Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Tach zusammen,

fährt hier jemand an einem Clay V2 (2018) eine e13 Helix R Kassette (9-50)? Im besten Fall sogar auf einem DTSwiss M1900 Laufrad?

Ich bekomme das alles irgendwie nicht gematched...
Der Aluspider geht die letzten 2-3mm nicht auf den Freilauf, bau ich das dann so zusammen bekomme ich das HR zwar eingebaut, aber die Kette auf dem kleinsten Ritzel schleift am Rahmen/Ausfallende (welches evtl. nicht mehr komplett gerade ist...)

Anhang anzeigen 1952860Anhang anzeigen 1952861Anhang anzeigen 1952862Anhang anzeigen 1952863Anhang anzeigen 1952890

Der e13 Support hat leichtes aufspreizen der Klemmung empfohlen, aber das hat auch nichts gebracht.

Ist die ganze Kombi aus Kassette, Laufrad und Rahmen evtl. einfach nicht kompatibel?
viel kann ich nicht sagen dazu, def. ist aber am bike meiner frau mit 350er nabe und helix kein spalt auf dem freilaufkörper.

ich mag mich aber erinnern dass ich auch irgendwo einen murks hatte, entweder auch beim grossen kranz oder beim verbinden beider…seit montiert läufts aber def. sehr schön mit einem x01 schaltwerk (Glen V2).
 
Wie kommst dass du schon die Lager machen musstest?

Der Ring kommt nach dem Lager, entsprechend gibt es da auch eine Nut für den Ring wo er dann rein springt, sonst hätte dieser keinen Halt.

Also erst Lager dann Ring.
Zwei Tage Bikepark plus einen Tag Enduro-Tour im Odenwald - bei Dauerregen...

Das mit der Nut ist mir bewusst. Allerdings gibt es am hinteren Dreieckzwei Lager, welche jeweils mit zwei Sprengringen gesichert sind und zwei (Haupt-)lager, welche mit nur je einem Sprengring gesichert sind. Meine Vermutung ist, dass dieser spezielle Ring (siehe mein Bild) für die Hauptlager ist und die vier standard-Sprengringeringe für die Lager, die mit dem Rocker verbunden sind.
Das ist aber nur einen Vermutung und deswegen meine Frage wo die beiden speziellen "Rotorclips" hingehören.
 
Zwei Tage Bikepark plus einen Tag Enduro-Tour im Odenwald - bei Dauerregen...

Das mit der Nut ist mir bewusst. Allerdings gibt es am hinteren Dreieckzwei Lager, welche jeweils mit zwei Sprengringen gesichert sind und zwei (Haupt-)lager, welche mit nur je einem Sprengring gesichert sind. Meine Vermutung ist, dass dieser spezielle Ring (siehe mein Bild) für die Hauptlager ist und die vier standard-Sprengringeringe für die Lager, die mit dem Rocker verbunden sind.
Das ist aber nur einen Vermutung und deswegen meine Frage wo die beiden speziellen "Rotorclips" hingehören.
Okay, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
Normal hat Last immer eine Explosionzeichnung auf der Homepage hinterlegt aber beim V3 gerade nicht -.-
 
Okay, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
Normal hat Last immer eine Explosionzeichnung auf der Homepage hinterlegt aber beim V3 gerade nicht -.-
So. Ich habe zur Sicherheit kurz bei Last angerufen und gefragt wo die C-Clips/Rotorclips hingehören. Nicht wie vermutet an die Hauptlager, sondern auf die Innenseite der Lager, die mit der Wippe verbunden sind - nur falls nochmal jemand das gleiche Problem hat.
Zudem hab ich gefragt, ob die neuen, gedichteten C-Clips für das V4 auch ans V3 passen. Konnten sie mir spontan nicht sagen, melden sich aber bei mir. Falls dem so ist, schreib ich das hier rein. Wäre eine coole Sache.
Übrigens echt ein Vorteil mal schnell einen freundlichen Kontakt des Herstellers ans Telefon zu bekommen. Das ist ein klarer Bonus gegenüber anderen Herstellern.
 
...
Zudem hab ich gefragt, ob die neuen, gedichteten C-Clips für das V4 auch ans V3 passen. Konnten sie mir spontan nicht sagen, melden sich aber bei mir. Falls dem so ist, schreib ich das hier rein. Wäre eine coole Sache.
Antwort von Last:
wir haben die Sprengringe mit Dichtlippe nun mal ausprobiert.
Leider hat die Dichtlippe etwas Spiel zu der Schraube (V3 COAL,V2 GLEN), so dass nicht gewährleistet, dass es abdichtet.


Schade, aber mega, dass die das spontan getestet haben.
 
"Schlachtfest... "🫣
DSC03881.JPG
 
Werden die Inner Spacer beim Glen benötigt 🫣🤔☝🏻

Nein.

Tretlagerbreite ist 73mm.
Hier zu mal eine (blöde) Frage (bezogen auf mein 2018er Clay):

Habe mein Tretlager letztes Jahr tauschen lassen, als es nach 5 Jahren durch war.
Beim neuen war jetzt nach kaum 6 Monaten/700km das Lager auf der Antriebsseite durch/lief sehr rau.

