Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

Ich habe wenig Platz wischen den Schuhen und Kettenstreben. Und das Gelände, in dem ich unterwegs bin, ich auch eher zerstörerisch. ;)
Aber die Idee wär' gut. :daumen:
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Aufgrund der Vorstellung von @Frostfalke hab ich mir die Gripgrab Dinger organisiert und bin recht angetan. Besonders gut finde ich das An- und Ausziehen.

War gestern knapp 2 Stunden auf dem Gravel unterwegs bei ca. +4 Grad aber fieser Wind.
Der Rest um meine Haxen war Sommersocken :eek: , normale SDP Schuhen samt Klickpedalen.

Ich kann das auch ganz gut beurteilen: Heizpads, Alu Folie in den Schuhen, Thermosohlen, normale Neopren Überzieher etc. - alles schon ausprobiert und für Winterschuhe bin ich bis dato zu geizig.

Fazit:
Soweit alles gut, für mich eine Verbesserung :daumen:
 
Aufgrund der Vorstellung von @Frostfalke hab ich mir die Gripgrab Dinger organisiert und bin recht angetan. Besonders gut finde ich das An- und Ausziehen.

War gestern knapp 2 Stunden auf dem Gravel unterwegs bei ca. +4 Grad aber fieser Wind.
Der Rest um meine Haxen war Sommersocken :eek: , normale SDP Schuhen samt Klickpedalen.

Ich kann das auch ganz gut beurteilen: Heizpads, Alu Folie in den Schuhen, Thermosohlen, normale Neopren Überzieher etc. - alles schon ausprobiert und für Winterschuhe bin ich bis dato zu geizig.

Fazit:
Soweit alles gut, für mich eine Verbesserung :daumen:

Das freut mich wirklich, wenn Dir mein Tip geholfen hat! Nichts geht über warme Füße!
 
Probe aufs Exempel gemacht. Hauptursache für meine kalten Füsse war eine zu enge Zehenbox in meinen alten Schuhen. Ich bin heute mit den alten Schuhen unterwegs gewesen. Zudem sind für mich Klickis gefühlt kälter am Fuß als Flatpadels
 
Habe jetzt die Northwave Raptor Arctic GTX zuhause aber bin sehr unentschlossen ob ich sie behalten soll?!
Aktuell habe ich etwas ältere Shimano MW5 und da fallen mir um 0°C ab 60 Minuten langsam die Zehen ab (mit Gore Thermo-Socken).
Sind die dazu ein echter Fortschritt???

Auch mit der Größe bin ich überrascht. Brauche 44,5 (statt normal 43) um meine doch recht breiten Füße bequem rein zu bekommen. Sind dann aber etwas lang. Gibt es breitere Alternativen dazu?
170,- sind halt schon ne Summe für die sich der Unterschied klar bemerkbar machen sollte.
Elektrische Heizlösungen sind nicht so mein Ding. Aktuell packe ich höchstens noch so Heatpads rein die dann die Zeit auf 1,5 Stunden verlängern.

PS: Auf dem Enduro mit Flatpedals komme ich mit den fiveten Freerider EPS high (neu) auch ca. 90min klar. Dann ist da auch Eiszapfen im Schuh angesagt.
 
Das im Test ist der Raptor OHNE Arctic Ausstattung. Ich habe den Arctic daheim. Den Test hatte ich in der Vorab-Recherche schon mal gesehen.
https://enduro-mtb.com/die-besten-mtb-winterschuhe-klickpedale/ ist auch ganz interessant. Das mit der Passform des NW Raptor kann bestätigen. Das Anziehen finde ich gar nicht sooo mühsam.
 
Niemand kann sagen obs für dich das Richtige ist. Ist die Zehenbox groß genug? Da sitzt nämlich oft der Hase im Pfeffer. Wenn die zu eng ist haste schnell Eisfüße.
Ich fahre zur Zeit bis zu 4 Stunden immernoch mit meinem NW Outcross Plus GTX rum statt mit meinen NW X-Raptor Arctic GTX. Ist mir einfach nicht kalt genug. Bis knapp über 0 reichen die Outcross GTX und erst ab da bräuchte ich Winterschuhe, es wird aber einfach nicht Winter hier. ?
 
Ich habe wenig Platz wischen den Schuhen und Kettenstreben. Und das Gelände, in dem ich unterwegs bin, ich auch eher zerstörerisch. ;)
Aber die Idee wär' gut. :daumen:

Zwischen den Schuhen und den Kettenstreben sind die Kurbelarme.
Also haben die Schuhe immer mehr Abstand zu den Streben als die Kurbelarme.
Die Überschuhe tragen seitlich nur ca 1mm auf.
Bin nach wie vor damit täglich unterwegs.
Der Windchill und Nässe wird damit wirkungsvoll abgehalten.
Für lange Schiebestrecken sind natürlich nicht gedacht.

Lieber Gruß
Sessiontrialer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen den Schuhen und den Kettenstreben sind die Kurbelarme.
Also haben die Schuhe immer mehr Abstand zu den Streben als die Kurbelarme.
Die Überschuhe tragen seitlich nur ca 1mm auf.
Bin nach wie vor damit täglich unterwegs.
Der Windchill und Nässe wird damit wirkungsvoll abgehalten.
Für lange Schiebestrecken sind natürlich nicht gedacht.

Lieber Gruß
Sessiontrialer
Bei Flatpedals kann man die Schuhe auch nicht gerade auf die Pedale stellen.
Ich muss meine Kettenstreben auch abkleben, ansonsten scheuer ich die weg mit meinen Schuhen.
 
Habe jetzt die Northwave Raptor Arctic GTX zuhause aber bin sehr unentschlossen ob ich sie behalten soll?!
Aktuell habe ich etwas ältere Shimano MW5 und da fallen mir um 0°C ab 60 Minuten langsam die Zehen ab (mit Gore Thermo-Socken).
Sind die dazu ein echter Fortschritt???

Auch mit der Größe bin ich überrascht. Brauche 44,5 (statt normal 43) um meine doch recht breiten Füße bequem rein zu bekommen. Sind dann aber etwas lang. Gibt es breitere Alternativen dazu?
170,- sind halt schon ne Summe für die sich der Unterschied klar bemerkbar machen sollte.
Elektrische Heizlösungen sind nicht so mein Ding. Aktuell packe ich höchstens noch so Heatpads rein die dann die Zeit auf 1,5 Stunden verlängern.

PS: Auf dem Enduro mit Flatpedals komme ich mit den fiveten Freerider EPS high (neu) auch ca. 90min klar. Dann ist da auch Eiszapfen im Schuh angesagt.
Gerade die Luft nach vorne schützt deine Zehen vor dem Einfrieren, wenn man sie dabei noch ab und zu bewegt, um so besser.
An das verhälnismäßig enge Anziehen habe ich ich mich inzwischen gewöhnt, benutze nicht mal mehr die Verschlüsse weil der Schuh so perfekt sitzt.
Ich habe wie gesagt mehr eine Temperatur Regelung mit den Schuhen als eine Isolation, total genial.
Die Cleats sind kein Thema mehr, da ist keine Kältebrücke, die Fuß bleibt angenehm temperiert.
 
Ich hab seit 3 Tagen diese BBB da:
https://www.bike-components.de/de/BBB/HardWear-BWS-04-Ueberschuhe-p60335/schwarz-41-42-o201235/
Hardwear[ing] sind sie aber leider nicht, haben schon ein Loch. Und rutschen vorne immer von den 2FO-MTB-Schuhen. Kleiner waren sie aber zu klein...

Der GripGrab oben ist ja gleich wieder sauteuer, da kann ich mir ja (fast) ein billiges Schuhpaar fürn Winter extra zulegen ;) - wie stabil ist der? Hat auch nur 1mm mehr Neo als der BBB den ich gerade am zerlegen bin.

Neo wirkt bei allen stabiler als bei BBB, die haben jetzt nach zwei Wochen 20 Löcher.
Verarbeitung besser als bei den Vaude BikeGaiter deren getapte Nähte schon vor Benutzung offen waren.


