Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

Warm anfangen beschde!

Hier liegen die Schuhe immer mindestens ne Stunde auf der Heizung vor der Tour. Und dann direkt mit heißen Füßen aufs Rad. Gleiches gilt übrigens für Handschuhe. Schlimmste ist Restfeuchte von der letzten Tour.
Hier noch ein günstiger Trick. Die Überschuhe helfen tatsächlich gut, die Füße vor Nässe und Kälte zu schützen. Leider halten die meisten nicht lange

https://www.bike-components.de/de/BBB/HardWear-BWS-04-Ueberschuhe-p60335/?v=62162-schwarz
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Hier noch ein günstiger Trick. Die Überschuhe helfen tatsächlich gut, die Füße vor Nässe und Kälte zu schützen. Leider halten die meisten nicht lange

https://www.bike-components.de/de/BBB/HardWear-BWS-04-Ueberschuhe-p60335/?v=62162-schwarz
Überschuhe sind nur eine Notlösung die beste Lösung ist tatsächlich sich mal richtige warme Winterschuhe zu besorgen, ist ja eine einmalige Ausgabe. Solche Schuhe halten ein leben lang bei vernünftiger Pflege ! Mit echten Winterschuhen verlieren diese kalten Tage zwischen November und März dann echt Ihren schrecken !
 
Überschuhe sind nur eine Notlösung die beste Lösung ist tatsächlich sich mal richtige warme Winterschuhe zu besorgen, ist ja eine einmalige Ausgabe. Solche Schuhe halten ein leben lang bei vernünftiger Pflege ! Mit echten Winterschuhen verlieren diese kalten Tage zwischen November und März dann echt Ihren schrecken !
…bei mir nur in Kombination mit Wärmesohlen und Überschuhen 😂
 
Ich hab jetzt den dritten Winter halbhohe wasserdichte Winterschuhe für Winterwandern von Decathlon. Wärmeleistung irgendwas mit in Ruhe bis -6 und bei Bewegung unter -10, das geben die mit an als Orientierung. Halbhoch, da ich mir dachte, bei flachen Schuhen fällt vielleicht der Schnee oben rein und bei hohen ist zu wenig Bewegungsfreiheit. Passt so auch perfekt und stören nicht beim fahren, sind schön flexibel.

Kostenpunkt irgendwo um 60 Euro. Ich gehe da mit den ganz normalen dünnen Socken rein, die ich eh anhabe. Ich fahre auch im Winter mind.2x pro Woche (hauptsächlich Tour und leichtes Gelände), immer so 1 bis 1,5h und auch bei jedem Wetter und Temperatur, die Schuhe hatte ich daher schon mehrfach bis -6 oder -8 Grad an.

Damit jetzt den dritten Winter keine kalten Füße mehr! Höchstens mal leicht kühle Zehenspitzen bei -8. Ab +5 qualmen da drin aber die Socken, zu warm. Werde mir für den Übergang denke noch was wasserfestes mit weniger Wärmeleistung holen...

Die Schuhe haben natürlich gut Profil. Mit meinen Flatpedalen harmonieren sie aber gut. Das muss man natürlich bei sich ausprobieren.
 
Das Problem ist doch, wenn du Clickies hast. Da kannst du eben keine Winterwanderschuhe nehmen.
Das ist natürlich klar. Aber hier gehts doch generell um kalte Füße und nicht nur um Clickies, oder? Die meisten Leute, die ich kenne, fahren ohne Clickies.






Ich hatte vor den Winterschuhen mal ne Zeit lang zwei Paar Gamaschen über den damaligen Schuhen, was auch ne begrenzte Zeit gut funktioniert. Nur die Neopren Gamaschen von Vaude hielten ne Zeit lang Stand, saugten sich dann aber grade um die 0 Grad oder knapp drüber nach spätestens 45 Minuten mit Feuchtigkeit voll und kühlten dadurch dann noch mehr als als blanke Schuhe ohne Gamasche. Darum hatte ich ne Zeit lang die Neopren und darüber noch so dünne Gamaschen (glaub auch Vaude), die nur wie ne Regenschutzhülle sind. Damit gings dann auch ne längere Zeit gut zu fahren.
Ist aber natürlich ein Klotz am Bein, Schuhe plus 2x Überzieher. Da sind nur Winterschuhe ein Träumchen.
 
