Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Das scheint ja nach einem ähnlichen Prinzip zu funktionieren.

https://www.bearingprotools.com/products/bearing-puller
Nicht wirklich, je stärker man zieht um so mehr weitet sich die Hülse und um so fester hält der Anker! Ich würde das Teil mit einem Winkelschleifer kürzen, spachteln, Farbe drüber und gut is - wenn es blöd Läuft klopft man sich nen Brocken Beton aus der Decke mit raus!

Wenn man sie selber montiert, die Bohrung einfach deutlich tiefer setzen, dann kann man den Stift irgendwann einfach tiefer in die Decke klopfen und drüber spachteln/streichen. Dann spart man sich zumindest den Winkelschleifer 😬
 
Wenn jemand Zeit/Lust und den PB Swiss Inbussatz hat: bitte bei alle Inbus den Durchmesser aus dem Bild messen (gerne via Messschieber). Ich würde mal schauen, ob man einen coolen Wandhalter konstruieren kann.

1671307056397.png
 
So Einschlaganker bekommst nur mit sehr sehr viel Gewalt raus. Abschneiden ist blöd wenn man dann den Anker nicht mehr tiefer einschlagen kann um ihn ordentlich überspachteln zu können. Ich klopp die mit dem dicken Hammer mehrmals hin und her bis sie abreißen. Die reißen ca 3-5 mm unter der Oberfläche von Boden/Wand ab. Außen herum platzt immer etwas Beton ab was aber fürs spachteln ganz gut ist.
 
Wenn jemand Zeit/Lust und den PB Swiss Inbussatz hat: bitte bei alle Inbus den Durchmesser aus dem Bild messen (gerne via Messschieber). Ich würde mal schauen, ob man einen coolen Wandhalter konstruieren kann.

Anhang anzeigen 1603782

Hier Bitte:

InnensechskantDurchmesser
2,54
34,5
45,5
57
68
89,75
1012,5


Passend dazu das Ergebnis meines letzten Werkzeug Kaufrauschs:
IMG20221217211902.jpg

Dazu dann noch:
Elektrischer Schraubendreher von Dewalt.
Und das passende Bitset mit Handgriff von Wera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropo "viel Volumen pro Hub".
Bin bei den Pumpen durch mein Fatty draufgekommen dass die speziellen Fattypumpen das Beste für MTB-Reifen sind (viel Volumen pro Hub, viel genauere Manometer)

Einziger Nachteil:
Man muss anderen in der Family beibringen die Hände von der Pumpe zu lassen, weil wenn die Kinder im tutto-gas-Mode andere Reifen aufpumpen (Druck >2 bar) es zu Beschädigungen des Manometers kommen kann.

Besser die, wenns die andere über 2bar zerlegt

https://www.topeak.com/de/de/product/347-JOEBLOW-MOUNTAIN
https://www.topeak.com/global/en/product/1203-JOEBLOW-MOUNTAIN-X
Wo genau ist der Unterschied zur normalen Joeblow Mountain, ohne "x".

Die kostet wesentlich weniger, selbes Volumen pro Hub, bis 4 bar🤔

Wer weiß was 🙂

Andere Anzeige, weng mehr Metall, minimal mehr Volumen lt. Topeak-Seite ? Ist denke ich wurscht, ich meine einfach eine der Topeak "extra für MTB"-Pumpen, weil die sind top.

@Topeak weiß es bestimm ganz genau... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Entwurf, wie der Werkzeughalter aussehen könnte. Die blauen Teile sind Einsätze, so könnte man den schwarzen Grundkörper auch für andere Sachen (Schraubendrher) o.ä. nehmen.

Anhang anzeigen 1603872
Ich würde den Halter umdrehen, denn bei Schraubendrehern etc. Möchte ich die Klinge sehen können. Denn man steckt garantiert mal das „falsche“ Werkzeug irgendwo rein.
Falls der Grundkörper ein Blechkantteil sein soll: die Blechstärke mit den schmalen, tiefen Kantungen sehen bezüglich der Fertigung grenzwertig aus.
 
Das ist doch der Amazon Koffer für 58 Euro, oder ?

https://www.amazon.de/dp/B08ZN8ZFQ7...olid=2B9976PZGNKBN&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Dazu habe ich eine wirklich wichtige Verständnisfrage bevor ich ihn mir bestelle:

Ein 6902 Kugellager soll eingepreßt werden. Dazu soll der Druck durch das Werkzeug auf dem Aussenrand des Kugellagers liegen. Außendurchmesser ist 28mm. Die blauem Shims sind mit 28x15 beschriftet. Haben die auch genau 28mm Außendurchmesser so wie das Kugellager ? Dann bleiben die Shims doch, so wie das Kugellager, beim einpressen in der Nabe stecken. Oder sind die Shims ein paar Zentel kleiner im Außendurchmesser (was ich mir erhoffe) ? Gleiches gilt natürlich auch für die anderen Shims, daß diese immer kleiner sein müssen als das was aufgedruckt ist. Oder ?

Danke schön 😍

Eine weitere Frage: Welches Werkzeug nutzt ihr zum Auspressen / Ausschlagen ? Ein Schwerlastdübel / Bolzenanker ?

