Last Glen & Last Coal: Neue Aluminium-Bikes für Enduro und Trail

Anzeige

Re: Last Glen & Last Coal: Neue Aluminium-Bikes für Enduro und Trail
Ein bausatz oder wechsellbare ausfaller kosten ca x00g rahmengewicht.
Das würde last nie so bauen da als unnötig erachtet. Du denkst genauso und deswegen passts.
Es gibt aber bei last auch so eine art rockertauschbörse die mich an die mutatorentauschbörse erinnert. Einige sind schon experimentierfreudig.
ich habe hier auch zwei Satz Rocker liegen. Beim Cinto/Tarvo ist das schöne, dass es nur die Rocker sind, der Dämpfer bleibt gleich - hier anscheinend ja jetzt auch. Ich denke Wippe/Dämpfer tauschen tun mehr - war auch bei Liteville mehr zu sehen.
Ich bin 183cm, habe aber lange Beine und entsprechend einen kurzen Oberkörper. D.h. das passt bei mir wahrscheinlich ähnlich schlecht wie bei dir.
Bin 1,83 mit 94er SL - 185er Cinto passt gut - aber ich hatte ähnliche Bedenken. Nur der Reach ist lang - das Sitzrohr ist immer noch steil und die virtuelle Oberrohrlänge relativ kurz. Ich sitze beser als auf meinem 301 mk14 L mit deutlich kürzerem Reach.
 
Eine Option zur Verstellung ist ja meistens dafür gedacht sein Setup auf eine Vorliebe einzustellen, die sich nicht ständig ändert. Ich finde die verstellbaren Ausfallenden bei Banshee schon super (Länge, Winkel). Trotzdem stellt man's nur einmal ein. Im Bekanntenkreis fahren die Leute unterschiedliche Setups. Das wäre ohne die Option nicht möglich. Gelegentlich umstellen tut's trotzdem niemand. Set and forget....
drum hatte ich "auch am Anfang nicht". Ich wage zu behaupten, dass Banshee deshalb im Forum so beliebt ist. Nerds und Freaks machen das - der 08/15 Käufer halt eher nicht.
 
Preis: Passt für mich. Im Vergleich mit z. B. RAAW sogar ein wenig günstiger, obwohl an den Rahmen hier in Deutschland noch einmal Hand angelegt wird.
Bei der Madonna bekommst du aber auch fast ein Kilo Alu zum Rahmen dazu.
Finde die Geo gut und denke das dies auch für viele so passen wird. Aber gut, gehärt in die DOT vs. Mineralöl Ecke….
 
drum hatte ich "auch am Anfang nicht". Ich wage zu behaupten, dass Banshee deshalb im Forum so beliebt ist. Nerds und Freaks machen das - der 08/15 Käufer halt eher nicht.

Logo, so hat sich Banshee auch platziert am Markt. Die Einstellerei ist aber einfach und net sonderlich komplex. da ist ein Stumpjumper Evo komplizierter und noch vielseitiger. Dort verwendet das aber wohl wirklich so gut wie niemand.
 
Einfach mit nem längeren Stroke? Gibt genug Rahmen, die das ohne weiteres erlauben. Außerdem ist doch 210 als auch 205 Trunnion?
Nein und Nein.
210mm ist nicht Trunnion wie sollte es auch wenn 205mm Trunnion ist. Und 210x55 ist wie auch 205x65 eben das Ende der Fahnenstange. Next Step 230x60 Normal oder 225x70 Trunnion.

Beim Glen V2 bzw. Coal V3 gab es einfach einen anderen Rocker. Ansonsten war der Rahmen gleich. Ich nehme an, hier ist es genauso

Das dagegen ist eine vernünftige Erklärung.
 
Fand den Rahmen damals schon geil. Nur das mit der Lieferzeit hat halt dafür gesorgt, dass es kein Last wurde. Auch der Konfigurator auf der Homepage ist nicht so der bringer. In Zukunft würde es wohl auch kein Last werden, denn alle Dämpfer die ich hier habe haben 230x65mm. Warum verbaut man in ein Superenduro einen so kurzen Dämpfer? Hat doch außer Last fast keiner. Und den Stress, den alten Dämpfer dann im Gebrauchtmarkt verkauft zu bekommen will ich mir nicht geben.
 
Interessant auch, das man am Carbon Rad am Unterrohr einen Gummi Protektor ran baut, beim Alu Rad da jedoch Carbon. Warum Carbon und keinen Gummi? Zumal Gummi sicher auch weit aus günstiger wäre.
 
mein Cinto hat nen Carbonprotektor ......