Ich hab jetzt nicht den ganzen Faden gelesen, der poppte nur in der Übersicht auf.

Ich hab alles versucht, von Merinosocken über Aktivkohle-Heizsohlen, Überschuhe, Alufolie in den Schuhen, Plastiktüten über die Socken oder Füße, sauteure Winterschuhe... bringt alles nix. Geholfen hat das hier:

https://www.amazon.de/Beheizbare-Einlegesohlen-Thermosohlen-Akkubetrieb-Warmstufen/dp/B077RXTTQL
Ja, teuer. Aber bei mir funktioniert's zuverlässig bis -10° (getestet) jetzt schon im dritten Winter. Trage dazu normale Merinosocken (wenns sehr kalt ist 400er Woolpower-Expeditionssocken) und meine normalen Fivetens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalte Füße oder Hände sind sehr von der Person abhängig. Ich habe das vergleichbare Problem mit den Fingern (Raynaud-Syndrom), und da helfen auch nur beheizbare Handschuhe.
Kennst du welche die auch noch taktil sind? Die meisten sind ja einfach (zu) dick, bzw oft aus dem skibereich.
Die hab ich auch seit paar Wochen 🙂👍

Hab allerdings festgestellt daß die in Kombination mit den woolpower Socken nicht besser waren, gefühlt eher schlechter(musste eine heizstufe höher gehen als mit ganz normalen Socken, bei denselben Bedingungen)

Die woolpower Socken waren hier mal ne Empfehlung, ich persönlich find die nicht gut.
Hab noch n paar Wandersocken hier, Falke oder so was, die isolieren besser, trocknen besser(oder werden erst gar nicht feucht) und sehen nach 10x waschen i. Gegensatz zu den woolpower immer noch aus wie neu.
 
Unter 0 gr. bei clickies nur mit Heizsohlen. Nur halten die meisten nicht so lange. Ob es jetzt an der Sohle oder dem Akku liegt, da bin ich noch nicht dahinter gekommen.
Oder Flatpedals+ Winterschuhe. Leider rutsche ich von denen immer ab und damit ist das Pedalieren m.E. weniger effizient.
Aber ausgiebige Winter gibt es bei uns keine mehr.... (Klimawandel)
 
Hab allerdings festgestellt daß die in Kombination mit den woolpower Socken nicht besser waren, gefühlt eher schlechter(musste eine heizstufe höher gehen als mit ganz normalen Socken, bei denselben Bedingungen)

Die woolpower Socken waren hier mal ne Empfehlung, ich persönlich find die nicht gut.
Hab noch n paar Wandersocken hier, Falke oder so was, die isolieren besser, trocknen besser(oder werden erst gar nicht feucht) und sehen nach 10x waschen i. Gegensatz zu den woolpower immer noch aus wie neu.

Spannender Tipp, danke! Habe das gestern mal probiert und hab einfach meine normalen Sommersocken angezogen. Ging super gut. Dann nehm ich die Woolpower jetzt nur noch für zuhause. :)
 
Hab allerdings festgestellt daß die in Kombination mit den woolpower Socken nicht besser waren, gefühlt eher schlechter(musste eine heizstufe höher gehen als mit ganz normalen Socken, bei denselben Bedingungen)
Ist doch auch logisch. Da hast du zwischen Fuß und Heizung eine hervorragende Isolierung. Theoretisch wäre es am besten, die Heizsohle direkt am Fuß zu haben, und die Socken darüber. Hab ich aber bisher nicht ausprobiert.

In grauer Vorzeit habe ich mal mit den Heizsohlen von Tchibo experimentiert und versucht, die zu verbessern. Die hatten den gleichen Unsinn, dass das Heizelement unten an der Sohle war, und nicht darauf. Und die Sohle war halt auch schön isolierend.
 
