Forbidden Dreadnought V1 / V2

Mein neues Radl ist dann auch mal fertig 😍

IMG_7994.JPEG
IMG_8004.JPEG
 

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Mahlzeit,
Aus "Gründen" schleiche ich jetzt schon ne Weile um das Dreadnought herum und bin recht kurz davor auf den Kaufen Knopf zu drücken.

Gibt es schon eine V2 Problemchen-liste?
Habe schon ein paar Sachen gelesen hier im Thema, vielleicht wäre so ne "offizielle" Sammlung ganz hilfreich?
  • Zu lange Hülsen Muttern Hinterbau
  • Nicht fluchtende Hardware?

Was gibt es noch so?

Den Idler würde ich wie beim Druid direkt gegen Stahl tauschen der läuft schon die 3. Saison und is noch lange nicht fertig.
Hier Leute, darauf haben doch einige spöttisch gewartet. Ich tu's jetzt einfach:
  1. ... hab meine am Schleifbock 0.5mm abgeschliffen.
  2. Ich hab ein S1. Das scheint etwas spezieller und eine ganz eigene Batch zu sein. Forbidden hat sich bisher noch nicht geäußert dazu. Die haben entweder echt zu tun mit.... oder keinen Bock.
  3. Das Idler ist aus Stahl und mit dem Race-Guide ist es auch egal wie gut die Kette darauf hält. Jedoch führt die schlechtere Chain-Retention (k.A. wie das auf Deutsch heißt) manchmal zu Kettenabwürfen am KB oder der unteren KeFü.
  4. Falls du 52er CL fährst, dann passe beim Einschrauben des Bolzens auf. Bei meinem 52er Idler-Halter ist das Gewinde bis zur Mitte sauber geschnitten und dann versetzt. Der Bolzen sah dann dementsprechend aus. Beim 55er Adapter/Halter war's ok.
  5. Die Spacer am Trunnion Mount können am Lack reiben und knarzen, vorallem wenn "Dreck mit ins Spiel kommt". Ist bei mir direkt bei der ersten Fahrt passiert. Forbidden arbeitet angeblich an einer Lösung.(MTBR)
  6. Bremsadapter ordentlich befestigen. Also, Schraube mit Loctite versehen und mit gekonntertem Lagerbolzen festziehen.
  7. Die MRP KeFü ist Mist. Bei einigen funktioniert sie ganz gut, bei anderen macht sie Trek alle Ehre (s. Youtube - Lewis Buchanan). Bei mir fällt die Kette bei jeder ruppigen Abfahrt ab. Schuld ist der nicht vorhandene Einstellbereich.
  8. Bei mir hat die Einstecktiefe der Stütze nicht gestimmt. Ist mit 5mm mehr als beim Druid angegeben, waren dann aber 5mm weniger... 10mm Abweichung fand ich schon krass. Hab dann meinen OneUp-Aktuator so angepasst, dass die Hülle direkt schräg sitzt und nicht erst einen Bogen machen muss und die dünnere "Dropper" Hülle von Jagwire genommen. Passt jetzt wie beim Druid.
  9. Der Unterrohrschutz vor dem Kofferraum ist mir gestern direkt bei der 4. Fahrt abgefallen - Top Klebekraft!
  10. Lack ist echt nicht der Beste. Daher Hinterbau komplett folieren, sonst weinst du ganz schnell. Am besten auch Tretlager und andere Bereiche die stark unter Beschuss sind mit tauglichem und gut klebendem Tape abkleben. Werde die Sitzstreben noch mit "Lizard Skins Small Frame Protector - Schutzfolie für Sitz-/Kettenstrebe - Carbon Leather" und Unterrohr mit "Zéfal DT Armor Rahmenschutz - schwarz" abkleben. Am Tretlager hab ich es zum Glück schon dran gemacht.
  11. UDH-Spezifisch: Mein Schaltwerk ist trotz Loctite und DrehMo direkt mal vom Schaltauge abgefallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nun auch langsam meine Bestellung fürs Dreadnought V2 aufgeben, bin allerdings nach wie vor unsicher wegen der Größe.
Bin mit meinen 177 genau zwischen S2 und S3. Möchte ungern Experimente machen und daher am liebsten mal Probe sitzen. Leider haben die Händler in meiner Nähe keine Bikes im Showroom verfügbar.

