Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Also am 24sten bei Dauerregen mitten in der Nacht, relativ windig und 6°C "gefühlt wie 2 bzw. 3" auf Straße war mein Outcross Plus GTX irgendwann auf den 50km derart gesättigt, den konnteste quasi auswringen. Schutzbleche waren am Bike. Drinnen nur ganz leicht Schweissfeucht. Durch die Nässe und den Fahrtwind dann irgendwann kalte Füße. Musste später dann nochmal 35km mit fahren. Uah.

Hat auch zig Stunden gedauert trotz Boot Bananas und reingestopftem Küchentuch bis die wieder gescheit nutzbar waren.

Nächstes mal doch wieder Überschuhe drüber wenn so lange bei solchem Wetter gefahren wird. Für nur so durch die Stadt usw. reichen die so, und bei höheren Temperaturen auch kein Ding, aber bei Kälte und dauernass darf es einfach nicht noch auskühlen.

Die Winterschuhe wären sicher ebenso abgesoffen und vorher schon vom Schweiss klatschnass gewesen, daher hatte ich mich für die Outcross Plus GTX entschieden für meine 3 Touren.
 
Also am 24sten bei Dauerregen mitten in der Nacht, relativ windig und 6°C "gefühlt wie 2 bzw. 3" auf Straße war mein Outcross Plus GTX irgendwann auf den 50km derart gesättigt, den konnteste quasi auswringen. Schutzbleche waren am Bike. Drinnen nur ganz leicht Schweissfeucht. Durch die Nässe und den Fahrtwind dann irgendwann kalte Füße. Musste später dann nochmal 35km mit fahren. Uah.

Hat auch zig Stunden gedauert trotz Boot Bananas und reingestopftem Küchentuch bis die wieder gescheit nutzbar waren.

Nächstes mal doch wieder Überschuhe drüber wenn so lange bei solchem Wetter gefahren wird. Für nur so durch die Stadt usw. reichen die so, und bei höheren Temperaturen auch kein Ding, aber bei Kälte und dauernass darf es einfach nicht noch auskühlen.

Die Winterschuhe wären sicher ebenso abgesoffen und vorher schon vom Schweiss klatschnass gewesen, daher hatte ich mich für die Outcross Plus GTX entschieden für meine 3 Touren.
Ist man am 24.12. mitten in der Nacht nicht eher mit dem Rentierschlitten unterwegs?:bier:
 
Also am 24sten bei Dauerregen mitten in der Nacht, relativ windig und 6°C "gefühlt wie 2 bzw. 3" auf Straße war mein Outcross Plus GTX irgendwann auf den 50km derart gesättigt, den konnteste quasi auswringen. Schutzbleche waren am Bike. Drinnen nur ganz leicht Schweissfeucht. Durch die Nässe und den Fahrtwind dann irgendwann kalte Füße. Musste später dann nochmal 35km mit fahren. Uah.

Hat auch zig Stunden gedauert trotz Boot Bananas und reingestopftem Küchentuch bis die wieder gescheit nutzbar waren.

Nächstes mal doch wieder Überschuhe drüber wenn so lange bei solchem Wetter gefahren wird. Für nur so durch die Stadt usw. reichen die so, und bei höheren Temperaturen auch kein Ding, aber bei Kälte und dauernass darf es einfach nicht noch auskühlen.

Die Winterschuhe wären sicher ebenso abgesoffen und vorher schon vom Schweiss klatschnass gewesen, daher hatte ich mich für die Outcross Plus GTX entschieden für meine 3 Touren.
Hammer.
Ich bin froh, diesen Thread gefunden zu haben und nun im Besitz für mich perfekter Winterradschuhe zu sein.
Natürlich kann man auch in Gummistiefeln oder fetten Wanderschuhen radeln, aber für mich zählen ein runder Tritt durch Klickies, perfekte Passform im Schuh (den ich nicht spüre) auf dem Rad und Gewicht.
So etwas liefert eine perfekte Verbindung zwischen Mensch und Maschine, ohne das die Füsse bei moderaten Touren, dem Winter angepasst, zu Eisklötzen werden.
Bester Kauf des Jahres.
 
Ist man am 24.12. mitten in der Nacht nicht eher mit dem Rentierschlitten unterwegs?:bier:

In Schleswig-Holstein?! Ne hier braucht man seit 15 Jahren eher ne Taucherausrüstung. Oder ein UBoot.

Ein Autofahrer hielt extra an, als ich ihm während unserer Pause gutgelaunt zugewunken hatte. Er dachte es wäre ja für Rennradfahrer nicht normal am 24sten um 3 Uhr unterwegs zu sein ? ?
 