Unter 0 gr. bei clickies nur mit Heizsohlen. Nur halten die meisten nicht so lange. Ob es jetzt an der Sohle oder dem Akku liegt, da bin ich noch nicht dahinter gekommen.
Oder Flatpedals+ Winterschuhe. Leider rutsche ich von denen immer ab und damit ist das Pedalieren m.E. weniger effizient.
Aber ausgiebige Winter gibt es bei uns keine mehr.... (Klimawandel)
schöne dicke isolierende Thermosohlen, wie sie bei z.B. schon bei den Northwave ARCTIC (GTX) mit dabei sind reichen schon , dazu schöne warme Socken wie die Falke TK1 oder Merino etc. das reicht unter 0 Grad für moderate Ausfahrten um die 2 bis 3 Stunden gut aus !
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne dicke isolierende Thermosohlen, wie sie bei z.B. schon bei den Northwave ARCTIC (GTX) mit dabei sind reichen mir schon , dazu schöne warme Socken wie die Falcke TK1 oder Merino etc. das reicht mir unter 0 Grad für moderate Ausfahrten um die 2 bis 3 Stunden gut aus !
Hab es mal korrigiert.
 
versucht nur einen guten Tipp für warme Füße im Winter zu geben !
Sein Punkt ist, dass das für dich ein guter Tipp ist, du es aber so formuliert hast, als ob das allgemeingültig für alle zu funktionieren hat 😉 mir z.B. würden damit halt die Füße ab- und ich vom Rad fallen, aber ist super dass es für dich funktioniert!
 
schöne dicke isolierende Thermosohlen, wie sie bei z.B. schon bei den Northwave ARCTIC (GTX) mit dabei sind reichen schon , dazu schöne warme Socken wie die Falke TK1 oder Merino etc. das reicht unter 0 Grad für moderate Ausfahrten um die 2 bis 3 Stunden gut aus !
Das Kälteempfinden ist sehr individuell. Ich bekomme sehr schnell kalte Füße und fahre deshalb schon bei weniger als 10 Grad mit Bike Winterschuhen 😂 (mit Klickpedalen)
 
Kalte Füße oder Hände sind sehr von der Person abhängig. Ich habe das vergleichbare Problem mit den Fingern (Raynaud-Syndrom), und da helfen auch nur beheizbare Handschuhe.

Das habe ich auch in Finger und Zehen. Kalte Finger im Prinzip immer und ab 10°C erste unangenehme Symptome.

Im Schuh fuhr ich gleichzeitig Aktivkohle, zweilagige Socken, Creme die Füße ein. Zig Schuhe und sogar schon Finalgon probiert. Ab Fahrten um 0°C hilft nichts mehr. Nach 1 Std ist Schluss.

Das kuriose... Gleichzeitig schwitze ich bei längeren Einheiten irgendwann so stark, dass sogar die Aktivkohle in den Schuhe gelöscht wird. 😅

Mein Gamechanger:
Smartrainer :ka:
 
in Winterschuhen wie den Northwave Raptoren / GTX etc. ?
Mag für dich unvorstellbar sein, ist aber so.
Ich fahre um diese Jahreszeit mit Wintersocken (diverse ausprobiert), Winterschuhen (ein paar ausprobiert) mit dicken Filzsohlen (nur ein Paar ausprobiert 8-) ) und Heatpaxx auf den Zehen. Damit geht es bei Temperaturen um die 0°C einigermaßen. Wenn es deutlich unter 0 geht, brauche ich noch Überschuhe. Ja, über die Winterschuhe.
Gestern zwei Stunden im recht kühlen Keller auf der Rolle. Als ich hoch kam, hatte ich eiskalte Füße. Die Zehen waren weiß, weil das Blut sich verkrümelt hatte. Und mir war alles andere als kalt. Ist wohl auch das schon genannte Raynaud-Syndrom.
Früher hatte ich es auch ganz extrem an den Finger. Da waren die Finger schon nach kürzester Zeit bei zweistelligen Temperaturen weiß. Im Winter im Auto ganz toll. Da habe ich mir irgendwann angewöhnt, Handschuhe zu tragen, weil das Lenkrad einfach zu lange brauchte, um warm zu werden. Das beheizbare Lenkrad im aktuellen Auto ist für mich eine Wohltat.
Die Finger sind zum Glück irgendwann mal besser geworden. Besser - das heißt noch lange nicht gut. Sie werden nur noch kalt und nicht mehr undurchblutet weiß.
ray.jpg
Edith hat mal ein Bild angehängt, damit auch @einfach11 mal 'ne Vorstellung bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück