D
Deleted 8566
Guest
Ich habe wenig Platz wischen den Schuhen und Kettenstreben. Und das Gelände, in dem ich unterwegs bin, ich auch eher zerstörerisch. 
Aber die Idee wär' gut.

Aber die Idee wär' gut.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aufgrund der Vorstellung von @Frostfalke hab ich mir die Gripgrab Dinger organisiert und bin recht angetan. Besonders gut finde ich das An- und Ausziehen.
War gestern knapp 2 Stunden auf dem Gravel unterwegs bei ca. +4 Grad aber fieser Wind.
Der Rest um meine Haxen war Sommersocken, normale SDP Schuhen samt Klickpedalen.
Ich kann das auch ganz gut beurteilen: Heizpads, Alu Folie in den Schuhen, Thermosohlen, normale Neopren Überzieher etc. - alles schon ausprobiert und für Winterschuhe bin ich bis dato zu geizig.
Fazit:
Soweit alles gut, für mich eine Verbesserung![]()
Und sinds stabil? Wo bist gefahren? Mal hingefallen oder wo hängen geblieben?
wozu?Ich fahre die Dinger regelmäßig durch Sanddorngestrüpp.
Und sinds stabil? Wo bist gefahren? Mal hingefallen oder wo hängen geblieben?
Das im Test ist der Raptor OHNE Arctic Ausstattung. Ich habe den Arctic daheim. Den Test hatte ich in der Vorab-Recherche schon mal gesehen.lt. dem test https://www.bike-magazin.de/bekleidung/schuhe/test-mountainbike-winterschuhe/a38508-page4.html
wahrscheinlich nicht?
Ich habe wenig Platz wischen den Schuhen und Kettenstreben. Und das Gelände, in dem ich unterwegs bin, ich auch eher zerstörerisch.
Aber die Idee wär' gut.![]()
Bei Flatpedals kann man die Schuhe auch nicht gerade auf die Pedale stellen.Zwischen den Schuhen und den Kettenstreben sind die Kurbelarme.
Also haben die Schuhe immer mehr Abstand zu den Streben als die Kurbelarme.
Die Überschuhe tragen seitlich nur ca 1mm auf.
Bin nach wie vor damit täglich unterwegs.
Der Windchill und Nässe wird damit wirkungsvoll abgehalten.
Für lange Schiebestrecken sind natürlich nicht gedacht.
Lieber Gruß
Sessiontrialer
Gerade die Luft nach vorne schützt deine Zehen vor dem Einfrieren, wenn man sie dabei noch ab und zu bewegt, um so besser.Habe jetzt die Northwave Raptor Arctic GTX zuhause aber bin sehr unentschlossen ob ich sie behalten soll?!
Aktuell habe ich etwas ältere Shimano MW5 und da fallen mir um 0°C ab 60 Minuten langsam die Zehen ab (mit Gore Thermo-Socken).
Sind die dazu ein echter Fortschritt???
Auch mit der Größe bin ich überrascht. Brauche 44,5 (statt normal 43) um meine doch recht breiten Füße bequem rein zu bekommen. Sind dann aber etwas lang. Gibt es breitere Alternativen dazu?
170,- sind halt schon ne Summe für die sich der Unterschied klar bemerkbar machen sollte.
Elektrische Heizlösungen sind nicht so mein Ding. Aktuell packe ich höchstens noch so Heatpads rein die dann die Zeit auf 1,5 Stunden verlängern.
PS: Auf dem Enduro mit Flatpedals komme ich mit den fiveten Freerider EPS high (neu) auch ca. 90min klar. Dann ist da auch Eiszapfen im Schuh angesagt.
Ich hab seit 3 Tagen diese BBB da:
https://www.bike-components.de/de/BBB/HardWear-BWS-04-Ueberschuhe-p60335/schwarz-41-42-o201235/
Hardwear[ing] sind sie aber leider nicht, haben schon ein Loch. Und rutschen vorne immer von den 2FO-MTB-Schuhen. Kleiner waren sie aber zu klein...
Der GripGrab oben ist ja gleich wieder sauteuer, da kann ich mir ja (fast) ein billiges Schuhpaar fürn Winter extra zulegen- wie stabil ist der? Hat auch nur 1mm mehr Neo als der BBB den ich gerade am zerlegen bin.
Die GripGrab hatte ich jetzt als ArcticX und als RaceThermoX da, ist nix für meine Klick-Schuhe mit flacher Spitze und richtiger Schuhsohle, ist von der Form her für Rennradschuhe mit runder Spitze und mit Stollen unter der Sohle.
wie kommst Du darauf? Die ArcticX halten durch die klebrige Naht auf jeder Schuhform. Ich fahre die seit Jahren auf F2O Flatschuhen... . Das Neopren passt sich doch an... . Die Naht soll dann am Boden abschließen. Die läuft sich auch nicht kaputt. Die ist extra genau dafür gemacht... .
Sieht aber zumindest nach nix für Flatpedals aus, der Kletteverschluss unten würde bei mir genau da sein, wo die Pins sich beim Bergabfahren reingraben.
wo bei mir die Löcher in der Sohle anfangen (wird mal wieder langsam Zeit für ShoeGoo).
Beim Bergabfahren positioniere ich meine Füße in der Regel etwas weiter mittig (also hinten) als bergauf, das dürfte auf dem Bild ziemlich genau die Stelle sein, wo bei mir die Löcher in der Sohle anfangen (wird mal wieder langsam Zeit für ShoeGoo).