Die GripGrab hatte ich jetzt als ArcticX und als RaceThermoX da, ist nix für meine Klick-Schuhe mit flacher Spitze und richtiger Schuhsohle, ist von der Form her für Rennradschuhe mit runder Spitze und mit Stollen unter der Sohle.

Endura MT500 Plus ist unmöglich unter 10-15min draufzuwürgen, und danach ist dann der Klett und damit der Überschuh eher locker. Problem ist nur die einteilige, steife Gummisohle, die ist kaum über den Schuh zu bewegen.
https://www.endurasport.com/MT500-Plus-Überschuh/p/bE1154
Ob der PlusII besser ist weiß ich nicht: https://www.endurasport.com/MT500-Plus-Überschuh-II/p/bE1225

Ich nehm jetzt mal den für Klickpedale, Spitze ist zwar zu rund, dafür passts sonst besser. Falls der Reißverschluss wirklich nix taugt muss ich halt reklamieren.
https://www.endurasport.com/MT500-Überschuh-II/p/bE1118
oder die Garantie in Anspruch nehmen, 90 Tage ist ja 10mal mehr als BBB und Vaude jeweils gehalten haben...
1578655887170.png
 
Die GripGrab hatte ich jetzt als ArcticX und als RaceThermoX da, ist nix für meine Klick-Schuhe mit flacher Spitze und richtiger Schuhsohle, ist von der Form her für Rennradschuhe mit runder Spitze und mit Stollen unter der Sohle.

:oops: wie kommst Du darauf? Die ArcticX halten durch die klebrige Naht auf jeder Schuhform. Ich fahre die seit Jahren auf F2O Flatschuhen... . Das Neopren passt sich doch an... . Die Naht soll dann am Boden abschließen. Die läuft sich auch nicht kaputt. Die ist extra genau dafür gemacht... .
 
:oops: wie kommst Du darauf? Die ArcticX halten durch die klebrige Naht auf jeder Schuhform. Ich fahre die seit Jahren auf F2O Flatschuhen... . Das Neopren passt sich doch an... . Die Naht soll dann am Boden abschließen. Die läuft sich auch nicht kaputt. Die ist extra genau dafür gemacht... .

Habe mir mal erlaubt, nach einer Fahrt ein paar Fotos zu machen:

20200114_165043.jpg



20200114_164947.jpg



20200114_165016.jpg


Denke man kann sagen, er sitzt an flachen MTB-Schuhe erstklassig.
 
Sieht aber zumindest nach nix für Flatpedals aus, der Kletteverschluss unten würde bei mir genau da sein, wo die Pins sich beim Bergabfahren reingraben.

Ne, das täuscht. Der Klett sitzt praktisch hinten "im" Fußgewölbe. Dort sind eigentlich keine Pedale mehr. Also zumindest bei meiner Schuhgröße (42/43) klappt das auch mit größeren Pedalen gut. Bei kleinerem Schuh und sehr großen Pedalen könnte es aber tatsächlich knapp werden.
 
Beim Bergabfahren positioniere ich meine Füße in der Regel etwas weiter mittig (also hinten) als bergauf, das dürfte auf dem Bild ziemlich genau die Stelle sein, wo bei mir die Löcher in der Sohle anfangen (wird mal wieder langsam Zeit für ShoeGoo).
 
Beim Bergabfahren positioniere ich meine Füße in der Regel etwas weiter mittig (also hinten) als bergauf, das dürfte auf dem Bild ziemlich genau die Stelle sein, wo bei mir die Löcher in der Sohle anfangen (wird mal wieder langsam Zeit für ShoeGoo).

Alles klar, na das macht es nicht mit. Habs gestern mal ausprobiert. Stelle ich auf einem Hope F20 (die sind relativ groß) den Fuß normal, ist ungefähr 1 cm Platz zwischen Band und äußerem Pedalende und ca. 1,5 cm zu den ersten Pins.
 
Zurück