BigHitAndi187 schrieb:
"Die große Öffnung wird durch ein NBR-Formteil, welches sich nach Innen verjüngt, geschlossen."
Ich wäre aber auch skeptisch ob da nicht zuviel Dreck reinkommt....


da kommt kein Dreck rein, mein damaliges Rotwild Bike hatte so ein NBR-Formteil auch, an der gleichen Stelle wie die neuen Last....
 
Bin 1,83 mit 94er SL - 185er Cinto passt gut - aber ich hatte ähnliche Bedenken. Nur der Reach ist lang - das Sitzrohr ist immer noch steil und die virtuelle Oberrohrlänge relativ kurz. Ich sitze beser als auf meinem 301 mk14 L mit deutlich kürzerem Reach.
Dann hast du ja sogar noch einmal 2cm längere Beine als ich :D Allerdings ist das Cinto auch noch einmal etwas kürzer als das Glen. Das Glen wäre in 175 deutlich näher an meinem Stumpi in S4 als das 185. Mit der 150mm Gabel ist es sogar fast identisch. Das Cinto in 175 wäre wiederum 10mm kürzer.

Kann ich mich anschließen. Bin auch 183cm mit SL 87 -88 und kurzem Oberkörper. Bin das Glen Probe gefahren. 175 war zu klein. Auf dem 185 fühlte ich mich nicht wohl.
Meine Beine sind noch einmal ein bisschen länger. Mit der 25mm Spacern und 35mm Rise könnte das für mich in 175 sogar knapp passen. So oder so würde ich es vorher ausgiebig probefahren. Last bietet ja zum Glück die Möglichkeit dazu.

Bringt mich aber jetzt nicht auf dumme Gedanken, ich will aktuell eigentlich kein neues Bike kaufen 🙄

Da hätte es auch Plastik getan. Ein Inhouse gemachtes Carbon Formteil ist nur teuer. 🤑
Ich muss aber sagen, dass ich das ziemlich schick finde. Ist irgendwie ein netter Kontrast aus low-tech Raw Alu und high-tech Carbon.
 
Dann hast du ja sogar noch einmal 2cm längere Beine als ich :D Allerdings ist das Cinto auch noch einmal etwas kürzer als das Glen. Das Glen wäre in 175 deutlich näher an meinem Stumpi in S4 als das 185. Mit der 150mm Gabel ist es sogar fast identisch. Das Cinto in 175 wäre wiederum 10mm kürzer.


Meine Beine sind noch einmal ein bisschen länger. Mit der 25mm Spacern und 35mm Rise könnte das für mich in 175 sogar knapp passen. So oder so würde ich es vorher ausgiebig probefahren. Last bietet ja zum Glück die Möglichkeit dazu.

Bringt mich aber jetzt nicht auf dumme Gedanken, ich will aktuell eigentlich kein neues Bike kaufen 🙄


Ich muss aber sagen, dass ich das ziemlich schick finde. Ist irgendwie ein netter Kontrast aus low-tech Raw Alu und high-tech Carbon.
Finde halt Klavierlack- Carbon passt überhaupt nicht ans Rad. Zumal das Ding alleine wahrscheinlich schon für 100€ Aufpreis sorgt. Daher fände ich das als Option, für die wo es unbedingt wollen, deutlich sinnvoller.
Als Vergleich, in China bekomme ich für unter 2€ nen Unterrohrschutz aus Gummi.
 
Finde halt Klavierlack- Carbon passt überhaupt nicht ans Rad. Zumal das Ding alleine wahrscheinlich schon für 100€ Aufpreis sorgt. Daher fände ich das als Option, für die wo es unbedingt wollen, deutlich sinnvoller.
Als Vergleich, in China bekomme ich für unter 2€ nen Unterrohrschutz aus Gummi.
Ja, eine Option das abzuwählen (bzw. aktiv auszuwählen) wäre in der Tat nicht schlecht. Ich kann verstehen, dass man das unpassend findet.
 
Als Vergleich, in China bekomme ich für unter 2€ nen Unterrohrschutz aus Gummi.
Das ist genau die Firmenphilosophie von Last 😂 Ich kenne wenige Hersteller, die so transparent bzgl. ihrer Lieferkette sind und die Wert auf gute Bedingungen legen. Die Unterrohrschützer für die Carbon Bikes laminieren sie ja auch selber. Da liegt das hier für mich auf der Hand.
 
anderes Hinterbaukonzept, ansonsten doch ähnlich…

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzY2LzI3NjY5ODAtaTNheXlqbGt4dHBvLWFpcmRyb3BfZW...jpg
 
Würde ich gern mal testen. Komme aktuell sehr gut mit nem 500-510er Reach klar. Wüsste aber auf die Schnelle nicht, wo ich mich mit 1,93m und 93er SL einordnen würde. 185er sieht vom Reach wert fürs 150mm Glen super aus, wird aber für 180-190cm angegeben. Das 195er ist mit 530 Reach schon ordentlich.
 
Zurück