Gibt es hier vielleicht jemand in der Nähe von Erlangen (91056), der mich mal auf seinem - am besten S3 -Dreadnought V2 Probe sitzen lässt? Wäre bereit bis zu einer Stunde zu fahren.

Vielleicht findet sich ja jemand!

Viele Grüße
 
"
Das Idler ist aus Stahl und mit dem Race-Guide ist es auch egal wie gut die Kette darauf hält. Jedoch führt die schlechtere Chain-Retention (k.A. wie das auf Deutsch heißt) manchmal zu Kettenabwürfen am KB oder der unteren KeFü"
Danke für dein ausführliches Feedback.
Idler ist immer aus stahl bei den V2?
 
So, habe jetzt paar mal mit Volker von Mountainlove hin und herdiskutiert und er hat mir angeboten einen X2 (2023) zu MST zu schicken und von Mario tunen zu lassen. Der Dämpfer kommt dann direkt zu mir und sobald er da ist schicke ich den Nukeproof-X2 wieder zu Volker. Er war definitiv bemüht es zufriedenstellend zu klären. Also, Problem gelöst, Mountainlove ok 👍

Hier noch die Flitsche:
2821484-ei8tmpnggcy2-1000108278-large.jpg

2821481-alef95rzmamc-1000108276-large.jpg
 
So, habe jetzt paar mal mit Volker von Mountainlove hin und herdiskutiert und er hat mir angeboten einen X2 (2023) zu MST zu schicken und von Mario tunen zu lassen. Der Dämpfer kommt dann direkt zu mir und sobald er da ist schicke ich den Nukeproof-X2 wieder zu Volker. Er war definitiv bemüht es zufriedenstellend zu klären. Also, Problem gelöst, Mountainlove ok 👍

Hier noch die Flitsche:
2821484-ei8tmpnggcy2-1000108278-large.jpg

2821481-alef95rzmamc-1000108276-large.jpg

Welche Größe ist das?
Oder andersrum: Die Pumpe ist doch auch die 100cc? Sieht bei dir eher nach 150cc aus?! :eek:
 
Jemand ne Ahnung ob bzw. Wo man dämpferbolzen für hinten anderweitig als Original bekommt ? Hab zwar jetzt von Mrc einen neuen aber die forbidden Schrauben sind ja Mist. Evtl. Wäre es da ne Option Edelstahl Schrauben mit den passenden Maßen als Ersatz zu nehmen
 
Jemand ne Ahnung ob bzw. Wo man dämpferbolzen für hinten anderweitig als Original bekommt ? Hab zwar jetzt von Mrc einen neuen aber die forbidden Schrauben sind ja Mist. Evtl. Wäre es da ne Option Edelstahl Schrauben mit den passenden Maßen als Ersatz zu nehmen
Was daran Mist? Ich tausch demnächst erst den Dämpfer gegen den getunten DHX von Mario, der hoffentlich pünktlich vorm urlaub ankommt...
 
meines Erachtens sind die Köpfe bzw. Profile extrem weich und könnten auch tiefer sein. So Nudeln die einem wirklich sehr leicht aus wenn man nicht 1000% ansetzt.
Kannte ich vorher von keinem Rad so und auch bei meinen SC Rahmen ist das kein Thema
 
Reden wir vom gleichen?!
Nope :D Aber ich würde darauf achten, dass es nicht irgendein "Edelstahl" ist. Es gibt da richtig weiche Grüze (Forbidden) und auch recht gutes, stabilieres Zeug. Da es sich um eine recht lange Flachkopfschraube handelt, wird es da kaum viele Alternativen geben. Hab mich da aber in der Tat schon gefragt, warum der Schraubenkopfsitz nicht versenkt wird zu Gunsten eines haltberen Bolzens mit mehr Fleisch.
 
So, öhlins ttx2 liegt jetzt auch hier. Bei Gelegenheit teste ich den mal. Konnte bisher nicht wirklich viel Erfahrungen finden
 
Ne ist eine retail Version billig bei rcz geschossen. Demnächst gehen wahrscheinlich eh vivid und dhx zu mst, daher kann ich's ja Mal probieren. Im mega fand ich den ttx2 ziemlich gut. Heckler sl hat auch einen von rcz bekommen. Bei 280€ ist da nix verloren 🤭
 
Zurück