Anhang anzeigen 1603475
Shim 6902 (15x28) hat z.B. 27,8mm Aussendurchmesser
Shim 6803 (17x26) hat z.B. 25x8mm "

Die Shims sind immer ca. 2/10mm kleiner als der Lagerdurchmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Entwurf, wie der Werkzeughalter aussehen könnte. Die blauen Teile sind Einsätze, so könnte man den schwarzen Grundkörper auch für andere Sachen (Schraubendrher) o.ä. nehmen.

Anhang anzeigen 1603872
Super. Ich würde jedoch den Abstand der beiden gelochten Bleche zueinander erhöhen.
Wenns eh gedrückt wird würde ich auch oben trompenfoermig ausformen. Dann flutschen die besser rein
 
Moin zusammen,

das Design beruht darauf, dass der Halter im 3D Druck hergestellt wird. Zum Blechbiegen habe ich nicht das Know How und auch nicht das Werkzeug.
Bzgl. Halter Umdrehen: für einen Wandhalter sollte die Befestigung im oberen Teil sein, damit der untere Teil gegen die Wand drücken/sich daran abstützen kann kann. So war zumindest der Gedanke dahinter. Die Werkzeugspitze sehen zu können ist ein guter Einwand, weiß noch nicht ob ich das irgendwie formschön/platzsparend mit da rein kriege.

Ich habe zur Probe einen kleinen Teil gedruckt. Die Größe (Höhe/Tiefe) ist noch etwas kleiner als im Redering.

1671377983496-png.1604236



Hier noch die STL vom Grundkörper und von der Variante mit 7 Haltern (nicht in alle Teile als Einzeldatei).
Wenn hier Interesse besteht das weiter auszuarbeiten, gerne melden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das steht nur, dass man mit den Teilen die Kugellager vom Pressfit auspressen kann, nicht aber die komplette Shimano Schale aus dem Rahmen heraus. Übersehe ich da etwas ?
Gerade die Plastikdinger von Shimano lassen sich damit sehr schön aus dem Rahmen holen. Die Lösung des Park Tool BBT-90.3 per Hammerschlägen ist im Vergleich sehr rabiat

MUQZI-Bicycle-Bottom-Bracket-Install-And-Removal-Tool-Axle-Disassembly-For-BB86-30-92-PF30-Mountain.jpg_.webp

Wenn du das Teil aus Schritt 6 weglässt, liegt die Kapsel auf dem Rahmen auf und die gesamte Lagerschale wird aus dem Rahmen heraus in den hier entstandenen Freiraum gepresst
 
Gerade die Plastikdinger von Shimano lassen sich damit sehr schön aus dem Rahmen holen. Die Lösung des Park Tool BBT-90.3 per Hammerschlägen ist im Vergleich sehr rabiat
Kann ich bestaetigen. Hatte mir das Tool mal zur Montage von nem PF Lager geholt und damit haben wir vor nen paar Monaten auch das Shimano PF Lager vom Kumpel erfolgreich gewechselt. Ging sehr einfach von der Hand damit.
 
Moin zusammen,

das Design beruht darauf, dass der Halter im 3D Druck hergestellt wird. Zum Blechbiegen habe ich nicht das Know How und auch nicht das Werkzeug.
Bzgl. Halter Umdrehen: für einen Wandhalter sollte die Befestigung im oberen Teil sein, damit der untere Teil gegen die Wand drücken/sich daran abstützen kann kann. So war zumindest der Gedanke dahinter. Die Werkzeugspitze sehen zu können ist ein guter Einwand, weiß noch nicht ob ich das irgendwie formschön/platzsparend mit da rein kriege.

Ich habe zur Probe einen kleinen Teil gedruckt. Die Größe (Höhe/Tiefe) ist noch etwas kleiner als im Redering.

1671377983496-png.1604236



Hier noch die STL vom Grundkörper und von der Variante mit 7 Haltern (nicht in alle Teile als Einzeldatei).
Wenn hier Interesse besteht das weiter auszuarbeiten, gerne melden.
Mega stark! Ich melde mich auf jeden Fall schon mal an. Ich weiß gar nicht, ob du wirklich unten den passend orientierten Sechskant brauchst, Da nimmt man sich ja eigentlich keine Zeit das richtig einzusetzen, erst recht nicht, wenn es verdeckt ist. Sprich hier würde ein passendes Sackloch reichen denke ich.
Wie halten die blauen Einsätze? Der für den Wandmontage kann nicht rausfallen?
Ich werde mir wohl noch den 2mm von PB holen, dann wären es bei 8 Stück.
Überleg dir schon mal, was du dafür haben möchtest.
Nebenbei, der 10er ist echt lang und schwer. Deine Konstruktion müsste einiges aushalten.

PB T-handleGewicht [g]Länge ges. [mm]
2,522140
332155
456175
594195
6146215
8251245
10424270


der dicke zylindrische Teil oben ist beim 2,5er 35mm lang und wird bis zum 10er immer etwas länger. Beim 10er ist der Teil 43mm lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte bei meinem Reifendruck-Messgerät eine Schnellkupplung anbasteln. Kann mir jemand sagen, wie ich das anstelle?
Aktuell hab ich das Messgerät von Stier und eine NW7.2 mit 1/4" Gewinde
1671449443527.png
 
Zurück