Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(

:) watt datt alles jibt....
cool dass du das erwähnt hast. :daumen:
taugt das? also für sohlen kleben? machste damit die löcher zu?
Verwende ich seit Jahren, ansonsten müsste ich meine FiveTens ungefähr fünfmal früher aussortieren. Zum Sohlen ankleben ist es nicht ganz so geeignet, zum Löcher stopfen aber schon. Allerdings sollten die Löcher noch nicht zu groß geworden sein (also bis auf den Fuß durch ?), also einigermaßen regelmäßig ausbessern.
Vorsicht, stinkt extrem solange flüssig, also nur bei guter Lüftung machen. Und dann auf dem Balkon trocknen lassen.
 

Anzeige

Re: Hilfe! Kalte Füße - ich habe es so satt ;o(
Ich habe mir Arctica X5 Schuhe von Fizik gekauft. Scheint eine gute Investition zu sein. Die geben schon deutlich wärmer als zb mein Giro Terraduro Mid.
 
Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder mal Probleme mit gebrochenen Kabeln und Lötstellen der Spiegelfolie hatte und auch partielle Ausfälle der Folie zu vermelden waren, hatte ich keinen Bock mehr auf die Reparaturen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich täglich 30-40km damit unterwegs bin, die Konstruktion also extensiv nutze.
Bei Amazon bin ich nach einiger Suche auf einfache USB Wärmepads gestoßen, die ich mit JST Steckern versehen und an 1S2P Akkus von Enerdan angeschlossen habe. Die Pads selbst sind 6x20cm groß und passen auf die normale Einlegesohle. Damit sie nicht rutschen habe ich ein einfaches Tuch darüber geklebt.
Mit den 3,4V der Akkus werden die Pads handwarm und können 8-9 Stunden ununterbrochen ohne weitere Regelung betrieben werden. In meinen Wanderschuhen, die ich bei Kälte zum Fahren nutze, reicht die Leistung voll aus um die Füße rundum warm zu halten.
Die Pads selbst kosten 7€ das Paar und laufen jetzt in die zweite Saison. Bei Ausfall ist der finanzielle und arbeitsseitige Aufwand überschaubar und hält sich mehr als in Grenzen.
 
Ich habe mir letzten Herbst halbhohe Winterwanderschuhe bei Decathlon geholt. Wasserdicht, lt. Angabe in Ruhe bis glaub ca. -6 Grad und bei Aktivität bis glaub -15 Grad. Kostenpunkt rund 60 Euro.

Hatte eigentlich den ganzen letzten Winter keine wirklichen Probleme mehr mit kalten Füßen, einfach mit normalen dünnen Socken rein und gut. Bin auch bei -8 im dicken Schnee ne Tour von 1,5h gefahren. Das war grenzwertig, ging aber grade noch. Man merkt dann sofort, wenn man zwischendrin ein paar Schritte geht, dass die Füße deutlich wieder warm werden gegenüber nur unbewegt auf dem Pedal stehend.

Gefühlt sind sind die Schuhe mit normalen dünnen Socken deutlich wärmer als mit dicken dann reingepresst im Schuh, denke weil dann ne Luftschicht dazwischen ist.
 
Bin sonst immer mit "Sommerschuhen" & dann auch so batteriebetrieben Wärmeeinlegesohlen gefahren, das geht ganz gut aber der Aufwand beim Anziehen & die Wartung ist sehr lästig. Seit 2 Wintersaisonen habe ich XLC Winterschuhe.

https://www.xlc-parts.com/mtb/bekleidung/schuhe/1315/mtb-winterschuhe-cb-m07
Die sind optisch nicht so toll, die Schnürung könnte besser sein, vor allem bekommt man den Reisverschluss zu den Knöcheln nicht hoch (also ich, aber das wurde auch im Review bemängelt) - aber sie halten echt warm, und seit dem fahre ich die Kombi mit dicken Socken ohne zu frieren. Kalte Füsse beim Biken geht gar nicht ...
 
ich habe bei Flatpedalen die besten Erfahrungen gemacht mit hohen Wanderstiefeln und Falke Merinosocken; wenn richtig kalt dann noch Alufolie unter die Einlegesohlen.
Der Grip ist natürlich nicht so wie bei Radschuhen, aber da ich im richtigen Winter weniger technisch unterwegs bin, klappt das ganz gut.
Wichtig ist, dass die Schuhe hoch und wasserdicht sind. Habe auch immer ein 2. Paar Socken im Rucksack falls doch mal was nass wird...
 
