Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Hallo liebe Retro-Velo-Fans

Ich bin ganz neu hier und belästige euch gleich mit einer Frage. Bitte entschuldigt. Ich habe das halbe Wochenende hier in den Foren gestöbert und im Netz gesucht und habe keine Antwort gefunden.
Für meine Tochter habe ich ihr erstes ausgewachsenes Fahrrad gekauft, gebraucht natürlich und mit Charakter. Und klar, wenn ein neues Bike ins Haus kommt, dann muss es auch Papa spass machen.

Zu einem vernünftigen Preis konnte ich ein Titanium von einem Sammler erstehen. Dieses hat er selber aufgebaut, den Rahmen hat er auch schon gebraucht gekauft.
Das grosse Mysterium ist nun eben dieser Rahmen. Weiss jemand, um was für einen Hersteller es sich handelt? Aufgrund der auffälligen Ausfallenden und den gebogenen Streben müsste das doch eigentlich möglich sein, diesen zuzuordnen, aber ich habe es nicht geschafft.
Und nicht irritieren lassen, die Aufkleber sind ein Streich von seinen Freunden, da er sich seit Jahren ein Rektek wünscht..
Ich bin mal gespannt, ob Ihr Retro-Bike-Fans mir weiterhelfen könnt.
Vielen Dank schon mal im voraus..
 

Anhänge

  • 057E9D65-0054-4017-9C4C-CE81A39DE4DB.jpeg
    057E9D65-0054-4017-9C4C-CE81A39DE4DB.jpeg
    365,1 KB · Aufrufe: 173
  • C550528A-A3E1-4C02-B0A8-D501BB708A71.jpeg
    C550528A-A3E1-4C02-B0A8-D501BB708A71.jpeg
    357 KB · Aufrufe: 150
  • 20453ECC-3B25-4344-829E-8CE6C59FAE52.jpeg
    20453ECC-3B25-4344-829E-8CE6C59FAE52.jpeg
    333,2 KB · Aufrufe: 112
  • BFE2D9AA-5084-42AA-AE1D-03CBD911F4AB.jpeg
    BFE2D9AA-5084-42AA-AE1D-03CBD911F4AB.jpeg
    533,2 KB · Aufrufe: 130
Hallo liebe Retro-Velo-Fans

Ich bin ganz neu hier und belästige euch gleich mit einer Frage. Bitte entschuldigt. Ich habe das halbe Wochenende hier in den Foren gestöbert und im Netz gesucht und habe keine Antwort gefunden.
Für meine Tochter habe ich ihr erstes ausgewachsenes Fahrrad gekauft, gebraucht natürlich und mit Charakter. Und klar, wenn ein neues Bike ins Haus kommt, dann muss es auch Papa spass machen.

Zu einem vernünftigen Preis konnte ich ein Titanium von einem Sammler erstehen. Dieses hat er selber aufgebaut, den Rahmen hat er auch schon gebraucht gekauft.
Das grosse Mysterium ist nun eben dieser Rahmen. Weiss jemand, um was für einen Hersteller es sich handelt? Aufgrund der auffälligen Ausfallenden und den gebogenen Streben müsste das doch eigentlich möglich sein, diesen zuzuordnen, aber ich habe es nicht geschafft.
Und nicht irritieren lassen, die Aufkleber sind ein Streich von seinen Freunden, da er sich seit Jahren ein Rektek wünscht..
Ich bin mal gespannt, ob Ihr Retro-Bike-Fans mir weiterhelfen könnt.
Vielen Dank schon mal im voraus..
Wie so oft, wenn man die Nerven schon fast verloren hat, dann schlägt der Zufall zu..
Es scheint ein Wheeler Titanium Rahmen aus Mitte der 90er Jahre zu sein, den man der Lackierung beraubt hat. Wheeler hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Ich wusste noch nicht mal, dass die Titaniumrahmen produziert haben.
Ist schon krass, was so eine Schönheitskur ausmacht.
 
