
Jep, bin halt der tippfaule Copy & Paste Typ. Den Text kann man meiner Erfahrung nach aber für voll nehmen :daumen:
Diese hier sind das: https://www.bike24.de/p1174599.html
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die Warten oder sich noch Entscheiden, meiner Meinung nach lohnt es sich voll!
gerne Martin ;)
An alle die noch warten... (und evtl. noch lange) ist es evtl. möglich oder besser gesagt trauen sich die Leute das selbst zu, ihren Rahmen zu montieren.
ich persönlich würde bei LAST anfragen, ob ich den Rahmen selber montieren kann.
wer etwas handwerkliches Geschick hat bekommt es ganz locker selber hin !

ich vermute mal das es das Hauptkriterium an den langen Wartezeit ist ;)
 
gerne Martin ;)
An alle die noch warten... (und evtl. noch lange) ist es evtl. möglich oder besser gesagt trauen sich die Leute das selbst zu, ihren Rahmen zu montieren.
ich persönlich würde bei LAST anfragen, ob ich den Rahmen selber montieren kann.
wer etwas handwerkliches Geschick hat bekommt es ganz locker selber hin !

ich vermute mal das es das Hauptkriterium an den langen Wartezeit ist ;)
Nee, wenn dann was ist fängt das Gezanke an, wer's verbockt hat. Dann lieber alles aus Hersteller-Hand inkl finaler Qualitätskontrolle und alles ist gut! Sehe ich zumindest so
 
gerne Martin ;)
An alle die noch warten... (und evtl. noch lange) ist es evtl. möglich oder besser gesagt trauen sich die Leute das selbst zu, ihren Rahmen zu montieren.
ich persönlich würde bei LAST anfragen, ob ich den Rahmen selber montieren kann.
wer etwas handwerkliches Geschick hat bekommt es ganz locker selber hin !

ich vermute mal das es das Hauptkriterium an den langen Wartezeit ist ;)

Korrigier mich, wenn ich das falsch verstanden habe...
Werden im Zug der Rahmenendmontage nicht auch alle Lagersitze nochmal gechecked und bei Bedarf auf der 5-Achs Fräse nachgearbeitet? So zumindest hatte ich den Text auf der HP verstanden
 
Korrigier mich, wenn ich das falsch verstanden habe...
Werden im Zug der Rahmenendmontage nicht auch alle Lagersitze nochmal gechecked und bei Bedarf auf der 5-Achs Fräse nachgearbeitet? So zumindest hatte ich den Text auf der HP verstanden
Also ich glaube das wird wohl eher vor der Endmontage passieren. So wie ich das verstanden habe, werden die Rahmen, nachdem sie vom Schweißen kommen und auf ihre Qualität geprüft wurden, gefräst. Also in die 5-Achs eingespannt und dann alle Lagersitze in einer Aufspannung bearbeitet. Danach wird der Rahmen vermutlich in der Qualitätskontrolle nochmals geprüft ob alle Lagersitze passen. Dann wird der Rahmen montiert. Ich glaube der Aufwand wäre auch zu groß das erst bei der Endmontage zu machen und dann die Rahmen ständig hin und her zu schaffen. Ich geh mal nicht davon aus, das Last eine 5-Achs im Hinterzimmer stehen hat oder ;D
 
Zurück