Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Ist bei den Entlassungen gegen ärztlichen Rat ja nicht anders

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo is Problem?Mit Inbus, wo es ja noch den Kugekopf gibt,
Ich hab mehr ISK Köpfe ruiniert als TX. Gerade bei Bling Bling Schrauben.T5 ist auch noch häufig an Shimano, zumindest an den STIs. Und der Boa Quatsch hat glaub T6.
Hab an meinen Rädern auch so gut es ging Torx verbannt. Mir gefällt beim schrauben Innensechskant wesentlich besser und man muss weniger an Werkzeug mit sich rum führen. Mir geht es schon echt auf den Sack, dass die Hersteller immer mehr mischen. Muss man bei einer Inspektion ständig mit dem Werkzeug wechseln.
Innensechskant = Innensechskantbenötigt man nur einen Satz Innensechskant
Torx----> Torx; Torx +; Torx TR am besten gemischt und un zugängig verbaut.
So ein Torx Rundkopf ist eher pfui in der Benutzung. An engen Stellen kann ich nicht einfach wie bei einen Innensechskant den L-Schlüssel kürzen um trotzdem dran zu kommen. Und auf engen Raum kommt man irgendwie an Innensechskant trotzdem besser mit irgendein Werkzeug zurecht. Mehr theoretisches Drehmoment hin oder her, wenn die Schrauben scheiße ausgeführt sind, bleibt es auch nur bei der Theorie. Ich benötige bei einer Magura Bremse nicht "Torx theoretisch umsetzbare Drehmomente" sondern ein paar Handgriffe mehr. Die sollten lieber mal wieder ordentliches Material einsetzen und nicht diese billige Plastikscheiße, die ohne Ende flext und ständig bricht. Die Torx Schrauben an Sram und Magura Bremssätteln sind wesentlich häufiger kaputt gedreht als die Innensechskant an Shimano und mehr Drehmoment vertragen die bestimmt auch nicht. An engen Stellen wie Flaschenhaltern quält man sich je nach Hersteller und Modell der Räder auch gerne mal einen ab, wen Torx verbaut ist. Bei flachen Schraubenköpfen wie an Bremsscheiben kann man es ja noch nachvollziehen. Da kann man aber auch fast immer im passenden Winkel, sein Werkzeug ansetzen. Oder bei ner Bosch Motoraufhängung, da wo ein Kompaktradhersteller mittlerweile auf die glorreiche Idee gekommen ist, butterweiche 5 mm Innensechskantschrauben einzusetzen.
Aber zur Zeiten, wo man um den Vorbau einen Spacer tiefer zu setzen, erst mal Schaltzüge/Bremszüge neu legen muss, oder auch die Bremse entlüften muss, da fragt man sich eh nur noch, was sich die Hersteller als nächstes einfallen lassen, um den Kunden eine dicke Rechnung und den Mechaniker einen Nervenzusammenbruch zu bescheren.
Ich brauche immer mal wieder auch T27, T30. Bei eBikes wird es dann ganz lustig, wenn man an die Innereien will oder nur schauen ob die Schrauben fest sind. Da hatte ich schon T45, T55, T+40.Ich kenne nur TX25 und TX10 am Bike. Weder AW noch Sicherheitsbits etc.
Ich kann gut mit Torx leben. Ob ich am Mutitool eine TX25 habe oder nicht, macht den Kohl nicht fett.
Mein Chinarahmen kam mit TX5 oder sowas Schrauben in der Kabelklemmung, Lupine hat für die Fernbedienung auch eine komische Größe TX, aber sowas brauche ich mehr Zuhause.Ich brauche immer mal wieder auch T27, T30. Bei eBikes wird es dann ganz lustig, wenn man an die Innereien will oder nur schauen ob die Schrauben fest sind. Da hatte ich schon T45, T55, T+40.