Ich bin froh, diesen Thread gefunden zu haben und nun im Besitz für mich perfekter Winterradschuhe zu sein.
Natürlich kann man auch in Gummistiefeln oder fetten Wanderschuhen radeln, aber für mich zählen ein runder Tritt durch Klickies, perfekte Passform im Schuh (den ich nicht spüre) auf dem Rad und Gewicht.
Freut mich, dass deine Suche erfolgreich war. Auch ich fühle mich in meinen Schuhen wohl. Als ich noch Clicks gefahren bin, waren es Shimano Winterschuhe und mit Heizung versehen, sind beide perfekt. Nur solltest du du dich vom Mythos Runder Tritt verabschieden, den gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1577718883404.png
 
Sorry, aber da muss ich Dir auch widersprechen. Die Schuhe haben mehr Profil, weil sie ja auf Schnee und Schlamm beim Laufen Grip haben sollen. Eine glatte Sommersohle hat das nicht. Die Sohle eines Bikeschuhs ist wesentlich steifer, damit der Fuß nicht so schnell ermüdet und die Kraft besser übertragen wird. Das schaft ein Decatlonschuh nicht. Das "Loch" ist durch das "rausgeschnittene" Sohlenstück wieder verschlossen. Da zieht keine Kälte rein.

Anhang anzeigen 957153

Na wirklich verschlossen ist das nicht, da ist eine Wärmebrücke.
Vielleicht muss man es mit dem Messer rausschneiden aber es ist nicht mehr so wie eine durchgängige Sohle.
Hab ja selbst 2 solche Klickschuhe.
Und das Gummi von der Sohle ist bei denen auch meist viel zu hart.
Wobei das Gummi auf dem Foto ok sein könnte wenn da Vibram drauf steht, von welchem Hersteller ist das?
Dann würden mich auch die 2 Schrauben stören.
Bevor ich mir für viel Geld SPD Schuhe kaufe die gar nicht für Flat gedacht sind, würde ich mir lieber günstige Wanderschuhe holen.
 
Deshalb habe ich Dir ja einen ausfühtlichen Bericht inkl. Fotos über die letzten 2 Jahre geschrieben :D. Du wirst keinen geschulten Verkäufer finden, der so eine Aussage tätigt. Das wäre dann ja ein Garantieversprechen und das geben sie nicht ab. Aber schau Dir einfach mal die Produktbeschreibung an. Die sind doch ausdrücklich für den harten Einsatz konzipiert... .
 
Na wirklich verschlossen ist das nicht, da ist eine Wärmebrücke.
Vielleicht muss man es mit dem Messer rausschneiden aber es ist nicht mehr so wie eine durchgängige Sohle.
Hab ja selbst 2 solche Klickschuhe.
Und das Gummi von der Sohle ist bei denen auch meist viel zu hart.
Wobei das Gummi auf dem Foto ok sein könnte wenn da Vibram drauf steht, von welchem Hersteller ist das?
Dann würden mich auch die 2 Schrauben stören.
Bevor ich mir für viel Geld SPD Schuhe kaufe die gar nicht für Flat gedacht sind, würde ich mir lieber günstige Wanderschuhe holen.

Und das ist ja auch Dein gutes Recht. Jeder hat halt andere Prioritäten bei Schuhen :bier:.
 
Freut mich, dass deine Suche erfolgreich war. Auch ich fühle mich in meinen Schuhen wohl. Als ich noch Clicks gefahren bin, waren es Shimano Winterschuhe und mit Heizung versehen, sind beide perfekt. Nur solltest du du dich vom Mythos Runder Tritt verabschieden, den gibt es nicht.
Ob es den Tritt gibt oder nicht ist mir egal, ich liebe es, die Kurbel zu drücken und zu ziehen.
Heute wieder eine herrliche Runde gedreht, die NW regulieren die Fußwärme ohne ein schwitziges Gefühl, vielleicht liegt es auch den Socken, ich habe mir eher wegen dem Aussehen so Ceramic-Socken gekauft, funktioniert bei mir.
 
Bin hier fast täglich in den Chiemgauer Bergen unterwegs.
Diese wasserdichten Überschuhe:

https://www.ebay.de/itm/Regenubersc...Schuhe-/202615266526?var=&hash=item2f2ccf9cde

Darunter billige Winterstiefel, gefütter, wasserdicht und mindestens 1 Größe mehr.
Wenn es ganz kalt ist, noch ein paar ,,Kuschelsocken'' ultradick gefüttert.
Die Überschuhe bleiben auf diesen Winterstiefeln
den ganzen Winter:

https://www.ebay.de/itm/Herren-Stie...a=0&pg=2047675&_trksid=p2047675.c100005.m1851

Nach der Fahrt kurz mit dem Wasserschlauch drüber - fetich.