Nochmal ein Update zu meinen XLC CB-M07 .... bin gestern fast 3h unterwegs gewesen, bei um die 0 Grad.

Keine kalten Sohlen oder Füsse mit den neuen Schuhen, bei der frühen Kombi mit Sommerschuhen & Neoprenüberzieher waren die Heizsohlen schon lange Pflicht. Bei den XLC kriecht keine Kälte durch die Sohlen trotz Klickis :daumen:

der nächste Erfahrungsbericht wird dann mal bei Minus Temperaturen
Moin!

Ich liebäugel auch mit dem Schuh! Wie ist Deine Langzeiterfahrung bei heute?

Ma liest teilweise von defekten Reißverschlüssen und Wasserdurchbrüchen...
 
Bin immernoch sehr zufrieden mit dem Schuh, ist halt keine superschmaler Rennschuh, eher ein Wanderschuh.
Nachteil bei dem Reisverschluss ist, ich bekomme ihn nicht komplett bis oben hingezogen. Ansonsten ist der Schuh bisher Dicht geblieben, ich trage meisst noch im Winter Neopren Überzieher, die ich nach der Fahrt am Fuss mit dem Schlauch abspritze, die Schuhe bleiben bisher dicht. Fahre aber auch selten bei regen - bei Nässe dagegen schon.
 
Habt ihr noch Empfehlungen für Klickpedal Winterschuhe fürs gröbere Gelände parat? Bisher hab ich meine Five Ten mit Überziehern genutzt, das ist aber auch nicht das Wahre. Ständig gehen die Überzieher kaputt oder rutschen runter, wenn man den Fuß runter nehmen muss. Dazu ist die Isolierung trotz eingelegter Lammfellsohle auch immer noch schlecht, sodass es bei Touren um den Nullpunkt immer zu kalt wird.
Habe die Vaude Minaki Mid II ins Auge gefasst. Die verfügen augenscheinlich auch über eine verstärkte Kappe an den Zehen, was mir wichtig. Gibts noch Alternativen, die ich übersehen habe? Die Shimano Variante MW7 2023 macht in puncto Zehenschutz eher einen schlabbrigen Eindruck.
 
war heizbare Einlegesohle schon oder Aktivkohle pads an die Fussspitze?
Ich fahr ansonsten auch den NW Arctic...allerdings ein älteres Modell. Bester Schuh mit Klicks im Winter, den ich jemals hatte. Kumpel fährt nen Shimano Winterschuh...allerdings eine Nummer grösser wegen dicker Socken und (Schuh) ;) fällt kurz aus. Er ist begeistert.
 
war heizbare Einlegesohle schon oder Aktivkohle pads an die Fussspitze?
Ja, war schon. Ich bin eigentlich Fan der Aktivkohle-Pads, wobei meine Fiveten-Winterschuhe derart (luft)dicht sind, dass die Pads nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden und sie entsprechend schnell wieder kalt werden. Zuhause dann, an der frischen Luft, fangen sie wieder an zu heizen …
 
Ja, war schon. Ich bin eigentlich Fan der Aktivkohle-Pads, wobei meine Fiveten-Winterschuhe derart (luft)dicht sind, dass die Pads nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden und sie entsprechend schnell wieder kalt werden. Zuhause dann, an der frischen Luft, fangen sie wieder an zu heizen …
dann vielleicht welche mit Capsaicin nehmen von ABC..alternativ Füsse vor der Fahrt mit Chiliöl massieren und die Durchblutung anregen. Hab ich früher mal aus Not gemacht und hat gut gefunzt. Dann in warme dicke Socken und einen Schuh nehmen, der den Fuss nicht einschnürt...
 