Die Ratsche und der Bithalter sind super und pracktisch. Schade, dass Wera der Ratsche keine 14 und 15er Nuss spendiert. Die Ratsche kann einiges ab. Hab sogar mal eine etwas bockige Sram Kurbel mit der Ratsche und einen Lenker als Verlängerung gelöstIhr seid Schuld. Das Reisewerkzeug soll jetzt ausgemistet und als eigener zweiter Werkzeugsatz komplettiert werden. Auf der Suche nach ner 2. Bitratsche ist mir doch glatt das hier in den Warenkorb gerutscht:
Anhang anzeigen 1824646
Ersetzt dann zuhause mit den Nüssen meine etwas klapprige 1/4" Ratsche, und die 'alte' Bitratsche kommt ins Reiseköfferchen. Nebenbei gabs so noch nen Bithalter, etliche frische Bits und den kleinen Schraubendrehergriff dazu. Das komische Gehäuse fliegt vermutlich aber in den Müll..
Das die meist nicht so gut funktionieren wie bei Innensechskant und man bei Innensechskant auch meist besser fühlt, wie weit man es an die Spitze treiben kann ?Wo is Problem?
Anhang anzeigen 1824541
14er und 15er Nuss will ich für das Mini Ding gar nicht. (hab ab SW12 eh alles auch in 1/2")
Ist manchmal aber an ner kleinen Ratsche wegen geringem moeglichem Anzugsmoment sehr praktisch! Hab das aus dem Grund schon paar mal runter adaptiert.14er und 15er Nuss will ich für das Mini Ding gar nicht. (hab ab SW12 eh alles auch in 1/2")
Und das Set war schlichtweg wesentlich günstiger als die Einzelteile, und den Inhalt kann ich gut brauchen.
Du kannst mit der theoretisch problemlos ne Kassette oder Kurbel anziehen laut HerstellerIst manchmal aber an ner kleinen Ratsche wegen geringem moeglichem Anzugsmoment sehr praktisch! Hab das aus dem Grund schon paar mal runter adaptiert.
Aber wenn ich mich so umschaue bin ich mit fehlendem Drehmomentschluessel in der mobilen Kiste auch eher in der Minderheit![]()
Klar, aber praktisch scheitert das dann doch an meinen zarten BuerohaendenDu kannst mit der theoretisch problemlos ne Kassette oder Kurbel anziehen laut Hersteller![]()
Du kannst mit der theoretisch problemlos ne Kassette oder Kurbel anziehen laut Hersteller
Anhang anzeigen 1824786
Und die halten noch ein klein bisschen mehr aus:Du kannst mit der theoretisch problemlos ne Kassette oder Kurbel anziehen laut Hersteller
Krass, das hätte ich jetzt nicht erwartetUnd die halten noch ein klein bisschen mehr aus:
Ich finde die Burschens im Video ja immer ganz witzig.
Dieses:Das die meist nicht so gut funktionieren wie bei Innensechskant und man bei Innensechskant auch meist besser fühlt, wie weit man es an die Spitze treiben kann ?
klingt für mich, als ob es den Kugelkopf bei TX nicht gäbe.Mit Inbus, wo es ja noch den Kugekopf gibt,
ich lass mich mal überaschen - falls mir die "Verpackung" als dauerhafte Aufbewahrungslösung gefällt darf sie ja vielleicht bleiben. Habs aber halt nicht wegen dieser Box gekauft.willkommen in 2023, wo dinge gekauft und direkt weggeworfen werden. find ich schwierig
Ich hab diese Box in der das kommt genau so im Werkzeugkoffer, super praktisch das ganze und auch schoen kompakt.ich lass mich mal überaschen - falls mir die "Verpackung" als dauerhafte Aufbewahrungslösung gefällt darf sie ja vielleicht bleiben. Habs aber halt nicht wegen dieser Box gekauft.
Ist bei mir auch genauso - und um die fehlenden Nüsse ergänzt - seit >5 Jahren im Einsatz. Mir gefällt's. Alles schön übersichtlich verstaut und man hat es schnell gegriffen wenn man's braucht.Ich hab diese Box in der das kommt genau so im Werkzeugkoffer, super praktisch das ganze und auch schoen kompakt.