Für die Hände:

Diese Lenkerstulpen:

https://www.ebay.de/itm/Satz-Lenker...449467?hash=item56be6491fb:g:XGAAAOSw2xRYUoo1
halten den Fahrtwind kpl. ab und funktionieren auch mit Bar Ends.
Schalten und Bremsen bedienen,
sowie raus und reinschlüpfen
während der Fahrt funktioniert,
trotz anfänglicher Skepsis.

Das funzt bei mir bis -10°C,
jedenfalls für 1-2 Std.

Lieber Gruß
Sessiontrialer
 
Bei richtig Schnee ist es einfacher, was passendes für die Füsse (und auch den Rest zu finden). Schwierig sind -1 Grad, Schneeregen und/oder Nebel, wie es halt hier im Winter häufig vorkommt. Da funktioniert der Feuchtigkeitstransport bei weitem nicht so gut, wie bei trockener Kälte, die man im richtigen Schnee haben kann. Schnee stellt auch für wasserdichte Membranen kein Problem dar, im Gegensatz zu Spritzwasser, Regen oder Nebel.
Zwei wasserdichte Lagen machen meiner Erfahrung nach auch keinen Sinn, da muss eine als äußere Schicht und fertig (die zweite arbeitet eh nicht und ist meist auch nicht besonders Feuchtigkeitsdurchlässig). Genauso wenig verstehe ich, wie man Unterwäsche mit Windstopper tragen kann, da gilt das gleiche.
Lenkerstulpen wären für mich nie eine Alternative, da hätte ich bammel. Aber für 1-2h tun es ja auch Handschuhe.
 
Schnee stellt auch für wasserdichte Membranen kein Problem dar, im Gegensatz zu Spritzwasser, Regen oder Nebel.
Zwei wasserdichte Lagen machen meiner Erfahrung nach auch keinen Sinn, da muss eine als äußere Schicht und fertig (die zweite arbeitet eh nicht und ist meist auch nicht besonders Feuchtigkeitsdurchlässig). Genauso wenig verstehe ich, wie man Unterwäsche mit Windstopper tragen kann, da gilt das gleiche.
Lenkerstulpen wären für mich nie eine Alternative, da hätte ich bammel. Aber für 1-2h tun es ja auch Handschuhe.
https://www.sealskinz.de/socken/hiking-mid-knee-socks-black-navy-blue.htmMerinowolle hält generell warm auch wenn sie feucht werden würde.

Und es gibt auch atmungsaktive Windstopper Kleidung.
 
https://www.sealskinz.de/socken/hiking-mid-knee-socks-black-navy-blue.htmMerinowolle hält generell warm auch wenn sie feucht werden würde.
Danke, aber ich bin ja nicht am Suchen. Und Merino eignet sich für mich nur bei Aktivitäten wie Wandern, beim Radfahren nehme ich da lieber Funktionsfaser als Base-Layer.
Und es gibt auch atmungsaktive Windstopper Kleidung.
Klar. Aber auch dann ist die Atmungsaktivität stark eingeschränkt und gehört nicht als unterste Schicht. Wind- und Wasserschutz machen nur als oberste Schicht Sinn.
 
OK....Merino-Wolle ist letztendlich ein tierisches Produkt und leider in der Herstellung inzwischen oft problematisch, das heist Tierqual und Umweltzerstörung. Möchte ich nicht mehr kaufen.

Gruß Leffti
 
Habe jetzt extra mal von Click auf Plattform umgerüstet, um meine Wanderschuhe zu testen. War etwas besser als mit dem Terraduro, aber nicht wesentlich. Mein Problem sind jedenfalls nicht die Schuhplatten, sondern die Zehenbox ist es. Ich brauche da mehr Platz.
 
OK....Merino-Wolle ist letztendlich ein tierisches Produkt und leider in der Herstellung inzwischen oft problematisch, das heist Tierqual und Umweltzerstörung. Möchte ich nicht mehr kaufen.

Gruß Leffti

Na wenn Du danach gehst, sind Funktionssocken aus Plastik mit ihrem Mikroplastik in der Wäsche usw. noch viel schlimmer... . Da ist glaube ich Merino noch die bessere Alternative... .
 
Habe jetzt extra mal von Click auf Plattform umgerüstet, um meine Wanderschuhe zu testen. War etwas besser als mit dem Terraduro, aber nicht wesentlich. Mein Problem sind jedenfalls nicht die Schuhplatten, sondern die Zehenbox ist es. Ich brauche da mehr Platz.

Hol Dir die auf Beitrag 367 erwähnten Überschuhe,
kosten keine 10€ und alles ist gut.

Lieber Gruß
Sessiontrialer
 
Zurück