Wie so oft, wenn man die Nerven schon fast verloren hat, dann schlägt der Zufall zu..
Es scheint ein Wheeler Titanium Rahmen aus Mitte der 90er Jahre zu sein, den man der Lackierung beraubt hat. Wheeler hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Ich wusste noch nicht mal, dass die Titaniumrahmen produziert haben.
Ist schon krass, was so eine Schönheitskur ausmacht.
Willkommen im Forum und ein schönes Bike hast Du Deiner Tochter geangelt.

Wheeler Titanium gibt's hier im Classic Bereich auch ein paar...
Einfach mal suchen, ansonsten fällt mir auf die Schnelle das von @PEUGEOTfan ein
https://www.mtb-news.de/forum/t/wheeler-galerie.644058/post-18151634In dem Faden gibt's mehr Titanium und auch Prospekte.

Ich hätte bei dem Ausfallende links aber getippt dass es ein CheckerPig wäre, wie das hier von @Nightstorm
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-erste-sau-im-stall-checker-pig-cpx-9000-titan.956233/Hier das Ausfallende
https://www.mtb-news.de/forum/t/die...ecker-pig-cpx-9000-titan.956233/post-18006061
CheckerPig wird den Titanium-Rahmen sicher nicht selber produziert habe (genauso wenig wie Wheeler übrigens), d.h. Dein Rad könnte letztlich nur aus der selben Schmiede kommen.
Die CheckerPig hatten nämlich zumeist so nette Zugführung am Sitzrohr oben mit Röhrchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seinerzeit gab es nur ein paar wenige Schmieden, die in der Lage waren, Titanrahmen professionell zu schweißen. Und die Fahrradmarken haben ihre Rahmen bei diesen Schmieden eingekauft und gelabelt.

Ich würde mal auf Made in China tippen. Die chinesische Firma heißt XACD und hatte auch diese Ausfallenden im Programm
 

Anhänge

  • Screenshot_20220626-222043.jpg
    Screenshot_20220626-222043.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Alurahmen ist nicht zufällig ein Fuchs?

Sieht alles so ungleichmäßig aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Foristen und (vor allem GT-)Experten,
ich lese mich jetzt schon ne ganze Weile "anonym" durch das Forum, muss jetzt aber direkt nach meiner Anmeldung meine Frage loswerden - sorry dafür.
Ich habe mir vor kurzer Zeit einen (wie ich finde) schönen GT-Stahlrahmen mit Kona-Gabel zugelegt und ihn mit XT-Komponenten wieder fahrbar gemacht. Beim Kauf hatte der Rahmen bereits schon keine Decals mehr, so dass sich - trotz des Wälzens aller GT-Kataloge ab 1990 - für mich kein klares Bild ergibt, um was für einen Rahmen es sich handelt.
Ich gehe derzeit davon aus, dass es ein fillet brazed Rahmen in der Farbe "flame" ist (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Wegen des "Groove Tube" Oberrohrs schließe ich auf einen Rahmen ab 1992 - allerdings hat meiner kein wechselbares Schaltauge. Das kam aber laut 92er Katalog zeitgleich mit Groove Tube. Die Sattelklemme ist abnehmbar.

Ich hoffe ihr könnt mir mit den Angaben weiterhelfen zum Rahmentyp und Baujahr. Anbei noch ein paar Detailfotos.

Vielen Dank schonmal und Grüße,
Carsten
 

Anhänge

  • IMG_20220625_142907528.jpg
    IMG_20220625_142907528.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20220626_181932781.jpg
    IMG_20220626_181932781.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20220626_182003805_MF_PORTRAIT.jpg
    IMG_20220626_182003805_MF_PORTRAIT.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 102
mit ausreichend Pulverung kann man aus jedem Rahmen FB machen.
Danke für den Hinweis. Kann ich das als "es ist kein fillet brazed Rahmen" interpretieren? Das wäre ja schon mal ne Richtung...
Allerdings habe ich im direkten Vergleich mit einem 97er Karakoram Rahmen festgestellt, dass die Nähte bei meinem roten Rahmen deutlich feiner und sauberer sind als bei meinem Karakoram. Deshalb kam ich auf fillet brazed.
Gruß,
Carsten
 