Hab ich eben reklamiert. Weder Schuldannahme noch -abweisung seitens der Werkstatt. Haben uns auf 50:50 für ein neues Lager geeinigt, Einbau 4 free.
Der freundliche Mechaniker hat mich beim Zusammenbau dann darauf hingewiesen, dass (seiner Meinung nach) auf der Antriebsseite innen ein Spacer und zwischen Kettenblatt und Lager noch eine Wellenscheibe oder Spacer gehört, weil es sonst nicht passen würde. Er sagt, dass sonst die Kettenblattschrauben direkt auf die Lagerabdeckung drücken würden.

Ich bin mir da relativ sicher, dass ich beim Auseinandernehmen vom ersten Lager vor ein paar Jahren und jetzt vor kurzem bei dem neuen (um das KB zu tauschen), nirgends irgendwelche Spacer verbaut waren. Weder innen noch zwischen Lager und KB.

Wo bekomme ich diesen 4,5mm Spacer her? Bei Lager selbst sind ja nur zwei 2,5mm Spacer für Innen dabei.
Und ne schnelle Suche bei bike-components liefert auch keine Ergebnisse
 
Hier zu mal eine (blöde) Frage (bezogen auf mein 2018er Clay):

Habe mein Tretlager letztes Jahr tauschen lassen, als es nach 5 Jahren durch war.
Beim neuen war jetzt nach kaum 6 Monaten/700km das Lager auf der Antriebsseite durch/lief sehr rau.

Hab ich eben reklamiert. Weder Schuldannahme noch -abweisung seitens der Werkstatt. Haben uns auf 50:50 für ein neues Lager geeinigt, Einbau 4 free.
Der freundliche Mechaniker hat mich beim Zusammenbau dann darauf hingewiesen, dass (seiner Meinung nach) auf der Antriebsseite innen ein Spacer und zwischen Kettenblatt und Lager noch eine Wellenscheibe oder Spacer gehört, weil es sonst nicht passen würde. Er sagt, dass sonst die Kettenblattschrauben direkt auf die Lagerabdeckung drücken würden.

Ich bin mir da relativ sicher, dass ich beim Auseinandernehmen vom ersten Lager vor ein paar Jahren und jetzt vor kurzem bei dem neuen (um das KB zu tauschen), nirgends irgendwelche Spacer verbaut waren. Weder innen noch zwischen Lager und KB.

Wo bekomme ich diesen 4,5mm Spacer her? Bei Lager selbst sind ja nur zwei 2,5mm Spacer für Innen dabei.
Und ne schnelle Suche bei bike-components liefert auch keine Ergebnisse
https://lmdfdg.com/?q=bsa+spacer+4,5mm
 
Stimmt, die Info hab ich in meiner Verwirrung vergessen. Sorry.

Ist ein SRAM GXP Innenlager mit einer X1 1400 B(oost)148 Kurbel (lt. Rechnung).
Ist gar kein DUB, wie in der verlinkten Tabelle.
Dann hat sich das mit dem Wellenring wohl erledigt, den braucht es (meiner Zwischenzeitlichen Recherche nach) nur bei GXP Pressfit.
1719258600883.png


Hat der gute Mechaniker wohl doch unrecht gehabt und das Lager war korrekt verbaut und einfach schnell durch :(
 
Stimmt, die Info hab ich in meiner Verwirrung vergessen. Sorry.

Ist ein SRAM GXP Innenlager mit einer X1 1400 B(oost)148 Kurbel (lt. Rechnung).
Ist gar kein DUB, wie in der verlinkten Tabelle.
Dann hat sich das mit dem Wellenring wohl erledigt, den braucht es (meiner Zwischenzeitlichen Recherche nach) nur bei GXP Pressfit.
Anhang anzeigen 1954748

Hat der gute Mechaniker wohl doch unrecht gehabt und das Lager war korrekt verbaut und einfach schnell durch :(
Die Sram gxp Lager sind aber auch scheiße, da hast du bei dem ersten wahrscheinlich einfach Glück gehabt. Bei mir sind die auch immer spätestens nach einem Jahr gelaufen wie ein Sack Nüsse. Zumindest die eine Seite. Ob das was mit dem unterschiedlichen Durchmesser der Welle zu tun hat?
Einen Wellenring haben die aber glaub ich auch bei BSA. Zumindest mein gxp Lager von Praxis Works hat einen.
 
Die Sram gxp Lager sind aber auch scheiße, da hast du bei dem ersten wahrscheinlich einfach Glück gehabt.
...
Einen Wellenring haben die aber glaub ich auch bei BSA. Zumindest mein gxp Lager von Praxis Works hat einen.
Mal sehen wie lange das neue Lager jetzt hält. Heute dann erstmal den Spacer innen wieder entfernen.
Wenn das Lager auch nach kurzer Zeit wieder durch ist, gibt's wohl mal was höherwertiges.
 
Ich hatte zweiteilige im Coal und konnte zusehen wie die Gleitlager verschleissen. Anfangs gut, nach zwei Monaten Spiel, dann wurde es gefühlt zwar nicht mehr. Aber man hat halt auch Spiel. Bei meiner Frau das gleiche im Coal. Ich habe dort jetzt mal die dunklen Gleitlager verbaut in der Hoffnung, die halten länger. Ich finds jetzt nicht dramatisch aber dafür, dass davon alle immer schwärmen...,
wie fällt dein Langzeiturteil zu den Endurance Gleitlagern aus? Stehe auch vor der Entscheidung 8-)
 
Zurück