Die Schuhe sind keinesfalls zu eng, ich hatte die Pads beim Kauf ja mitbedacht. Aber irgendwann ist die Luft eben raus aus so nem Schuh …
Okay...hat bei mir wie gesagt schon was gebracht, mit warmen Füssen in die Schuhe zu gehen, diese vorher etwas zu bewegen, durchzukneten. Ist eben auch ein Frage des Stoffwechsels: viel trinken und scharf essen hilft z.B. Wer grundsätzlich kalte Füsse hat, hat noch Potential zum optimieren. Würde mal bei der Ursache schaun...
.
Was "kalt" angeht, fängt das bei mir nicht bei den derzeitigen Temperaturen (hier tagsüber 2-4°) an...sondern eher so ab 0° und darunter und ab 3 Stunden aber ich weiss, dass da jeder anders tickt. Good luck!
 
Warm anfangen beschde!

Hier liegen die Schuhe immer mindestens ne Stunde auf der Heizung vor der Tour. Und dann direkt mit heißen Füßen aufs Rad. Gleiches gilt übrigens für Handschuhe. Schlimmste ist Restfeuchte von der letzten Tour.
 
Warm anfangen beschde!

Hier liegen die Schuhe immer mindestens ne Stunde auf der Heizung vor der Tour. Und dann direkt mit heißen Füßen aufs Rad. Gleiches gilt übrigens für Handschuhe. Schlimmste ist Restfeuchte von der letzten Tour.
an echten Winterschuhen kommt man auf Dauer nicht vorbei, und diese Kosten leider immer um die 200€ wenn man was halbwegs verünftiges haben möchte, darunter warme gute Funktionssocken evtl. wenn es sehr kalt und lange sein muss dann 2 paar Socken darunter.
 
an echten Winterschuhen kommt man auf Dauer nicht vorbei, und diese Kosten leider immer um die 200€ wenn man was halbwegs verünftiges haben möchte, darunter warme gute Funktionssocken evtl. wenn es sehr kalt und lange sein muss dann 2 paar Socken darunter.
Gerade außerhalb der Wintersaison bekommt die Winterschuhe oft sehr günstig. Die liegen dann 30% - 40% unter UVP.
Ja, Winterschuhe waren auch bei mir ein Gamechanger, ich bin aber auch eine Frostbeule
 
Gerade außerhalb der Wintersaison bekommt die Winterschuhe oft sehr günstig. Die liegen dann 30% - 40% unter UVP.
Ja, Winterschuhe waren auch bei mir ein Gamechanger, ich bin aber auch eine Frostbeule
genau, momentan Fallen wieder alle Komponenten Preise weil der Fahrrad Boom für das normale Volk wieder vorbei ist und die Hersteller und Verkäufer auf den Teilen sitzenbleiben.

https://www.bike-discount.de/de/northwave-celsius-xc-arctic-gtx-mtb-winterschuhe-7
scheint ein vernünftiger Schuh zu sein, habe den auch mal um die 130€ gesehen.
 
genau, momentan Fallen wieder alle Komponenten Preise weil der Fahrrad Boom für das normale Volk wieder vorbei ist und die Hersteller und Verkäufer auf den Teilen sitzenbleiben.

https://www.bike-discount.de/de/northwave-celsius-xc-arctic-gtx-mtb-winterschuhe-7
scheint ein vernünftiger Schuh zu sein, habe den auch mal um die 130€ gesehen.
Ich fahre einen Northwave Arctic Schuh, aber nicht genau diesen. Da gibt es eine Reihe unterschiedlicher Modelle.

Das Anziehen ist etwas umständlich und erfordert Kraft, da der Neopreneinstieg eng ist. Mit etwas Übung ist das aber kein Problem.

Die Sohlen sind sehr steif, für Gehpassagen also wenig geeignet. Zum Fahren aber top.
 
Zurück