Ich möchte dir das nicht ausreden, aber da fällt mit ad hoc nur das Psyclone ein

https://www.mtb-news.de/forum/t/v-gt-psyclone-rahmen-fillet-brazed-1994-18.657400/
Vergleich mal selber
Keine Sorge, ich das kann man mir gerne ausreden - wenn es notwendig ist. 😉Den Psyclone Rahmen hatte ich mir schon intensiv angesehen. Leider habe ich aber keine Info darüber gefunden, dass es den auch in "flame" gab. Deshalb bin ich unsicher. Die Zusammenführung der Seitenstreben zum Oberrohr hin sieht auch etwas anders aus...
 
Denke nicht, dass das der 1. Lack ist, daher ist die Farbe erstmal egal...
Sehe ich auch so. Das ist kein original Lack... Eher ist der Rahmen mal "totgepulvert" worden...
Das ist so dick, dass die GT Prägung am Ende des Oberrohrs ja total "Matsche" ist, so dick ist da Farbe drauf...

Ob das jetzt Lack oder Pulver ist, sei mal dahin gestellt.
 
Ich bin zwar kein GT-Experte, hatte aber auch an ein Psyclone in Betracht gezogen.
Hier sieht man, wie die Prägung normalerweise aussieht.
Das ist aber schon noch nen anderes (älteres?) GT Logo an dem Rahmen. Auch ist das Ende des Oberrohrs nicht oval, sondern gerade endend...

Das spricht m.E. gegen einen 92er Psyclone Rahmen, wenn der auf Retrobike einer ist...

Der 94er, der oben verlinkt ist, würde da eher passen...
 
Das ist aber schon noch nen anderes (älteres?) GT Logo an dem Rahmen. Auch ist das Ende des Oberrohrs nicht oval, sondern gerade endend...

Das spricht m.E. gegen einen 92er Psyclone Rahmen, wenn der auf Retrobike einer ist...

Der 94er, der oben verlinkt ist, würde da eher passen...
Sehe ich auch so. Das ist kein original Lack... Eher ist der Rahmen mal "totgepulvert" worden...
Das ist so dick, dass die GT Prägung am Ende des Oberrohrs ja total "Matsche" ist, so dick ist da Farbe drauf...

Ob das jetzt Lack oder Pulver ist, sei mal dahin gestellt.
Ich wollte damit ja weniger auf das Baujahr hinaus, sondern mehr Deine Aussage zur "Matsche" untermauern. Sorry, wenn das missverständlich war.
 
Ich wollte damit ja weniger auf das Baujahr hinaus, sondern mehr Deine Aussage zur "Matsche" untermauern. Sorry, wenn das missverständlich war.
Ich habe mal das Emblem des relativ sicher im Originalzustand befindlichen 97er Karakoram fotografiert. Das sieht auch schon etwas "matschig" aus. Vielleicht muss das so? Zumindest kann man hier den Unterschied in den Nähten erkennen, den ich zuerst angesprochen hatte. Was man aber auch sieht: Meine Embleme entsprechen nicht dem des Psyclone - weder des schwarzen 94er noch des roten 92er.
Matsche hin oder her, die zentrale Frage ist meines Erachtens: Welchen GT Rahmen gab es nach 92 mit Groove Tube aber ohne wechselbares Schaltauge?
 

Anhänge

  • IMG_20220627_160455394.jpg
    IMG_20220627_160455394.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 98
Abbeizen! Wenn der Rahmen tatsächlich fillet brazed sein sollte, lohnt sich auch eine neue, bessere Beschichtung.

Und sollte es nur um den Wiederverkauf gehen... Solange das dicke Pulver drauf ist, erwirbt man als Käufer die Katze im Sack
 
Abbeizen! Wenn der Rahmen tatsächlich fillet brazed sein sollte, lohnt sich auch eine neue, bessere Beschichtung.

Und sollte es nur um den Wiederverkauf gehen... Solange das dicke Pulver drauf ist, erwirbt man als Käufer die Katze im Sack
😊 Dann lieber abbeizen als verkaufen. Aber eigentlich weder das eine noch das andere. 😉
 
Zurück